Turnverein Pappenheim lädt zur Herbstwanderung ein

Der Turnverein 1861 Pappenheim lädt herzlich zur diesjährigen Herbstwanderung ein! Am Samstag, den 05. Oktober 2024, geht es gemeinsam auf eine rund 11 Kilometer lange Tour durch die herbstliche Natur rund um Mörnsheim. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz vor Apfelthal.

Die Wanderung bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Farben des Herbstes zu genießen und gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern und Freunden einen schönen Tag in der Natur zu verbringen. Zur Stärkung kehrt die Gruppe unterwegs im Wirtshaus Schnorgackl ein, wo regionale Spezialitäten für das leibliche Wohl sorgen.

Alle Mitglieder und Freunde des TV 1861 Pappenheim sind herzlich sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. Gute Wanderschuhe und wettergerechte Kleidung sind empfehlenswert. Anmeldungen werden bis zum 03. Oktober 2024 erbeten, um die Platzplanung im Gasthaus zu erleichtern, aber auch spontane Teilnehmer sind herzlich willkommen!




Mountainbiker des SVO auf Tour nach Pottenstein

Mit viel Vorfreude im Gepäck machte sich Mitte September die Mountainbike-Gruppe des Sportvereins Osterdorf (SVO) auf den Weg zu ihrer ersten 2-Tages-Tour. Ziel war die landschaftlich beeindruckende Fränkische Schweiz, genauer gesagt das malerische Pottenstein. Schon Wochen im Voraus hatten sich die acht Biker des SVO auf die Herausforderung vorbereitet – sowohl was Kondition als auch Fahrtechnik betraf.

Die gute Stimmung war bereits beim gemeinsamen Frühstück spürbar. Doch das Wetter hatte zunächst andere Pläne: Der Regen am Morgen sorgte für eine kleine Planänderung. Statt direkt auf die Bikes zu steigen, entschied sich die Gruppe spontan für einen Besuch in der Therme, um sich aufzuwärmen und das trübe Wetter zu überbrücken. Doch lange konnte der Regen die Motivation nicht trüben. Am Nachmittag, als der Himmel aufklarte, ging es endlich los. Die Mountainbiker erkundeten die abwechslungsreichen Trails rund um Pottenstein – mit viel Spaß und guter Laune. Dabei blieb genug Raum, um neue Techniken auszuprobieren und das Fahrkönnen weiter zu verbessern.

Der zweite Tourtag startete nach dem Frühstück mit einer weiteren sportlichen Herausforderung. Dieses Mal führte die Route Richtung Pegnitz, bis hinauf auf den kleinen Kulm, der höchsten Erhebung der Fränkischen Schweiz. Die Anstrengungen des Aufstiegs wurden nicht nur mit grandiosen Ausblicken belohnt, sondern auch mit der Besteigung des Aussichtsturmes. Der technische Anspruch der Trails forderte die Biker heraus, doch das Lächeln auf den Gesichtern zeigte, dass die Freude am Fahren überwog.

Bis auf zwei platte Reifen verlief die Tour glücklicherweise ohne größere Zwischenfälle, was die Stimmung zusätzlich hob. Nach zwei ereignisreichen Tagen kehrten die Mountainbiker des SVO mit vielen neuen Eindrücken und verbesserten Fahrtechniken zurück – und einem klaren Entschluss: Diese Tour soll kein einmaliges Erlebnis bleiben!

Schon jetzt fiebern alle dem nächsten Abenteuer entgegen, denn die Fränkische Schweiz hat gezeigt, dass es noch viele spannende Trails zu entdecken gibt.

Foto: SV Osterdorf




Strahlender Erfolg des Bambini-Laufs beim Pappenheimer Volksfest

Am Volksfestsamstag war es wieder soweit, der beliebte Bambini-Lauf des Turnvereins 1861 Pappenheim lockte zahlreiche kleine Sportlerinnen und Sportler zum Festplatz in Pappenheim. Bei herrlichem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung traten insgesamt 51 Kinder in fünf verschiedenen Altersgruppen an, um sich im freundschaftlichen Wettstreit zu messen.

