Ergebnis der Europawahl in den Pappenheimer Wahlbezirken

Am 09. Juni 2024 fand die Europawahl statt, und auch in den Wahlbezirken von Pappenheim gaben die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen ab. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine tabellarische Übersicht der Ergebnisse, die wir sorgfältig übernommen haben. Bitte beachten Sie, dass die Angaben ohne Gewähr sind, da sie visuell übernommen wurden.

Der Briefwahlbezirk 1 stellt Pappenheim, Übermatzhofen und Zimmern das; der Briefwahlbezirk 2 die Ortsteile Bieswang/Ochsenhart, Göhren, Geislohe, Neudorf, Osterdorf , Zimmern




Öffentliche Sitzung des Stadtrates am 13. Juni 2024

Am Donnerstag, 13.06.2024, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge

1.1 BA 01/2024 – Errichtung eines Doppelhauses mit 3 Wohneinheiten, Fl.-Nr. 555, Gem. Pappenheim, Beckstraße
1.2 BA 15/2024 – Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage / Carport und PV-Anlage, Fl.-Nr. 149/5, Gemarkung Osterdorf, Osterdorf 143

2 Bauleitplanung:

2.1 Bauleitplanung – Erlass Einbeziehungssatzung „Weißenburger Straße II“ Bieswang  Satzungsbeschluss

2.2 Bauleitplanung – Erlass Einbeziehungssatzung „Weißenburger Straße II“ Bieswang – Prüfung der Stellungnahmen (Abwägung) nach der formellen TÖB- und Öffentlichkeitsbeteiligung

3 Antrag des „Militärverein und Reservistengesellschaft 1856 Pappenheim“ auf Nutzung städtischer Grundstücke anlässlich des 170. Gründungsfestes/ Gelöbnis mit Marsch im Jahr 2026

4 Straßenunterhalt: Grundsatzbeschluss und Ausbauvariante für die Straße Bieswang Hutgasse 23+25

5 Vergaben

5.1 Feuerwehrwesen: Auftragsvergabe für Beschaffung von Funkmeldeempfängern (Pagern) im Rahmen des Sonderförderprogrammes Digitalfunk

5.2 Kläranlage Bieswang: Auftragsvergabe Klärschlammräumung/ -Entsorgung Becken 1

6 Breitbandausbau – Bekanntgabe Ausschreibungsergebnis BayGibitR-Förderung Geislohe, Neudorf, Göhren und Teile Pappenheims und Beschluss der Vergabe

7 Bekanntgaben




Windkraft-Bürgerversammlungen für Bieswang, Neudorf und Göhren

Die Stadt Pappenheim lädt zum Thema Windkraft für den Gemeindebereich Bieswang und den Gemeindebereich Göhren / Neudorf zu Bürgerversammlungen ein. Für den Gemeindebereich Göhren / Neudorf nach Osterdorf in das Dorfgemeinschaftshaus (17.06.) und für Bieswang in das „Wirtshaus zur Huck“ (18.06).


Einladung zur Windkraft-Bürgerversammlung für Göhren
Am Montag, den 17. Juni 2024, um 19:00 Uhr lädt die Stadt Pappenheim herzlich zur Bürgerversammlung im Schulhaus Göhren ein. Thema der Veranstaltung ist die Windkraft in den Gemeindebereichen Göhren und Neudorf.

Diese Informationsveranstaltung richtet sich vorrangig an die betroffenen Grundstückseigentümer sowie an interessierte Bürger aus Göhren.

Für die Bürger aus Neudorf wird es eine separate Bürgerversammlung geben. Die entsprechende Einladung wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.


Einladung zur Windkraft-Bürgerversammlung in Bieswang

Am Dienstag, den 18. Juni 2024, um 19:00 Uhr lädt die Stadt Pappenheim alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgerversammlung im Wirtshaus „Zur Huck“ in Bieswang ein. Thema der Veranstaltung ist die Windkraft.

Diese Informationsveranstaltung richtet sich vorrangig an die betroffenen Grundstückseigentümer sowie an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Bieswang und Ochsenhart.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.

