Aufsteiger ringt das Sportfreunde-Team nieder

Nach einem starken Auftakt und zwei frühen Toren haben die Sportfreunde Bieswang im ersten Heimspiel der Saison die Führung aus der Hand gegeben und mussten eine hohe 3:6-Niederlage gegen den Bezirksliga-Neuling VfL Ehingen hinnehmen.

Die neu formierte Spielgemeinschaft aus Bieswang und Obereichstätt2 kam gut in die Partie und bereits in der siebten Minute steckte Sabine Stettinger einen langen Ball durch die gegnerische Abwehr zu Anna-Lena Gruber durch. Diese umspielte geschickt die VfL-Torfrau und schloss mit einem Flachschuss zum 1:0 ab. Nur eine Viertelstunde später erhöhte Leonie Schmidt nach einem Freistoß von Marisa Haub auf 2:0. Die Elf um Trainer Wolfgang Schmidt und Stefan Haub dominierte in der ersten halben Stunde und zeigte schöne Spielkombinationen. Doch kurz vor der Halbzeit konnte der Ball in der Abwehr nicht geklärt werden und eine Ehingerin verkürzte auf 2:1. Ein paar Minuten später entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Gegner, nachdem eine Gegnerin nach einer eigentlich schon geklärten Situation nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Den Elfmeter verwandelte Ehingen und glich aus.

Im zweiten Durchgang wurde Bieswang wieder stärker und Anna-Lena Gruber und Leonie Schmidt hatten gute Chancen. Aber im Gegenzug gab es einen Doppelschlag gegen die Bieswangerinnen und Ehingen ging mit 2:3 und 2:4 kurz hintereinander in Führung. Die SF-Abwehr stand nicht mehr sicher und das Mittelfeld verlor die Bälle zu schnell. Bieswang versuchte, sich aufzubäumen und die eingewechselte Ines Wenninger zeigte ein schönes Solo, scheiterte aber an der Torfrau, und auch Leonie und Hanna Schmidt konnten den Ball im Nachschuss nicht über die Torlinie drücken. In der 75. und 80. Minute erzielte Ehingen sogar noch die Tore fünf und sechs, weil die Sportfreunde wie von der Rolle schienen. Drei Minuten vor Schluss wurde Hanna Schmidt im Strafraum von den Beinen geholt und den fälligen Elfmeter verwandelte Ines Wenninger zum 3:6-Ergebnis, das am Ende viel zu hoch ausfiel.

Am nächsten Samstag, 17. September, findet das Derby zwischen dem DSC Weißenburg und den SF Bieswang um 16 Uhr in Weißenburg statt.

Es spielten: Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Raphaela Kreitmeir, Laura Lipke, Hanna Schmidt, Julia Jakob, Anna-Lena Gruber, Leonie Schmidt, Miriam Forster, Karolina Grimm und Ines Wenninger.




Heimsieg für die Sportfreunde

(SFB) Innerhalb von 3 Tagen konnte die Blischke-Truppe 6 Punkte einfahren. Dem 3:0 – Sieg in Titting gegen Limes II folgte ein hochverdienter Heimsieg gegen den Aufsteiger aus Auernheim/Möhren.

Das Spiel begann denkbar schlecht und bereits nach 7 Minuten ging die SG – übrigens die Ex-Truppe SFB- Coaches – in Führung. Kapitän Thomas Schwenk spielte einen Querpass genau in die Füße von150517_tsg-sfb-03 Holger Löffler, der das Geschenk dankend annahm. Doch bereits 5 Minuten später gelang der Ausgleich. Julian Seegmüller setzte sich über Außen durch und Ferenz Fuchs konnte zum 1:1 einschieben. Im weiteren Spielverlauf kontrollierten wir die Partie und nach Vorlage von Florian Schwenk zeigte wiederum Ferenz Fuchs seine Torjäger-Qualitäten und erzielte die verdiente Pausenführung (43.). Auch nach der Pause das gleiche Bild und weitere Treffer für Bieswang. Nach knapp einer Stunde gelang dem eingewechselten Markus Henle mit einem Schuss ins lange Eck die Vorentscheidung (Vorlage Ferenz Fuchs). Die Gäste hatten lediglich einen Möglichkeit durch einen Fernschuss von Daniel Humpf. Keeper Johannes Straßner konnte diesen jedoch zur Ecke klären. Kurz vor dem Ende machte dann der Bieswanger Neuzugang „Fee Fuchs“ seinen Dreier-Pack perfekt und verwerte einen Diagonal-Pass von Andreas Renner im zweiten Versuch.

