Der Turnverein lädt zur Herbstwanderung 2022 ein

Die traditionelle Herbstwanderung des TV 1861 Pappenheim führt diesmal nach Röthenbach a.d. Pegnitz. Die Abfahrt ist um 08:28 Uhr in Treuchtlingen nach Nürnberg. Vom Nürnberger Hauptbahnhof geht es mit der S 1 weiter nach Röthenbach – Seespitz, (Ankunft 10:11 Uhr)

Die Wanderung führt von Röthenbach entlang an der Pegnitz nach Himmelgarten über die Grüne Au nach Haimendorf. Ab dort geht es steil bergauf zum 603m hohen Moritzberg mit dem schönen Aussichtsturm und der Kapelle. Die Mittagspause findet in der Gaststätte Moritzhütte statt.

Danach geht es wieder steil bergab nach Haimendorf über die „Klingenden Wasserfälle“, – ein schönes Naturschauspiel des Wassers. Von dort geht es wieder zurück über Himmelgarten und Schönberg nach Röthenbach.
Von Röthenbach ist Abfahrt um 16:47 bzw. 17:47 Uhr damit der Zug um 18:39 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof auf jeden Fall erreicht wird. Ankunft in Treuchtlingen ist voraussichtlich spätestens 19:30 Uhr.

Organisatorische Hinweise:

          • Wanderung ist nicht Kinderwagen geeignet!!!
          • Zeit: Samstag, 15.10.2022, Treffpunkt 8:00 Uhr Bahnhof Treuchtlingen
          • Wanderlänge 12km / ca. 4h
          • Festes Schuhwerk ist erforderlich
          • Kleine Brotzeit wäre sinnvoll, mittags wird in ein Gasthaus eingekehrt
          • An ausreichend Flüssigkeit und – Kleingeld für Fahrkarten denken
            Für Anfragen steht zur Verfügung,
            Simone Prütting Tel. 09126/294316 E-Mail: simonegerardi7@googlemail.com

 




Windjacken und Trikots für die Radsportgruppe SV Osterdorf

Der Sportverein Osterdorf (SVO) hat kürzlich für seine Radsportlerinnen und Radsportler neue Windjacken und Trikots angeschafft, um mit einem einheitlichen Outfit auftreten zu können.
Tatkräftige finanzielle Unterstützung erhielt der SVO bei heimischen wie regionalen Gewerbetreibenden. Unterstütz wurde die Anschaffung von regionalen Sponsoren, die auf den Trikots und Jacken mit Ihrem Unternehmenslogo vertreten sind. Dies sind:

Laukart Edelmetallhandel,
Schwill Metalltechnik,
Hüttinger Manfred Landtechnik,
Dengler Rainer Heizung-Sanitär,
Zweirad Schleußinger sowie die
Sparkasse Mittelfranken Süd.

Vorstand Dieter Mürl bedankte sich bei allen Sponsoren persönlich sowie im Rahmen des gemeinsamen Termins, zu dem leider nicht alle Sponsorenvertreter wie auch Radsportler anwesend sein konnten.

Für jeden geeignet
Die Radsportgruppe des SVO ist in 2 Gruppen unterteilt, damit für alle Altersgruppen und jeder Gesundheits-/Fitnesszustand berücksichtigt werden können. Es gibt eine ambitionierte Mountainbike-Gruppe, die sämtliche Trails und anspruchsvolle Touren im Umkreis fährt sowie eine Hobbygruppe, die ehre gemütliche Radtouren in der Natur unternimmt. Es wird mindestens einmal pro der Woche geradelt, meist sogar termingleich sowie identische Start- und Endziele.




Der Tennisclub Pappenheim feierte sein Jubiläum

Pappenheim – Der TC Pappenheim hat jüngst auf seiner Anlage sein 50jähriges Bestehen gefeiert. Viele Besucher waren erschienen, um die Feierlichkeiten mitzuerleben. Der Nachmittag des Festtages stand dabei im Zeichen sportlicher Wettkämpfe, in welchen die Vereinsmitglieder in einem „Schleifchenturnier“ sowie dem Endspiel der Vereinsmeisterschaft die Sieger ermittelten.

Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Festakt, zu dem der Vorsitzende Dr. Ingo Ehrlicher zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte. Unter ihnen waren Bürgermeister Florian Gallus, die BLSV-Kreisvorsitzende Brigitte Brand, die Abordnungen befreundeter Sportvereine aus Pappenheim, Treuchtlingen und Bieswang sowie fördernde Unternehmer der Region.

In seiner Festrede ließ der 1. Vorsitzende die wechselvolle Geschichte des Clubs wieder lebendig werden. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass der Club in jüngster Vergangenheit durch viele neue Mitglieder einen erfreulichen Aufschwung erlebt habe. Dies mache für die Zukunft Mut. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die bei der Organisation des Jubiläums mitgemacht hatten. Namentlich sprach er Oskar Leykamm seinen Dank aus. Dieser hatte zusammen mit Holger Wenzel die Festschrift erstellt und damit „50 Jahre Sport und Gemeinschaft für alle Generationen“ dokumentiert.

Der erste Gratulant war Bürgermeister Florian Gallus. Er überbrachte die Grüße der Stadt Pappenheim und würdigte die Leistung des Clubs in der Vergangenheit. Er sprach den Verantwortlichen seine Anerkennung aus und rief sie dazu auf, sich auch in Zukunft mit voller Kraft für den Club einzusetzen, da der Tennissport in der Stadt Pappenheim ein unverzichtbares Angebot darstelle.

Die Glückwünsche des Bayerischen Landessportverbandes überbrachte die Kreisvorsitzende Brigitte Brand. Sie überreichte dem 1. Vorsitzenden die Verbandsurkunde sowie eine Jubiläumszuwendung und zeichnete die Gründungsmitglieder Karlheinz Hoechstetter, Edeltraud und Peter Krauß, Helmut Regler und Werner Steil mit den goldenen Ehrenzeichen des BLSV aus.

Anschließend ließ es sich der 1. Vorsitzende Dr. Ingo Ehrlicher nicht nehmen, neben den Gründungsmitgliedern noch Josefine Tröster, Rudolph Lukarsch und Ludwig Schütz zu ehren. Diese hatten sich über Jahrzehnte in unterschiedlichster Weise um den Verein verdient gemacht.

Dem 2. Vorsitzenden Holger Wenzel sowie Sportwart Dieter Knoll war es schließlich vorbehalten, die sportlichen Sieger des Tages auszuzeichnen. Diese waren Joanna Ruff, Verena Wenzel und Bernd Seegmüller, die beim Schleifchenturnier am besten abgeschnitten hatten. Vereinsmeister des Jahres 2022 wurde Christof Steil, der sich in einem spannenden Endspiel gegen Michael Ahorn durchsetzte und sich über einen schönen Glaspokal freuen durfte.

Am Ende des Festaktes dankte Dr. Ingo Ehrlicher den anwesenden Unternehmern sowie den Vertretern der Sparkasse Pappenheim, der Volksbank Pappenheim und der Raiffeisenbank Weißenburg für ihr Erscheinen und ihre finanzielle Unterstützung. Ihre Spenden sollen vor allem der Förderung des Nachwuchses zugutekommen.

Oskar Leykamm




Vorstandschaft des SVO wurde komplett wiedergewählt

Osterdorf- Kürzlich hielt der Sportverein Osterdorf seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Dorfgemeinschaftshaus ab.

Zahlreiche Mitglieder sind der Einladung nachgekommen und folgten aufmerksam den Ausführungen von Dieter Mürl zum abgelaufenen Vereinsjahr.

Wie bei vielen anderen Sportvereinen war auch das Sportgeschehen beim SVO von der Corona-Pandemie geprägt. So konnte zum Beispiel die TT-Runde 2021/2022 nur mit Unterbrechungen im Spielbetrieb stattfinden, und der Kurs „Bewegter Rücken“ wurde teilweise nur noch „online“ abgehalten.

Derzeit läuft glücklicherweise alles wieder im „Normalbetrieb“ so der Vereinsvorstand Dieter Mürl.

Nach dem Rückblick auf das Vereinsgeschehen, Kassenbericht und Bericht des Schriftführers fand die Ehrung der langjährigen Mitglieder statt.

Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft konnte Andrea Halbmeyer ausgezeichnet werden;

Petra Mürl wurde für 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Beide erhielten eine Ehrenurkunde und Blumen vom Vorstand überreicht.

