Geislohe-Flemmühle gesperrt

Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass die Gemeindeverbindungsstraße Geislohe – Flemmühle wegen der Beseitigung von Käferbäumen in der Zeit von voraussichtlich Montag, 12. September 2022, bis Freitag, 16. September 2022, für den Verkehr voll gesperrt wird.

Die Umleitung während der Vollsperrung erfolgt über Neudorf – Suffersheim – Schambachtal und in umgekehrter Richtung.

Die Stadt Pappenheim bittet um Ihr Verständnis für die Einschränkungen und bedankt sich für Ihre Nachsicht.




Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen

Die Stadt Pappenheim bietet auch in diesem Jahr wieder die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen an. Angenommen werden Hecken-, Sträucher-, Baumschnitt.
Kostenlose Anlieferung zur ehemaligen  Deponie Neudorf ist an folgenden Tagen möglich:

Samstag, 03.09.2022, 13 – 15 Uhr
Samstag, 17.09.2022, 13 – 15 Uhr
Samstag, 08.10.2022, 13 – 15 Uhr
Samstag, 15.10.2022, 13 – 15 Uhr
Samstag, 29.10.2022, 13 – 15 Uhr

Sonderaktion

Nur am Samstag, 12.11.2022, werden Anlieferungen in der Zeit von 13 – 15 Uhr an folgenden Stellen angenommen:

Bieswang, Kirchweihplatz Rachinger
Neudorf, ehemalige Deponie,
Osterdorf, ehemalige Deponie,
Übermatzhofen, Bolzplatz

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle gegen eine Gebühr im Wertstoffhof Pappenheim angenommen.

 




Terminverschiebung für die Vollsperrung Geislohe – Flemmühle

Der Termin für die Straßensperrung der Strecke Geislohe Flemmühle hat sich um eine Woche verschoben.
Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass die Gemeindeverbindungsstraße Geislohe – Flemmühle wegen einer Deckenerneuerungsmaßnahme in der Zeit von voraussichtlich Mittwoch, 24.08.2022 bis einschließlich Montag, 29.08.2022, vollgesperrt wird.

Nach dieser baulichen Maßnahme wird die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben, allerdings wird noch einige Zeit Splitt auf der Straße liegen und die Geschwindigkeit aus Gründen der Verkehrssicherheit auf 30 km/h beschränkt sein.
Die Umleitung während der Vollsperrung erfolgt über Neudorf – Suffersheim – Schambachtal und in umgekehrter Richtung.

Die Stadt Pappenheim bittet um Ihr Verständnis für die Einschränkungen und bedankt sich für Ihre Nachsicht.

 




Öffentliche Sitzung des Stadtrates

Am Donnerstag, 28.07.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal – Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

Hinweis zum Coronavirus:
Es gilt die 3G Regelung. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Außerdem gilt für Besucher eine FFP-2 Maskenempfehlung.

1 Ortssprecherwahl Übermatzhofen 2022 – Verpflichtung des gewählten Ortssprechers Hr.
Weizinger
2 Bauanträge
2.1 BA 14/2022 – Anbau Garage mit Windfang, An der Eisengrube 54, Fl.-Nr. 725, Pappenheim
2.2 BA 31/2022 – Bauvoranfrage: Neubau eines Wohnhauses mit Lagergebäude und Garage,
Fl.-Nr. 165, Gem. Geislohe
2.3 BA 33/2022 – Errichtung eines Gartenhauses, Fl.-Nr. 464, Gem. Neudorf
2.4 BA 32/2022 – Errichtung einer Garage, Geislohe 39, Fl.-Nr. 150/1, Geislohe
3 Seniorenpolitisches Gesamtkonzept – Vorstellung
4 Mischwasserbehandlung Bieswang – Grundsatzbeschluss, Vorstellung der Varianten und
Entscheidung
5 Bauleitplanung:
5.1 Bauleitplanung – 1. Änderung des Bebauungsplans „Bügeläcker“ Osterdorf – Prüfung der
Stellungnahmen (Abwägung) nach der förmlichen TÖB- und Öffentlichkeitsbeteiligung
5.2 Bauleitplanung – 1. Änderung des Bebauungsplans „Bügeläcker“ Osterdorf –
Satzungsbeschluss
6 Vergaben
6.1 Auftragsvergabe Sanierung Eichwiesensteg
6.2 Neubau Haus für Kinder – Vergabe der Holzfassade
6.3 Neubau Haus für Kinder – Vergabe der Gerüstbauarbeiten
6.4 Neubau Haus für Kinder – Vergabe der Spengler-, Abdichtungsarbeiten und Dachbegrünung
6.5 Neubau Haus für Kinder – Vergabe des Fenster- und Fassadenbaus
6.6 Sanierung Legschieferdeckung Gemeindestadel Göhren
7 Dorferneuerung
7.1 Dorferneuerung Geislohe – Grundsatzbeschluss zur Antragstellung einer einfachen
Dorferneuerung im Ortsteil Geislohe
7.2 Dorferneuerung Geislohe – Grundsatzbeschluss zur Antragstellung einer einfachen
Dorferneuerung im Ortsteil Geislohe
8 Kläranlage Pappenheim: Probleme Belebungsbecken undichte Leitung, weiteres Vorgehen
9 AK Campingplatz Pappenheim – Sachstandsmitteilung
10 Bekanntgaben