Mit nunmehr 7 Punkte aus 4 Spielen kann man getrost von einem geglückten Saisonstart sprechen. Nächste Woche steht dann das Auswärtsspiel bei der DJK Pollenfeld II auf dem Programm.

SF Bieswang: Johannes Straßner, Bogdan Taranishen, Julian Seegmüller, Anusorn Sachse, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Andreas Renner, Karl Hüttinger, Ferenz Fuchs, Stefan Kiermeyer – eingewechelt: Markus Henle, Alexander Reitlinger, Daniel Schwegler

 




Sportfreunde fahren ersten Dreier ein

Mit einer geschlossenen und disziplinerten Mannschaftsleistung haben die Sportfreunde (SFB) Bieswang  um Coach Matthias Blischke den ersten Saisonsieg errungen. Die erste Möglichkeit vergab Feenz Fuchs nach 5 Minuten und nach einer Viertelstunde konnte Keeper Hannes Straßner einen 16 Meter Schuss parieren. Die größte Möglichkeit der ersten Halbzeit vergab Karl Hüttinger (nach Kopfball-Vorlage von Bernd Gronauer) freistehend aus 2 Metern. Glück hatte unsere Elf kurz vor der Halbzeit. Einen schnell ausgeführten Freistoß konnte Youngster Stefan Kiermeyerin letzter Sekunde vor einem freistehenden Limes Spieler klären. Mit dem Pausenpfiff dann noch eine Großchance: Thomas Schwenk scheiterte mir einem satten Schuss aus 20 Metern am Querbalken. Fraglich, ob der aufspringende Ball die Torlinie überschritten hat. Mit einem 0:0 der besseren Sorte wurden dann die Seiten getauscht.

Nach der Pause hatte zunächst Bernd Gronauer eine Doppelchance. In der 52. Minute dann der erlösende Führungstreffer. Einen pass von Stefan Wiedemann konnte Werner Rachinger im DJK-Tor unterbringen. Danach hatten wir weitere Möglichkeiten durch Thomas Schwenk und Bogdan Taranishen. Die Vorentscheidung gelang dann in der 70. Minute Karl Hüttinger nach Vorlage von Thomas Schwenk. Den Schlusspunkt zum 0:3 steuerten die Gastgeber mit einem Eigentor kurz vor dem Ende selbst bei.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Bogdan Taranishen, Julian Seegmüller, Stefan Kiermeyer, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Andreas Renner, Karl Hüttinger, Ferenz Fuchs, Bernd Gronauer – eingwechselt: Anusorn Sachse, Werner Rachinger, Mustafa Altanay.




Furioser Sieg der SFB-Frauen

(SFB) Mit 6:3 haben die Sportfreunde aus Bieswang auswärts gegen den Neuling SV Stauf gewonnen. Nach dem Zusammenschluss zur Spielgemeinschaft mit dem FV Obereichstätt II hat das Team geschlossen mit einer starken kämpferischen Leistung überzeugt und ist erfolgreich in die zweite Bezirksliga-Saison gestartet.

Die neuformierte Mannschaft um Trainer Wolfgang Schmidt kam gut in die Partie und machte von Beginn an Druck. Bereits in der 16. Minute konnte Bieswang auch in Führung gehen. Nach Zuspiel von Raphaela Kreitmeir legte sich Hanna Schmidt den Ball an einer Staufer Spielerin vorbei und schloss flach aus 20 Metern mit einem platzierten Schuss ins lange Eck ab. In der 27. Minute steckte ebenfalls  Raphaela Kreitmeir auf der linken Seite den Ball zu Hanna Schmidt durch, die dann zur Grundlinie durchlief und von dort auf die mitgelaufene Anna-Lena Gruber zum Elfmeterpunkt zurücklegte. Diese erhöhte dann verdient auf 2:0 für die Sportfreunde. Bieswangs Abwehr stand sicher und ließ bis zur Halbzeit kaum Chancen für Stauf zu.