Im Rahmen der Ehrungen wurde auch Eckhard Halbmeyer aus der Vorstandschaft verabschiedet und für 31 Jahre Vorstandschaftstätigkeit beim SVO ausgezeichnet. Viele Jahre davon, von 1995 bis 2016 fungierte er als 2. Vorstand.

Außerdem wurden die Sieger des Klaus-Delitz-Pokals geehrt:

Diese waren

  1. Platz: Dieter Mürl/Andreas Renner,
  2. Platz: Thorsten Hüttinger/Jochen Hüttinger,
  3. Platz Peter Stowasser/Thomas Schwill.

Bei den Neuwahlen hat sich die aktuelle Vorstandschaft wieder komplett zur Wiederwahl aufstellen lassen und führen nach Einstimmigem Votum weiterhin die Geschicke des Vereins.

  1. Vorstand Dieter Mürl,
  2. Vorstand Karl Halbmeyer,

Kassier Thorsten Hüttinger,
Schriftführerin Sonja Burggraf.
Als Beisitzer fungieren Ramona Hüttinger und Anja Schwill.
Neu in der Vorstandstruppe ist Andreas Renner als Beisitzer, der den Posten von Eckhard Halbmeyer übernimmt.




Frauenpower an der Spitze des SV-Jura Höh

Osterdorf – Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Jura Höh Osterdorf gab es spannende Neuwahlen, Ehrungen langjähriger Mitglieder und die Verleihung der Vereinspokale.

Die 1. Schützenmeisterin Martina Pop stellte sich weiterhin zur Verfügung und wurde auch einstimmig wiedergewählt.

Der langjährige zweite Schützenmeister Thomas Schwill stellte sich nicht mehr zur Wahl, sodass nach einstimmigem Votum nun Anke Schimmelpfennig die neue zweiten Schützenmeisterin ist.

Auch der bisherige Jugendleiter war neu zu wählen, da sich Werner Pop sich nicht mehr zur Wahl stellte. Der neuer Jugendleiter ist nun Tim Franke, wobei der bisherige Sportleiter Erich Wrede nach seiner erneuten Wahl weiterhin im Amt bleibt.

Als Beisitzer fungieren nach der Neuwahl Gerd Obernöder und Werner Pop. Die Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre heißen Walter Otters und Erwin Knoll.
Die 1. Schützenmeisterin Martina Pop dankte vor allem den scheidenden Mitgliedern des Schützenmeisteramtes Thomas Schwill, der sein Amt als 2. Schützenmeister nach 24 Jahren niederlegte und Werner Bickel, der 16 Jahre in der Vorstandschaft tätig war mit einem schönen Krug des Schützenvereins.
Die Gewinner der Pokale, die bei der Jahreshauptversammlung überreicht wurden waren Gerd Obernöder, Anke Schimmelpfennig, Sophia Hüttinger und Tim Geiselmeier.
Als langjährige Mitglieder wurden für

40 Jahre Mitgliedschaft Martin Delitz und Werner Bickel mit einer Urkunde geehrt. Für

50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Heinz Stoll eine Urkunde und einenGeschenkkorb.
Sehr erfreut gab die 1. Schützenmeisterin Martina Pop eine Spende der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen in Höhe von 500 € bekannt, die dem Verein zur freien Verfügung steht. Sie wies darauf hin, dass der Schützenverein in diesem Jahr wieder ein Sommerfest plant.

Schützenkönig*in sowie Jugendschützenkönig*in konnten in diesem Jahr noch nicht ermittelt werden. Traditionell findet das Königsschießen währen des Sauschießens statt, welches Anfang des Jahres pandemiebedingt abgesagt werden musste.

Demnächst wird noch ein Termin festgelegt, an dem der Schuss auf die Königsscheibe stattfinden kann, damit es beim diesjährigen Sommerfest auch eine Königsproklamation gibt.




