Tabellenführer souverän geschlagen

Die SG Sportfreunde Bieswang hat unerwartet sehr deutlich mit 7:2 gegen den Tabellenführer, die SG SV Abenberg, gewonnen. Bieswang/Obereichstätt zeigte schöne Spielzüge und überzeugte durch eine souveräne Teamleistung.

(SFB) Nach einer Woche im Trainingslager ging die Truppe um Wolfgang Schmidt mit neuem Wissen und Können, aber auch etwas ausgelaugt ins Spiel. Überraschend ging Bieswang durch einen Fernschuss aus 25 Metern durch Leonie Schmidt in Führung. Die Offensive der Abenberger setzte die Bieswanger Abwehr zusehends durch steile Pässe und ihre schnellen Außenspielerinnen unter Druck und konnte mit einem Schuss unter die Latte von Torjägerin Tessa Groitl in der 14. Minute ausgleichen. Nach den ersten 20 Minuten hatte sich Bieswang aber gefangen und übernahm die Zügel im Spiel. Nach einer Ecke brachte Lucia Eichhorn die Sportfreunde im Nachschlag aus 35 Metern erneut in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Ines Wenninger mit einem Abschluss ins kurze Eck zum 3:1-Halbzeitstand.

Im zweiten Durchgang beherrschte weiterhin Bieswang das Spiel und wurde durch schöne Kombinationen nach vorne immer wieder gefährlich. In der 53. Minute legte Ines Wenninger nach einem sehenswerten Lauf auf Zoe Glatter im Strafraum quer, die zum 4:1 einschob. Der Schuss des Tages gelang Ines Wenninger nur drei Minuten später, als sie eine Ecke direkt verwandelte. In der 73. Minute erhöhte Leonie Schmidt mit einem flachen Schuss auf 6:1. Kurz vor Ende gelang Abenberg erneut ein Treffer, als ein aus Bieswanger Sicht unberechtigter Freistoß unhaltbar für Torfrau Sabine Stettinger direkt unter die Latte ging. Jedoch zeigte Ines Wenninger erneut ihr Können, als sie nach einem Steilpass von Hanna Schmidt drei Gegnerinnen ausspielte und den Schlusspunkt zum verdienten 7:2-Endstand setzte.

Die SG Sportfreunde bestreitet am, 1. Mai, ihr Nachholspiel gegen den TSV Wolfstein. Anpfiff ist um 14 Uhr in Obereichstätt.

Es spielten:
Sabine Stettinger, Anna Leitmayr, Tamara Kastenhuber, Lucia Eichhorn, Jessica Oberschmid, Lena Schmidt, Barbara Scholz, Zoe Glatter, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Ines Wenninger und Kerstin Branner.




Unglückliche Niederlage der Sportfreunde

Eine alles in allem gesehen unglückliche Niederlage musste die Blischke-Elf beim Tabellennachbarn VfL Treuchtlingen hinnehmen. Die schöne Serie von drei Siegen in diesem Jahr ging damit zu Ende.

Neben dem etwas zweifelhaften Zustandekommen der beiden VfL-Tore und zwei nicht gegebenen Elfmetern muss man sich aber aufgrund einer verkorksten ersten Hälfte auch an der eigenen Nase fassen.

Nach einer halben Stunde ging der VfL, der bis dato gute Chancen liegen ließ,  durch ein Tor von Christian Wissmüller mit 1 : 0 in Führung. Nach der Pause fanden die Bieswanger endlich besser ins Spiel und zeigten eine ansprechende Leistung, mussten aber gleich nach Wiederbeginn ein weiteres Tor einstecken (49. Min., Andre Löffler). Lediglich Spielertrainer Matthias Blischke konnte für die Gäste den Anschlusstreffer nach 84 Minuten erzielen. Letztlich war aber das Anrennen zu hektisch und im Spielaufbau fehlte die Präzision, um wenigstens noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.

