Fünf Tore und ein knapper Derby-Sieg für die Sportfreunde Bieswang

Im Derby und Mittelfeldvergleich der B-Klasse Süd 2 behielt die Elf von Thomas Schwenk knapp aber nicht unverdient die Oberhand über die Pappenheimer Zweite und gewann letztlich mit 3 : 2 Toren.

(SFB) Wie so oft in der Vergangenheit bekamen die zahlreichen Zuschauer ein rassiges Spiel geboten. Im ersten Abschnitt hatten beide Teams mehrere Möglichkeiten, allen voran Bieswang mit einem Pfostenschuss von Boris Bosnjak und Tim Meister auf der Gegenseite völlig freistehend vor Bieswangs Keeper Philipp Heger. Im zweiten Abschnitt nahm das Spiel dann richtig Fahrt auf. SF-Torjäger Jakov Rusic konnte die Gastgeber mit einem Doppelschlag (48./52.) mit 2 : 0 in Führung bringen. Der agile Boris Bosnjak legte wenig später mit einem Flachschuss zum 3 : 0 nach. Bieswang überrollte die TSG in dieser Spielphase förmlich. Viele meinten, das Spiel wäre gelaufen, doch die Pappenheimer kämpften sich in das Spiel zurück. Beiderseits wurden die Zweikämpfe äußerst intensiv geführt, es war richtig Pfeffer in der Partie. Kemal Severi gelang Mitte der zweiten Hälfte das 3 : 1 im Nachsetzen. Bieswang spielte in dieser Phase die sich ergebenden Kontermöglichkeiten nicht konsequent aus, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Die TSG wurde für ihr Anrennen und das Engagement belohnt und erzielte in der 88. Minute durch Ertugrul Topcu das 3 : 2. In der rund fünfminütigen Restspielzeit warfen die Gäste nochmals alles nach vorne, letztlich blieb es aber beim knappen SF-Sieg.

Unterm Strich gewannen die Blau-Weißen deshalb, weil sie – salopp gesagt –  ein Tor mehr erzielt haben. Kämpferisch und spielerisch war der Vergleich auf Augenhöhe.

SF Bieswang: Philipp Heger, Anusorn Sachse, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Max Störzer, Jakov Rusic, Simon Gerstner, Florian Kraft, Matthias Rachinger

TSG Pappenheim II: Armend Krasniqi, Florent Krasniqi, Ralf Bayer, Marlon Rieger, Tim Meister, Emre Ömer, Tobias Koch, Alexandru Bokor, Ertugrul Topcu, Daniel Seuferling, Patrick Brosowski, Roberto Luisi, Joy West, Pawel Slawski, Kemal Severi




Sportfreunde erreichen im Nachholspiel nur ein Remis

Die Bieswanger Sportfreunde kamen im Nachholspiel gegen den SV Möhren trotz einer Vielzahl an hochkarätigen Chancen nicht über ein Unentschieden hinaus.

(WR) – Die Gäste aus Möhren, die mit einigen Akteuren der Ersten verstärkt aufliefen, ließen von Beginn an erkennen, dass es für die gastgebenden Sportfreunde nicht einfach werden würde. So wog das Spiel im Laufe der Partie hin und her. Die Elf von Thomas Schwenk hatte aber gegenüber den Möhrenern ein deutliches Chancenplus. Nach einem Freistoß fälschte ein Bieswanger Akteur den Ball unhaltbar für Philipp Heger ins eigene Tor zum 0 : 1 – Pausenstand ab. Bieswang versuchte in der zweiten Hälfte alles, hatte teils glasklare Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht den Weg ins Tor finden. Wenigstens gelang Dominik Dietrich nach 80 Minuten der Ausgleich mit einem strammen Volleyschuss. Der gleiche Akteur vergab mit dem Schlusspfliff einen Foulelfmeter, passend zum Thema Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber.

Unterm Strich stand man am Schluss gefühlt mit leeren Händen da. Zusammengefasst: wer seine Chancen nicht nutzt, wird am Ende oftmals bestraft !

 

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Max Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Florian Kraft, Tom Matzelt, Anusorn Sachse, Florian Hajek




Endlich wieder ein Sieg der Sportfreunde Bieswang

Die Bieswanger Sportfreunde konnten nach einer zuletzt durchlaufenen Durststrecke endlich wieder einen Dreier einfahren und gewannen das „Mittelfeldduell“ gegen die SpVgg Wellheim II letztlich verdient mit 3 : 1.