Spende für die TSG-Jugend

Die Jugendabteilung der TSG Pappenheim kann sich über einen Spendenbetrag in Höhe von 630,02 Euro freuen. Wie berichtet haben einige Pappenheimer Geschäftsleute in der Adventszeit Weihnachtsengel und Christbäume aus Edelstahl zum Verkauf angeboten. Der Erlös sollte der Jugendabteilung der TSG Pappenheim zugutekommen. Jetzt haben die Protagonisten der Pappenheimer Weihnachtsaktion mit Christine Schindler an der Spitze dem TSG Vorstand Bastian Hillitzer einen Scheck in Höhe von 630,02 Euro übergeben.

auf dem Bild von links Karl Satzinger, Christine Schindler, Sarah Klein Turistinformation, Sieglinde Halbmeyer, Bastian Hillitzer Vorstand der TSG Pappenheim.

Die Teilnehmer an der Spendenaktion sind:

Päckerts´s Trachten- und Landhausmode,

Kfz Wolfshöfer Göhren,

Atelier Frauensache

Touristinformation Pappenheim

Lehner-Bäck,

Schindler Metall- und Gartenmanufactur




Outdoor-Tischtennisplatte zum Jubiläum

Wie berichtet feiert der Sportverein Osterdorf (SVO) in diesem Jahr sein 50-jähriges Gründungsfest. Neben einem Festakt Ende September, hat der Verein nun für die Dorfgemeinschaft ein deutliches Zeichen im öffentlichen Raum gesetzt.

Zur Erinnerung an das Jubiläum hat die Vorstandschaft des SVO eine Tischtennisplatte im Außenbereich auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus platziert.

Diese soll an das Jubiläum erinnern und gleichzeitig die Jugend, die sich gerne auf dem Spielplatz aufhält, für das Tischtennisspiel begeistern.

Die Anschaffung der Outdoor-Tischtennisplatte wurde unterstützt von der Sparkasse Mittelfranken Süd, der Stadt Pappenheim und der Fa. Wagner Bau aus Weißenburg.

Stellvertretend für alle Unterstützer wurde ein gemeinsames Foto zu Erinnerung mit Sparkassen-Filialdirektor Ralf Lenik von der Sparkasse an der neuen Tischtennisplatte gemacht.

Der Sportverein bedankt sich bei den Unterstützern und freut sich das die Platte schon jetzt von der Jugend sehr gut angenommen wird.

Titelfoto: SV Osterdorf,
von links 2. Vorstand Karl Halbmeyer, Filialdirektor Ralf Lenik von der Sparkasse, 1. Vorstand Dieter Mürl

 

 




SV Osterdorf feiert ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte

Allen Grund zum Feiern hatte man kürzlich bei Sportverein (SV) Osterdorf. Der ursprüngliche Tischtennis-Verein hat sein Sportangebot im Lauf der Jahre erweitert und konnte nach vielen Ehrungen einen gelungenen Festabend mit Bildern aus der Vereinsgeschehen ausklingen lassen. Es gab auch Ehrungen vom BLSV.

Beim Festabend begrüßte der Erster Vereinsvorstand Dieter Mürl ganz besonders die Gründungsmitglieder, die Ehrenvorstände Helmut Pfahler und Winfried König und auch jene Mitglieder, die dem Verein schon 50 Jahre die Treue gehalten haben. Sei Gruß galt auch der komplett anwesenden Vorstandschaft.
Am 02. Februar 1971 wurde der SV Osterdorf im damaligen Gasthaus Hans Köberlein gegründet. Die noch lebenden Gründungsmitglieder Helmut Pfahler, Johann Drießlein, Herbert Kern, Adolf Schwill und Karl Weimann wurden natürlich ganz besonders geehrt. „Ohne diese engagierten Sportler und Tischtennis-Spieler würde es unseren Verein heute nicht geben“, sagte Dieter Mürl bei seiner Laudatio. Als Zeichen des Dankes für Ihr Engagement und ihre Treue zum Verein erhielt jeder einen gewidmeten Tischtennis-Schläger aus Solnhofer Naturstein.
Danach wurden die anwesenden Mitglieder ausgezeichnet, die dem Verein bereits seit 50 Jahren die Treue halten. Diese sind:
Günther Drießlein, Elke Grimm, Monika Grobmann, Rudi Hanke, Gertrud Hofmann, Lydia Hüttinger, Werner Hüttinger, Erwin Knoll, Erich Pfahler, Hermann Pfahler, Alfred Weimann und Heidi Weimann.