 




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 06.06.2024, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal im Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauleitplanung – 8. Änderung des Flächennutzungsplans – Prüfung der Stellungnahmen (Abwägung) nach der frühzeitigen TÖB- und Öffentlichkeitsbeteiligung

2 Bauleitplanung – 8. Änderung des Flächennutzungsplans – Auslegungs- und Billigungsbeschluss

*** ENDE der öffentlichen Tagesordnung ***




Der Stadtrat der Stadt Pappenheim tagt

Am Donnerstag, 16.05.2024, um 19:30 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine  Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 nichtöffentlicher Teil der Sitzung bis 19:30 Uhr

Öffentlicher Teil der Sitzung:

2 Bauanträge

2.1 BA 27/2023 – BImSchG – Errichtung Misch-Ausgleich-Behälter mit Betriebsraum zur Abwasserbehandlung
2.2 BA 09/2024 – Antrag auf isolierte Befreiung vom Bebauungsplan „Katzenbügel“,
Übermatzhofen: Errichtung eines Sichtschutzes, Höhe 2 m, Fl.-Nr. 103/7, Gem. Übermatzhofen, Übermatzhofen 85

3 Bauleitplanung – TÖB-Beteiligung

31. Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8), Teilkapitel 6.2.2 Windenergie – Beteiligungsverfahren der Träger öffentlicher Belange

4 Erweiterung des kommunalen Förderprogramms für das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet

5 Straßenunterhalt: Auftragsvergabe für Oberflächenbehandlung GVS Geislohe – Göhren

6 Straßen- u. Wegerecht: Widmung Lämmermannplatz Pappenheim zum beschränkt-öffentlichen Weg

7 Feuerwehrwesen: Vergabe Auftrag Erstausstattung von Atemschutzgeräteträgern der FFW Neudorf

8 Feuerwehrkommandantenwahl Göhren: Bestätigung Kommandant und Stellvertreter nach erfolgter Wahl

9 Städtische Veranstaltung – Volksfest 2024

10 Bekanntgaben




Achtung Pappenheim! Neue Ära der Verkehrsüberwachung beginnt!

Die Stadt Pappenheim gibt bekannt, dass ab Montag, dem 15. April 2024, eine verstärkte Überwachung des Verkehrs sowohl im Bereich des ruhenden als auch des fließenden Verkehrs eingeführt wird. Dies betrifft das Stadtgebiet sowie seine Ortsteile. Knöllchen gibt es ab dem 22. April 2024.

Die Maßnahmen werden in Kooperation mit der Stadt Treuchtlingen umgesetzt, die bereits auf eine mehrjährige Erfahrung mit der kommunalen Verkehrsüberwachung zurückblicken kann. Eine entsprechende Zweckvereinbarung zwischen den beiden Städten wurde getroffen.

Ruhen der Verkehr (Parken) und die Einhaltung der Regeln
Die Überwachung des ruhenden Verkehrs wird sich insbesondere auf folgende Verstöße konzentrieren:

– Parken ausschließlich in gekennzeichneten Bereichen
– Verbot des Parkens auf Gehwegen
– Einhaltung der maximal zulässigen Parkdauer
– Nutzung von Parkscheiben dort, wo dies vorgeschrieben ist
– Vermeidung von Halten in Halteverbotszonen oder im eingeschränkten Halteverbot
– Unterlassung des Haltens an engen oder unübersichtlichen Stellen

Für die Innenstadt von Pappenheim gelten spezielle Parkregeln: Das Parken ist hier nur in ausgewiesenen Zonen erlaubt. Dies betrifft unter anderem die Gebiete rund um die Altmühlbrücke, den Marktplatz, Teile der Klosterstraße sowie die Deisingerstraße, die Bauhofstraße und die Graf-Carl-Straße. In diesen Bereichen gilt ein Zonenhalteverbot, bei dem besonders markierte Flächen ausgenommen sind. Die höchstzulässige Parkdauer beträgt hier 90 Minuten an Werktagen zwischen 8:00 und 18:00 Uhr.

Langzeitparker werden auf die Parkmöglichkeiten am Volksfestplatz und auf der Stadtwerke-Insel hingewiesen.

Überwachung des fließenden Verkehrs
Die Überwachung des fließenden Verkehrs wird sich auf Geschwindigkeitskontrollen beschränken. Die Ahndung der Verstöße von Fahrradfahrern, die gegen die Einbahnstraße fahren ist den neuen Verkehrsüberwachern aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

Einführungsphase und Ahndung
Die Überwachung des ruhenden Verkehrs startet zunächst als einwöchiger Probelauf. In dieser Phase werden Verkehrsteilnehmer bei Verstößen auf ihr Fehlverhalten hingewiesen, jedoch noch nicht verwarnt. Ab dem 22. April 2024 werden kostenpflichtige Verwarnungen bei Verstößen ausgesprochen.

Die Stadt Pappenheim bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung der neuen Regelungen und um verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr.




Der Stadtrat der Sadt Pappenheim tagt öffentlich

Am Donnerstag, 11.04.2024, um 18:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:
Achtung Sitzungsbeginn eine Stunde früher!

