Zweiter Hochtunnel in Niederpappenheim

Die Firma Plastic Omnium Automotive Exteriors GmbH (PO) baut in der Niederpappenheimer Straße einen zweiten Hochtunnel. Wie berichtet, will die Firma in ihrem Pappenheimer Werk an der Niederpappenheimer Straße kräftig investieren. Mit insgesamt fünf Erweiterungs- Neubau- und Umbaumaßnahmen will der Konzern die innerbetrieblichen Abläufe in Pappenheim optimieren. Durch die Baumaßnahmen soll erreicht werden, dass insbesondere die Lkw-Beladung durch Gabelstapler und der  innerbetriebliche Transport von gefertigten Produkten nicht mehr auf öffentlichem Verkehrsgrund stattfinden muss.

Eine der insgesamt fünf Baukomponenten war kürzlich Gegenstand eine Beschlussfassung im Pappenheimer Stadtrat. Dabei hat der Stadtrat der Fima das gemeindliche Einvernehmen zum Bau eines weiteren Hochtunnels erteilt. Dieser Hochtunnel soll die Lackieranlage in der Halle LAX mit der Halle 3 verbinden und die Fahrbahn der Niederpappenheimer Straße in einer Höhe von 4,50 m überqueren. Mit der Fertigstellung des Bauwerks wird der Staplerverkehr zum Warentransport und zur Beladung auf dem öffentlichen Verkehrsgrund wegfallen.

Schon Anfang März sind alle Komponenten der Gesamtplanungen dem Bauausschuss vorgestellt worden.




Schloss Apotheke Pappenheim spendet 3.500 Euro

Die Schloss Apotheke in Pappenheim hat kürzlich an den Verein „Kinderschicksale Mittelfranken“ eine Spende in Höhe von 3.500 Euro übergeben.

Der Betrag kommt aus einer Spendenaktion der Apotheke die bei der Abgabe von FFP2 Masken zusammengekommen ist.

„Die Aktion ist bei der Bevölkerung sehr gut angekommen. Als unsere Kunden erfahren haben, dass wir einen Teil des Erlöses spenden, haben Viele freiwillig mehr gegeben und darum gebeten, die Spende um den jeweiligen Betrag zu erhöhen“, freut sich Holger Wenzel, Inhaber der Pappenheimer Schloss Apotheke.

Nachdem die Apotheke den Spendenbetrag aufgerundet hatte, kamen letztlich stolze 3.500 Euro zusammen.

Der Spendenbetrag wird für Therapien und Hilfsmittel für bedürftigen Kinder in der Region verwendet, führte Cristine Wägemann die 1. Vorsitzende des Vereins Kinderschicksale Mittelfranken bei der Spendenübergabe aus. So hofft sie darauf, dass der Verein in diesem Jahr wieder die eine oder andere Therapie auch im Ausland finanzieren kann, da Therapien in der zurückliegenden Zeit wegen der Corona Pandemie fast alle verschoben werden mussten.

Die Schloss Apotheke Pappenheim bedankt sich auch im Namen der Kinder sehr herzlich bei allen Kunden, die sich so großzügig an der Aktion beteiligt haben. Die Hilfsbereitschaft war immens.

Titelbild: Schloss Apotheke Pappenheim
Das Bild zeigt Apotheker Holger Wenzel, Cristine Wägemann (1. Vorsitzende Kinderschicksale Mittelfranken) und Nicole Otto (2. Vorsitzende) bei der Spendenübergabe in Pappenheim.




Jetzt Kostenfreie Fahrt durch die Unterführung

Die Kreisstraße WUG 9 durch die, Niederpappenheimer Bahnunterführung ist seit Freitag, 30. 04.2021 offiziell für den Verkehr freigegeben. Obwohl die Fertigstellung der Unterführung bei Baubeginn für den Herbst 2020 vorgesehen war, freut man sich beim Landkreis, „dass es aufgrund der hervorragenden Baukoordination und dem Zusammenwirken aller am Bau Beteiligten möglich war die Kreisstraße WUG 9 nun vorzeitig zu öffnen.“ Das endgültige Ende der Bauarbeiten ist für das Frühjahr 2022 geplant.