Ehrennadel des BLSV
Eine Überraschung brachte die BLSV-Vorsitzenden Brigitte Brandt zum
Festabend nach Osterdorf mit.
Der Erster Vorstand Dieter Mürl erhielt für seine langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft vom Bayerischen Landes-Sportverband die Verdienstnadel in Silber mit Gold.
Der zweite Vorstand Karl Halbmeyer wurde für seine besonderen Verdienste im Jugendtraining mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet. Sein größter Trainer-Erfolg war der Sieg beim Bezirkspokalturnier der Mädchen im Jahr 2018.

Sportangebot erweitert
Der Verein hat aktuell 170 Mitglieder. Ursprünglich spielte man beim SV Osterdorf recht erfolgreich nur Tischtennis. Erst viele Jahre nach der Gründung im Jahre 1989 erweiterte man das Angebot um eine wöchentliche Damen-Gymnastik-Stunde. Seit dem Neubau des Dorfgemeinschaftshauses Osterdorf im Jahre 2016 konnte auch der Sportverein neue Räumlichkeiten beziehen, und nutzt seitdem die Halle fast täglich.

Dort findet seit 2016 neben dem traditionellen Tischtennis auch Rückengymnastik und ZUMBA im Sportangebot. Auch die Outdoor-Sportarten werden von Mitgliedern gerne genutzt und so finden sich im Sommer einmal wöchentlich ein Nordic-Walking-Team, sowie eine Mountainbike-Gruppe zum gemeinsamen Sport zusammen.

Durch die Erweiterung des Angebots konnten der Verein etliche Neumitglieder gewinnen. „Das ist für den Fortbestand des Vereins enorm wichtig“, betont Vorstand Dieter Mürl.

Ein Rückblick in die 50 Jahre der Vereinsgeschichte mit Vereinsbildern rundete den geselligen Abend gebührend ab.

Alle Fotos: SV Osterdorf

 

 

.




Erfolgreicher Saisonabschluss beim TC Pappenheim

Die beiden Herrenmannschaften des Tennisclubs Pappenheim haben die Medenspielsaison erfolgreich abgeschlossen. Die Erst Mannschaft erreichte Tabellenplatz zwei und die zweite Mannschaft rangiert auf Platz vier der Kreisklasse 3.
Die zweite Herrenmannschaft des TC Pappenheim erreichte in ihrem letzten Saisonspiel in der Kreisklasse 3 ein 3:3 Unentschieden bei den SF Großhaslach und steht mit 7:5 Punkten auf Platz 4 der Abschlusstabelle.
Ein schöner Erfolg für die neugegründete zweite Herrenmannschaft!
Vorstand Dr. Ingo Ehrlicher und Alexander Reitlinger holten mit guten Spielen zwei Einzelsiege.
Da Kapitän Tobias Gruber und Tim Meister ihre Einzel und das gemeinsame Einserdoppel verloren, lag es nochmals an Dr. Ehrlicher /Reitlinger den dritten Sieg im Zweierdoppel zu holen, was auch souverän gelang.
Leider verhinderte das teilweise unsportliche Verhalten der Großhaslacher Spieler und Zuschauer ein schönes Saisonabschlussmatch.

Das „Flaggschiff“ des TC Pappenheim bleibt die 1. Herrenmannschaft, die ihr letztes Heimspiel in der Kreisklasse 2 mit 8:1 gegen die DJK Raitenbuch gewann.
Christof Steil an Nummer 2, Matthias Strobl an Nummer 4 und Thomas Schwenk an Nummer 6 gewannen ihre „Matches“ in der ersten Einzelrunde.
Kapitän Holger Wenzel an Nummer 1 und Dr. Ingo Ehrlicher an Nummer 5 machten mit ihren Einzelsiegen bereits den Deckel drauf, so dass die Niederlage von Bernd Seegmüller an Nummer 3 verschmerzt werden konnte.
Sowohl das Einserdoppel mit Steil/ Strobl, das Zweierdoppel mit Wenzel/ Seegmüller als auch das Dreierdoppel mit Dr. Ehrlicher/ Jochen Schwenk siegten in der Doppelrunde.
Am Ende stand ein klarer 8:1 Heimsieg gegen eine sehr sympathische Mannschaft aus Raitenbuch, welche auch bei der anschließenden Saisonabschlussfeier mitfeierte.
Die 1. Herrenmannschaft des TC Pappenheim belegt somit als Aufsteiger in der Abschlusstabelle der Kreisklasse 2 mit 10:2 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz,
welcher bei günstiger Gruppeneinteilung sogar zum Aufstieg in die Kreisklasse 1 reichen.
kann.
In jedem Fall sieht man sich beim Tennisclub Pappenheim weiter im Aufwind und gut aufgestellt für die Medenspielsaison 2022.