(SFB) Die Elf von Thomas Schwenk und die Oberbayern zeigten bei tollem Herbstwetter eine ansprechende Partie. Von der ersten Minute an war „Pfeffer“ im Spiel, welches auch durchgängig mit sehr hoher Intensität geführt wurde. Demzufolge konnten die Zuschauer auch einen interessanten Nachmittag erleben.
SF-Torjäger Jakov Ruzic erzielte mit einer satten Direktabnahme aus 11 Metern nach Ecke von Tim Schwenk die 1 : 0 – Pausenführung.

Im zweiten Abschnitt gelang den Gästen der Ausgleich, nachdem sie zuvor einige Möglichkeiten liegen ließen. Beide Mannschaften waren in der Folgezeit dem Führungstreffer nahe, doch waren es die SFB´ler, die durch weitere schön herausgespielte Tore durch Oldie Stefan Wiedemann und abermals Jakov Ruzic den 3 : 1 – Endstand herstellten.

So war die Freude auf Bieswanger Seite nach dem Abpfiff groß. Die Revanche für die knappe 1 : 0 – Hinspielniederlage war geglückt. Aufgrund der vielen Punktverluste in den vergangenen Wochen tritt man aber nach wie vor auf der Stelle, was die Tabellensituation angeht. In den verbleibenden vier Spielen bis zur Winterpause bestehen aber genügend Möglichkeiten, wieder mehr Punkte am Stück zu sammeln, um sich für die Rückrunde ab April 2022 eine gute Ausgangsposition zu verschaffen.

Kommende Woche ist man zu Gast beim VfB Mörnsheim II. Anstoß ist bereits um 12.30 Uhr.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Max Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Florian Kraft, Tom Matzelt, Matthias Rachinger, Anusorn Sachse, Simon Gerstner, Max Niedermeyer




Unglückliche Niederlagen der Sportfreunde beim Spitzenreiter

Die Sportfreunde verloren am Wochenende mit viel Pech ihr Auswärtsspiel  beim Spitzenreiter DJK Pollenfeld II mit 2:1. Damit ging der Kontakt zu den oberen Tabellenplätzen endgültig verloren.

(TSch) Die erste Halbzeit konzentrierte sich Bieswang fast nur auf das Verteidigen und setzte ab und zu Nadelstiche nach vorne. Einer dieser Nadelstiche wurde aus unerklärlichen Gründen vom Pollenfelder „Unparteiischen“ abgepfiffen,  während zwei Bieswanger alleine auf den Pollenfelder Schlussmann zugelaufen sind.
Bieswang verteidigte gut und ließ wenig zu gegen die gute DJK Offensive.
Die komplette zweite Halbzeit wurde leider durch eine sehr einseitig gepfiffene Partie des Pollenfelder Schiedsrichters überschattet.
Das 1 : 0 fiel durch einen direkten Freistoß aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Bieswang fand aber postwendend eine Antwort und Jakov Ruzic vollendete nach toller Vorlage von Boris Bosnjak aus 20 Meter sehenswert. Der Höhepunkt der schlechten Schiedsrichterleistung fand in der 85. Minute statt. Nach einem blitzsauberen Ballgewinn von Tim Schwenk pfiff der „Unparteiische“ Freistoß für die DJK nahe dem Sechzehner,  diesen verwandelte Pollenfeld zum vielumjubelten 2 : 1 Endstand.
Die junge Bieswanger Elf hätte durchaus einen Punkt verdient gehabt und muss nun endgültig den Kontakt zu den oberen Tabellenplätzen abreißen lassen.
Kommende Woche sind die SF Bieswang spielfrei.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Max Niedermeyer, Tim Schwenk, Max Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Florian Kraft, Tom Matzelt, Matthias Rachinger




Sportfreunde verlieren den Anschluss an die Tabellenspitze

Die Sportfreunde Bieswang verloren ihr drittes Spiel in Folge gegen die zweite Mannschaft des VfL Treuchtlingen und verliert dadurch den Anschluss zur Spitzengruppe in der B-Klasse Süd 2.