Spätestens nach dem Einbau der Bitumen-Tragschicht am 30.11.2020 war die Straßendurchfahrt durch das neue Bauwerk gängige Praxis und war sogar im Februar 2021 zeitweise zugelassen, weil die Straße nach Langenaltheim von umgestürzten Bäumen versperrt war. Deshalb dankt der Landkreis ganz besonders der Baufirma Rossaro aus Aalen für das konstruktive und stets zuverlässiges Mitwirken.

Vorbei ist nun die Zeit wo die Durchfahrt eine Art Lotteriespiel war und so mancher, der die Durchfahrt regelmäßig nutzte musste mehrfach „Pflasterzoll“ in Form von Verwarnungsgeld an die Polizei abtreten.
Mehr als zehn Jahre hat es gedauert, bis Planungen für die Breitere, zweispurig befahrbare Bahnunterführung in die Tat umgesetzt wurden. Wie auch bei der Umgehung von Zimmern, war auch hier der Pappenheimer SPD-Politiker Peter Krauß als Pappenheimer Bürgermeister, als Kreisrat und zuletzt als Landratstellvertreter immer einer, der unermüdlich und lautstark gefordert hat, das Nadelöhr in das Niederpappenheimer Industriegebiet durch eine zweispurige Unterführung zu ersetzen.

Mit dem der Bahnunterführung hat die Stadt Pappenheim die Chance genutzt einen Barrierefreien Bahnsteigzugang für Reisende in Richtung Ingolstadt zu schaffen. Auf einer baulich charmant gestalteten Galerie können die Reisenden nun mit Fahrrad, Kinderwagen. Rollator und auch Rollstuhl sicher und einfach auf den Bahnsteig gelangen.

Zwei Jahre und einen Tag hat es gedauert, bis die freie Durchfahrt von Pappenheim in das Niederpappenheimer Industriegebiet und zurück wieder möglich war, denn die Sperrung der Durchfahrt begann am 29.04.2019.

Zusammen mit Landrat Manuel Westphal, Bürgermeister Florian Gallus und weiteren Vertretern der am Bau beteiligten Firmen und Behörden freuen sich auch Karola Schneider und Monika Vedder, dass im Umfeld ihrer Wohnhäuser wieder sein Stück Normalität einkehrt.

Indes dauern die Bauarbeiten für die Entwässerungsanlagen noch an. Weil die tiefergelegte Fahrbahn im Grundwasser liegt, wird ein Spundwandverbau erforderlich. Die Fertigteilschächte sind bereits angeliefert und werden nach dem Baugrubenaushubs eingebaut.

Danach braucht es noch weitere Leitungsverlegungen und Anschlüsse, wobei es teilweise wegen des sehr engen Baufeldes auch zu Einschränkungen am Altmühltalradweg kommen wird.

Nach Abschluss der Arbeiten an den Entwässerungsanlagen sowie den Leitungsverlegearbeiten wird der Altmühltalradweg neu profiliert und asphaltiert.

Die Beendigung der Arbeiten ist witterungsabhängig und bis Mitte 2021 geplant. Derzeit läuft die Ausschreibung bzw. Auftragsvergabe zum Abbruch der noch bestehenden alten Eisenbahnüberführung durch die DB Netz AG. Es ist vorgesehen die Arbeiten Anfang November 2021 auszuführen. Vorarbeiten hierzu werden bereits im Sommer ausgeführt. Eine Verkehrsbeeinträchtigung für die Kreisstraße WUG 9 bzw. für den Altmühltalradweg wird es nach den Plänen der DB Netz AG nicht mehr geben.
Eine halbseitige Sperrung Niederpappenheimer Straße soll kurzfristig mit einer Baustellenampel geregelt werden.

Die Sperrzeit der Schienenstrecke ist für November 2021 mit Schienenersatzverkehr vorgesehen. Hierzu erfolgt von der DB Netz AG noch eine detailliertere Auskunft als Pressemitteilung.