Titelbild: TC Pappenheim




Pappenheimer Tennisherren mussten erstmals Federn lassen

Sowohl die erste als auch die zweite Herrenmannschaft des Tennisclubs Pappenheim mussten am vorletzten Wochenende ihre ersten Saisonniederlagen hinnehmen.
Die „Erste Herren“ musste sich in der Kreisklasse 2 erstmals geschlagen geben und verlor mit 8:1 bei der DJK Ingolstadt. Die zweite Mannschaft unterlag in der Kreisklasse 3 zuhause mit 1:5 gegen die DJK Abenberg und ging vergangenes Wochenende beim TSV Rohr II mit dem gleichen Ergebnis vom Platz.

Die Pappenheimer „Tennis-Erste“ trat mit einer starken Aufstellung im Spitzenspiel beim Tabellenführer DJK Ingolstadt an. Kapitän Holger Wenzel an Nummer 1, Christof Steil, Matthias Strobl, Bernd Seegmüller, Rico Oelmann und Thomas Schwenk an den Nummern 2 bis 6 verloren allesamt ihre Spiele mehr oder weniger deutlich, so dass das Match nach den Einzeln bereits entschieden war. Da Holger Wenzel für das Doppel absagen musste, wurden nur noch zwei Doppel ausgespielt. Strobl/Seegmüller holten im Zweierdoppel mit einer starken Leistung den Ehrenpunkt. Steil/Oelmann verloren ihr Doppel in zwei Sätzen.
Saisonübergreifend war es die erste Niederlage für die Pappenheimer 1.Herrenmannschaft nach 17 Monaten.
Die zweite Mannschaft begann im Heimspiel gegen die DJK Abenberg mit den Einzeln zeitgleich auf vier Plätzen.
Jörg Auernheimer zeigte an Nummer 2 eine Topleistung und holte den ersten Spielpunkt in zwei Sätzen mit 6:0 und 7:5.
Leider musste sich Tim Meister an Nummer 3 geschlagen geben.
Unglückliche Niederlagen gab es für Kapitän Tobias Gruber an Nummer 1 und Sportwart Dieter Knoll an Nummer 4. Beide verloren nach gutem Spiel und jeweils einem gewonnenen und einem verlorenen Satz erst im Super-Tiebreak (dritter Satz).
Die Pappenheimer versuchten mit Tobias Gruber und Jörg Auernheimer im Einserdoppel und Tim Meister mit Dieter Knoll im Zweierdoppel noch ein Unentschieden zu erreichen.
Gruber/Auernheimer verloren mit 5:7 und 2:6 und Meister/Knoll taten es mit 2:6 und 2:6 gleich, so dass am Ende eine etwas zu hoch ausgefallene 1:5 Heimniederlage feststand.

Die „Zweite“ hatte am vergangenen Samstag auswärts um 14 Uhr beim TSV Rohr II bereits die Möglichkeit wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden.
Leider verloren Tim Meister, Alexander Reitlinger und Stefan Kiermeyer ihre Einzel an den Nummer 2 bis 4 jeweils in zwei Sätzen. Jörg Auernheimer gewann an Nummer 1 das „Königseinzel“ mit einer bärenstarken Leistung gegen das Top-Nachwuchstalent des TSV Rohr II mit 6:3 und 7:5.
Da beide Doppel mit Auernheimer/Meister und Reitlinger/Kiermeyer glatt in zwei Sätzen verloren gingen, stand am Ende wiederum die 1:5 Niederlage.

Nach der Sommerpause bestreiten bei Mannschaften im September ihr letztes Spiel.
Die zweite Mannschaft muss bei den SF Großhasslach antreten.
Die erste Herrenmannschaft wird ihr letztes Spiel gegen die DJK Raitenbuch voraussichtlich bereits am 11.September um 14 Uhr zu Hause in Pappenheim absolvieren.
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung will die Pappenheimer Erste als Aufsteiger den zweiten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle der Kreisklasse 2 behaupten.