(SFB)Die junge Schwenk-Elf startete gut in die Partie, hatte mehr vom Spiel und verteidigte gut. Doch die erste gefährliche Aktion gehörte den Treuchtlingern, nach einem Ballverlust im Mittelfeld ging es schnell in Richtung Bieswanger Tor, aber Philip Heger parierte gut gegen den freistehenden Nico Kügler. Der Nachschuss von Marco Beck ging knapp am Pfosten vorbei.

Bieswang suchte nun immer wieder ihren Zielspieler Jakov Ruzic im Sturm, der meistens nur durch Fouls zu stoppen war. Einen dieser Freistöße verwandelte der Youngster Nico Müller in der 20. Minute direkt vom Sechzehnereck. Den unnötigen Ausgleich mussten die Sportfreunde schon in der 25. Minute hinnehmen, als erneut durch einen Ballverlust der VfL schnell umschaltete und Marco Beck in Torjäger Manier trocken abschloss. Überschattet wurde die erste Halbzeit durch eine schwere Knieverletzung von Florian Hajek, der ohne gegnerischen Einfluss im Rasen hängen blieb.

In der zweiten Halbzeit war Bieswang anfangs wieder die bessere Mannschaft und erarbeitete sich durch das schnelle Sturm Duo Janik Jakob und Jakov Ruzic einige gute Chancen, die teils durch knappe Abseitsstellungen oder schlechten Torabschluss keinen Erfolg einbrachte. Die größte Chance hatte Janik Jakob der alleine auf den Gästekeeper zusteuerte und knapp am Tor vorbei zielte. Fast im Gegenzug wurden die Sportfreunde für die fahrlässige Chancenverwertung bestraft. Nach erneutem Ballverlust im Spielaufbau, konnte ein Bieswanger-Abwehrspieler eine Flanke von rechts nur noch ins eigene Tor klären.  Man merkte nun der Schwenk-Truppe das kräftezehrendes Spiel vom Freitag an und die Abstände in der Abwehr und Mittelfeld wurden immer größer. So kassierte die Heimelf das 3:1, über außen konnte ein Treuchtlinger frei flanken, im Sechzehner konnte Marco Beck den Ball seelenruhig annehmen und einschieben. Bieswang steckte jedoch nicht auf und hatte nochmal zwei gute Möglichkeiten durch Boris Bosnjak, der den Ball aber auch nicht im Tor unterbringen konnte.

Alles in allem sahen die rund 80 Zuschauer ein gutes und interessantes B-Klassen Spiel. Die Sportfreunde haben sich mal wieder nicht für ihre gute Leistung belohnt und muss gegen die reifere Treuchtlinger Mannschaft eine Niederlage hinnehmen.

Aufstellung:
Heger, Wiedemann, Sachse, Hüttinger, Hajek, Dietrich, Schwenk, Bosnjak, Müller, Jakob, Ruzic, Gerstner, Matzelt, Kraft, Stötzer




Niederlage der Sportfreunde im Nachholspiel

Das Nachholspiel bei der SpVgg Wellheim II unter Flutlicht am Freitagabend konnten die Bieswanger Sportfreunde nicht für sich entscheiden. Ein hartnäckiger Gastgeber erzwang quasi mit dem Schlusspfiff das Siegtor in einem ausgeglichenen Vergleich und freute sich entsprechend.

Auf dem Wellheimer Sportplatz entwickelte sich von der ersten Minute an ein unüblich intensives geführtes und flottes Spiel. Beide Teams versuchten neben dem kämpferischen Aspekt stets auch spielerische Akzente zu setzen. Den Zuschauer kam dies zugute, sie sahen eine ansprechende Partie. Im ersten Abschnitt hatten beide Teams gute Möglichkeiten. Bieswangs Keeper Philipp Heger war stets auf dem Posten. Im zweiten Abschnitt blieben die Kontrahenten ihrer Linie treu, doch es gelang keinem Team, den Ball im Tor unterzubringen, obwohl viele Akteure gute Chancen hatten. Nachdem die Oberbayern von ihren Zuschauern auch in der Schlussphase vehement nach vorne gepeitscht wurden, gelang diesen bei einer unübersichtlichen Strafraumsituation in der 91. Minute tatsächlich noch mit einem Schuss aus dem Gewühl heraus das Tor des Tages. Schiedsrichter Florian Krapp war als Unparteiischer permanent gefordert und zeigte eine sehr gute Leistung.