Der endgültige Abschluss der Restarbeiten im Bauumfeld ist witterungsabhängig für das Frühjahr 2022 vorgesehen.

Die Tiefbauverwaltung des Landkreises bedankt sich ausdrücklich für das konstruktive Mitwirken aller Baufirmen, Anliegern, Gewerbebetriebe, Grundstückseigentümern und der Stadt Pappenheim sowie den am Bau Beteiligten (Spartenträgern, Ingenieurbüros, Behörden usw.). Mit der endgültigen Projektfertigstellung wird im südlichen Landkreis ein infrastruktureller Lückenschluss für die nächsten Generationen geschaffen.




Stadtwerke Pappenheim suchen Verstärkung

Zum Beginn nächstmöglichen Zeitpunkt wird bei den Stadtwerken Pappenheim Verstärkung für den Bereich der Elektromonteure gesucht. Die Bewerbungsmodalitäten stellen die Stadtwerke in dem nachfolgenden Inserat dar.

 




KIN KAO ist wieder da

Jetzt gibt es in Pappenheim wieder „Kin Kao“, mit dem Speiseangebot  aus der traditionellen Thai-Küche von Pattarapon und Aydin Hammudioglu.

Der Verkaufswagen mit der reichhaltigen thailändischen Speisekarte hat nun nach mehreren Stationen seinen Platz auf der Stadtwerkeinsel, direkt neben dem Radweg gefunden.

Erstmals gab es das Angebot von Kin Kao im August 2020 auf dem Parkplatz des vormaligen Hotels Krone am Marktplatz. Nach der Sperrung der Bauhofstraße und den Bauarbeiten in der Graf-Carl-Straße zog Familie Hammudioglu in die Schützenstraße um, wo sie Corona bedingt im Winter 2020 schließen musste.

Jetzt sind sie wieder da und können sich schon am Eröffnungstag (10.April 2021) über einen regen Zuspruch freuen.

Die Öffnungszeiten sind
Samstag    12:00-18:00 Uhr

Sonntag    11:00-16:00 Uhr
Montag     11:00-15:00 Uhr
Dienstag. 11:00-15:00 Uhr

Die Speisekarte
wurde neugestaltet und ist auf der Internetseite unter

https://www.kinkau41.de abrufbar.

Zu der Speisekarte findet man auch mit dem QR-Code

 




Dimi´s Genuss Werkstatt eröffnet am Montag

Am kommenden Montag, 29. März 2021 eröffnet die Familie Demir um 10:00 Uhr in der Pappenheimer Deisingerstraße 18 das Bistro „Dimi´s Genuss Werkstatt“. Das Angebot ist deutlich erweitert und es sind auch Kuchen, Torten und kalte und warme Getränke im Angebot. In dem Bistro werden aber vorerst nur Speisen und Getränke zum Mitnehmen ausgegeben. Der geplante Verzehr von Speisen und Getränken im Bistro ist wegen der aktuellen Coronalage derzeit noch nicht möglich.

Der Verkauf von „Drehspieß im Fladenbrott, “ den alle unter dem Namen „Döner“ kennen, hat bei der Familie Demir eine 12-jährige Tradition. Im Juni 2009 starteten Cafer Demir und seine Frau Waide in einem Verkaufswagen am Dr.-Wilhelm-Kraft-Weg den Verkauf von Döner, Dürüm, Lahmacun, Salaten und anderen Spezialitäten. Im Jahr darauf wurde der Standplatz des Verkaufswagens als Parkplatz gebraucht und Familie Demir zog mit dem Verkaufsstand in die Bahnhofstraße auf den EDEKA-Parkplatz, wo das Angebot bis Ende November 2020 bei den Pappenheimern beliebt und anerkannt war. Seit dem Jahre 2016 führten Dimitra und Ali Demir das Geschäft und haben sich auch bei den Festen und Märkten in Pappenheim stets eingebracht.