SF Bieswang:
Thomas Pihale, Philipp Streb, Franco Curci, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Tim Schwenk, Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Werner Rachinger, Jonas Kern, Dominik Dietrich

eingewechselt: Anusorn Sachse, Valentino Murana, Matthias Blischke




Starke zweite Halbzeit führte zum Kantersieg der Sportfreunde

Die Sportfreunde Bieswang gewannen gegen den ESV Treuchtlingen verdient mit 8 : 1, zeigten jedoch an diesem Tag Leistungen mit höchst unterschiedlichem Niveau.

(SFB)In der ersten Halbzeit waren die Bieswanger komplett von der Rolle und fanden nicht ins Spiel. Es wurden kaum Torchancen kreiert, zudem war kein Spielfluss vorhanden. Die Treuchtlinger waren in diesem Zeitabschnitt das bessere Team, ohne dafür viel machen zu müssen. Nach einigen krassen Abwehrfehlern gingen die Hausherren mit 1 : 0 in Führung und brachten diese auch in die Halbzeit.

Trainer Matthias Blischke fand in der Halbzeitpause anscheinend die richtigen Worte, denn die junge Bieswanger Mannschaft war wie verwandelt, drehte fortan auf und ließ den Gastgebern nicht den Hauch einer Chance. Den Torreigen eröffnete Jonas Kern mit drei Treffern, besonders sehenswert war sein erstes Tor, bei dem er den Ball aus knapp 20 Metern in den Winkel hämmerte. Die Blischke-Elf spielet den ESV regelrecht an die Wand und erhöhte bis zum Ende der Partie auf 8 : 1 durch Tore von Moritz Bauer (2), Julian Seegmüller, Janik Jakob und Tim Schwenk.

SF Bieswang:
Thomas Pihale, Philipp Streb, Jakov Ruzic, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Florian Schwenk, Tim Schwenk, Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Janik Jakob, Dominic Dietrich

eingewechselt: Jonas Kern, Franco Curci, Werner Rachinger




Verdienter Kampfsieg für die SFB-Frauen

Die SG Sportfreunde Bieswang-Obereichstätt hat auswärts beim FC Wendelstein gewonnen. Nach Rückstand drehte Bieswang das Spiel und gewann mit 2:1 und bleibt damit weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.

Wie immer in dieser Saison ging das Team um Wolfgang Schmidt mit Unterstützung der U17-Mannschaft ins Spiel und war an diesem Spieltag trotzdem ersatzgeschwächt. Bieswang bekam zunächst keinen Zugriff im Mittelfeld und so war es kein Wunder, dass Wendelstein in der 13. Minute bereits früh mit 1:0 durch Tamara Bader in Führung ging. Die Sportfreunde rüttelte dieser Rückstand wach und so eroberten sie sich daraufhin die Oberhand im Mittelfeld. Nach einer schönen Kombination hatte Hanna Schmidt die beste Chance im ersten Durchgang zum Ausgleich, doch ihr Abschluss ging übers gegnerische Tor.

In der zweiten Halbzeit machte Bieswang weiter Druck und zeigte schöne Spielzüge. In der 55. Minute glich Lena Schmidt für die Sportfreunde aus. Leonie Schmidt schickte Lena Schmidt steil. Diese überlief die gegnerische Abwehr und schloss überlegt aus zwölf Metern ab. Bieswang war weiterhin am Drücker, aber die gegnerische Torfrau parierte mehrfach. Zehn Minuten vor Schluss drehten die Bieswangerinnen verdient das Spiel, als Leonie Schmidt mit einem Flachschuss ins lange Eck traf. Die aus der U17-stammende SF-Torfrau Julia Danner rettete Bieswang zunächst die Führung, als sie bei einer guten Gelegenheit der Wendelsteinerinnen rechtzeitig herauslief und sich ins Getümmel stürzte. In der letzten Spielminute wurde es dann jedoch noch einmal spannend, als die Bieswanger Torfrau einen Rückpass mit der Hand aufnahm. Der fällige indirekte Freistoß neun Meter vor dem Tor ging aus Sicht der Bieswanger aber glücklicherweise an die Oberkante der Latte und dann über das Tor. Somit gewannen die Sportfreunde letztlich aber verdient und dank ihres guten Kampfgeistes und Willens.