Foto: TC Pappenheim
Die Zweite Herrenmannschaft von links: Stefan Kiermeyer, Tim Meister, Alexander Reitlinger und Jörg Auernheimer




TC Pappenheim bleibt an der Spitze

Am Sonntag 11.07.2021 stand auf der Anlage des TC Pappenheim das vierte Saisonspiel für die erste Herrenmannschaft auf dem Spielplan. Trotz des „durchwachsenen“ Wetters hatten sich einige Zuschauer auf der Anlage eingefunden, um das Spitzenspiel der Kreisklasse 2 Süd zu sehen.

Gegner im Heimspiel war der TSV Gaimersheim, der sich schon im vergangenen Jahr ein sehr spannendes Duell mit der Pappenheimer „Ersten“ geliefert hatte. Am Ende waren beide Mannschaften aufgestiegen.

Mit leichter Verzögerung wegen des schlechten Wetter konnte das Spiel gegen 11 Uhr beginnen. Es zeichnete sich schnell ab, dass es wieder ein ganz enges Match werden würde.

Den ersten Punkt für die Pappenheimer machte Christof Steil an Position 2. Pünktlich zum Spitzenspiel rief er seine beste Saisonleistung ab und ließ seinem Gegner mit seinem druckvollen und kontrollierten Spiel keine Chance. Umso höher ist diese Leistung deshalb zu bewerten, da Christof Steil im Vorjahr demselben Gegner noch klar unterlegen war.

Den zweiten Punkt für die Pappenheimer holte mit gewohnt sicherem Spiel Bernd Seegmüller, er stellte den Gesamtstand damit auf 2:0 für die Pappenheimer.

Das dritte Spiel der ersten Spielrunde bestritt Dr. Ingo Ehrlicher, der nach klarem Verlust des ersten Satzes einen großen Kampf lieferte. Nach dem Gewinn des zweiten Satzes unterlag er knapp im Supertiebreak, der anstatt eines dritten Satzes ausgespielt wird. Somit gingen die Pappenheimer mit einer 2:1 Führung in die zweite Einzelrunde.

Durch einen ungefährdeten Sieg von Holger Wenzel an Position 1 konnte die Führung auf 3:1 ausgebaut werden, Rico Oelmann unterlag an Position 5 einem stark aufspielenden Gegner, Gaimersheim verkürzte auf 3:2.

Im letzten Einzel kämpfte sich Matthias Strobl trotz hohen Rückstandes zurück in sein Spiel, das dennoch am Ende denkbar knapp verloren ging. Somit stand es nach den sechs Einzeln 3:3 unentschieden.

Die drei Doppel mussten einmal mehr die Entscheidung bringen, bei einem so knappen Spielstand ist eine geschickte Doppelaufstellung der Schlüssel zum Sieg.

Man entscheid sich auf Pappenheimer Seite nach einiger Beratungszeit für die Paarungen Wenzel / Steil, Seegmüller / Oelmann und Strobl / Dr. Ehrlicher.

Wie zu erwarten waren alle drei Doppelspiele hart umkämpft. Den ersten Punkt machte die Paarung Wenzel / Steil im Supertiebreak, das 4:3 für Pappenheim.

Die endgültige Entscheidung fiel im Doppel Strobl / Dr. Ehrlicher, die beiden holten den fünften und entscheidenden Punkt für die Pappenheimer. Das nun bedeutungslos gewordene dritte Doppel verloren Seegmüller / Oelmann knapp, der Endstand von 5:4 für Pappenheim stand fest.

Der Sieg war am Ende knapp, aber durchaus verdient, die Pappenheimer „Erste“ steht mit 8:0 Punkten an der Tabellenspitze der Kreisklasse 2.

Am kommenden Sonntag treffen in Ingolstadt die beiden bislang punktverlustfreien Teams des DJK Ingolstadt und des TC Pappenheim aufeinander. Die Ingolstädter dürften nominell der stärkste Gegner in dieser Spielzeit sein. Die Pappenheimer Truppe hat aber schon das ein oder andere Mal bewiesen, welcher Teamspirit in Ihr steckt und muss sich vor niemandem verstecken.