Mit großem Eifer und sichtlicher Begeisterung meisterten die jungen Teilnehmer ihre Laufstrecken, während Eltern und Zuschauer lautstark anfeuerten und für eine fröhliche Atmosphäre sorgten. Über eineinhalb Stunden hinweg war die Freude und der Einsatz der Kinder allgegenwärtig, was die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis machte.

Ein Höhepunkt des Tages war die Preisverleihung: Jedes Kind erhielt eine Freifahrt auf einem Fahrgeschäft des Volksfestes. Mit strahlenden Gesichtern nahmen die kleinen Athleten diese Belohnung entgegen und krönten damit ihre sportliche Leistung.

Der TV 1861 Pappenheim zeigte sich sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf und der regen Beteiligung. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder bei diesem Lauf haben. Der Bambini-Lauf ist ein Highlight unseres Volksfestes und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, so ein Sprecher des Vereins.

Foto: TV Pappenheim




Besondere Ehrung bei der Sonnwendfeier in Osterdorf

Im Rahmen der stimmungsvollen Sonnwendfeier des Sportvereins (SV) Osterdorf wurde in diesem Jahr ein besonderes Ereignis gefeiert. Michaela Unger aus Weißenburg wurde als 200. Mitglied in den SV Osterdorf aufgenommen und mit einem Blumenstrauß geehrt. Ihr Mann, ein gebürtiger Osterdorfer, ist ebenfalls im Verein aktiv.

Michaela Unger ist in den Bewegungsgruppen „Bleib Fit“ und „Power Fitness“ engagiert, während ihr Mann in der Mountainbikegruppe des Vereins mitfährt. Diese Aufnahme unterstreicht die Anziehungskraft des vielfältigen Sportangebots des SV Osterdorf, das über die Ortsgrenzen hinaus begeistert angenommen wird.

Neben Tischtennis bietet der SV Osterdorf eine breite Angebotspapette, die für alle Interessierten offen stehen:

– Zumba
– Yoga
– Bleib Fit
– Power Fitness
– Nordic Walking
– Trittsicher für Junggebliebene
– Mountainbike
– Fahrrad Spaß Gruppe

Der Verein zeigt sich erfreut über die rege Beteiligung und bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern und Unterstützern. Diese besondere Ehrung ist ein Zeichen dafür, dass der SV Osterdorf auf dem richtigen Weg ist, sportliche Aktivitäten und Gemeinschaft zu fördern.

Foto: SV Osterdorf




Bogensport – Gaumeisterschaft 2024 in Pappenheim

Die Gaumeisterschaft im Bogensport des Gaus Weißenburg kehrte nach neun Jahren wieder nach Pappenheim zurück. Der TV 1861 Pappenheim, als Gastgeber, konnte trotz teilweise durchwachsenem Wetter eine sehr gute Beteiligung mit insgesamt 30 Teilnehmern und zahlreichen Zuschauern verzeichnen. Auf dem Bogensportgelände am Bahnweg neben der Weidenkirche wurden 12 Passen (Runden) mit jeweils 6 Pfeilen geschossen, was insgesamt 72 Pfeile pro Teilnehmer ergibt.

Die Teilnehmer wurden nach Bogenarten in Blankbogen, Recurvebogen und Compoundbogen unterteilt. Die Entfernungen zu den Zielscheiben variierten je nach Altersklasse zwischen 15 und 70 Metern. Zudem wurden die Zielscheibengrößen je nach Alter und Bogenart in 80 bis 122 cm unterteilt.

Dank der Unterstützung zahlreicher Helfer und einem gesponserten Verkaufswagen von Edeka Pfaller konnten Teilnehmer und Zuschauer mit warmen und kalten Getränken sowie Speisen bestens versorgt werden.

Der TV 1861 Pappenheim war mit neun Wettkämpfern vertreten, von denen sich sechs in ihrer jeweiligen Altersklasse den Sieg und den Titel Gaumeister 2024 sichern konnten.

Interessierte am Bogensport sind herzlich eingeladen, an einem Probetraining teilzunehmen. Die Trainingszeiten sind montags von 17:00 bis 18:30 Uhr, donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 15:30 bis 17:30 Uhr auf der Bogensportanlage am Bahnweg neben der Weidenkirche. Die Abteilung Bogensport ist eine von vielen Sparten des Turnvereins 1861 Pappenheim.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die Stärke und den Zusammenhalt des TV 1861 Pappenheim sowie die Begeisterung für den Bogensport in der Region.