Die Niederlage für die Elf von Thomas Schwenk ist kein Beinbruch, aber ärgerlich, da man so viel in die Partie investierte und am Ende ohne einen Punkt die Heimfahrt antrat. Nichtsdestotrotz zeigte die junge Elf eine ansprechende Partie und hätte zumindest ein Unentschieden verdient gehabt. Man darf gespannt sein, wie die Partie am kommenden Sonntag (Heimspiel gegen das Spitzenteam des VfL Treuchtlingen II) läuft, auch kräftetechnisch. Innerhalb von weniger als 48 Stunden steht also der nächste Vergleich an.

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Florian Hajek, Tim Schwenk, Tom Matzelt, Dominik Dietrich, Simon Gerstner, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Anusorn Sachse, Boris Bosnjak, Jakov Ruzic, Florian Kraft




Erwarteter Sieg gegen den Tabellenletzten

Die Sportfreunde Bieswang haben gegen den Tabellenletzten der B-Klasse Süd 2, Türk Gücü Eichstätt den anvisierten Dreier eingefahren. Am Ende hieß es dem Spielverlsuf entsprechend 6 : 2 für die Schwenk-Elf.

Die Gastgeber wurden kalt erwischt. Mucahit Özcan erzielte nach zwei Minuten per Elfmeter die überraschende Gästeführung, die Dominik Dietrich nach knapp einer halben Stunde, ebenfalls per Elfmeter, ausglich. Die Gastgeber kamen mehr und mehr ins Spiel, die Torchancen häuften sich. Janik Jakob und Boris Bosnjak steuerten die weiteren Treffer bis zur Halbzeit bei. Max Störzer gelang nach Wiederanpfiff das 4 : 1, im Gegenzug verkürzten die Oberbayern durch Serkan Uysal. SF-Torjäger Jakov Ruzic erzielte in der Folgezeit die Treffer Nummer fünf und sechs für den Tabellenvierten. Die Zuschauer sahen ein insgesamt gesehen munteres Spiel bei schönem Herbstwetter. Schiedsrichter Günter Kleinert leitete die Partie mühelos.

Zusammengefasst erfüllte die junge SF-Elf die Vorgabe von Trainer Thomas Schwenk, sich keine Blöße gegen den Letzten der Tabelle zu geben und den Vergleich für sich zu entscheiden. Das Spiel lief aber nur in Teilbereichen flüssig. Stellenweise war schon einiger Sand im Getriebe. Kommenden Sonntag gastieren wir beim Tabellenführer FV Obereichstätt, einer „echten Ersten“. Anpfiff ist um 15.00 Uhr.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Florian Hajek, Dominik Dietrich, Florian Kraft, Tim Schwenk, Boris Bosnjak, Anusorn Sachse, Tom Matzelt, Max Störzer, Jakov Ruzic, Janik Jakob, Simon Gerstner




Sportfreunde gewinnen Derby gegen TSG Pappenheim II

Im Derby bei der Reserve der TSG Pappenheim konnten die Sportfreunde Bieswang einen hochverdienten Sieg einfahren. Durch den erneuten Sieg hält die Elf von Thomas Schwenk den Anschluss an die Tabellenspitze der B-Klasse Süd 2.

(SFB) Die Gäste aus Bieswang dominierten die Partie, Pappenheim hatte erst kurz vor Schluss eine sehr gute Tormöglichkeit, was sehr gut aufzeigt, wer das Spiel dominierte. Niko Müller erzielte nach guter Vorarbeit von Tim Schwenk die Führung. Routinier Stefan Wiedemann gelang nach einem Freistoß die beruhigende 2 : 0 – Halbzeitführung. Ein guter Spielfluss sowie die Kontrolle über den Gegner waren auch die Garanten für das weitere erfolgreiche SF-Spiel. Die zweite Hälfte wirkte zeitweite etwas zerfahren. Jakov Ruzic überlupfte nach toller Vorarbeit von Janik Jakob den TSG-Keeper beim 3 : 0. Der gleiche Spieler schloss ein überragendes Solo zum 4 : 0 – Endstand ab.