1 Bauanträge

2 Bauleitplanung – Einbeziehungssatzung „Weißenburger Straße II“ Bieswang – Vorstellung und Billigungsbeschluss der Planung

3 Ortsrecht:

3.1 Ortsrecht: Neuerlass der Friedhofsgebührensatzung zum 01.01.2024
3.2 Ortsrecht: Neuerlass der Friedhofsbenutzungssatzung der Stadt Pappenheim

4 Neubau einer Wertstoffhofhalle – Beschluss über die Art der Ausführung

5 Vergaben:

5.1 Spielplatzneuanlage Zimmern: Vergabe Auftrag Spielplatzgerätekauf
5.2 Neubau Haus für Kinder: Nachtragsangebot Schlosserarbeiten für Mehrmengen der Flachstahlkonstruktion als Brüstung

6 Haushaltsrecht

6.1 Haushaltswirtschaft – Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2022 der Stadt Pappenheim
6.2 Haushaltswirtschaft – Entlastung der Verwaltung für die Jahresrechnung 2022 der Stadt Pappenheim
6.3 Haushaltswirtschaft – Vorlage der Jahresrechnung 2023 der Stadt Pappenheim
6.4 Haushaltswirtschaft- Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2022 der Hofana-Stiftung Pappenheim
6.5 Haushaltswirtschaft – Entlastung der Verwaltung für die Jahresrechnung 2022 der Hofana-Stiftung Pappenheim
6.6 Haushaltswirtschaft – Vorlage der Jahresrechnung 2023 der Hofana-Stiftung Pappenheim

7 Bekanntgaben




Die Kehrmaschine kommt zum Frühjahrsputz nach Pappenheim

Die Stadt Pappenheim wird morgen, Donnerstag, 21.03.2024 die Straßen in den Ortsteilen mit einer großen Kehrmaschine reinigen lassen.
In der Kernstadt wird die Kehrmaschine am Freitag, 22.03.2024 und Montag 25.03.2024 im Einsatz sein

Dazu ergeht die Bitte der Stadt Pappenheim, dass die Anwohner ihre Fahrzeuge nicht am Straßenrand abstellen, um ein möglichst flächendeckendes und gutes Reinigungsergebnis zu erzielen..




Stadt Pappenheim sucht neuen Pächter/in für den Naturcampingplatz an der Altmühl

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten in Pappenheim – wo Natur, Geschichte und Gastfreundschaft aufeinandertreffen! Die malerisch gelegene Stadt Pappenheim öffnet die Tore zu einer einzigartigen Gelegenheit: Sie sucht eine/n enthusiastische/n Pächter/in für ihren Naturcampingplatz direkt an der Altmühl, der ab April 2025 in neuem Glanz erstrahlen soll.

Der Campingplatz erstreckt sich über eine großzügige Fläche von 1,8 Hektar und bietet rund 100 Stellplätze, die größtenteils mit Strom-, Wasser- und teilweise sogar Abwasseranschlüssen erschlossen sind. Eine idyllische Zeltwiese mit Grillhütte lädt zum Verweilen ein, während der beleuchtete Platz auch abends für Gemütlichkeit sorgt. Zusätzlich gibt es ein Verwaltungsgebäude mit Biergarten für gesellige Stunden.

Das Sanitärgebäude, das vor Pachtbeginn von der Stadt Pappenheim saniert wird, gewährleistet höchsten Komfort für die Gäste. Darüber hinaus befindet sich der Campingplatz derzeit im Bauleitplanverfahren mit dem Ziel der Erweiterung der Fläche, um noch mehr Naturfreunde begrüßen zu können.

Warum sollten Sie sich ausgerechnet für Pappenheim entscheiden? Nun, Pappenheim gilt als das Tor zum Altmühltal und ist eingebettet zwischen dem Fränkischen Seenland mit Brombach- und Altmühlsee sowie der bezaubernden Domstadt Eichstätt, die nur 25 Kilometer südlich liegt. Die Stadt selbst beherbergt das weit über die Region hinaus bekannte Freibad, das auch an belebten Sommertagen eine Oase der Ruhe bietet.

Der Campingplatz mit direktem Flusszugang, einst ein Flussbad, liegt malerisch am Fuße der historischen Pappenheimer Burg. Er grenzt unmittelbar an den international renommierten Altmühltalradweg und den im Jahr 2012 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichneten Altmühltal-Panoramaweg.

Sehen Sie Ihre Zukunft in der gastfreundlichen Atmosphäre eines Naturcampingplatzes, der zwischen malerischen Landschaften und historischen Sehenswürdigkeiten liegt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie Ihre Bewerbung  bis 31.05.2024 an

Stadt Pappenheim 
Marktplatz 1 
91788 Pappenheim 

E-Mail: stadtpappenheim@pappenheim.de

Für weitere Fragen stehen Ihnen Bürgermeister Gallus und Geschäftsleiter Eberle unter der Telefonnummer 09143/6060 gerne zur Verfügung.