Im zweiten Durchgang war Bieswang zu Beginn unkonzentriert. Ein gegnerischer Eckball landete im Strafraum vor den Füßen einer Stauferin, die auf 2:1 verkürzte. Die Sportfreunde versuchten, wieder sicherer zu spielen und setzten Akzente nach vorne. Nach einem Zusammenspiel von Hanna Schmidt und Anna-Lena Gruber stellte Martina Knoll in der 65. Minute den alten Torabstand wieder her. Doch Stauf ließ nicht locker und schnürte Bieswang immer mehr ein. Schon in der 71. Minute konnte dann ein Ball in der SFB-Abwehr nicht richtig geklärt werden und Stauf verkürzte nach einer Flanke erneut. Nur fünf Minuten später konnte wiederum eine Ecke im Strafraum nicht geklärt werden; eine Stauferin nutzte die Chance und bugsierte den Ball zum Ausgleich ins Tor. Trainer Wolfgang Schmidt reagierte und brachte in der 80. Spielminute seinen Joker Ines Wenninger, der verletzungsbedingt geschont werden sollte. Nur eine Minute auf dem Platz startete Ines Wenninger einen Alleingang durch die komplette gegnerische Hälfte und brachte Bieswang mit einem satten Rechtsschuss wieder auf die Siegerstraße. Kurz darauf war es abermals Ines Wenninger, die nach einer Balleroberung von Hanna Schmidt aus 13 Metern zum 5:3 abschloss und endgültig das Spiel entschied. Stauf versuchte, sich erneut aufzubäumen, aber Torfrau Damaris Schiesl parierte einmal glänzend und die Abwehr um Libero Tamara Kastenhuber ließ nichts mehr zu. Kurz vor Schluss passte Ines Wenninger auf Anna-Lena Gruber, die den Ball zu Martina Knoll weiterleitete. Auf Höhe der Strafraumlinie kam Martina Knoll mit ihrem gestreckten Bein an den Ball und traf so zum zweiten Mal in dieser Partie zum 6:3-Endstand, der schlussendlich höher ausfiel als der Unterschied der beiden Teams tatsächlich war.

Am kommenden Sonntag, 11. September, bestreiten die Sportfreunde ihr erstes Heimspiel der Saison um 17.00 Uhr gegen den VFL Ehingen.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Karin Miehling, Marisa Haub, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Laura Lipke, Hanna Schmidt, Anna-Lena Gruber, Julia Jakob, Martina Knoll, Miriam Forster, Ines Wenninger.




Punktgewinn für die Sportfreunde in Marienstein

Im zweiten Saisonspiel klappte es mit dem ersehnten Punktgewinn beim Gastspiel in Marienstein. Dank einer guten Moral konnte die Blischke-Elf diesen Teilerfolg gegen die Oberbayern verbuchen, die bis dato durch zwei  Saisonsiege auf sich aufmerksam gemacht hatten.

Bereits in der 7. Minute erkannte SF-Angreifer Ferenz Fuchs die freie Bahn, steuerte vehement auf das Tor der Bezirksliga-Reserve zu und überwand SVM-Schlussmann Julian Glauer-Wenzl mit einem Flachschuss. Die Gastgeber wehrten sich, investierten viel in die Partie, allen voran Sturmführer Maik Peschel, der ständig für Unruhe in der SF-Defensive sorgte. So war es auch nicht verwunderlich, dass SF-Keeper Johannes Straßner mehrmals eingreifen musste, teils mit Glanzparaden, um sein Team im Spiel zu halten.