Das Spiel am kommenden Wochenende gegen den TSV Wolfstein wurde auf den 1. Mai verlegt. Anpfiff ist dann um 14 Uhr in Obereichstätt.

Es spielten: Julia Danner, Annalena Koderer, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Jessica Oberschmid, Sabine Stettinger, Barbara Scholz, Marie Wittmann, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Lena Schmidt, Katharina Schipp.




Thomas Rachinger bleibt Chef der Sportfreunde

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Bieswang standen auch die Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm. Thomas Rachinger wurde in seinem Amt als Erster Vorsitzender bestätigt. Es ist bereits seine 6. Periode, seit 2004 ist er der „Kopf des Vereins“.
SF-Ehrenvorstand und bisheriger 2. Vorsitzender Johann Bayer wird neuer Jugendleiter, sein Amt übernimmt Michael Zippel. Damit läuten die Sportfreunde eine Verjüngung der Vorstandsspitze ein.

(SFB) Im gut gefüllten Vereinsheim der Sportfreunde Bieswang begrüßte Vorsitzender Thomas Rachinger die Vereinsmitglieder – darunter Ehrenmitglieder, Bieswanger Stadträte sowie Vertreter der örtlichen Vereine – zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Die Rückschau des Vorsitzenden zum abgelaufenen Vereinsjahr beleuchtete zunächst das Geschehen im Fußballbereich. Die Erste Mannschaft musste nach einigen Jahren in der A-Klasse den bitteren Gang in die B-Klasse antreten. Zudem wurde wegen Spielermangel die Reservemannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet. Zwei bittere Pillen für den Verein. Dennoch ist es ihm nicht bange, denn mit Matthias Blischke hat der Verein einen Trainer, der immer optimistisch ist und mit der aktuellen Lage sehr gut zurechtkommt. Er hat es geschafft, der Mannschaft wieder neues Leben einzuhauchen. Es ist ein Aufwärtstrend spürbar. So kann aktuell vermieden werden, mit einem anderen Verein eine Spielgemeinschaft zu bilden oder gar zu fusionieren. „Die Eigenständigkeit des Vereins ist ein sehr hohes Gut, das es zu erhalten gilt“, so Rachinger in seinen Ausführungen. Bestes Indiz dafür ist, dass in der Winterpause vier weitere/neue Spieler gewonnen werden konnten.

Bei den Fussballerinnen, die nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in die Kreisliga dort gut Fuß gefasst haben und mit dem FV Obereichstätt in einer Spielgemeinschaft aktiv sind, hat wieder Wolfgang Schmidt das Sagen. Seit seinem Wirken – das zwischenzeitlich aus beruflichen Gründen eingestellt war – läuft es offensichtlich wieder sehr gut, was sich an den Ergebnissen hervorragend ablesen lässt. Weiterhin ist das große Problem die dünne Personaldecke. Eine mittelfristige Planung ist nicht möglich. Gerne können sich Fußballerinnen aus dem Umkreis dem Team anschließen. Sie finden im Prinzip beste Voraussetzungen in Bieswang, auf und neben dem Platz.

Im Jugendbereich schlägt der demografische Wandel weiterhin voll zu Buche. Es bleiben pro Jahrgang immer weniger potenzielle Fussballer und Fussballerinnen übrig, zudem sind das allgemeine vielschichtige Freizeitangebot sowie die schulischen Verpflichtungen weitere Gründe für das Ausbleiben manchen Talentes. Ein Blick auf die Jugendtabellen der Region zeigt die vielen Spielgemeinschaften, teils schon bestehend aus 4 bis 5 Dörfern bzw. auch Städten, die sich zu einer Einheit formieren müssen. So arbeiten die Sportfreunde überwiegend mit dem FC Nagelberg zusammen, aber auch mit dem SV Marienstein in einer Altersgruppe.