Den vergangenen Winter über haben Dimitra und Ali Demir mit Unterstützung durch ihre Töchter Dilan und Eleni in der Pappenheimer Innenstadt ein Bistro eingerichtet. Für dieses mutige Vorhaben hatte Bürgermeister Florian Gallus durch seine Fürsprache beim Hauseigentümer den Weg für das geschäftlichen Engagement der Familie Demir geebnet.

Die Öffnungszeiten für „Dimi´s Genuss Werkstatt“ sind Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr

Um Wartezeiten zu vermeiden empfiehlt Dimitra Demir eine Bestellung via

Handy oder WhatsApp unter der Nr. 0151 209 766 39

Jetzt ist es soweit und das Bistro kann am Montag den 29.März 2021 um 10:00 öffnen. Im Angebot sind die bisher schon bekannten Speisen, wobei das Angebot deutlich erweitert wird. Neu im Angebot sind z.B. Pommes und Nuggets, griechische Gyros-Pita, Vegetarische Spezialitäten, kalte und warme Getränke, sowie Kuchen und Torten.

Nun ist ja die Sache mit den Bistros derzeit Corona bedingt nicht so einfach. Aber mit einem Hygienekonzept können Dimitra und Ali Demir ihr neues Geschäft öffnen. Die Abgabe von Speisen und Getränken darf jedoch nur zum Verzehr außer Haus abgegeben werden. Das sollte gut funktionieren, denn in der Bahnhofstraße haben die Demirs schon Erfahrungen mit Hygienekonzepten gesammelt.

Die Öffnungszeiten für „Dimi´s Genuss Werkstatt“ sind Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr

Um Wartezeiten zu vermeiden empfiehlt Dimitra Demir eine Bestellung via Handy oder WhatsApp unter der Nr. 015120976639




Sonnengerichte für den kommenden Sonntag

Unter dem Motto „Leidenschaft, die schmeckt“ bietet das Restaurant „Zur Sonne“ in Pappenheim am Sonntag, den 21. März 2021 wieder feinste Speisen zum Abholen an. Telefonisch vorbestellen,  am Sonntag einfach heiß abholen und daheim genießen.

Angebot für Sonntag, 21. März 2021

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen –

Frühlingsfrisches Salatschüsserl
mit Rohkost & Joghurtdressing…………………………………………….. 3,50 €

Kartoffel-Gemüse-Gulasch
Karotten,, Lauch, Kohlrabi, Bärlauchpesto, Salat……………………. 12,50 €

Fränkisches Krustenschäufele
Dunkelbiersauce, Kartoffelknödel……………………………………….. 12,– €

Meat.LOVE Burger, Ribeye-Paddy, Rusty Bun,
Käsecreme, BBQ Schalotten, , Krautsalat, Kartoffel-Dippers…….. 15,– €

Schweinesteak „Schwäbisch“ überbacken
Käse, Sauce, Spiegelei, Eierspätzle, Lauch……………………………. 13,– €

Dessert
Erdbeer-Stracciatellamousse, Waldmeister-Baiser,
Honigkeks……………………………………………………………………….. 5,–€

 




Nächtliche Baumfällaktion in der Bahnhofstraße

In der Bahnhofstraße wurde in einer spektakulären nächtlichen Aktion ein stattlicher Fichtenbaum gefällt. Durch die Schneelasten des Winters war der Baum gegenüber der Einfahrt zum EDEKA-Markt in Schieflage geraten und zu einer Gefahr für den öffentlichen Verkehr auf der Pappenheimer Bahnhofstraße geworden.

Der deutlich erkennbar in Richtung Fahrbahn geneigte Baum musste also gefällt werden. Wegen des starken Verkehrs auf der Bahnhofstraße hatte man die Beseitigung des Baumes nach der Ladenschlusszeit des Verbrauchermarktes gelegt.

Kurz nach 20:00 Uhr knatterte die Motorsäge und schon nach kurzer Zeit fiel der mächtige Baum auf die Straße. Dort wurde der Baum entastet und der Stamm in Stücke geschnitten. Mit einem Ladekran hat Werner Hüttinger aus Ochsenhart die Äste und die Stammstücke auf einen Spezialwagen seines -Forstbetriebenes verladen und weggebracht. Die Ausleuchtung und die Arbeiten an den Kettensägen hatte die Firma GALBAU aus Göhren übernommen.