Den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen die Sportfreunde vollends. Mit einem 150913_sfb-obereischst-02Doppelschlag in der 47. und 48. Minute stand es auf einmal 2 : 1 für die Oberbayern (Kopfballtor Maik Peschel und Abstauber durch Matthias Wiedmann nach einem krassen Abwehrfehler). Straßner musste erneut halten, ehe auf der Gegenseite um Haaresbreite ein feiner Freistoß von Ferenz Fuchs im Winkel einschlug. Bogdan Taranishen köpfte in der 67. Minute nach Flanke von Julian Seegmüller das 2 : 2, jedoch erkannte Schiedsrichter Stefan Krischdat eine Abseitsstellung, eine strittige Entscheidung. Marienstein war nicht mehr wirklich präsent, dafür kämpften die Bieswanger um den Ausgleich. Dieser gelang ihnen nach 70 Minuten durch Markus Henle, der im Nachsetzen das Leder zum vielumjubelten Ausgleich ins Tor schoss. Thomas Schwenk´s Fernschuss fand wenig später fast noch den Weg zum 3 : 2. Am Ende stand eine brüderliche Punkteteilung zu Buche. Marienstein hatte etwas mehr Chancen und Spielanteile, Bieswang am Ende eine tolle Moral. Schiedsrichter Stefan Krischdat zeigte eine gute und solide Leistung. Auf Seiten der Sportfreunde kann man letztlich gut mit dem Punktgewinn leben.

Kommenden Freitag steht das Nachholspiel beim Aufsteiger Limes II auf dem Programm (Anstoß 18.00 Uhr), nur zwei Tage später wird das Team aus Auernheim/Möhren zu Gast sein (15.00 Uhr).

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Stefan Wiedemann, Alexander Reitlinger, Markus Henle, Altanay Mustafa, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Werner Rachinger, Bogdan Taranishen, Ferenz Fuchs
eingewechselt: Julian Seegmüller, Andreas Renner, Daniel Schwegler

 




Sportfreunde bescheren Türk Gücü die Tabellenführung

(SFB) Das erste Saisonspiel für die Bieswanger Elf um ihren neuen Trainer Matthias Blischke endete mit einer hohen Niederlage für die Sportfreunde. 160828_sfb-trainer-BlischkeAm Ende stand es 5:0 für die starke Elf aus Eichstätt, die damit die Tabellenführung übernahm.

Ehe das Spiel richtig begann, stand es schon 2:0 für die Gäste, jeweils nach Unaufmerksamkeiten in der SF-Defensive (Torschützen waren Metin Durmish und Furkan Mandaci). Das spiel- und lauffreudige Team aus Eichstätt legte mit dem 3:0, wiederum durch Furkan Mandaci, nach.
Auf Bieswanger Seite verpasste Andreas Renner einen Kopfball und der gut aufspielende Neuzugang Ferenz Fuchs, Bieswangs auffälligster Akteur, setzte einen Freistoß knapp über das Gehäuse. 160828_sfbtuerkeichst-03Ein möglicher Elfmeter nach Foul an Ferenz Fuchs wurde zudem nicht als solcher geahndet. Die Gäste hatten größtenteils ihr Pulver in der Anfangsphase verschossen und ließen es in der Folgezeit gemächlicher angehen. Die Sportfreunde konnten in der Offensive aber keine entscheidenden Akzente setzen. Aytac Mandaci sowie in der Schlussphase Sakir Dilaver markierten die weiteren Treffer.

Am Ende stand ein hochverdienter Sieg zu Buche, der auch deshalb so klar ausgefallen ist, weil die Gäste ihre Chancen gut ausnutzten und Bieswang diese durch ein schlechtes Abwehrverhalten ermöglichte. Fehlende eigene Tormöglichkeiten in der Mitte des Spiels ließen die Hoffnungen auf eine Wende ersticken.

160828_sfbtuerkeichst-02Am kommenden Wochenende ist man beim SV Marienstein II zu Gast (Samstag, 14 Uhr, Vorspiel des Bezirksligaspiels SV Marienstein gegen FSV Bad Windsheim). Die Eichstätter Vorstädter sind mit zwei Siegen aus zwei Spielen optimal in die Saison gestartet und dürften nach Türk Gücü Eichstätt wiederum einen harter Brocken darstellen, den es zu knacken gilt.

