(SF Bieswang Redaktion) Unentschieden endete das Lokalderby der A-Klasse Süd zwischen den Sportfreunden aus Bieswang und der TSG Pappenheim.
Im mit Spannung erwarteten Derby trennten sich die Bieswanger und Pappenheimer brüderlich mit 0 : 0. Die zahlreichen Zuschauer sahen bei herbstlichem Bilderbuchwetter die Gastgeber mit dem besseren Start. Bereits nach fünf Minuten lief Stephan Hoyer mutterseelenalleine auf das TSG-Gehäuse zu, schoss aber drüber. Auch Bernd Gronauer wurde wenig später schön freigespielt, konnte aber noch von der TSG-Abwehr geblockt werden. Auf der Gegenseite verzog Florian Keller nach einem schönen Solo und auch Daniel Botos konnte einen abgewehrten Ball im Nachschuss nicht im Tor von Johannes Straßner unterbringen. Die richtig dicken Chancen hatte aber die heimische Wenzl-Elf, als erneut Stephan Hoyer und Karl Hüttinger alleine auf TSG-Torwart Hüseyin Palta zuliefen, Letzterer scheiterte an der Lattenunterkante. Gehörte die erste Halbzeit den Sportfreunden, so drehte sich das Blatt nach dem Wechsel. Bieswang konnte kaum noch offensive Akzente setzen, Pappenheim investierte mehr in die Partie und erspielte sich auch Einschussmöglichkeiten. Aber den TSG´lern gelang es mit nicht zwingenden Chancen durch Florian Keller, Michael Thomas und John Meister nicht, ein Tor zu erzielen. Dagegen brachte Richard Weddige nach Querpass von Bernd Gronauer bei der einzigen SF-Chance in Hälfte zwei den Ball im Gäste-Tor unter, doch der ansonsten gut leitende Schiedsrichter Helmut Bößhenz erkannte für viele sehr gut erkennbar irrtümlich auf Abseits. Trotz des 0 : 0 sahen die Fans beider Lager eine ansprechende Partie. Am Ende war es in gewisser Weise für Pappenheim glücklich, da die heimische Elf die klareren Tormöglichkeiten besaß und das einzige Tor des Nachmittags keine Anerkennung fand. Lobend zu erwähnen ist noch das faire Spiel sowie das anständige Verhalten der Zuschauer.
SF Bieswang: Johannes Straßner, Alexander Reitlinger, Daniel Hüttinger, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Stephan Hoyer, Samuel Hilgart, Willi Grimm (81. Markus Henle), Richard Weddige, Karl Hüttinger (60. Max Pfaller), Bernd Gronauer.
Lokalderby steht an
(dsf Bieswang) Am kommenden Sonntag steht in der A-Klasse Süd mit dem Lokalderby der beiden Pappenheimer Fußballvereine SF Bieswang und TSG Pappenheim ein Fußballklassiker auf dem Programm. Beide Teams sind hoch motiviert und spannende 90 Minuten sind in Bieswang vorprogrammiert. In Fußballspiegel, der seit 24 Jahren zu jedem Heimspiel der Sportfreunde erscheint, wird die Besonderheit der Begegnung hervorgehoben.
Sind die Sportfreunde endlich in der Spur?
Aufgrund der letzten Ergebnisse kann man zu der Meinung gelangen, dass man endlich in der A-Klasse angekommen ist. Sieben Punkte aus den letzten drei Spielen (wäre das Last-Minute-Gegentor in Wellheim nicht gewesen wären es neun Punkte) und ein Platz im einigermaßen sicheren Mittelfeld lassen dieses Zwischenfazit zu. Im August und September hat man sehr harte Zeiten durchlebt. Für die jahrelang erfolgsverwöhnten Bieswanger war und ist es eine neue Situation, in der A-Klasse zu spielen. Vor ziemlich genau einem Vierteljahrhundert war es letztmalig der Fall.
Holger Wenzel beim Lokalderby am 24.04.2004
Was sagt die Tabelle aus?
Ein Quartett, bestehend aus Raitenbuch, Schernfeld, Dollnstein und Workerszell gibt aktuell den Ton an. Kein Team konnte sich bisher absetzen. Gleich dahinter rangieren Pappenheim und Ochsenfeld und nehmen die Lauerstellung ein. Nennslingen, Wellheim und wir bilden derzeit das Mittelfeld, ehe mit Obereichstätt die akute Abstiegszone beginnt. Sehr düster sieht es für Marienstein, Burgsalach und Grafenberg II aus. Diese Teams sind schon etwas abgeschlagen und es wird schwer werden, den Anschluss an das Mittelfeld bzw. die Nichtabstiegsränge herzustellen.