Durch weitere Angebote für Jung und Alt (Aerobic, Zumba, Bauch/Beine/Po, Rückenfit, Kinderturnen) ist der Verein auch in der Breite sehr gut aufgestellt und hat mit Katja Wenzl und Renate Süppel zwei Übungsleiterinnen, die die Gruppenleitung in bester Art und Weise praktizieren und dafür sehr viel Lob ernten. Die Besucherzahlen der Einheiten sprechen demzufolge für sich. Viele Damen kommen extra nach Bieswang, weil sie dort ein perfektes Angebot und sehr gute Rahmenbedingungen vorfinden.

Kassier Günther Hüttinger konnte bei seinen Ausführungen von einem sehr guten und soliden Jahr berichten. Der Verein steht dank seines vielschichtigen Wirkens und seines vorausschauenden Handelns auf einer gesunden Basis. Schulden für das Sportheim und die beiden Photovoltaikanlagen gehören der Vergangenheit an. Die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft war demzufolge nur Formsache.

Lobend wurde auch die Sportförderung durch die Stadt Pappenheim der Versammlung gegenüber vom Vorsitzenden zum Ausdruck gebracht. Die Kontinuität dieser Förderung ist das A und O und gibt den Vereinen die nötige Planungssicherheit. Bleibt zu hoffen, dass die Kommune erkennt, dass dies eine Dauereinrichtung bleiben sollte, auch wenn es dieser finanziell mal nicht so gut geht.

Auch in gesellschaftlicher Hinsicht ist der Verein aktiv. Faschingsball, Kinderfasching, Schafkopfturnier und Sonnwendfeier zeigen die Vielschichtigkeit des Vereins.

Die Vereinszeitschrift „Fussballspiegel“, die es seit sagenhaften 28 Jahren und auch kostenlos zu jedem Heimspiel gibt, rundet das Angebot der SF Bieswang im sportlichen Bereich ab.

Ehrungen standen im Rahmen der Jahreshauptversammlung nicht an. Diese sollen im Rahmen der 70-Jahr-Feier, die am Samstag, 20. Juli 2019 stattfinden wird, erfolgen. Der Verein ist aktuell dabei, für diesen Festtag ein interessantes Programm auf die Beine zu stellen. Gefeiert werden soll im kleinen und beschaulichen Rahmen, vor allem ohne Stress für die Vereinsmitglieder, schließlich sollen diese von der Feier auch etwas haben.

Turnusgemäß stand zudem die Neuwahl der Vorstandschaft auf dem Programm mit folgendem Ergebnis:

  • Vorsitzender: Thomas Rachinger
  • Vorsitzender: Michael Zippel
  • Vorsitzender und Kassier: Günther Hüttinger
  • Schriftführer: Werner Rachinger
  • Passive Beisitzer: Heinrich Grimm, Roland Kiermeyer
  • Spartenleiter Fussball: Andreas Renner
  • Spielleiter Fussball: Thomas Schwenk
  • Jugendleiter: Johann Bayer
  • Kassenprüfer: Alfred Terschanski, Michael Oeder
  • Vertreter der Mannschaften/Gruppen: Katja Wenzl, Renate Süppel, Wolfgang Schmidt, Florian Schwenk, Stefan Wiedemann, Alois Wenzl

Unter „Wünsche und Anträge“ ging es sehr ruhig zu. Alle scheinen soweit zufrieden zu sein.

Der Abend wurde traditionell mit dem Lied „Wer hat die Welt so schön gemacht, wer hat das Fussballspiel erdacht…“ beendet, ehe es zum geselligen Teil überging.

Fotos: Sportfreunde Bieswang




Gelungener Start in das Spieljahr 2019

Die Bieswanger Elf um Trainer Matthias Blischke legte mit einem 4 : 0 – Nachholspiel-Sieg gegen den FC Nagelberg II einen gelungenen Start in das Spieljahr 2019 hin.