SF Bieswang:
Markus Henle, Andreas Renner, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Stefan Kiermeyer, Thomas Schwenk, Franco Curci, Julian Seegmüller, Bogdan Taranishen, Ferenz Fuchs, Karl Hüttinger

eingewechselt: Anusorn Sachse, Johannes Straßner




Neuer Trainer bei den Sportfreunden

Die Bieswanger Sportfreunde haben für die kommende Saison 2016/2017 einen neuen Trainer gefunden. Matthias Blischke wird Alois Wenzl beerben. Bereits vor längerer Zeit bat Coach Alois Wenzl die Vorstandschaft, nach einem neuen Trainer oder Spielertrainer Ausschau zu halten, da er sich nach zwei Spielzeiten wieder anderen Aufgaben im Verein widmen möchte.

Zwischenzeitlich ist man fündig geworden. Ab Juli 2016 wird Matthias Bliscke an der Seitenlinie das Sagen haben. Der 42jährige ist Werkleiter bei der Firma Balz in Pappenheim und wohnt mit seiner Lebensgefährtin in Dietfurt. Er wird in Bieswang eine neue Aufgabe suchen und finden, worauf er sich eigenem Bekunden zufolge bereits sehr freut. Viele ältere Spieler kennen Mattias Blischke noch aus seiner aktiven Zeit beim TV Langenaltheim sowie beim SV Schambach, wo er als Goalgetter wöchentlich auf sich aufmerksam machte. Im Trainerbereich ist er seit 2004 ununterbrochen tätig, sei es als Schambacher Jugendtrainer (2004 – 2007), Trainer der Damenmannschaft Schambach/Langenaltheim (2007 – 2011), Co-Trainer beim FC Nagelberg (2. Mannschaft, 2011 – 2013) oder zuletzt bei der SG Auernheim-Möhren (B-Klasse, 2013 bis jetzt). Seine Ziele für die neue Saison (Klassenerhalt vorausgesetzt) definiert er mit „die Mannschaft so schnell wie möglich kennenlernen“ sowie „einen einstelligen Tabellenplatz erreichen“. Dazu wird aktuell auch schon der Vorbereitungsplan für die neue Saison erstellt.

Die Sportfreunde Bieswang bedanken sich beim bisherigen Trainer Alois Wenzl für seine gute und engagierte Arbeit und freuen sich, dass er dem Verein – in welcher Funktion auch immer – erhalten bleibt und weiter aktiv mitwirken wird. Dem neuen Trainer wünschen wir ein glückliches Händchen, viel Einsatzfreude und dass die gesteckten Ziele gemeinsam erreicht werden.

 




Ein Unentschieden sichert den Klassenerhalt

Wie im Hinspiel trennte sich die Wenzl-Elf auch am letzten und entscheidenden Spieltag mit einem 1 : 1 vom Meister und Kreisklassenaufsteiger SV Ochsenfeld. Somit konnte der angestrebte Klassenerhalt aus eigener Kraft realisiert werden.

150517_tsg-sfb-03Die Gastgeber hatten bereits nach drei Minuten eine gute Tormöglichkeit, konnten sie aber nicht nutzen. Besser machten es die Sportfreunde. Nach einer Freistoßflanke von Andreas Renner köpfte Bernd Gronauer quer auf Karl Hüttinger, der aus kurzer Distanz die 1 : 0 – Führung erzielte. In der Folgezeit stand das Bieswanger Tor mehrmals unter Beschuss. Die teils guten Chancen machte der starke SF-Schlussmann Johannes Straßner zunichte, zudem fehlte den Oberbayern die Präzision beim Abschluss.