Die TSG Pappenheim zu Gast in Bieswang
Pappenheim scheint richtig heiß auf die Partie zu sein, da sind wir uns ganz sicher. Hoffentlich sind auch die Sportfreunde entsprechend eingestellt ! Eigentlich müsste weder Trainer Michael Thomas auf Pappenheimer Seite noch Alois Wenzl auf der Bieswanger ihre Teams einstellen und motivieren. Im Gegenteil: ein Selbstläufer in puncto Einstellung, Willen und Leidenschaft wäre normal. Hoffentlich kommt es so weit, denn dann kann man sich schon auf ein rassiges Derby freuen. ABER: bitte die Fairness nicht vergessen ! Jeder will auch in den nächsten Wochen und Monaten spielen können.
Die Zeiten ändern sich, nichts ist statisch …………
Waren die Bieswanger lange Zeit dominant und den Pappenheimer überlegen, so kann man getrost davon sprechen, dass sich die Zeiten geändert haben. Pappenheim und Bieswang begegnen sich auf Augenhöhe. Die TSG verfügt mittlerweile über viele gute Spieler und hat somit Konstanz in ihren Reihen. Die sportliche und finanzielle Misere ist überwunden, eine Aufbruchsstimmung unübersehbar. Die Belohnung dafür gibt es auf dem Platz und daneben. Zuschauer, Fans, Spieler und der Verein hält zusammen.
Szene aus dem Lokalderby 24.04.2004
Auch das Spiel der Reserve wird es in sich haben
Beide Reserven spielen bislang eine gute Saison und haben sich im vorderen Bereich der Tabelle eingenistet. Für ganz oben wird es aber nicht reichen, denn TürkGücü aus Eichstätt ist zu gut und dominant. Das Leistungsvermögen beider Teams wird ziemlich gleich sein, die Tagesform wird wohl entscheiden. Sicherlich wird das Spiel spannend und sehenswert sein.
Und nun zur Ersten der Bieswanger Sportfreunde
Aufgrund der jungen Elf, die wir haben, wird es so sein, dass gar nicht allzu viele Spieler ein Punktspiel im Seniorenbereich bisher miterlebt haben. Eine Premiere muss doch glücken, oder !? Trainer Alois Wenzl als „alter Fuchs“ hat dagegen schon sehr viele Spiele gegen die Pappenheimer gespielt und auch allgemein viel Erfahrung gesammelt. Er wird seine Elf entsprechend auf das Spiel einstimmen und vorbereiten. Die Jungen müssen nur gut zuhören, was der Übungsleiter sagt und das beherzigen. Insofern darf Bieswang nicht überrascht sein, wenn es gleich von Anpfiff weg mit Schwung und Elan los geht. Entscheidend wird auch sein, inwieweit die starke TSG Offensive sich austoben darf. Hier muss man durch konsequentes und durchdachtes Spiel einen Riegel vorschieben. Auf dieser Grundlage eigene Tore erzielen, eine gute Tagesform haben und schon könnte es mit einem oder drei weiteren Punkten klappen. Man darf auch gespannt sein, ob die TSG mit einer Übermotivation ein Problem bekommt. Wir warten dahingehend mal ab und müssen auf der Hut sein. Nico Käfer (Grippe) und Stephan Hoyer (Vereinsausflug) werden heute nicht zur Verfügung stehen. Wir hoffen zusammen mit den Zuschauern auf zwei faire Spiele, viele Tore und ein gutes Miteinander unter den Anhängern und Verantwortlichen! Es ist nur ein Spiel.
SFB-Frauen siegen in Georgensgmünd
Nach einem 1:2-Rückstand bewiesen die Bieswanger Fußball-Frauen wieder einmal ihren Siegeswillen und trugen am vergangenen Sonntag gegen den TSV Georgensgmünd schließlich verdient einen 3:2-Sieg davon.Mit diesem Auswärtssieg sicherten sich Bieswanger Fußballerinnen Platz drei in der Frauenfußball-Kreisliga.
Diesmal ohne zwei der drei Torschützinnen des vorangegangenen Spiels, nämlich Lena Schmidt und Stefanie Schmidt, gain das SFB Team hellwach in die Partie. Bereits in der zehnten Minute scheiterte Trixie Raab nach einer schönen Vorlage von Anna-Lena Gruber an der gegnerischen Keeperin. Aber das 0:1 folgte nur eine Minute später, als Marisa Haub einen Freistoß aus 20 Metern perfekt ins rechte lange Eck zirkelte. Nach gekonntem Zuspiel von Hanna Schmidt umspielte Anna-Lena Gruber elegant zwei Gegnerinnen, blieb allerdings dann an der TSV-Torfrau hängen. In der 35. Minute verwandelte der TSV einen Freistoß direkt zum 1:1. Und kurz vor der Halbzeit gelang Georgensgmünd bei einem Konter über die linke Seite durch dieselbe Spielerin das 2:1.
