Fränkische Heimatsoap aus Pappenheim

Filmproduzenten haben Pappenheim jetzt als ideale und unerschöpfliche Fundgrube für eine fränkische Daily Soap entdeckt.

ACHTUNG ! DIESER ARTIKEL IST DER APRILSCHERZ FÜR PAPPENHEIM 2016

Zentraler Drehort soll das Pappenheimer Hotel Krone mit verschiedene Kulissen werden. Dort findet heute exklusiv für die Schauspieler und 150 Bürger aus Pappenheim das öffentliche Opening der Dreharbeiten mit Vorstellung der Schauspieler statt. Produzent, Drehbuchschreiber  und Regisseur sind von einer mehrjährigen Erfolgsgeschichte überzeugt. „Tütenknall“ wird der Untertitel des Pilotfilms sein.

 

Auf die Fernsehsendung „Dahoam is Dahoam“ wird es schon bald eine fränkische Antwort geben. Filmproduzent Egbert S. will zusammen mit seinem Aufnahmeteam eine fränkische Vorabendserie mit dem Titel „Mir mächdn Macht“ mit mehr als 1.000 Folgen produzieren.
Bei der Daily Soap soll es um eine Endlosgeschichte gehen, die das Macht- und Bedeutungsstreben aller gesellschaftlichen Schichten in einer fränkischen Kleinstadt in täglichen ca. 30minütigen Episoden darstellt. Nach dem Drehbuch der ersten Staffel werden insbesondere Vorgänge aus Politik und Gesellschaft der Pappenheimer originalgetreu, zum Teil überzeichnet aber auch mit etwas Pikanterie gezeigt. Die Sprache in der Filmproduktion will man hochdeutsch mit dezentem Fränkisch drehen, „damit man die Pointen auch im gesamten deutschen Sprachraum versteht“, heißt es in einer Presseerklärung.

marktplatz-fasching-50er-02
Schon in den 1950er Jahren gab es Dreharbeiten in Pappenheim

Den Drehort Pappenheim und das seit mehr als einem Jahr nicht bewirtschaftete Hotel Krone bieten den Drehbuchautoren in mehrerlei Hinsicht ideale Bedingungen.  „In Pappenheim sind wir an einem Ort, wo sich seit Jahren zeigt, dass tatsächliche Begebenheiten an dieser Stelle  nahezu täglich Stoff für gleich mehrere Staffeln bieten. Pappenheim hat einfach was, was andere Orte dieser Größe nicht zu bieten haben“, meint der Produzent. Zudem haben wir im Gebäude der Krone Möglichkeiten, die Kulissen für den Rathaussaal, die Rathausbüros, ein Lokal, einen Festsaal, eine schicke Wohnung und auch Gästezimmer mit ganz wenig Aufwand auszustatten.

marktplatz-fasching-50er
Drehort Marktplatz mit dem Hotel Krone – immer Zentrum des Geschehens

Außer dem Titel der Sendereihe ist bisher über die einzelnen Episoden kaum etwas bekannt. Wir haben nur erfahren können, dass die Sendereihe mit dem Pilotfilm des Titels „Tütenknall“ ist.  Die erste 30-minütige Episode wird dann mit dem Titel „Stadtpatrouille“ überschrieben sein. Ein streng gehütetes Geheimnis ist auch die Rollenbesetzung. Es wurde aber versprochen, dass einige richtige Promis und immer wieder auch Gaststars an der fränkischen Dauerserie mitspielen werden. Auch Pappenheimer aus Stadt und Land sollen als Statisten und je nach Begabung für kleinere Rollen eingesetzt werden.

Am heutigen Freitag sind die Pappenheimer in das Hotel Krone zum öffentlichen „StartUp“ eingeladen. Bei der Veranstaltung, die am heutigen Freitag um 18:00 Uhr stattfindet, werden die Produzenten zusammen mit Heimatminister Dr. Markus Söder, die Schauspieler und ihre Rollen und die Philosophie der neuen Serie im Detail vorstellen. Die Teilnehmerzahl für die Pappenheimer Bevölkerung ist auf 150 begrenzt, weshalb ab 08:00 Uhr auf dem Wochenmarkt kostenlose Eintrittskarten (nur an Pappenheimer Bürger) für das Opening der Daily Soap „Mir mechdn Macht“ abgegeben werden.