Titelfoto: TC Pappenheim




Hart erkämpfter Sieg für den TC Pappenheim

Ein nervenaufreibendes Tennis-Wochenende beendet der TC Pappenheim mit einem Happy End und geht mit beiden Herrenmannschaften als Sieger vom Platz.
(TCP)‘ Am vergangenen Wochenende stand für die beiden Herrenmannschaften des TC Pappenheim wieder jeweils ein Punktspiel an.

Die Zweite Herrenmannschaft
Den Anfang machte die „Zweite“ am Samstagnachmittag beim Heimspiel gegen den TC Dietenhofen. Nach einem komfortablen 3:1 Vorsprung nach den vier Einzeln (Christof Kohler, Alexander Reitlinger und Dieter Knoll gingen als Sieger vom Platz, nur Tim Meister musste sich nach hartem Kampf knapp geschlagen geben) wurde den Zuschauern auf der Anlage in den Doppeln Nervenkitzel pur geboten.

Der eingewechselte Jörg Auernhammer und Alexander Reitlinger mussten sich geschlagen geben, der TC Dietenhofen verkürzte den Rückstand damit auf 2:3, das letzte Doppel von Dieter Knoll und Christof Kohler musste die Entscheidung bringen, am Ende reine Nervensache.

Das Pappenheimer Spitzendoppel spielte bärenstark seine komplette Erfahrung aus und gewann den entscheidenden Matchtiebreak unter großem Applaus der Zuschauer auf der Anlage mit 10:8!

Am Ende stand damit ein 4:2 Sieg der Pappenheimer Zweiten, was gleichzeitig den dritten Sieg im dritten Punktspiel bedeutet. Eine Super Leistung der komplett neu formierten Truppe um Mannschaftkapitän Tobias Gruber!

Die erste Herrenmannschaft
war am Sonntag dann zu Gast beim TC Altmühltal Kinding. Auch dieses Match bot Spannung pur vom ersten bis zum letzten Ballwechsel.

Nach den sechs Einzeln stand es nach Siegen von Holger Wenzel, Christoph Steil und Jochen Schwenk 3:3 unentschieden. Bernd Seegmüller, Rico Oelmann und Florian Kohler mussten sich in hart umkämpften Matches jeweils knapp geschlagen geben. Auch hier mussten also die drei Doppel die Entscheidung über Sieg oder Niederlage bringen. Als „Unsicherheitsfaktor“ kam hinzu, dass der TC Altmühltal Kinding zwei frische Spitzenspieler fürs Doppel einwechselte, was die Doppelaufstellung zusätzlich erheblich verkomplizierte.

Das „1er“ Doppel Wenzel / Steil konnte einen deutlichen und schnellen Sieg einfahren und brachte die Pappenheimer damit mit 4:3 in Führung. Auch die anderen beiden Doppel Seegmüller / Oelmann und Kohler / Schwenk hatten jeweils den ersten Satz gewonnen, bevor das Match zur Zitterpartie wurde.

Letztlich verloren Florian Kohler und Jochen Schwenk Ihr „3er“ Doppel denkbar knapp und unglücklich im Matchtiebreak, der Ausgleich zum 4:4 für die Kindinger.

Die Entscheidung musste also auch diesmal im letzten noch laufenden Doppel fallen, wieder war es eine reine Nervenschlacht.

Am Ende gab die Willensstärke und Überzeugung der Pappenheimer Bernd Seegmüller und Rico Oelmann den Ausschlag für den knappen Sieg der Pappenheimer „Ersten“, was sowohl auf- als auch außerhalb des Platzes lautstark gefeiert wurde. Die beiden machten den 5:4 Gesamtsieg im Tiebreak des zweiten Satzes klar.

Beide Pappenheimer Mannschaften stehen damit mit jeweils 6:0 Punkten als Tabellenführer in Ihren jeweiligen Ligen ganz oben.

Weiter geht’s am kommenden Sonntag, 11.07.2021 mit einem Heimspiel der ersten Herrenmannschaft gegen Gaimersheim, Beginn 10 Uhr. Zuschauer sind unter Einhaltung der Hygieneregeln jederzeit gerne willkommen, für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.