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 30.06.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge  

1.1 BA 25/2022 – Tektur zu 05/2021 – Neubau Einfamilienhaus mit Fertigteilgarage, Fl.-Nr. 722/16, Pappenheim, An der Eisengrube 48
1.2 BA 29/2022 – Neubau einer Sitzkreisüberdachung, Fl.-Nr. 1248/4, Gemarkung Pappenheim
1.3 BA 45/2021 – Errichtung eines Sendemastens und Antrag auf Abweichung von der Abstandsflächensatzung, Fl.-Nr. 232/8, Gemarkung Übermatzhofen

2 Vorstellung und Entscheidung über die Notwendigkeit eines sog. Sturzflutkonzeptes zur Hochwasservorsorge in Kommunen

3 Museum an der Stadtmühle – Grundsatzbeschluss Anstrich der Fassade und Fenster

4 Vergaben  

4.1 Straßenunterhalt: Auftragsvergabe für Sanierung der GV-Straße Geislohe-Flemmühle gemäß Straßensanierungsplan
4.2 Dezentrale Belüftung Grundschule Pappenheim: Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten
4.3 Dezentrale Belüftung Grundschule Pappenheim: Auftragsvergabe für den Einbau der Lüftungsgeräte

5 Feuerwehrwesen; Vergabe der Jahresbestellung 2022

6 Pappenheim Nord – Abbruch der Anwesen „Bgm.-Rukwid-Str. 6+8“ – Grundsatzbeschluss

7 Vorstellung der SEK Ziele Liste und Sachstandsbericht

8 Bekanntgaben   

Hinweis zum Coronavirus:
Es gilt die 3G Regelung. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Außerdem gilt für Besucher eine FFP-2 Maskenempfehlung.




Sprechstunde bei Bürgermeister Gallus

Bürgermeister Florian Gallus hält in den Monaten Juni und Juli Einzelsprechstunden in allen Pappenheimer Ortsteilen und der Kernstadt ab. Damit haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anliegen in einem Vieraugengespräch direkt beim Rathauschef anzubringen.
Aus Gründen der Diskretion ist der Zutritt zum Sprechzimmer immer nur für eine Person oder eine Familie erlaubt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Übersicht der Termine und die jeweiligen Orte der Sprechstunde ist nachfolgend angegeben:

Übersicht der Termine:

Die Sprechzeiten sind bei allen Terminen von 19:00 bis 21:00 Uhr

Bieswang/
Ochsenhart …….. Donnerstag …… 07.07.22 Gasthaus Rachinger

Geislohe ………….. Dienstag ……….. 05.07.22 Hirtenhaus

Göhren ……………. Montag …………. 04.07.22 Altes Schulhaus

Neudorf ………….. Dienstag ……….. 21.06.22 Gasthaus Zagelmeyer

Osterdorf ………… Montag………….. 20.06.22 Dorfgemeinschaftshaus

Pappenheim ……. Dienstag………… 12.07.22 Bürgersaal im Haus des Gastes

Übermatzhofen . Montag………….. 11.07.22 Gemeindehaus

Zimmern …………. Donnerstag……. 23.06.22 Gasthaus Hollerstein




Alleebäume werden fachmännisch gepflegt

In der kommenden Woche nach dem Pfingstfest werden ab Dienstagmorgen, 07. Juni 2022 die Alleebäume Am Hals und am Schneckleinsberg beschnitten. Zusammen mit dem Bauhof der Stadt Pappenheim wird eine Fachfirma die Arbeiten durchführen.

Eine Straßensperrung ist nicht vorgesehen, aber es kann je nach Art und Standort der aktuellen Arbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Die Anwohner Am Hals werden gebeten, Fahrzeuge in dieser Zeit nicht im öffentlichen Raum bzw. in der Nähe der Bäume zu parken, um einerseits den nötigen Arbeitsraum zur Verfügung zu stellen und andererseits Schäden durch herabfallende Äste zu vermeiden.

Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei bis drei Tage dauern.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 02.06.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

 

1 Bauanträge
1.1 BA 24/2022 – Tektur zu BA 03/2022 – Wohnhaus-Neubau mit Garage, Fl.-Nr, 187/5, Gem. Neudorf, Neudorf 124

1.2 BA 21/2022 – Antrag auf Vorbescheid: Neubau eines Einfamilienhauses, Übermatzhofen 106, Fl.-Nr. 93/3, Übermatzhofen

1.3 BA 13/2022 – Neubau eines Einfamilienhauses in Holzfertigbauweise mit Doppelfertiggarage, Fl.-Nr. 341, Osterdorf

1.4 BA 19/2022 – Antragu auf Vorbescheid: Errichtung von zwei hinterliegenden Einfamilienhäusern, Fl.-Nr. 74, Gemarkung Neudorf

2 Feuerwehr
2.1 Feuerwehrwesen; Standortfestlegung des TSF-W

2.2 Feuerwehrwesen; Bestätigung der Feuerwehrkommandanten sowie deren Stellvertreter der Feuerwehren Bieswang und Ochsenhart

3 Vergaben:
3.1 Erschließung BG Gründlein Geislohe: Auftragsvergabe für Tief- und Straßenbauarbeiten

3.2 Erschließung BG Bügeläcker Osterdorf: Auftragsvergabe für Tief- und Straßenbauarbeiten

3.3 Straßenunterhalt: Auftragsvergabe für Sanierung der GV-Straße Geislohe-Flemmühle gemäß Straßensanierungsplan

3.4 Straßenunterhalt: Auftragsvergabe für Hangabfangung Bieswang Schulstr. gemäß Straßensanierungsplan

3.5 Auftragsvergabe für Rinnensanierung Neudorf gemäß Straßensanierungsplan

3.6 Dezentrale Belüftung Grundschule Pappenheim – Beauftragung weiterer Planungsleistungen

3.7 Kindergarten Neudorf: Auftragsvergabe für die Parkplatzerweiterung

3.8 Straßenunterhalt: Vergabe Auftrag Mulchen Straßen- und Wegeränder

3.9 Klärschlammentsorgung Kläranlage Pappenheim: Vergabe Auftrag

3.10 Kanalunterhalt: Vergabe Auftrag für Kanalspülung und Kamerabefahrung verschiedener Teilbereiche im Stadtgebiet

4 Widmung eines Teilstücks der Fl.-Nr. 702, Gemarkung Bieswang, als Ortsstraße

5 Bekanntgaben

 




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 05.05.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Besetzung des Stadtrates – Vereidigung des Nachrückers Heiko Loy sowie Besetzung der Ausschusssitze   

2 Bauanträge
2.1 BA 20/2022 – BImschG – Erweiterung der besteh. landwirtschaftl. Biogasanlage; Neubau Nachgär-/Gärrestlager mit Biogasspeicherdach, Neubau Wärmepufferspeicher, Umplanung best. Havariemaßnahmen, Fl.-Nr. 764/1, Bieswang

3 Bauleitplanung    

3.1 Bauleitplanung – 1. Änderung des Bebauungsplans „Bügeläcker“ Osterdorf – Prüfung der Stellungnahmen (Abwägung) nach der frühzeitigen TÖB- und Öffentlichtkeitsbeteiligung

3.2 Bauleitplanung – 1. Änderung Bebauungsplan „Bügeläcker“ Osterdorf – Auslegungs- und Billigungsbeschluss

4 Haushaltsrecht:

4.1 Haushaltswirtschaft – Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2020 der Stadt Pappenheim
4.2 Haushaltswirtschaft – Entlastung der Verwaltung für die Jahresrechnung 2020 der Stadt Pappenheim    4.3 Haushaltswirtschaft – Vorlage der Jahresrechnung 2021 der Stadt Pappenheim
4.4 Haushaltswirtschaft – Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2020 der Hofana-Stiftung
4.5 Haushaltswirtschaft – Entlastung der Verwaltung für die Jahresrechnung 2020 der Hofana-Stiftung
4.6 Haushaltswirtschaft – Vorlage der Jahresrechnung 2021 der Hofana-Stiftung

5 Interkomm. Projekt Treuchtlingen Pappenheim Solnhofen: Schaffung eines touristischen MTB Radlweges

6 EDV – Umstieg und Erweiterung des GIS-Systems

7 Sanierungsplan Straßenunterhaltsmaßnahmen 2022

8 Abschluss eines Ing.-Vertrages für die Planung einer neuen Halle am Bauhof

9 Baumaßnahme Am Schloßberg: Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Schloßbergs inklusive Burgbeleuchtung

10 Wassererlebnis Altmühltal: Auftragsvergabe Errichtung von zwei Bootsrutschen

11 Feuerwehrwesen; Grundsatzbeschluss zur Anschaffung eines TSF-W für die Grafendörfer

12 Feuerwehrwesen; Vergabe der Ingenieurleistung bei der Beschaffung eines TSF-W

13 Bekanntgaben   




Kommandantenwahl bei den Feuerwehren in Bieswang und Ochsenhart

Zur Wahl der Feuerwehrkommandanten und des Stellvertreters für die Freiwilligen Feuerwehren Bieswang und Ochsenhart lädt die Stadt Pappenheim nach Bieswang in das Gasthaus Rachinger ein. Die Wahl findet am Freitag, 13. Mai 2022 um 20:00 Uhr statt.