Liederabend in Neudorf

Zu einem Liederabend lädt der Männergesangverein Neudorf ein. Die Veranstaltung findet im renovierten vormaligen Gasthaus Zagelmeyer statt. Weitere Chöre wirken bei dem Sängertreffen mit.

160325_mgv-neudorf-pl




Stadtkapelle lädt zum Frühjahrskonzert ein

Die Stadtkapelle Pappenheim lädt am Samstag, 02.April 2016 zu einem Frühjahrskonzert  in die Turnhalle des Turnvereins Pappenheim auf der Lach in Pappenheim ein. Die musikalische Leitung hat Ina Stengl. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Informieren Sie sich auch auf der facebookseite der Stadtkapelle Pappenheim

160324_stadtkapelle




Konzert ist ausverkauft

Das Konzert des Kunst- und Kulturvereins von Dany Tollemer und Maryna Dorf „Entre-deux chansons“ am Freitag, den 18. März 2016 um 20:00 Uhr im K14, Klosterstraße 14 in 91788 Pappepnheim ist ausverkauft . Es wird also am Freitag, 18.03. keine Abendkasse geöffnet.




Von der Waterkant ins Frankenland

Einen ganz besonderen musikalischen Abend wird es am Sonntag, 10.April in der Langenaltheimer Mehrzweckhalle geben. Unter dem Motto von der Waterkant ins Frankenland hat der Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim & Ortsteile e.V. die zweite Auflage eines Gemeinschaftskonzerts mit dem Shantychor Cuxhaven und der Feuerwehrkapelle Langenaltheim organisiert. Als Schirmherrin des Konzerts hat  die Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm ihr Kommen zugesagt.
Kartenvorverkauf in der Tourist Information Pappenheim und bei der Gemeindeverwaltung Langenaltheim.

160306_plakat-shanty




Verein oder Gruppe für die Sauverlosung gesucht

Die Stadt Pappenheim such für die Sauverlosung beim Volksfest 2016 einen verantwortlichen Ausrichter der Sauverlosung. Interessierte Vereine und Gruppen sollen sich melden.

160225_sauverlosung




Europas beste Kurzfilme im EHP

Im Europäischen Haus in Pappenheim (EHP) findet am Freitag, den 19. Februar 2016 um 19:00 Uhr, ein Kurzfilmabend statt. In einer Kooperation von EHP, der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Rummelsberger Diakonie und dem Kunst- und Kulturverein Pappenheim e.V werden einige von Europas besten Kurzfilmen gezeigt.

Die Thematik dieser Kurzfilme spiegelt die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Probleme wider, immer anhand individueller Schicksale der jeweiligen Hauptdarsteller oder Darstellergruppen.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen.




Schafkopfturnier in der Turnhalle

Der Turnverein Pappenheim lädt am Faschingssamstag, 6. Februar 2016 zum traditionellen Schafkopfturnier in der Turnhalle auf der Lach ein. Der Turniersieger bekommt einen Gutschein für ein halbes Schwein.

160115_schafkopf-tv




Gewinner des SPD Schafkopfturniers

160110_spd-schafk_kaufmann-
Hans Kaufmann aus Bieswang freut sich über den 1. Preis beim SPD-Schafkoptturnier

(SPD Ortsverein) Die SPD Ortsvereinsvorsitzende Pia Brunnenmeier konnte am Drei-Königs-Tag zahlreiche schafkopfbegeisterte Gäste aus Pappenheim und den umliegenden Gemeinden im Gasthaus „Goldener Löwe“ in Pappenheim begrüßen.

Unter den Mitspielern der insgesamt 13 Partien befand sich auch Bürgermeister Uwe Sinn, der in seinem Grußwort allen Spielern ein gutes neues Jahr und viel Erfolg wünschte.