Der Stadtrat in Pappenheim tagt öffentlich

Am Donnerstag, 07.03.2024, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge

1.1 BA 28/2023 – Errichtung Balkon mit Außentreppe, Osterdorf 103
1.2 BA 01/2024 – Errichtung eines Doppelhauses mit 3 Wohneinheiten, Fl.-Nr. 555, Gem. Pappenheim, Beckstraße

2 Bauleitplanung:

2.1 Bauleitplanung – Erlass Einbeziehungssatzung „Hutgasse“ Bieswang – Prüfung der
Stellungnahmen (Abwägung) nach der formellen TÖB- und Öffentlichkeitsbeteiligung

2.2 Bauleitplanung – Erlass Einbeziehungssatzung „Hutgasse“ Bieswang – Satzungsbeschluss

3 Haushalt 2024

3.1 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Stadt Pappenheim für das Haushaltsjahr 2024

3.2 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Hofana-Stiftung Pappenheim für das Haushaltsjahr 2024

4 Beteiligungen – Kapitalzuführung an die Stadtwerke Pappenheim GmbH zur Sicherung der Leistungsfähigkeit für das Haushaltsjahr 2024

5 Vorstellung der neuen LAG-Managerin

6 Straßenwidmungen:

6.1 Straßen- und Wegerecht: Widmung des im Bebauungsplan „Bügeläcker“, Osterdorf, ausgewiesenen Grünweges zum beschänkt-öffentlichen Weg

6.2 Straßen- und Wegerecht: Widmungsanpassungen Ortsstraße „Pappenheimer Straße“ und öffentlicher Feld- und Waldweg „Pappenheimer Weg“, Geislohe, in Verbindung mit Widmung Erschließungsstraße im Baugebiet „Gründlein“, Geislohe, zur Ortsstraße

6.3 Straßen- und Wegerecht: Widmung Erschließungsstraßen im Baugebiet „Bügeläcker“, Osterdorf, zur Ortsstraße

6.4 Straßen- und Wegerecht: Widmung Erschließungsstraße im Baugebiet „Gründlein“, Geislohe, zur Ortsstraße

7 Straßenunterhalt:

7.1 Straßenunterhalt: Grundsatzbeschluss und Ausbauvariante für die Straße Bieswang, Hutgasse 23+25

7.2 Straßenunterhalt 2023; Sanierung GV-Straße Bieswang-Solnhofen: Mögliche Erweiterung der Ausbaulänge

8 Vergaben:

8.1 Vergabe kitaspezifische Möbilierung für das Haus für Kinder

8.2 Vergaben: Erstellung und Druck eines Gastgeberverzeichnisses und Stadtflyer für das Jahr 2025

8.3 Feuerwehrwesen: Vergabe Auftrag Jahresbestellung 2024

9 Bekanntgaben




Rathaus in Pappenheim macht kurze Faschingspause

Am sogenannten „Unsinnigen Donnerstag“ wird es wieder ein buntes Treiben der Kindergärten auf dem Pappenheimer Marktplatz geben. Bürgermeister Florian Gallus und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung werden die bunte Schar auf dem Marktplatz empfangen.

Wegen des Faschingstreibens auf dem Marktplatz
ist die Stadtverwaltung von 10.30 bis 12.00 Uhr geschlossen.

Am Nachmittag ist wieder von 13.30 bis 15.30 Uhr normal geöffnet.




Kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen

Die Stadt Pappenheim bietet im Rahmen der jährlichen Frühjahrsaktion die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen an. Dazu gehören Äste und Zweige von Hecken-Sträuchern und Bäumen.

Am Samstag, 23.03.2024, werden Anlieferungen in der Zeit von 13 – 15 Uhr an folgenden Stellen ohne Gebühr angenommen:

Neudorf vormalige Deponien
Osterdorf vormalige Deponien,
Übermatzhofen Bolzplatz
Bieswang Industriegebiet am Parkplatz gegenüber Fa. Krause.

Für die vormalige Deponie Neudorf
gelten weitere Annahmetage jeweils 13 – 15 Uhr, ohne Gebühr am:

02.03.2024, 16.03.2024, 23.03.2024,
06.04.2024, 20.04.2024,
11.05.2024,
15.06.2024,
07.09.2024,
21.09.2024,
12.10.2024, 19.10.2024 und 26.10.2024.

Am Wertstoffhof in Pappenheim werden holzartige Gartenabfälle zu den Öffnungszeiten ganzjährig gegen Gebühr angenommen.

Bereits jetzt wird auf die Herbstaktion wird am Samstag, 09.11.2024hingewiesen