In einer guten halben Stunde war das Umschneiden, das Verladen und die Reinigung der Fahrbahn beendet und der Verkehr konnte auf der Bahnhofstraße wieder fließen.




Stickstoff für mehr Elektro Mobilität bei Modl

Die Pappenheimer Firma Modl GmbH, ist seit über 6 Jahren erfolgreich im Bereich Elektor Mobilität unterwegs. Die Firma ist beim Design und bei der Fertigung von Ladesäulen tätig. Damit die rasant zunehmende Auftragslage für diesen Betriebszweig bewältigt werden kann, hat die Modl GmbH kräftig in den Maschinenpark investiert.

Mit dem neuen Flachbett-Laser der TruLaser fiber Serie der Firma TRUMPF setzt Modl in Niederpappenheim in Sachen Geschwindigkeit und bearbeitbarer Materialien und Materialstärken neue Maßstäbe. Durch diese neue Technologie steigt jedoch der Stickstoff-Verbrauch um das Fünffache. Aus diesem Grund hat die Firma Modl kürzlich einen Stickstofftank mit einem Fassungsvermögen von 7.000 Liter, einer Höhe von 5,20 und einem Durchmesser von 2m aufgestellt. Nach einem vorherigen Bodengutachten hat man als Standfläche für den Tank ein 24 Tonnen schweres Betonfundament gegossen., auf dem jetzt der Stickstofftank steht. Aufgestellt hat den Tank ein 8-köpfiges Team in einer Firmenkooperation der Linde AG, Schmidbauer GmbH und Modl GmbH.

 „Da Modl auf Nachhaltigkeit Wert legt, haben wir uns entschieden, statt der wöchentlichen Anlieferung zahlreicher Gasbündel per LKW auf die Tanklösung umzustellen“, teilt Geschäftsführerin Nicole Modl mit.

Der Pappenheimer Stadtrat hat sich schon Mitte August 2020 mit der Aufstellung dieses Tanks beschäftigt und einer Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes bezüglich der Abstandsflächen zugestimmt.

Stickstoff macht den größten Teil der der Luft, die wir atmen aus, welche zu 21% aus Sauerstoff besteht und zu 78% aus Stickstoff.
Stickstoff ist allerdings auch ein wichtiges Industriegas, welches in den Laser-Anlagen bei der Modl GmbH zum Einsatz kommt.




Abholgerichte für den kommenden Sonntag

Das Restaurant „Zur Sonne“ in Pappenheim kocht am Sonntagmittag den 21.02.2021 von 11:00 – 14:00 Uhr wieder köstliche Speisen zum Mitnehmen. Einfach heiß abholen und daheim genießen!

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Angebot für Sonntag, 21. Februar 2021

 Winterliches Salatschüsserl
mit Feldsalat & Birnendressing……………………….. 3,50 €

Rahmbraten vom Weidekalb
Eierspätzle, Champignons, Karottengemüse……. 13,-€

Münchner Schnitzel vom Schwein
Kartoffel-Endiviensalat, Meerrettich……………… 12,–€

Pulled Brisket-Burger, Rusty Bun, Spiegelei
Cole Slaw, Speckwürfel, Kartoffel-Dippers…….. 15,– €

Rumpsteak mit Kräuterbutter
Speckbohnen a’la creme, Kartoffel-Dippers……. 17,50 €

 Dessert
Bananensplit „ToGo“
auf Glück‘s Art!!!………. 5,–€




Tägliches Sonnenmenü für kalte Wintertage

„Mach´s Dir Selbst Heiß “, mit dieser Empfehlung präsentiert der Küchenchef des Hotel-Gasthof Zur Sonne jetzt täglich die gesunde, leckere und zeitsparende Alternative zum Selberkochen

Das hochwertige Essen ist schonend zubereitet und im Vakuum für 8 Tage im Kühlschrank haltbar. Einfach 8-10 Minuten im siedenden Wasser erwärmen, anrichten, genießen. Ganz unkompliziert und lecker!