 




Saisonauftakt im Pappenheimer Freibad

Mit der feierlichen Eröffnung des Pappenheimer Freibads begann am Samstag, dem 11. Mai 2024 bei bestem Badewetter offiziell die Badesaison. Der Eintritt war am Eröffnungstag für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos. Bürgermeister Florian Gallus lobte in seiner Eröffnungsrede die vielen fleißigen Helfer, die das Freibad am Laufen halten. Es gab wieder viele Neuerungen und Weiterentwicklungen vor dem Saisonbeginn.

Ein wichtiger Teil der Erfolgsgeschichte des Pappenheimer Freibades ist Chico, (Bildmitte) der mit seinem Team für das leibliche Wohl der Gäste sorgt

Bürgermeister Florian Gallus eröffnete das Freibad gemeinsam mit Steffen Petrenz von den Städtischen Werken und Stadträtin Pia Brunnenmeier, zuständig für Stadtentwicklung, mit einer kurzen Feierstunde. In seiner Ansprache würdigte der Bürgermeister die Beiträge aller Beteiligten, die einen reibungslosen Start in die neue Saison ermöglichten. Zu den Genannten zählten Uwe, Susanne und Maleen Lampmann sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städtischen Werke und des Bauhofs. Viel Lob erhielten auch Chico und sein Team, die Betreiber des Kiosks, die neben ihrer Tätigkeit an der Freibadkasse auch für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Der Bürgermeister wünschte dem wunderschönen Pappenheimer Freibad eine unfallfreie und erfolgreiche Saison und hob die Bedeutung des Freibads für die Volksgesundheit und als Treffpunkt für die Gemeinschaft hervor. In der vergangenen Saison zählte das Freibad über 33.000 Besucher.

Im Zuge der Vorbereitungen für die Saison wurden umfangreiche Instandsetzungs- und Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Dazu gehörten die Installation eines Groß-Frischwasserfilters und einer Frischwasserverteilerstation sowie die Erneuerung der Hauptpumpe bei der Großrutsche. Des Weiteren wurden sicherheitsrelevante Anpassungen im Technikraum vorgenommen und neue Bänke sowie Sonnenschirme im Gastrobereich aufgestellt. Zudem wurden zehn neue Abfallbehälter mit Deckel angeschafft, die nach einem speziellen Entwurf von einer Jugendwerkstatt in Langenaltheim angefertigt wurden. Auch die energetische Ausstattung wurde modernisiert: Eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 60 kWp wurde installiert, die den Strombedarf des Freibades künftig zu 80 bis 90 Prozent decken wird. Eine neue Rufanlage mit Kamerasystem verbessert die Kommunikation zwischen Gästen und Badaufsicht.

Zum offiziellen Start hissten der Bürgermeister und Uwe Lampmann, der Leiter der Badaufsicht, die Fahnen des Stadtwerkes und der Stadt Pappenheim.

Die nächsten Maßnahmen für das Freibad sind bereits in der Planungsphase. Die Stadt Pappenheim möchte zusammen mit den Stadtwerken an einem Förderprogramm teilnehmen und mit den Fördermitteln die immer wieder reparaturbedürftigen Beckenköpfe mit einer Edelstahlausstattung versehen.




Gesellige Himmelfahrtswanderung des Turnvereins Pappenheim

Der Turnverein Pappenheim veranstaltet auch in diesem Jahr seine traditionelle Himmelfahrtswanderung und lädt hierzu herzlich sowohl Mitglieder als auch interessierte Nichtmitglieder ein. Diese jährliche Veranstaltung, die Gemeinschaft und Naturerlebnis vereint, findet am Donnerstag, 09. Mai 2024 statt.

Treffpunkt für alle Teilnehmenden ist um 9:00 Uhr an der TV-Turnhalle auf der Lach. Von dort aus wird gemeinsam mit privaten Fahrzeugen zum Startpunkt der Wanderung, dem Parkplatz am Sportplatz in Schambach, gefahren. Die Route führt die Wandergruppe über malerische Pfade nach Dettenheim und weiter nach Suffersheim.