Die erste Hälfte war eher etwas zähflüssig, Chancen auf beiden Seiten rar. Die Führung der Sportfreunde gelang Jakov Ruzic mit einem Drehschuss nach 38 Minuten. Nach der Pause übernahmen die Gastgeber mehr und mehr die Initiative und erspielten sich – meist durch Konter – sehr gute Möglichkeiten. Florian Schwenk konnte einen an Julian Seegmüller verschuldeten Foulelfmeter nach einer Stunde zur beruhigenden 2 : 0-Führung verwandeln. Dominik Dietrich behielt in der Folgezeit im Strafraum den Überblick und schloss platziert zum dritten Tor für Bieswang ab. FCN-Akteur Julian Zolnhofer stellte mit einem unglücklichen Eigentor den 4 : 0 – Endstand her.

SF Bieswang:
Matthias Blischke, Philipp Streb, Jakov Ruzic, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Moritz Bauer, Tim Schwenk, Sebastian Hüttinger, Julian Seegmüller, Jonas Kern, Janik Jakob

eingewechselt: Dominik Dietrich, Valentino Morana, Ferenz Fuchs




Josef Graf ist Sieger des SFB- Schafkopfturniers

Traditionell luden die Bieswanger Sportfreunde die Schafkopf-Fans kurz vor dem Jahreswechsel ins Sportheim ein. Mit 120 Teilnehmern war das weit über die Grenzen Bieswangs hinaus bekannte und geschätzte Turnier wieder einmal sehr gut besucht.

(SFB) Zwei spannende Runden mit je vierzig Partien waren zu absolvieren, in der Pause gab es für die Gäste Bratwürste mit Kraut. Am Ende stand mit Josef Graf aus Langenaltheim der souveräne Sieger des Turniers fest. Er sicherte sich mit 131 Punkten den Platz an der Sonne und konnte den Hauptpreis, ein ganzes Schwein, in Empfang nehmen. Platz zwei ging an Lokalmatadorin Nadine Walter (111 Punkte, 150 Euro in bar). Mit Bernd Seegmüller auf Platz drei folgte ein weiterer Einheimischer (109 Punkte, 75 Euro in bar), der in den vergangenen 18 Jahren bereits zum 17. Mal am Turnier mitwirkte.

Weitere Fleisch- und Bierpreise bis Platz 60 folgten. Den Trostpreis in Form eines Pressacks erhielt Alfred Auernhammer aus Bergen. Kurz nach Mitternacht fand das Turnier sein Ende und sowohl der Veranstalter als auch die vielen Gäste konnten zufrieden nach Hause gehen bzw. im Sportheim weiterkarteln. Die SFB möchten sich bei folgenden Sponsoren für die Unterstützung bedanken: Sparkasse Mittelfranken Süd und Restaurant Delphi Weißenburg. Die Freunde des Schafkopfs sollten sich den Termin für das nächste Turnier schon vormerken. Es wird am Samstag, 28.12.2019, 19.30 Uhr, stattfinden. Die Sportfreunde bedanken sich bei allen Teilnehmer und wünschen diesen alles Gute für das kommende Jahr.

Titelfoto:
(v.l.n.r): Turniersieger Josef Graf, Nadine Walter (Zweitplatzierte), Bernd Seegmüller (Dritter) Foto: SFB




SF-Frauen dominieren im Derby

In einem sehr einseitigen Derby ist die SG Sportfreunde Bieswang mit 1:0 gegen die SpVgg Kattenhochstatt vom Platz gegangen. Trotz unzähliger, hochkarätiger Chancen versäumte es die Elf um Trainer Wolfgang Schmidt ihre absolute Überlegenheit in weitere Torerfolge umzumünzen.