Kurz nach dem Seitenwechsel brachten die Bieswanger den Ball mehrmals am Stück nicht aus der Gefahrenzone, die Folge war das 1 : 1 durch einen Schuss aus kurzer Distanz. Die Gastgeber drückten fortan auf das SF-Gehäuse, doch die vielbeinige Abwehr um Libero Andreas Renner war stets zur Stelle. Pech für Bieswang, als ein Ball nach einem Freistoß an die Latte ging. Die wenigen Bieswanger Konter blieben aber gefährlich. Samuel Hilgart (knapp vorbei und Schuss in die Arme des SV-Schlussmannes) sowie Michael Oeder (traf den Ball nicht richtig) hatten richtig gute Einschussmöglichkeiten. Da diese ungenutzt blieben, war das Spiel auch bis zur letzten Sekunde eines auf des Messers Schneide. So wurde Markus Henle mit dem Schlusspfiff auf der Linie angeschossen und rettete für die Blau-Weißen den einen Punkt. Glück und Pech lagen an diesem Tag besonders eng beieinander.

Am Ende war der Jubel bei den Sportfreunden besonders groß, bedeutete dieser redlich erkämpfte Punktgewinn unterm Strich den Klassenerhalt. Der SVO legte sich die gesamte Spielzeit mächtig ins Zeug und schenkte den Sportfreunden nichts. Das Spiel verlief phasenweise sehr hitzig auf und neben dem Platz. Man hatte den Eindruck, dass es für beide Teams um den Klassenerhalt ging. Der gastgebende Sportverein konnte den Nimbus des Ungeschlagenen in dieser Saison mit dem erzielten Ergebnis bewahren.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Andreas Renner, Daniel Hüttinger, Anusorn Sachse, Samuel Hilgart, Julian Seegmüller, Franco Curci, Markus Henle, Karl Hüttinger, Bernd Gronauer, Tobias Gruber
eingewechselt: Michael Oeder, Alexander Reitlinger, Alois Wenzl




SFB-Frauen bleiben in der Bezirksliga

Die  Sportfreunde aus Bieswang haben die Sensation geschafft und werden auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen. Ein 3:0-Sieg über den SV Pfaffenhofen reichte den Team um Trainer Wolfgang Schmidt, um sich im letzten Rundenspiel den neunen Tabellenplatz zu sichern.160604_sfbf-pfaffenheofen-02

Vor zahlreichen Zuschauern zeigte Bieswang von Beginn an seinen Siegeswillen. Schon in der zweiten Minute startete Ines Wenninger im Mittelfeld und setzte sich im Alleingang gegen die Pfaffenhofer Abwehr durch. Mit einem satten Schuss ins rechte untere Eck brachte sie das Bieswanger Team mit 1:0 schnell in Führung. Nur fünf Minuten später flankte Leonie Schmidt den Ball zu Anna-Lena Gruber, die alleine aufs gegnerische Tor zulief und im 160604_sfbf-pfaffenheofen-03Strafraum dann rüde von den Beinen geholt wurde. Wie schon im Spiel davor verwandelte Ines Wenninger den fälligen Strafstoß sicher. Bieswang machte weiter Druck und zeigte schöne Spielkombinationen. Auf beiden Seiten war die Partie sehr körperbetont, doch die Sportfreunde behaupteten die Bälle sicher. In der 35. Minute dann bereits die Vorentscheidung: Nach einem sehenswerten Zusammenspiel der Bieswangerinnen passte Ines Wenninger von der Grundlinie zurück auf die mitgelaufene Leonie Schmidt, die aus drei Metern den Ball über die Torlinie zum verdienten 3:0 drückte. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte dann noch Pfaffenhofen seine beste Chance: Aber die von links hereingebrachte Flanke konnte die in der Mitte mitgelaufene Spielerin jedoch nur über das SFB-Tor heben.

160604_sfbf-pfaffenheofenFür Bieswang boten sich in der zweiten Halbzeit sogar noch Chancen, den Spielstand zu erhöhen, aber zunächst scheiterte Hanna Schmidt in hohem Tempo an der gegnerischen Torfrau, kurz darauf setzte Ines Wenninger den Ball knapp übers gegnerische Tor. Die einzige brenzlige Möglichkeit für den SV parierte die herauseilende Torfrau Damaris Schiesl gekonnt mit dem Fuß.

Es spielten: Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Marisa Haub, Lena Schmidt, Sabine Stettinger, Hanna Schmidt, Karolina Grimm, Ines Wenninger, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Julia Jakob, Dorothea Stadelbauer und Laura Käfferlein.