In Suffersheim ist eine Mittagsrast im Gasthaus „Zum Schneck“ geplant, wo sich die Wanderer bei regionalen Spezialitäten stärken können. Die gesamte Strecke umfasst etwa 13 Kilometer und verspricht, neben sportlicher Betätigung, auch viele Gelegenheiten zum Austausch und zur Geselligkeit.

Der Turnverein Pappenheim freut sich auf eine rege Teilnahme und hofft auf günstiges Wanderwetter. Interessierte sind herzlich willkommen, an diesem traditionellen Ausflug teilzunehmen und einen angenehmen Tag in der Gemeinschaft zu verbringen.




Freibad Pappenheim startet am 11.Mai 2024 in die Saison

Das Freibad Pappenheim öffnet am Samstag 11.05.2023,11:00 Uhr seine Pforten. Die offizielle Eröffnung mit einer Ansprache von Bürgermeister Florian Gallus findet um 12:00 Uhr statt. Wie immer ist am Eröffnungstag der Eintritt frei.

Schon jetzt weißen die Stadtwerke Pappenheim darauf hin, dass im Herbst, einen Tag nach der Freibadschließung wieder das Hundeschwimmen stattfindet.




Das Rennen der Bambini in Pappenheim

Zu seinem traditionellen „Bambinilauf“ hat der Turnverein 1861 Pappenheim am Volksfestsamstag nach dem Festzug alle Kinder von 4 bis 13 Jahren eingeladen. Dabeisein ist alles – es gibt keine Zeitbegrenzung und jeder Teilnehmer gewinnt. Das ist die Devise dieses Laufwettbewerbs, mit der ist es dem Turnverein ganz augenscheinlich gelungen ist die Kinder für das Laufen zu begeistern. Denn dieser Einladung sind erstaunlich viele Kinder und auch Zuschauer auf den Trainingsplatz der TSG Pappenheim gefolgt. Insgesamt gab es 10 Läufe in 5 verschiedenen Altersgruppen, wobei pro Altersklasse wegen der großen Teilnehmerzahl zwei Läufe gestartet wurden. Die Läufergruppen hatten zu einem Spaßlauf mit einer bis zu vier Runden von ca. 100 m mit kleinen „Schikanen“ anzutreten. Für alle Teilnehmer hatte der Turnverein ausreichend Getränke bereitgestellt und die kleinen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer wurden immer wieder aufgefordert angesichts der sommerlichen Temperaturen ausreichend zu trinken.

Da gab es eine „Läuferdusche“ und eine „Schlängelstrecke“ mit einem gefüllten Wasserbecher zu überwinden.
Sehr humorvoll und motivierend hat Kay Mlinzk Laufgeschehen moderiert, der zusammen mit den Zuschauern die kleinen Läuferinnen und Läufer bejubelte und so machen müde gewordenen Teilnehmer entgegenlief um mit ihm die letzte Stecke bis zum Ziel zu laufen.

„Bei uns gewinnt jeder was, bei uns gibt es nur Gewinner“ betonte der 1. Vereinsvorsitzende Kay Mlinzk.
Als Belohnung für ihre Leistung erhielten die Läuferinnen und Läufer je einen Freifahrtsschein für ein beliebiges Fahrgeschäft auf dem Pappenheimer Volksfest und die drei Erstplatzierten eines jeden Laufes bekamen noch eine Urkunde und wurden für ihre Leistung auf dem Siegertreppchen besonders geehrt.

 




EDEKA Pfaller in Pappenheim spendet neue Trikots für Basketballer des Turnvereins

Die Basketballabteilung des Turnvereins 1861 Pappenheim e.V. konnte sich jetzt über eine großzügige Spende des Pappenheimer EDEKA-Marktes Pfaller freuen. Der 1. Vereinsvorsitzender Kay Mlinzk, die 2. Vorsitzende Sabine Rossak und die Finanzverwalterin Regine Halbmeyer bedankten sich bei Marktleiter Thorsten Pfaller für neue Trikotsätze.

Die Basketballabteilung des Turnvereins Pappenheim wird seit etwa drei Jahren von Timur Razakov aufgebaut und trainiert und derzeit sind etwa 15 bis 20 Kinder und Jugendliche beim regelmäßigen Trainingsbetrieb am Mittwochabend. Damit das Basketballteam noch wachsen kann hat Torsten Pfaller nach Auswahl von Vereinsvorstand Kay Mlinzk 25 weiße Oberteile und schwarze Hosen angeschafft und finanziert.