Bereits in der allerersten Minute vergab Martina Knoll die erste klare Chance, als sie nach schönem Zuspiel von Hanna Schmidt den Ball einen halben Meter neben das Tor schob. In der achten Minute gelang ihr allerdings dann das Tor des Tages, als sie nach einer direkten Kombination von Hanna und Leonie Schmidt freigespielt wurde und aus 14 Metern den Ball unhaltbar unter die Latte wuchtete. In der Folgezeit vereitelte die sehr gute Kattenhochstatter Torfrau Marie Blischke weitere gute Chancen von Leonie Schmidt und erneut Martina Knoll. Auch Jessica Oberschmid schob freistehend vor der Torfrau am Tor vorbei. Kattenhochstatt hatte keine einzige Möglichkeit, zumal Torjägerin Laura Eder leicht angeschlagen ins Spiel ging und von Sabine Stettinger hervorragend bewacht wurde. Interimstorfrau Damaris Schiesl musste zu keinem Zeitpunkt ernsthaft eingreifen. Mit einem für die Heimmannschaft schmeichelhaften 0:1-Rückstand wurden die Seiten gewechselt.

Obwohl Kattenhochstatt in der zweiten Hälfte etwas besser ins Spiel kam, kombinierte Bieswang erneut besser und zielstrebiger und hatte noch zwei hochkarätige Chancen durch Martina Knoll. Nach scharfer Hereingabe von Anna-Lena Gruber verfehlte sie einmal das Ziel knapp per Fuß und nach einer Ecke wurde ihr guter Kopfball gerade noch auf der Linie entschärft. Auch aufgrund der soliden Abwehrarbeit landeten die Sportfreunde trotz des knappen Ergebnisses einen hochverdienten und nie gefährdeten Sieg. Damit überwintert die SG Bieswang/ Obereichstätt auf dem dritten Tabellenplatz mit nur zwei Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Annalena Koderer, Tamara Kastenhuber, Sabine Stettinger, Jessica Oberschmid, Barbara Scholz, Lena Schmidt, Anna-Lena Gruber, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Martina Knoll, Anna Leitmayr und Marie Wittmann.




Souveräner Pflichtsieg der SF-Frauen

Die SG Sportfreunde Bieswang hat gegen die SG DJK Grafenberg mit 3:1 gewonnen. Im vorletzten Spiel der Hinrunde überzeugten die Bieswangerinnen durch ihre Spielweise besonders im ersten Durchgang und gewannen verdient gegen die abstiegsgefährdeten Grafenbergerinnen.

(SG-SFB)Bereits in der neunten Minute gingen die Sportfreunde mit 1:0 in Führung. Eine von Leonie Schmidt hereingebrachte Ecke köpfte Hanna Schmidt platziert und wuchtig ins gegnerische Tor. Kurz darauf konnte Hanna Schmidt nach einem Eckstoß erneut frei köpfen, der Ball ging aber knapp rechts am Pfosten vorbei. Bieswang kombinierte schön und nur eine Viertelstunde später legte das Team um Trainer Wolfgang Schmidt nach. Leonie Schmidt passte nach schönem Alleingang von der Grundlinie zurück auf die mitgelaufene Christina Panzer, die per Drehschuss den Ball in der linken Torecke unterbrachte. In der 30. Minute verkürzte Grafenberg nach einer Unachtsamkeit im Mittelfeld, die nur durch ein Foul unterbunden werden konnte, auf 2:1. Diana Bacherler traf per Freistoß aus 20 Metern, der für die Bieswanger Torfrau Sabine Stettinger fast unhaltbar unter die Latte ging. Doch nur vier Minuten später zeigte Leonie Schmidt ihr Können, als sie nach Zuspiel von Lena Schmidt mehrere Gegenspielerinnen im Strafraum ausspielte und mit einem satten Schuss aus spitzem Winkel zum 3:1 abschloss. Kurz vor der Halbzeit parierte Sabine Stettinger akrobatisch, als eine Gegenspielerin durch die Bieswanger Defensive gebrochen war und alleine auf die SF-Keeperin zulief.