Den ersten Platz mit 126 Punkten und neun gespielten Soli erreichte Hans Kaufmann aus Bieswang. Sein Preis war ein Gutschein für die Metzgerei Wörlein. Auf Platz zwei folgte mit 113 Punkten Adolf Mürl sowie auf dem dritten Platz mit 87 Punkten Herbert Starzel, beide aus Pappenheim. Den Sonderpreis, einen Presssack, erhielt Josef Bauer mit einem Punkt.




Traditioneller Preisschafkopf am Dreikönigstag

Zu seinem traditionellen Preisschafkopf am Mittwoch, 6. Januar 2016  lädt der der SPD-Ortsverband Pappenheim in das Gasthaus zum Goldenen Löwen ein. Bei der Traditionsveranstaltung gibt es einen Wertgutschein für ein halbes Schwein und viele Fleisch- und Sachpreise zu gewinnen.

151230_spd-schafkopf03




Gewinne aus Altmühlfranken

1.200 Besucher nahmen am Gewinnspiel der Zukunftsinitiative altmühlfranken des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen auf der Consumenta 2015 teil. Nun war es endlich soweit: 33 glückliche Gewinner erhielten ihre Preise.

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen präsentierte sich im Oktober 2015 auf der Consumenta in Nürnberg – der größten Publikumsmesse Bayerns – mit neuem Messekonzept. Ein neues Standdesign griff das farbenfrohe Altmühlfranken-Logo auf und erstmals schlossen sich regionale Unternehmen, Dienstleister und Kommunen dem Landkreis an, um gemeinsam auf einer Fläche von ca. 280 m² Altmühlfranken zu präsentieren.

Erstmals wurde den Messebesuchern des Landkreis-Standes auch die Teilnahme an einem Gewinnspiel ermöglicht. Hierzu mussten sie folgende Frage beantworten: „Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist auch bekannt als…?“ Natürlich war die richtige Antwort: „Altmühlfranken – der starke Süden“. Über 1.000 Teilnehmer setzten ihr Kreuzchen an der richtigen Stelle und wanderten in den großen Lostopf aus dem die 33 glücklichen Gewinner gezogen wurden.

Mitte Dezember war es dann soweit: im Foyer des Landratsamtes in Weißenburg erhielten die bis aus Nürnberg angereisten Gäste persönlich durch Herrn Robert Westphal – als stellvertretenden Landrat – ihre Gewinne überreicht. Alle waren glücklich und freuten sich sichtlich über die vorgezogene weihnachtliche Seite 2

Bescherung. Die regionalen Präsente aus Altmühlfranken wurden dabei von den beteiligten Messepartnern zur Verfügung gestellt. Viele der Gewinner versprachen auch 2016 Altmühlfranken wieder einen Besuch abzustatten. Sei es auf der Consumenta oder durch einen „echten“ Besuch der zahlreichen „Sehenswürdigkeiten“ im Landkreis.

Foto: Landratsamt:
Gewinner Consumenta-Gewinnspiel 2015 des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Alle Gewinner sind auch unter www.altmuehlfranken.de veröffentlicht.




Keine Events mehr auf der Burg

Ab dem kommenden Jahr 2016 wird es auf der Pappenheimer Burg keine Events mehr geben. Alle Veranstaltungen wie das für den 26. Und 27. Juni 2016 angekündigte Ritterturnier und auch der an den beiden ersten Adventswochenenden terminierte Burgweihnachtsmarkte sind damit abgesagt.

Diese Nachricht hat die Gräflich Pappenheim’sche Verwaltung der Stadt Pappenheim und den Fraktionsvorsitzenden im Pappenheimer Stadtrat zukommen lassen. „“Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab 2016 das Ritterturnier, der Sammlermarkt und der Weihnachtsmarkt auf Burg Pappenheim nicht mehr stattfinden werden“, heißt es im Nachrichtentext an die Empfänger. Die Gründe für diesen Schritt sind bisher nicht eindeutig bekannt und liegen bisher noch im spekulativen Bereich.