Die Einladung ergeht an alle Feuerwehrdienstleistenden (aktiven) Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Dazu teilt die Stadt Pappenheim mit:
Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und Kommandanten-Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Feuerwehrkommandant kann werden, wer nach Vollendung des 18. Lebensjahrs mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat (ausnahmsweise genügt es auch, wenn den Umständen nach anzunehmen ist, dass der Betreffende solche Lehrgänge in angemessener Frist mit Erfolg besuchen wird).

Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt wird mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet eine Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die Stadt Pappenheim.

Wahlberechtigt sind alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.




Stadt Pappenheim sucht eine Fachkraft für Abwassertechnik

Bei der Stadt Pappenheim ist im Bereich des Abwasserwesens die Stelle einer Fachkraft zu besetzten. Dazu wird zu Anforderungen und Angebot folgendes bekannt gegeben:

Die Stadt Pappenheim sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für Abwassertechnik, (ehem. Ver- und Entsorger/in Fachrichtung Abwasser).
Ihre Aufgabenschwerpunkte:

      • die Überwachung und Steuerung der Prozessabläufe auf den Kläranlagen
      • Abwasseranalytik
      • die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten auf den Kläranlagen und an den Pumpstationen
      • Pflege- /Reinigung und Mäharbeiten an den Anlagen
      • die Beseitigung von Störungen im Kanalnetz
      • die Einhaltung der Eigenüberwachungsverordnung

Ihr Profil:

      • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder vergleichbar
      • gute allgemeine handwerkliche Fähigkeiten mit entsprechender Praxis
      • Führerschein, Teamfähigkeit, kostenbewusste eigenverantwortlichen Arbeitsweise
      • Bereitschaft für Wochenenddienste im Wechsel (ca. jedes 3. WE)

Wir bieten:

      • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
      • Eine den tarifrechtlichen Vorschriften entsprechende leistungsorientierte Bezahlung entsprechend der Qualifikation und bisherigen Tätigkeit.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen

bis 30.04.2022 an die Stadt Pappenheim,
Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

(stadtpappenheim@pappenheim.de)
Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle
unter 09143/606-16 gerne zur Verfügung.




Der Stadtrat tagt im Bürgersaal

Am Donnerstag, 07.04.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes, Zugang Stadtvogteigasse 1, eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

Hinweis zum Coronavirus
Es gilt die 3G Regelung. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Außerdem gilt für Besucher eine FFP-2 Maskenempfehlung.

1 Bauanträge
1.1 BA 13/2022 – Neubau eines Einfamilienhauses in Holzfertigbauweise mit Doppelfertiggarage, Fl.-Nr. 341, Osterdorf
1.2 BA 14/2022 – Anbau Garage mit Windfang, An der Eisengrube 54, Fl.-Nr. 725, Pappenheim
1.3 BA 16/2022 – Stellplatznachweis PO Werk I und II – Errichtung von 235 Stellplätzen, Bahnhofstraße 58 und Niederpappenheimer Straße 24

2 Vorstellung und Genehmigung der Erschließungsplanung sowie der Kostenermittlung für den BA II + III – Wohngebiet Gründlein im OT Geislohe

3 Antrag von Herrn Stadtrat Gegg auf Niederlegung seines ehrenamtl. Stadtratsmandates

4 Neubau einer Halle am Bauhof und Verlegung des Wertstoffhofes – Grundsatzbeschluss und Festlegung Bauabschnitte

5 Haushalt 2022
5.1 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Stadt Pappenheim für das Haushaltsjahr 2022
5.2 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Hofana-Stiftung Pappenheim für das Haushaltsjahr 2022

6 Katholischer Kindergarten Pappenheim, Außenanlagen: Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Gerätehütte

7 Vergaben:    

7.1 Neubau Haus für Kinder, Vergabe

7.2 Straßenbau: Vergabe Gehweg Neubau Rosengasse Bieswang

8 Feuerwehrwesen: Bestätigung des Feuerwehrkommandanten sowie dessen Stellvertreter der FFW Übermatzhofen

9 Feuerwehrwesen: Grundsatzbeschluss zur Erneuerung der vorhandenen Sirenentechnik aufgrund des Sirenenförderprogramms

10 Dorfteich „Hüll“ in Göhren – Unterhaltungsmaßnahme

11 Bekanntgaben      

 Hinweis zum Coronavirus
Es gilt die 3G Regelung. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Außerdem gilt für Besucher eine FFP-2 Maskenempfehlung.