Gleich nach dem Überstreifen der Trikots und dem Erinnerungsfoto ging es in der Turnhalle des Vereins auf der Lach gleich neben dem Volksfestplatz richtig los mit dem trickreichen Ballspiel.

Für ein Sommertraining im Freien setzt der Vorsitzende des Turnvereins auf die Stadt Pappenheim, die auf den aufgelassenen Tennisplätzen gleich neben dem Fußballfeld möglicherweise einen Basketballplatz einrichten will. Aber Kay Mlinzk weiß auch, dass für diesen Platz auch noch eine Bocciabahn und eine Skaterbahn in der engeren Auswahl sind.

Öffentlich auftreten werden die Basketballer des Turnvereines erstmals am Volksfestumzug am kommenden Samstag.

 




Turnverein lädt zur traditionellen Vatertagswanderung ein

Von Göhren aus auf einer Rundtour über Laubental, Neudorf und Geislohe führt die diesjährige Frühjahrswanderung der Turnvereins Pappenheim am 18. Mai 2023.

Anmeldung bis spätestens Montag, 15.05.2023 per whatsapp, Mail oder telefonisch bei Rosak/Wiedenhofer! franz.wiedenhofer@web.de oder 0163- 6186878 oder Festnetz 09143-85498

Treffpunkt ist am Himmelfahrtstag um 09:30 Uhr am Parkplatz beim Friedhof vor der Ortseinfahrt Göhren, von Pappenheim kommend rechts. Auf dem Wirtschaftsweg östlich des Grafendorfs, vorbei am Outdoor Kindergarten Göhren, geht es Richtung Norden, an dem landwirtschaftlichen Gutshof vorbei.
Am Neudorfer Holzplatz, wird eine kleine Pause eingelegt. Danach führt der Weg bergab in das Schambachtal. Dieses wird am östlichen Ortsrand von Suffersheim gequert, um am Waldrand des geschützten Weißenburger Buchenwalds nach Laubental zu gelangen.

Dort ist die Wandergruppe im Restaurant Dalmacija zur Mittagseinkehr angemeldet.

Der Rückmarsch führt Richtung Suffersheim. An der gleichen Stelle quert der Weg den Schambach, um hinter dem südlichen, bewaldeten Hügel von Suffersheim Richtung Schafställe und Neudorf zu gelangen. Weiter geht es am Waldrand nach Geislohe, wo die Kirchweih gefeiert wird. Je nach Geschmack gibt es eine süße oder nochmals deftige Stärkung, bevor wir Geislohe Richtung Pappenheim verlassen.
An einer Wegkreuzung wird auf die Römerstraße Richtungs Startpunkt Göhren  abgebogen.

Termin: Donnerstag, 18.Mai 2023 um 9.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Ortseingang von Göhren

Streckenlängen: 7,6 km am Vormittag und nachmittags 10,2 km mit dem Stopp in Geislohe.
Für Kinderwagen nicht geeignet, Kraxe bevorzugen!

Einkehr gegen 12.15 Uhr im Restaurant Dalmacija in Laubental.
Essen nach Karte; siehe google-maps

Anmeldung bis spätestens Montag, 15.05.2023 per whatsapp, Mail oder telefonisch bei Rosak/Wiedenhofer! franz.wiedenhofer@web.de oder 0163- 6186878 oder Festnetz 09143-85498




Schafkopfturnier beim Turnverein

Der Turnverein Pappenheim lädt in diesem Jahr am Faschingssamstag wieder zu seinem traditionellen Schafkopfturnier ein.

Wie schon seit rund 20 Jahren – nur unterbrochen von der Corona-Pause – findet das Turnier in der vereinseigenen Turnhalle auf der Lach, Schützenstraße 13 statt. Dem Turniersieger winkt ein Gutschein über ein halbes Schwein. Außerdem gibt es weitere interessante Preise.

Das Turnier beginnt am Samstag, 18.02.2023 um 19:00 Uhr

Die Startgebühr beträgt 12,- Euro.