 

sfbf-sektdusche




Wichtiger „Dreier“ für die SFB-Frauen im Abstiegskampf

Nach einer furiosen ersten Hälfte konnte Bieswang seine Chance nutzen und mit einem 5:3-Sieg gegen den TSV Röttenbach drei wichtige Punkte holen. Durch den Sieg Gnotzheims über Kalbensteinberg entscheidet sich also erst im letzten Rundenspiel, wer aus der Bezirksliga absteigt.

150913_sfb-f-brotsw-03Bereits in der vierten Minute konnte Bieswang in Führung gehen: Ines Wenninger erkämpfte sind den Ball in der eigenen Hälfte und setzte sich alleine gegen die Röttenbacher Abwehr durch und konnte dann im Strafraum frei vor der gegnerischen Torfrau den Ball flach ins lange Eck schieben. Durch das frühe Tor war Bieswang motiviert und machte Druck nach vorne. Doch in der 24. Minute nutzte Röttenbach die erste Chance zum Ausgleich und Alexandra Fraissinet köpfte einen Eckstoß ungehindert ein. Die für die verhinderte Torfrau eingesprungene Feldspielerin Sabine Stettinger parierte bislang glänzend, war in dieser Situation aber chancenlos. Röttenbach ließ nicht locker und nur zwei Minuten später ging der TSV durch einen zweifelhaften Freistoß, getreten von Lena Braungart, selbst in Führung. In der 34. Minute antwortete Bieswang prompt und Ines Wenninger traf aus zehn Metern zum 2:2 nach schönem Zusammenspiel zwischen Anna-Lena Gruber und Lena Schmidt. Es ging Schlag auf Schlag. Denn schon in der nächsten Spielsituation erhöhte wiederum Ines Wenninger nach sehenswertem Alleingang in hohem Tempo nach einem Querpass von Leonie Schmidt auf 3:2. Ein Abstauber von Vanessa Marny kurz vor der Halbzeit bedeutete wiederum den Ausgleich für Röttenbach.

Im zweiten Durchgang gab es fast eine halbe Stunde lang keine Torchancen. Zweimal ging ein Schuss der Röttenbacherinnen nur knapp am Bieswanger Tor vorbei und auch ein Bieswanger Versuch durch Leonie Schmidt verfehlte nur knapp das gegnerische Tor. 15 Minuten vor dem Ende sprintete Leonie Schmidt in einen Rückpass und wurde dabei von der Röttenbacher Torfrau im Strafraum von den Beinen geholt. Den daraus resultierenden Elfmeter verwandelte Ines Wenninger sicher. Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt setzte nun alles daran, nicht erneut den Ausgleich zu kassieren. Kurz vor Schluss erkämpfte sich Leonie Schmidt erneut den Ball und ihre Vorlage nutzte Ines Wenninger zum 5:3-Endstand und ihrem somit fünften Tor im Spiel.

Am kommenden Samstag, 4. Juni, bestreiten die Sportfreunde aus Bieswang um 16 Uhr zuhause das letzte Saisonspiel gegen den SV Pfaffenhofen.

Es spielten: Sabine Stettinger, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Dorothea Stadelbauer, Karolina Grimm, Hanna Schmidt, Marisa Haub, Lena Schmidt, Ines Wenninger, Leonie Schmidt und Anna-Lena Gruber.




Abstiegssorgen bei den Bieswanger Sportfreunden

(SFB) Nach der 4 : 1 – Niederlage bei Türk Gücü Eichstätt haben sich die Abstiegssorgen bei den Bieswanger Sportfreunden wieder verstärkt. In den verbleibenden zwei Spielen hat man es selbst in der Hand den TV Langenaltheim als schärfsten Konkurrenten hinter sich zu lassen.

Das Spiel am „Eichstätter Seidlkreuz“ begann denkbar schlecht für die Wenzl-Elf. Eine in der ersten Spielminute von Ramazan Kayapinar direkt verwandelte Ecke brachte die Führung für die Kreisstädter. Die spielstarken und einsatzfreudigen Gastgeber bedrängten die SF-Defensive auch in der Folgezeit. Zweimal stand ein Angreifer alleine vor Torwart Johannes Straßner, einmal hielt der SF-Keeper selbst, das andere Mal kratzte Daniel Hüttinger den Ball von der Linie. Bieswanger Chancen: Mangelware.