Die SFB-Frauen ließen sich von diesem Vorsprung nicht beeindrucken und zeigten sich nach der Pause wieder deutlich stärker. Eine saubere Flanke von Hanna Schmidt wurde von einer Gegnerin im Sechzehner mit der Hand abgewehrt, doch den fälligen Elfmeter wusste Anna-Lena Gruber sicher zum 2:2 zu verwandeln. In der 75. Minute schließlich stellte Marisa Haub nach einem Querschläger mit ihrem zweiten Treffer in dieser Partie die Bieswanger Führung zum 2:3 wieder her. Kurz vor Schluss parierte unsere Torfrau Theresa Kollmann sehr schön zwei Schüsse und sicherte damit den verdienten Sieg für die Bieswanger Sportfreunde-Frauen.
Am kommenden Sonntag, 19. Oktober, spielen unsere Frauen um 17 Uhr zu Hause gegen den TV 48 Schwabach.
Es spielten: Theresa Kollmann, Dorothea Stadelbauer, Tamara Kastenhuber, Jennifer Jakob, Julia Jakob, Marisa Haub, Trixi Raab, Sabine Stettinger, Hanna Schmidt, Anna-Lena Gruber, Lina Grimm, Saskia Kolb, Carmen Prünstner, Laura Käfferlein.
Trainer: Wolfgang Schmidt und Ernst Gruber.
Drei Punkte bei der DJK Grafenberg II
Nach dem miserablen Saisonstart scheint eine gewisse Konsolidierung bei den Sportfreunden einzukehren. In den letzten drei Partien konnte der Kreisklassenabsteiger sieben Punkte einfahren.
Bereits nach neun Minuten stand es nach einem Solo von Stephan Hoyer 1 : 0 für die Wenzl-Elf. Thomas Schwenk erhöhte auf 2 : 0 per Elfmeter, nachdem Richard Weddige gefoult wurde. Markus Henle versäumte es mit einer Großchance, schon zur Halbzeit für klare Verhältnisse zu sorgen. Die DJK begann nach der Pause gut, Bieswang war nicht im Bilde. Die Grafenberger hatten zwei bis drei gute Chancen (davon ein Pfostenschuss), doch Johannes Straßner bewahrte sein Team vor einem Gegentor. Markus Henle und Bernd Gronauer vergaben im Anschluss weitere Einschussmöglichkeiten, ehe beiden doch noch je ein Treffer (69. Min., 3 : 0 Gronauer und 76. Min, 4 : 0, Henle) gelang. Den verdienten Ehrentreffer steuerte auf Seiten der Gastgeber nach einem Bieswanger Abwehrfehler Christian Pfäffel bei.
SF Bieswang: Johannes Straßner, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Daniel Hüttinger, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Stephan Hoyer, Willi Grimm, Richard Weddige (74. Werner Rachinger II), Karl Hüttinger (32. Markus Henle), Bernd Gronauer (83. Alexander Reitlinger)
Aufholjagd der SFB- Frauen wurde nicht belohnt
(SFB-Frauenredaktion) In einer hochklassigen und intensiven Partie unterlagen die Bieswanger Frauen letztendlich mit 2:4 gegen starke Gegnerinnen aus Röttenbach bei Roth.
Bieswang kam nach dem 0:3- Rückstand noch einmal gut ins Spiel und hatte dann sogar Chancen auf den Ausgleich, wurde jedoch dieses Mal nicht für die starke zweite Halbzeit belohnt.
Bei sommerlichen Temperaturen mussten die Trainer Wolfgang Schmidt und Ernst Gruber aus beruflichen Gründen auf ihren Kapitän Lena Schmidt verzichten. Außerdem standen auch Sabine Stettinger, Miriam Glöckel, Laura Käfferlein und Carolin Schmidt nicht zur Verfügung. So fuhren die Bieswanger leicht geschwächt zu den noch ungeschlagenen, frischen Aufsteigern aus der Kreisklasse, dem TSV Röttenbach. Lina Grimm übernahm die Außenbahn von Lena Schmidt und Dorothea Stadelbauer ersetzte unseren Sechser Sabine Stettinger.
In einem Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten zeigte sich der TSV Röttenbach als eingespieltes Team, das vor allem von zwei starken Flügelspielerinnen getragen wurde. Sofort gelang es den Gegnern, das Spiel in die Hand zu nehmen und der SFB war zunächst nur in der Defensive beschäftigt. Vor allem bei Standards war der TSV sehr gefährlich und so landete ein Kopfball bereits in der 21. Minute hinter der chancenlosen SFB- Torfrau Theresa Kollmann in den Maschen. Dieser 0:1- Rückstand schien die Sportfreunde wach zu rütteln und nun gelangen auch uns gute Spielkombinationen und gute Torchancen durch Hanna Schmidt, Anna-Lena Gruber und Stefanie Schmidt. Trotzdem waren unsere Gegnerinnen stärker und konnten vor allem über ihre starken Außenstürmer gut in unsere Hälfte gelangen. Mehrere Mal hatten die Bieswanger Glück, dass die Schüsse knapp am eigenen Tor vorbeigingen und Theresa Kollmann einige gute Paraden zeigte. Mit einem aus Bieswanger Sicht glücklichen 0:1-Rückstand wurden die Seiten gewechselt.