Für die Blauweißen ist und war es immer ein besonderes Erlebnis, bei der TSG Pappenheim zum Derby anzutreten. Am Ende sprang dieses Mal ein klarer Sieg heraus, auch wenn es „nur“ der über die zweite Mannschaft war. Die Bilanz nach fünf Spielen lässt sich sehen und liegt im Soll. Zwölf Punkte zieren die Bilanz. Kommendes Wochenende gastiert der Türk Gücü Eichstätt II bei den Bieswangern. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Der Lauf soll fortgesetzt und weitere Punkte eingefahren werden, ehe die richtig harten Brocken auf dem Terminplan stehen.

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Florian Hajek, Anusorn Sachse, Tim Schwenk, Tom Matzelt, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Florian Kraft, Simon Gerstner




Heimsieg der Sportfreunde nach fulminanter Schlussoffensive

Dank einer Schlussoffensive und einem Doppelpack in der 88. und 90. Minute drehten die Bieswanger Sportfreunde ein schon verloren geglaubtes Spiel und behielten denkbar knapp die Oberhand gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen II.

(SFB) Wie vor zwei Wochen war das Spiel der Gastgeber von zu vielen unnötigen Fehlern und dem Auslassen von teils glasklaren Tormöglichkeiten geprägt. Die Gäste spielten waren gut auf- und eingestellt und boten dem Gegner Paroli. Nicht unverdient erzielte Michael Wild aus dem Gewühl heraus die 1 : 0 – Pausenführung. Tim Schwenk glich mit einer direkt verwandelten Ecke aus (55.). Nachdem der gut leitende Schiedsrichter Sven Neulinger bei einer elfmeterwürdigen Aktion Gnade vor Recht walten ließ, sprach er in einer weiteren Strafraumaktion den Gästen einen Elfmeter zu, den Oldie Harry Bodamer zur erneuten Führung sicher verwandelte. In den Schlussminuten zeigten die Bieswanger nochmals eine tolle Moral und drehten mit einem Doppelpack von Janik Jakob per sehenswerten Drehschuss sowie Jakov Ruzic die Partie. Letztlich ein nicht unverdienter Sieg der jungen Elf von Thomas Schwenk.

Die gefühlte Berg- und Talfahrt bei den Bieswanger Sportfreunde geht weiter. Nach dem tollen Spiel vor einer Woche und dem 5 : 0 – Sieg beim ESV Treuchtlingen war gegen die SG LA/SH immer wieder Sand im Getriebe. Zumindest belohnte sich die Elf mit zwei Last-Minute-Toren und kann weiter vorne in der Tabelle mitmischen. Mit etwas mehr Konzentration könnte man sich einiges ersparen, vor allem Spiele, die bis zum Ende auf des Messers Schneide stehen.
Kommende Woche dann die „Mutter aller Derbys“, das Gastspiel bei der TSG Pappenheim II (Sonntag, 13.00 Uhr). Sicherlich wird es kein langweiliges Spiel werden.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Florian Kraft, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Max Störzer, Jakov Ruzic, Tom Matzelt, Florian Hajek, Matthias Rachinger, Anusorn Sachse




Hoher Auswärtssieg der Sportfreunde Beiswang

Die Sportfreunde Bieswang konnten gegen die Zweite Mannschaft des ESV Treuchtlingen einen ungefährdeten und auch in dieser Höhe verdienten Sieg einfahren. Nach dem etwas holprigen Saisonstart hat die Elf von Thomas Schwenk jetzt deutlich Boden gutgemacht.

(SFB) Im Gegensatz zur Vorwoche, als man mit 1 : 3 der DJK Preith unterlag, nutzten die SF-Akteure die Chancen besser aus. Janik Jakob erzielte die beruhigende Führung, Jakov Ruzic legte mit dem 2 : 0 nach. Die Gastgeber spielten größtenteils mit, hatten aber wenige echte Chancen zu verbuchen und bissen sich die Zähne an der gut gestaffelten und zweikampfstarken Defensive aus. Unmittelbar nach dem Wiederanpiff zog der bestens aufgelegte Jakov Ruzic aus 16 Meter trocken ab und baute die Führung der SFB´ler aus. Bieswang legte weiter den Focus auf ein sauberes Pass- und Zusammenspiel. So resultierte das 4 : 0 durch den nimmermüden Tim Schwenk aus einem klugen Pass in die Tiefe. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit dem schönsten Spielzug der gesamten Partie. Max Störzer trug sich dabei in die Torschützenliste ein. Schiedsrichter Dieter Steidl leitete die Partie vorbildlich.

Aufatmen bei den Sportfreunden nach der Partie. Es scheint, als ob man in der neuen Saison angekommen ist. Das Match auf der Bezirkssportanlage in Treuchtlingen war schön anzusehen und für die Blauweißen dazu noch erfolgreich. Kommendes Wochenende gastiert die SG Langenaltheim/Solnhofen II in Bieswang, Anstoß ist am Sonntag um 15.00 Uhr.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Florian Hajek, Tom Matzelt, Boris Bosnjak, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Niko Müller, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Anusorn Sachse, Florian Kraft

 

 




Bittere Heimniederlage für die Sportfreunde

Obwohl das Team der Sportfreunde Bieswang deutlich mehr Chancen und einen höheren Spielanteil hatten und sogar in der Halbzeit führten, mussten die Bieswanger im Heimspiel gegen die Reserve der DJK Preith am Ende eine 3 : 1 – Heimniederlage hinnehmen.

(SFB) Es dauerte eine Weile, bis sich die Schwenk-Elf ersten Chancen erspielten. Diese wurden aber teils leichtsinnig liegengelassen. Mit einem durchdachten und gut vorgetragenen Spielzug gelang Jakov Ruzic in der 35. Minute die ersehnte Führung für den Gastgeber. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die Bieswanger ließen hochklassige Chancen aus und wurden auf der Gegenseite durch einen Doppelschlag von Marco Rußer (60./71.) knallhart bestraft. Die junge SF-Elf versuchte im Laufe der Partie noch die Wende herbeizuführen, ließ aber den nötigen Biss und Siegeswillen vermissen. Bei einem Konter kurz vor Ende der Partie schraubten die Oberbayern das Ergebnis sogar noch auf 3 : 1 (Torschütze Spielertrainer Michael Heckl) hoch und stellten den Spielverlauf im Prinzip auf den Kopf.

Unterm Strich muss man im Bieswanger Lager damit klarkommen, dass Spiele immer noch durch Tore entschieden werden. Das Auslassen von Tormöglichkeiten an diesem Spieltag war das Hauptproblem der Sportfreunde, zudem fehlten am Ende der Glaube und auch die Kraft, die Partie doch noch drehen zu können. Mit dieser Erkenntnis muss der Focus in den nächsten Wochen auf die Schwachstellen gelegt werden, um nicht den Anschluss an die vorderen Plätze vorzeitig zu verlieren.

SF Bieswang:
Tom Matzelt, Florian Hajek, Tim Schwenk, Florian Kraft, Sebastian Hüttinger, Janik Jakob, Max Störzer, Matthias Rachinger, Niko Müller, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Boris Bosnjak, Jakov Ruzic




Sportfreunde zogen Bilanz für zwei Jahre

BIESWANG – Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Bieswang gab es das Novum, dass Vereinsvorsitzender Thomas Rachinger aufgrund der Corona-Situation gleich auf zwei Vereinsjahre (2019 und 2020) zurückblickte. Die Veranstaltung fand auch im Freien statt, was es in dieser Form noch nie gab.

(SFB) Der Verein hat aktuell 361 Mitglieder, worunter 28 Ehrenmitglieder sind.
Nach der Begrüßung und Totenehrung blickte der Vorsitzende auf eine „komische Zeit“ zurück. Corona hat im Vereinsleben viel durcheinandergewirbelt, es kam quasi zum Erliegen. Umso mehr freuen sich alle, dass man – zumindest in der schönen Jahreszeit – wieder dem breitgefächerten sportlichen Angebot in Bieswang nachgehen kann.
Das Interesse am Fußball nimmt ab, während die anderen Sparten Aerobic, Bauch-Beine-Po, Rücken-Fit, Kinderturnen und Kinder-Zumba regen Zuspruch erfahren.