Direkt nach Wiederanpfiff gelang Karl Hüttinger mit einem strammen Flachschuss aus 16 Metern das 1 : 1, nachdem er von Kapitän Thomas Schwenk schön freigespielt wurde. Doch Unkonzentriertheit und schöne Angriffskombinationen von Türk Gücü waren der Ausschlag für die neuerliche Führung der Gastgeber (Yüksel Avsar köpfte eine schön getimte Flanke sträflich ungedeckt zum 2 : 1 nach 54 Minuten ein). Lediglich Schüsse von Bernd Gronauer und Samuel Hilgart sowie eine „undurchsichtige Mehrfachchance“ aus dem Getümmel heraus weckten Hoffnungen auf den Ausgleich. Die endgültige Entscheidung dann in der 85. Minute. Wieder war es eine schöne Spielkombination, die Muhammed Gümüs mit dem 3 : 1 krönte. Mit dem Schlusspfiff erzielte Aytac Manduci den 4 : 1 – Endstand, als ein Abpraller vor dessen Füße landete und dieser sich bedankte.

Alles in allem war an diesem Spieltag für die Bieswanger nichts zu holen. Die Eichstätter waren einfach eine Nummer besser.

Erwähnenswert ist die prima Leistung der jungen Schiedsrichterin Magdalena Noderer aus Eysölden. Sie leitete in souveräner Art und Weise ein insgesamt faires Spiel.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Thomas Rachinger, Andreas Renner, Daniel Hüttinger, Florian Schwenk, Emin Ömer, Thomas Schwenk, Julian Seegmüller, Karl Hüttinger, Samuel Hilgart, Bernd Gronauer

eingewechselt: Markus Henle, Michael Oeder




Wichtige Punkte eingefahren

Jetzt mit Spielbericht! In einem rasanten Spiel gegen den ESV Treuchtlingen konnten die Sportfreunde Bieswang drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg einfahren. Bernd Gronauer  und Markus Henle schossen die Tore.

SF Bieswang – ESV Treuchtlingen 2 : 1 (0:1)

160522_sfb-esv-treu-02Trotz Sommerlichen Temperaturen und einigen Ausfällen kämpfte die Wenzel Elf bis zum Schluss und drehte einen 0:1 Rückstand. Die ersten Chancen auf Bieswanger Seite hatten Gruber Tobias der im Sechzehner verzog und Karl Hüttinger der freistehend über das Tor köpfte. Die kalte Dusche für die bis dato überlegenen Bieswanger kam in der 35 Minute. Die Verteidigung war komplett offen und Mihaluca traf durch einen verdeckten Schuss zum 0:1. Die Sportfreunde verloren darauf hin völlig den Faden und der ESV dominierte das Spiel.

160522_sfb-esv-treu-04Nach der Pause das gleiche Bild, Treuchtlingen war überlegen die Bieswanger kämpferisch jedoch ohne Konzept. In der 64 Minute dann der etwas glückliche Ausgleich, ein Freistoß von Thomas Schwenk segelte durch den kompletten Sechzehner und Bernd Gronauer stand am zweiten Pfosten goldrichtig und schob lässig zum 1:1 ein. Nun bekamen die Bieswanger die zweite Luft und drückten auf das 2:1. Dieses fiel in der 84 Minute. Ein stark erkämpfter Ball im Mittelfeld wurde durch Thomas Schwenk steil in die Spitze auf Gruber Tobias gespielt, er spielte quer auf den mitgelaufenen Markus Henle, der nur noch einschieben musste. Am Schluss wurde es noch gefährlich für die Sportfreunde als Johannes Strassner einen abgefälschten Ball über die Latte lenken musste.

Alles in allem ein durchaus verdienter Sieg für die Bieswanger welche sich endlich mal wieder mit einem Dreier belohnten.

 

Spielbericht folgt.