Doch gleich zu Beginn der zweiten Hälfte konnte Röttenbach seine Führung ausbauen, nachdem eine gute Flanke der Gegnerinnen zu einer ihrer Stürmerinnen gelang und deren Schuss unglücklich durch die Hände unserer Torfrau rutschte. Das Team aus Bieswang verlor ihre Ordnung und nur 3 Minuten später kam der TSV Röttenbach nach einem sauberen Seitenwechsel und einem Steilpass an der rechten Außenlinie wieder ein gefährlicher Konter und die Gastgeber erhöhten auf ein klares 0:3. Erst jetzt war ein Aufbäumen der doch leicht geschwächten Fußballerinnen der Sportfreunde erkennbar und endlich wurden Angriffe auch wieder fertig gespielt. Die Abwehr um Tamara Kastenhuber, Marisa Haub und Jennifer Jakob hatten die Röttenbacher Offensive besser im Griff und über Trixi Raab und Hanna Schmidt konnten schöne Spielzüge entstehen. In der 75. Minute wurde Anna- Lena Gruber auf der linken Seite schön steil gespielt und passte im Sechzehner quer nach rechts zur mitgelaufenenen Hanna Schmidt. Diese blieb eiskalt vor dem gegnerische Tor und verkürzte mit einem präzisen Schuss in die rechte Ecke auf 1:3. Bieswang wurde stärker und wollte mehr. Zehn Minuten vor Schluss glänzte Theresa Kollmann mit einer hervoragenden Parade, als sie mit der linken Hand einen Gegenangriff der schnellen durchgelaufenen Linksaußen stoppte. In der 85. Minute spielte die laufstarke Spielmacherin Hanna Schmidt Steffi Schmidt frei, die sich im „Eins gegen Eins“ gegen ihre Gegnerin klasse durchsetzte und den Anschlusstreffer zum 2:3 sicher erzielte. Bieswang warf nun alles nach vorne um – wie schon im letzten Spiel – noch den nun greifbaren Ausgleich zu erzielen. Röttenbach wackelte verdächtig in der Schlussphase, doch der Ausgleich der SFB wollte einfach nicht mehr gelingen. Mit dem Schlusspfiff gelang dann Röttenbach in der Nachspielzeit sogar noch das 4:2, was letztendlich nur noch ein Schönheitsfehler war.
In einem sehr intensiven und dramatischen Fußballspiel zweier spielstarker Teams zeigte Röttenbach eine starke Leistung, doch auch Bieswang kam nach dem 0:3 geschlossen zielstrebig zurück und mit etwas Glück wäre vielleicht ein Unentschieden auch verdient gewesen.
Am kommenden Freitag, um 17.00 Uhr, treten die Sportfreunde aus Bieswang zuhause gegen den FSV Berngau an.
Es spielten: Theresa Kollmann, Jennifer Jakob, Tamara Kastenhuber, Marisa Haub, Julia Jakob, Dorothea Stadelbauer, Beatrice Raab, Karolina Grimm, Hanna Schmidt, Anna-Lena Gruber, Stefanie Schmidt, Carmen Prünstner, Saskia Kolb.
Trainer: Wolfgang Schmidt und Ernst Gruber
Zweiter Saisonsieg war zum Greifen nahe
Die Achterbahnfahrt der Sportfreunde Bieswang in der A-Klasse geht weiter. Nach zuletzt zwei miserablen Heimauftritten mit Heimniederlagen und einem guten Spiel mit dem ersten Sieg in Obereichstätt war man bei den Schuttertalern zu Gast.
Nach zwei Minuten klatschte ein Schuss aus spitzem Winkel von Stephan Hoyer an den Wellheimer Pfosten. Doch wieder einmal kassierten die Bieswanger in der Anfangsphase das 0 : 1. Die Defensive konnte eine Ecke nicht entscheidend klären und SpVgg-Torjäger Johannes Kretzmann zog volley von der Strafraumgrenze ab (7.), der Ball suchte sich durch Mann und Maus seinen Weg ins Gehäuse der SFB. Keeper Johannes Straßner war ohne Abwehrchance. Wenig später war ein Schuss von Karl Hüttinger nicht scharf genug, um für ernsthafte Gefahr vor dem Wellheimer Tor zu sorgen. Dafür fasste sich der aufgerückte Stefan Wiedemann nach einer halben Stunde ein Herz, zog ab und sein Flachschuss aus fast 30 Metern bedeutete das 1 : 1. Fast im Gegenzug schossen die Gastgeber einen berechtigten Elfmeter am Tor vorbei, nachdem man zu ungestüm im Zweikampf war und der sehr gut leitende Schiedsrichter Stefan Krischdat auf den Punkt zeigte.