Kombinieren Sie sich durch. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt!
Einfach unter info@sonne-pappenheim.de oder telefonisch unter
09143/ 837 837 oder 0179/5325002 bestellen.

Abholung täglich nach Vereinbarung bis 20 Uhr

Unsere Hauptgerichte:

Pappenheimer Rehwild-Bolognese, Apfelmostsauce………. 7,00 € p. Port.

Sauerbraten vom Weiderind in Lebkuchensauce……………. 6,50 € p. Port.

Altmühltaler Lammkräuterbraten in Aceto-Balsamicojus.. 7,50 € p. Port.

Rahmbraten von Damhirsch in Calvadossahnesoße………… 7,50 € p. Port.

Zart geschmorte Rinderbäckchen in Burgundersoße ………. 7,50 € p. Port.

Spinat-Dinkelknödel, Pecorino, Pilzragout…………………….  6,00 € p. Port.

Glück’s Linseneintopf mit Debreziner………………………….   6,50 € p. Port

 

Beilagen

Wirsingrahmgemüse mit Rauchspeck………………………… 3,00 € p. Port.

Winterliches Gemüsepotpourri…………………………………. 3,00 € p. Port.

Mediterranes Pfannengemüse………………………………….. 3,00 € p. Port.

Apfel-Johannisbeer-Blaukraut………………………………….. 3,00 € p. Port.

Hausgemachte Eierspätzle……………………………………….. 3,00 € p. Port.

Brezenknödelscheiben…………………………………………….. 3,00 € p. Port.

hausgemachte Mohn-Quarkschupfnudeln………………….. 3,50 € p. Port.

Kombinieren Sie sich durch. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt!

Einfach unter info@sonne-pappenheim.de oder telefonisch unter
09143/ 837 837 oder 0179/5325002 bestellen.

Abholung täglich nach Vereinbarung bis 20 Uhr

 




Langen Wegbegleiter verabschiedet

Die Firma KRAUSE-GUSS verabschiedete mit Reinhard Schwenk einen ihrer längsten Wegbegleiter.

Vor 42 Jahren, im Jahre 1979, als einer der ersten Mitarbeiter, trat Reinhard Schwenk in die Gießerei KRAUSE Präzisions-Kokillenguss GmbH ein. Zu dieser Zeit bestand das Unternehmen gerad einmal zwei Jahre und war die erste Firma, die sich im Bieswanger Industriegebiet angesiedelt hat.

Reinhard Schwenk war während seiner langen Betriebszugehörigkeit in der Abteilung Gießerei tätig. Anfangs auch als Gießer, baute er über die Zeit einen großen Erfahrungsschatz in diesem Bereich auf, den er später, als das Unternehmen sich vergrößerte, als verantwortlicher Mitarbeiter in der Abteilung Schlosserei einbrachte.
Als „Herr über die Kokillen“ (Stahlformen) war er für deren Instandsetzung, das Optimieren und Einrichten der Gießmaschinen zuständig und übernahm gewissenhaft die Materialbestellung und Werkzeugverwaltung, sowie andere organisatorische Tätigkeiten.

Die Geschäftsführer Britta Strunz und Uli Krause, sowie der Gießereileiter Robert Müller bedankten sich in ihren Abschiedsworten für die Treue, das zuverlässige Wirken und die eingesetzte Arbeitskraft, mit der Reinhard Schwenk über die Jahrzehnte das Familienunternehmen jederzeit unterstützt und geprägt hat. Besonders freute sich der neue Ruheständler über die Überraschung seiner Kollegen, welche ihm ein Erinnerungsstück, einen Hammer und Meißel aus Aluminiumbronze gegossen und graviert hatten. Als Zeichen der Anerkennung überreichte auch die Geschäftsführung ein kleines Präsent und wünschte Reinhard Schwenk für seine neue Lebensphase allzeit alles Gute, viel Gesundheit und innere Zufriedenheit.