Im zweiten Durchgang war Bieswang weiterhin die spielbestimmende Mannschaft und erspielte sich viele Möglichkeiten, die jedoch im Abschluss scheiterten. Grafenberg ging aggressiver ins Spiel, kam jedoch trotzdem zu keiner nennenswerten Torchance. Damit blieb es beim verdienten 3:1-Erfolg der SG Bieswang/Obereichstätt.

Am kommenden Samstag, 10. November, bestreiten die Sportfreunde ihr letztes Vorrundenspiel. Auswärts geht es um 15:00 Uhr im Landkreisderby gegen die SpVgg Kattenhochstatt.

Es spielten: Sabine Stettinger, Annalena Koderer, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Jessica Oberschmid, Barbara Scholz, Lena Schmidt, Anna-Lena Gruber, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Christina Panzer, Marie Wittmann und Anna Biederer.




Keine Punkte im Verfolgerduell

 Die SG Sportfreunde Bieswang hat zuhause in Obereichstätt mit 2:4 im Verfolgerduell gegen die SG FV Röthenbach verloren. Damit rutschen die Bieswangerinnen vorläufig auf den fünften Tabellenplatz ab.

(SFB) In der achten Minute brachte Lena Schmidt ihr Team früh in Führung. Anna-Lena Gruber hatte sich den Ball erkämpft, sich gegen drei Gegenspielerinnen durchgesetzt und auf die rechts mitgelaufene Lena Schmidt abgelegt, die mit einem satten Schuss ins lange Eck abschloss. Doch nur drei Minuten drauf konnte Röthenbach ausgleichen. Nur weitere fünf Minuten später gelang es den Gästen, das Spiel zu drehen, als ein Fernschuss von Libero Tamara Kastenhubers Gesicht abgefälscht und so für die SF-Keeperin Sabine Stettinger unhaltbar wurde. Den Sportfreunden blieb kaum Zeit zum Durchatmen, denn kurz darauf wurde die SG erneut überrannt und lag bereits nach 21 Minuten mit 1:3 zurück. Bieswang hatte kaum Zugriff zum Spiel, war zu zaghaft in den Zweikämpfen und ließ Röthenbach viel Platz zum Kombinieren.

Im zweiten Durchgang wirkten die Sportfreunde wie ausgewechselt, nahmen die Zweikämpfe an und versuchten selbst das Spiel zu gestalten. Bieswang warf nun alles nach vorne und machte hinten weiter auf. In der 65. Minute wurde Bieswang dadurch ausgekontert und eine Röthenbacher Spielerin tauchte alleine vor der guten Torfrau Sabine Stettinger auf und ließ diese mit ihrem Abschluss ohne Chance. Jedoch versuchten die Sportfreundinnen trotzdem alles, um weiter nach vorne Druck zu machen. Zehn Minuten später versenkte Lena Schmidt einen Freistoß direkt im gegnerischen Tor. Bieswang lag dann mehrfach noch das 3:4 auf dem Fuß, jedoch scheiterte es bei den Sportfreunden am Abschluss.

Am kommenden Sonntag, 28. Oktober, spielen die Sportfreude auswärts beim SV Leerstetten III. Anpfiff ist bereits um 10:00 Uhr.

Es spielten:
Sabine Stettinger, Annalena Koderer, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Lena Schmidt, Barbara Scholz, Lucia Winhard, Marie Wittmann, Hanna Schmidt, Christina Panzer, Anna-Lena Gruber, Jessica Oberschmid.




Rückschlag für die Sportfreunde

Der bisherige Tabellenführer SF Bieswang ging im Spitzenspiel bei der SG Wettelsheim/Auernheim mit 6 : 0 unter. Eine herbe Niederlage für die Elf von Matthias Blischke.

Im ersten Abschnitt war das Spiel relativ ausgeglichen. Doch in den entscheidenden Augenblicken setzten sich die Einheimischen durch und gingen mit einer 2 : 0 – Führung in die Pause.