Im Bereich der U7/U9 wurde aktuell eine Aktion gestartet. Der Aufruf kam gut an, es gibt dank Trainer/Betreuer und genügend Nachwuchs einen Neustart. Dieser ist auch dringend nötig, will man die eigenständige Mannschaft im Seniorenbereich auf Dauer ohne Spielgemeinschaft und Fusion halten. In den Altersgruppen U13 bis U19 ist man schon seit vielen Jahren mit dem FC Nagelberg in einer Gemeinschaft. Bei den Alten Herren läuft es mit der SG Bieswang/Schernfeld seit langer Zeit sehr gut. Fußball und Kameradschaft lassen sich dort sehr gut vereinen.

Um die Sportanlagen in Schuss zu halten, wurde auf Initiative der Vorstandschaft ein Arbeitsdienst für die nächsten Wochen und Monate eingerichtet. Jeder kann unter vielen freien Terminen auswählen und so seinen Beitrag zum Erhalt der Infrastruktur leisten.

Enorm beschäftigt hat den Verein der Unterhalt des Zaunes. Im Februar 2020 fegte ein Sturm über Bieswang, der den ca. 70 Meter breiten Zaun am Ausweichsportplatz komplett umlegte. Mit der Sanierung dieses Zaunes und zwei weiterer Abschnitte ist nun das komplette Sportgelände mit Stabgitterzäunen eingefriedet. Neben kleineren und laufenden Unterhaltsmaßnahmen soll die vorhandene und in die Jahre gekommene Grillhütte in diesem Jahr saniert werden.

Der Rückblick von Thomas Rachinger umfasste auch den auf die 70-Jahr-Feier im Juli 2019. Der Verein hat den Ehrentag in einer überschaubaren Art und Weise gefeiert und auch genossen. Das Ansinnen, einen Feiertag auch als solchen zu sehen (und nicht als Arbeit- und Belastungstag) wurde nahezu perfekt umgesetzt. Auch das inzwischen legendäre Schafkopfturnier, das sich über die Jahre einen sehr guten Ruf weit über die Landkreisgrenze hinaus erarbeitet hat und immer um die Jahreswende stattfindet, war wieder sehr gut besucht.

Im Fortgang der Versammlung berichteten die Abteilungsleiter der verschiedenen Sparten über das sehr breitgefächerte Sportangebot und hatten fast ausnahmslos Positives zu berichten.

Vereinskassier und 3. Vorsitzender Günther Hüttinger legte für die beiden Jahre jeweils seine Kassenberichte vor. Der Verein ist schuldenfrei, es geht im finanziell gut. Mit den beiden Photovoltaikanlagen habe man vorausschauend gehandelt. Die Kassenprüfer bestätigten auch eine einwandfreie Arbeit des SFB-Urgesteins. Die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft waren dann auch Formsache.

Bedingt durch die Zusammenfassung von zwei Vereinsjahren folgten im Anschluss auch umfangreiche Ehrungen für Vereinsmitglieder.

Ernennung zu Ehrenmitgliedern:

Werner Rachinger sen. (40er), Elfriede Wörlein

60 Jahre: Helmut Huber, Fritz Rachinger (Schleier), Johann Bayer

50 Jahre: Lina Loy, Rosemarie Haarnagell, Albertine Schmidt, Erika Engeler, Marie Weislein, Günther Hüttinger, Helmut Gronauer, Fritz Wörlein sen.

40 Jahre: Manfred Schnitzlein, Gerhard Schwegler, Dieter Reitlinger

25 Jahre: Elfriede Wörlein, Waltraud Hüttinger, Claudia Schmidt, Markus Gegg, Susanne Gronauer, Andreas Renner, Bernd Gronauer, Andreas Hüttinger

10 Jahre: Claudia Gronauer, Tanja Gronauer, Linda Wörlein, Marisa Haub, Beatrice Raab, Pia Auernhammer, Karl Hüttinger, Tamara Kastenhuber, Karolina Grimm, Michael Zippel

Am Ende blickte der Vorsitzende noch kurz nach vorne. Im Frühjahr 2022 stehen Vorstandswahlen an. Die SF Bieswang hoffen (wie alle anderen Vereine auch), dass die Corona-Einschränkungen den Trainings- u. Spielbetrieb nicht wieder flachlegen und sich wieder eine Kontinuität im Vereinsleben entwickeln kann. Traditionell wurde die Versammlung mit dem Lied „Wer hat die Welt so schön gemacht …..“ beendet.