Nach dem Wiederanpfiff passierte längere Zeit nichts Besonderes. Der eingewechselte Willi Grimm erwies sich als der perfekte Joker, mit einem Schlenzer ins lange Eck erzielte er die Führung (70.) für die Blauweißen. Mit vereinten Kräften konnte eine Wellheimer Chance wenig später vereitelt werden. Bernd Gronauer, von Willi Grimms wunderbarem Zuspiel in Position gebracht, hätte für die Vorentscheidung sorgen können. Er ging alleine auf Keeper Lukas Wolf zu, umkurvte diesen, doch der Ball aufs Tor wurde von einem mitgelaufenen SpVgg-Akteur im letzten Augenblick geklärt. Die Gastgeber steckten nicht auf und sicherten sich zwei Minuten vor dem Abpfiff nach einer tollen Einzelaktion von Johannes Kretzmann doch noch einen Punkt. Für die Bieswanger war es aufgrund des Spielverlaufes sicherlich sehr ärgerlich, doch nicht als Sieger den Platz zu verlassen. Die Wellheimer dagegen haben zumindest nicht verloren. Schwer wiegt auch die Verletzung von Youngster Philipp Streb, der sich im Zweikampf am Knie verletzte und ins Eichstätter Krankenhaus gebracht werden musste. Von dieser Stelle schon mal die besten Genesungswünsche !
SF Bieswang:
Johannes Straßner, Andreas Renner, Daniel Hüttinger, Stefan Wiedemann (38. Alexander Reitlinger), Philipp Streb (63. Rückwechsel Stefan Wiedemann), Richard Weddige, Thomas Schwenk, Stephan Hoyer, Florian Schwenk, Karl Hüttinger (55. Willi Grimm), Bernd Gronauer
Unfassbare Niederlage gegen den TV Langenaltheim
(SFB_Redaktion) Die Krise der Sportfreunde Bieswang dauert an. Der Auswärtssieg vergangene Woche in Obereichstätt war anscheinend nur ein Strohfeuer.
Wie schon vor 14 Tagen im Heimspiel gegen Burgsalach schaffte mit dem TV Langenaltheim eine weitere Mannschaft in Bieswang den ersten Saisonsieg. Am Ende war es sogar mit 0:6 eine richtiges Debakel für die Wenzl-Truppe.
Bieswang präsentierte sich erneut vorne hilf- und planlos, die Defensive wirkte oft überfordert. Bereits zu Beginn der Partie ging Langenaltheim durch einen Doppelschlag von Artan Bajraktari (5., 20.) in Führung. Bieswang war zwar während der gesamten Partie feldüberlegen, spielten aber zu umständlich und hatten kaum Möglichkeiten. Thomas Schwenk und Max Pfaller waren dem Torerfolg noch am Nähesten, der sehr gute Torwart Jonas Lutz vom TVL war jedoch zur Stelle und parierte glänzend. Als nach einer Standard Jeremy Durst am langen Pfosten zum 0:3 einschob war das Spiel gelaufen. Zum Schluss machte Bieswang immer mehr auf und Arbulen Kololli gelang in der Schlußphase sogar noch ein Hattrick innnerhalb von 10 Minuten.
SF Bieswang: Oliver Ruppert, Daniel Hüttinger, Philipp Streb, Andreas Renner, Max Pfaller (80. Alexander Reitlinger), Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Richard Weddige, Stefan Wiedemann, Stephan Hoyer (60. Willi Grimm), Karl Hüttinger (60. Markus Henle),
Auftaktsieg der SFB-Fussballerinnen
Wichtige drei Punkte konnte die Bieswanger Frauenelf im ersten Spiel ihrer zweiten Kreisliga-Saison einfahren. Durch eine gute, mannschaftlich geschlossene Leistung gegen den Aufsteiger aus Mörsdorf gingen sie auch in der Höhe verdient als Sieger vom Platz.
SF Bieswang Frauen – TSV Mörsdorf II 4:1
Da Bieswang am ersten Spieltag spielfrei war, startete die neue Saison erst an diesem Wochenende mit dem Spiel gegen Mörsdorf II. Trainer Wolfgang Schmidt, der seit Sommer durch Ernst Gruber unterstützt wird, konnte, abgesehen von Dorothea Stadelbauer und den wieder aktiven Schwestern Steffi und Caro Schmidt, auf alle seine Stammspielerinnen zurückgreifen. Zusätzlich gab es für die neue Saison noch zwei Neuzugänge zu vermelden: „Neuling“ Laura Käfferlein und Carmen Prünstner, die zuletzt für den TSV Ramsberg gespielt hatte.
So ging die Sportfreunde vor zahlreichen Zuschauern trotz leichtem Regen sehr positiv und konzentriert ins Spiel. Von Beginn an zeigte sich die Bieswanger Mannschaft zielgerichtet, den ersten „Dreier“ der Saison einzufahren. Mit starkem Zug zum gegnerischen Tor wurden von Anfang an schöne Spielzüge herausgespielt und die beiden Stürmerinnen Anna-Lena Gruber und Lina Grimm hatten bereits früh gute, jedoch noch zu ungefährliche Chancen, die ohne Konsequenzen blieben. In der 24. Minute war es dann Julia Jakob, die eine wunderschöne Hereingabe von der rechten Seite durch Bieswangs sehr agilen Kapitän Lena Schmidt gekonnt zur 1:0- Führung über die Linie drückte. Die Gastgeberinnen ließen nicht locker und drängten auch weiterhin auf ein zweites Tor. Spielmacherin Hanna Schmidt verteilte die Bälle sicher und setzte sowohl die schnelle, aber leicht angeschlagene Anna-Lena Gruber als auch die starke Lena Schmidt auf der rechten Außenbahn in Szene. Die Abwehr um Tamara Kastenhuber stand wie gewohnt sehr sicher. Theresa Kollmann im Tor hatte vor allem in der ersten Halbzeit wenig zu tun, denn das defensive Mittelfeld mit Trixi Raab und Sabine Stettinger ließ die Gegnerinnen nicht richtig ins Spiel kommen. Durch Schüsse von Sabine Stettinger, Hanna Schmidt und Lina Grimm blieb Bieswang weiterhin gefährlich, doch die Führung hätte langst höher sein müssen. Beim Spielstand von nur 1:0 wurden die Seiten gewechselt.
Schon zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff verwandelte Lena Schmidt dann einen Freistoß von halb links aus 23 Metern direkt. Der Schuss zur erlösenden 2:0- Führung war von der starken Kapitänin perfekt unter die Latte gezirkelt worden. Nach dem Tor spielte die junge Bieswanger Mannschaft befreiter und schon in der 49. Minute konnte die wendige Anna-Lena Gruber nach einem tollen Lauf und einer guten Flanke von Sabine Stettinger über die linke Seite aus kurzer Distanz auf 3:0 erhöhen. Es wurden weitere gute Chancen durch viele schnelle und direkte Pässe herausgespielt, doch die Mörsdorfer Torfrau ließ zunächst nichts weiter zu. Nach und nach kam Mörsdorf zwar etwas besser ins Spiel und wurde offensiver, sodass Bieswangs Torfrau Theresa Kollmann ein paar leichtere Bälle zu halten bekam. Doch die SFB-Frauen ließ nicht locker. Immer wieder boten sie schöne Spielzüge, sodass sich viele gute Torchancen ergaben, von denen in der letzten Saison doch noch zu wenige erspielt wurden. Aus dem Getümmel im Strafraum heraus traf dann Trixi Raab per Volley-Schuss in der 69. Minute und erhöhte auf ein verdientes 4:0. In der letzten Spielminute gelang den ebenfalls sehr fairen und anständigen Gegnerinnen aus Mörsdorf der Ehrentreffer, als Theresa Kollmann einen Torschuss klasse parierte, jedoch eine mitgelaufene Gegnerin im Nachschuss auf 4:1 verkürzte.
Durch viel Einsatz und eine sehr starke spielerische Teamleistung holten die SFB-Frauen gleich zum Saisonauftakt drei wichtige Punkte. Der Sieg hätte durch eine bessere Chancenverwertung gerne noch viel höher ausfallen können und auch der Gegentreffer in der 90. Minute wäre bei entsprechender Konzentration nicht mehr nötig gewesen.
Am kommenden Sonntag bestreiten unsere Frauen um 13.15 Uhr bereits ihr zweites Heimspiel gegen den TSV Eysölden.
Es spielten:
Theresa Kollmann, Jennifer Jakob, Tamara Kastenhuber, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Trixi Raab, Julia Jakob, Lena Schmidt, Hanna Schmidt, Anna-Lena Gruber, Lina Grimm, Miriam Glöckel, Laura Käfferlein und Carmen Prünstner.
Trainer: Wolfgang Schmidt und Ernst Gruber
Erster Saisonsieg für die Sportfreunde
Im fünften Spiel konnten die Sportfreunde Bieswang endlich ihren ersten Saisonsieg einfahren. In einer hart umkämpften und phasenweise spannenden Partie standen sich zwei gleich gute Teams gegenüber.
Die ersten Chancen hatten die Mittelfranken nach einer Flanke konnte Stephan Hoyer den Ball am kurzen Pfosten nicht im Gehäuse unterbringen. Glück für den FVO, als Torwart Renn außerhalb des Strafraumes Samuel Hilgart foulte und keinen Platzverweis von Schiedsrichter Dieter Hörauf erhielt. Doch auch die Obereichstätter hatten Chancen, die erste durch Thomas Meier, doch SF-Schlussmann Oliver Ruppert war auf dem Posten. Nach einer halben Stunde gelang Max Pfaller per Kopfball nach Freistoßflanke von Andreas Renner das 1 : 0 für die SFB.
Nach dem Anstoß waren die Gastgeber am Drücker, setzten die Blau-Weißen gleich unter Druck und glichen schnell zum 1 : 1 aus, als man in der SF-Defensive einen Kopfballklärungsversuch ins Sturmzentrum beförderte, wo die Obereichstätter aus 7 Metern mit einem scharfen Schuss ausgleichen konnten. Im Fortgang der Partie gab es auf beiden Seiten zahlreiche Tormöglichkeiten zu notieren, was den Zuschauern natürlich einerseits gefiel, anderseits aber die Nerven immer wieder einer Belastungsprobe unterzog. Doch den entscheidende Siegtreffer erzielten die Bieswanger durch den blendend aufgelegten Stephan Hoyer (66. Min.), der an diesem Tag stellenweise wie entfesselt spielte. Auch Florian Schwenk zeigte im Mittelfeld als Kämpfer, Abräumer und Spielaufbauer eine klasse Partie. Spannung war bis zur letzten Minute angesagt. Bieswang gewann nicht unverdient und hat den Anschluss an das hintere Mittelfeld hergestellt. Der Hauptgrund für den Sieg dürfte aber die Tatsache sein, dass man von Beginn an ein flottes Spiel hinlegte, sich agiler und williger als in den letzten Wochen zeigte.
Bleibt zu hoffen, dass nun endlich der Knoten geplatzt ist und dass man am kommenden Sonntag zuhause gegen den TV Langenaltheim nachlegt.
SF Bieswang:
Oliver Ruppert, Philipp Streb, Stefan Wiedemann (58. Markus Henle), Daniel Hüttinger, Florian Schwenk, Max Pfaller (72. Karl Hüttinger), Thomas Schwenk, Andreas Renner, Stephan Hoyer, Nico Käfer (73. Stefan Wiedemann), Samuel Hilgart
Sportfreunde tief im Tabellenkeller
Bieswang als Vorletzter und Burgsalach als Letzter nahmen sich im Kellerduell viel vor, jeder wollte endlich den ersten Sieg einfahren, nachdem die Saison bisher für beide Kontrahenten alles andere als gut gelaufen ist.
Mit einem Schuss aus der Rechtsaußenposition ins lange Eck brachte Alexander Auernhammer die Gäste nach 20 Minuten in Führung. Doch schon im Gegenzug köpfte Karl Hüttinger eine Flanke von Markus Henle zum Ausgleich ins Tor der Gäste. Die Pappler-Elf legte nach und konnte durch ein Abstaubertor von Andreas Pröpster erneut in Führung gehen (32. Min., 1 : 2), nachdem es die SF-Defensive nicht verstand, den Ball zu klären. Beide Teams hatten bis zur Pause noch je eine gute Chance. Die Partie war insgesamt mit echten Chancen rar gesät. Nach der Pause sorgten die Gäste mit einigen schnellen Vorstößen für Gefahr. Auf der Gegenseite hatten die SFB´ler durch Markus Henle und eine Flanke, die Torwart Gabler vor größere Probleme stellte, ihre Möglichkeiten. Die größte aber vergaben die Solier zehn Minuten vor dem Ende, als eine Quervorlage vom mittig freistehenden Stürmer nicht im Tor untergebracht werden konnte. Am Ende gewannen die Gäste vom Jura nicht unverdient, sie waren williger und warfen mehr in die Waagschale, während man bei den Sportfreunden sich etwas einfallen lassen muss, um als Kreisklassen-Absteiger nicht durchgereicht zu werden. Allen sollte spätestens jetzt klar sein, dass diese A-Klasse eine gewisse Qualität hat.
SF Bieswang:
Oliver Ruppert, Philipp Streb, Stefan Wiedemann, Daniel Hüttinger, Andreas Renner, Stephan Hoyer, Thomas Schwenk, Max Pfaller (46. Jochen Strunz), Karl Hüttinger, Nico Käfer, Markus Henle
Einen Punkt beim SV Marienstein geholt
Mit einem Punktgewinn haben die Sportfreunde Beiswang das zweite Saisonspiel beendet.
SV Marienstein II – SF Bieswang 1 : 1
Im zweiten Spiel der Saison holte die Elf von Alois Wenzl beim Auswärtsspiel in Marienstein verdientermaßen einen Punkt. Die Anfangsphase gehörte aber den Eichstätter Vorstädtern. Die SF-Defensive wurde mit hohen Bällen, Standards und weiten Einwürfen immer wieder unter Druck gesetzt.
Nachdem Bernd Gronauer in der 25. Minute mit einem weiten Ball gut in Szene gesetzt wurde, spielte sich dieser gekonnt über Rechtsaußen durch und bereitete den Treffer zum 0 : 1 durch Stephan Hoyer gut vor. Karl Hüttinger hatte wenig später Pech, als sein platzierter Kopfball nach Freistoßflanke von Thomas Schwenk vom SV-Keeper glänzend entschärft wurde. Noch vor der Pause glichen die Gastgeber mit einem platzierten Schuss durch Andreas Prommersberger aus, nachdem – wieder einmal – ein weiter Einwurf im Strafraum landete und nicht entscheidend geklärt werden konnte.
Im zweiten Abschnitt hatte der SVM die etwas besseren Chancen und zeigte sich vor allem beim Kontern von seiner guten Seite. Aber auch die Wenzl-Elf stieß immer wieder in die sich gebenden Lücken, ließ aber den entscheidenden Abschluss vermissen. Bieswang musste nach einer völlig überflüssigen Roten Karte (67. Min.) gegen Florian Schwenk die Schlussphase mit zehn Mann überstehen, machte das aber gut. In der Schlussphase hatten beide Teams den entscheidenden Treffer mehrmals auf dem Fuß, doch SF-Keeper Olli Ruppert und die SF-Defensive waren auf dem Posten. Pech für Bieswang, als der Schiedsrichter ein klares Handspiel im Strafraum nicht ahndete.
Wenigstens einen Punkt, so die Schlussanalyse auf Bieswanger Seite. Nach dem verkorksten Saisonstart vor einer Woche (0 : 3 gegen gute Workerszeller) tut der gewonnene Punkt vorerst mal gut. Nächste Woche ist man spielfrei und kann nicht ins Geschehen eingreifen. Wiederum eine Woche später steht das ganz schwere Auswärtsspiel bei der starken DJK Dollnstein auf dem Programm. Man darf sich auf eine schöne Zuschauerkulisse freuen und hoffen, dort ein gutes Spiel abzuliefern und „was zu reißen“.
SF Bieswang:
Oliver Ruppert, Andreas Renner, Stefan Wiedemann, Philipp Streb, Daniel Hüttinger, Thomas Schwenk, Florian Schwenk, Stephan Hoyer, Karl Hüttinger, Markus Henle, Bernd Gronauer sowie Richard Weddige, Max Pfaller und Willi Grimm.
Misslungene SFB-Premiere in der A-Klasse
Mit einer Niederlage gegen DJK Workerszell starten die Sportfreunde Beiswang in die neue Saison der A-Klass Süd.
SF Bieswang – DJK Workerszell 0:3
Die Bieswanger Sportfreunde hatten sich die Premiere in der A-Klasse sicherlich anders vorgestellt. Die Gäste-Elf aus Oberbayern zeigte von Beginn durch ein klares Spiel und Einsatzbereitschaft, wohin der Weg in dieser Saison gehen könnte.
Bieswang dagegen fand schwer ins Spiel. Bereits nach einer Viertelstunde hieß es 1 : 0 für die Gäste nach einer Ecke, als die SF-Defensive den Ball nicht weg brachte und Tufan Avci aus rd. 12 Metern volley ins lange Eck einschoss. Die Einheimischen taten sich auch weiterhin schwer, hatten keine zündenden Ideen und konnten bis zur Pause auch teils gute Chancen nicht nutzen (Schüsse von Andreas Renner, Stephan Hoyer, Daniel und Karl Hüttinger fanden nicht den Weg ins Tor bzw. wurden vom guten Gäste-Keeper Bastian Biehler zunichte gemacht). Zudem waren die Offensivaktionen der Blau-Weißen nicht zwingend genug und mehr auf Zufall aufgebaut. SF-Schlussmann Olli Ruppert musste u. a. einen gefährlichen Schlenzer entschärfen. Pech hatte die Elf von Alois Wenzl, als ein Body-Check (der nur auf den Mann ausgerichtet war) nicht als Strafstoß geahndet wurde.
Nach dem Wechsel geschah lange Zeit nichts Erwähnenswertes. Die Teams neutralisierten sich weitestgehend. Aufregung dann, als der agile und kampfstarke Daniel Eisenschenk ganz alleine vor Olli Ruppert stand, der Bieswanger aber Sieger blieb. Dem Ausbau der Führung in der 71. Minute ging ein wunderbarer Angriff über viele Stationen mit Direktspiel voraus. Allerdings standen die Sportfreunde auch „Spalier“ in dieser Situation und griffen nicht beherzt ein. Andreas Kössler vollstreckte letztlich zum 2 : 0. Das Aufbäumen des Kreisklassenabsteigers fand nicht wirklich statt. So konnte man die DJK auch nicht in Verlegenheit bringen. Im Gegenteil: die Gäste erkämpften sich immer mehr Bälle im Mittelfeld und spielten bei ihren Kontern auf. Ein dieser saß, als Andreas Kössler direkt in den Lauf von Florian Flieger spielte und der das 3 : 0 besorgte.
Am Ende lange Gesichter bei den Bieswangern. Sicherlich war heute ein ganz starker Gegner der Kontrahent, aber man muss zuerst in der A-Klasse ankommen. Und dafür muss man auch etwas tun. Nächsten Sonntag beim SV Marienstein II besteht dazu eine hervorragende Gelegenheit.
SF Bieswang:
Oliver Ruppert, Andreas Renner, Stefan Wiedemann, Philipp Streb, Daniel Hüttinger, Christian Reuter, Nico Käfer, Thomas Schwenk, Stefan Hoyer, Karl Hüttinger, Markus Henle sowie Richard Weddige und Willi Grimm