Als direkt nach dem Wiederanpfiff das 3 : 0 fiel, war die Partie im Prinzip gelaufen. Das Unheil nahm für die Sportfreunde in Form von weiteren Treffern seinen Lauf. Zwar wehrten sich die Blau-Weißen bis zum Schlusspfiff, aber wegen der fehlenden Durchschlagskraft in der Offensive und der Instabilität in der Defensive war der Sieg verdient, wenngleich er zu hoch ausfiel. Die Treffer für die Bezirksliga-Reserve erzielten je mit einem Doppelpack Adel Sinanovic und Thomas Rosskopf sowie Marius Bürlein und Sebastian Hüttinger (Eigentor).
Bereits am nächsten Sonntag steht mit einem Heimspiel gegen den SV Möhren der nächste Vergleich gegen eine starke Mannschaft der B-Klasse Süd auf dem Programm. Anstoß ist um 15 Uhr am Bieswanger Sportplatz.

SF Bieswang: Matthias Blischke, Thomas Rachinger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Franco Curci, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Andreas Renner, Werner Rachinger, Julian Seegmüller

eingewechselt: Anusorn Sachse, Moritz Bauer, Tobias Gruber




Mit Kampfgeist zum Auswärtssieg

Die SG Sportfreunde Bieswang hat auswärts bei der SG DJK-SV Pilsach mit 2:1 gewonnen. Bieswang war das klar bessere Team und hätte eigentlich viel höher gewinnen müssen. Zwar war das Team nur zu elft angereist, zeigte aber bis zum Schluss Kampfgeist und siegte verdient.

(SFB) Bei sommerlich warmen Temperaturen ging das Team um Trainer Wolfgang Schmidt ohne Auswechseloption ins Spiel. Schnell wurde klar, dass für die Sportfreunde im Spiel mehr als nur das zuvor gesetzte Ziel „Unentschieden“ möglich war. Bieswang zeigte schöne Spielkombinationen, die von den Pilsacherinnen allesamt nur mit rüdem Einsteigen unterbunden wurden, doch der Schiedsrichter griff nicht durch, sodass Pilsach weiterhin ausschließlich auf die Beine der Bieswanger Spielerinnen ging. In der zwölften Minute brachte Leonie Schmidt ihr Team dann in Führung. Jessica Oberschmid hatte den Ball im Mittelfeld erkämpft und Anna-Lena Gruber den Ball schön auf Leonie Schmidt durchgesteckt, die dann gekonnt einschob. Sowohl Marie Wittmann im Alleingang als auch Hanna Schmidt nach einer Ecke hatten gute Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. In der 30. Minute parierte die SF-Keeperin Sabine Stettinger den einzig gefährlichen Ball der Gegnerinnen glänzend.

Auch im zweiten Durchgang war Bieswang spielbestimmend. In der 68. Minute konnte dann erneut Leonie Schmidt zum 2:0 nachlegen. Den Abschluss von Anna-Lena Gruber konnte die Torfrau zwar noch abwehren, Leonie Schmidt drückte den Ball aber im Nachschuss über die Linie. Dass Bieswang keine Wechselmöglichkeit hatte, merkte man kaum und die Defensive stand weiterhin sicher. Erst fünf Minuten vor Schluss konnte Pilsach die einzige Unachtsamkeit der Bieswanger Abwehr ausnutzen und frei vor der Torfrau Sabine Stettinger den Ball einschieben. Zweimal in dieser Halbzeit wurde Bieswang sogar der fällige Strafstoß nicht gegeben, obwohl Leonie Schmidt und Anna-Lena Gruber beide offensichtlich im Sechzehner gefoult worden waren. Somit sind diese wichtigen drei Punkte mehr als verdient für die SG SF Bieswang/Obereichstätt.

Am kommenden Samstag, 20. Oktober, spielen die Sportfreunde zuhause in Obereichstätt gegen den Tabellenzweiten (SG) FV Röthenbach. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Es spielten: Sabine Stettinger, Carina Pöverlein, Tamara Kastenhuber, Annalena Koderer, Marie Wittmann, Barbara Scholz, Lena Schmidt, Jessica Oberschmid, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber.