Annahme holziger Gartenabfälle

Die Stadt Pappenheim bietet im Rahmen einer Herbstaktion die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt) an. Am mehreren Orten können in der Zeit von 13:00 – 15:00 Uhr an vier verschieden Stellen im Pappenheimer Gemeindegebiet Holzartige Gartenabfälle angeliefert werden. Holzartige Gartenabfälle werden angenommen in der Deponien Neudorf und Osterdorf, auf dem Bolzplatz in Übermatzhofen und am Kirchweihplatz Rachinger in Bieswang.

Angenommen werden unter Aufsicht: Hecken-/Sträucher-/Baumschnittabfall (also Äste, Zweige, Baumholz).

Das angelieferte Material darf nicht enthalten: Steine, Dreck, Wurzeln, Holzbretter.

Holzartige Gartenabfälle werden auch ganzjährig im Wertstoffhof Pappenheim angenommen, allerdings ist dort eine Gebühr zu entrichten.

161006_holzige-gartenabf




Vollsperrung ab morgen 08:00 Uhr aufgehoben

(StaPa) Die Vollsperrung der Pappenheimer Innenstadt wird ab Samstag, den 29.10.16 um 08:00 Uhr aufgehoben.
Ab diesem Zeitpunkt kann die Innenstadt mittels Ampelregelung bis auf weiteres durch die Graf-Carl-Straße wieder in beiden Richtungen passiert werden.
Auch die Zufahrt zur Deisingerstraße bis zur Baustelle bleibt weiterhin für alle PKW frei, Ausfahrt erfolgt wie bisher über die Stadtvogteigasse in die Graf-Carl-Straße.




Christbaum gesucht

(StaPa) Die Stadt Pappenheim sucht für die Advents-/Weihnachtszeit einen schönen und größeren Christbaum für den Marktplatz Pappenheim. Sofern Bürgerinnen und Bürger einen solchen Baum zur Verfügung stellen können, möchten sie bitte mit Bauhofvorarbeiter Hüttinger, Tel. 0151/58189814, kurzfristig Kontakt aufnehmen.
Die Abholung würde die Stadt Pappenheim übernehmen.




Radwegabschnitte ab morgen gesperrt

In der Zeit von
Mittwoch, 26. Oktober 2016, bis voraussichtlich Freitag, 28. Oktober 2016,
werden zwei Radweg-Teilbereiche im Stadtgebiet von Pappenheim asphaltiert.

Es handelt sich um den Bahnweg vom Anwesen Dr. Ehrlicher bis zur Staatsstraßenunterführung, sowie um einen Teilbereich zwischen Pappenheim und Zimmern, nahe bzw. unterhalb des kurzen Tunnels der Staatsstraße 2230.

Aus bautechnischen Gründen sind die Radwege in diesen Bereichen deshalb nicht nutzbar.

Mitteilung der Stadt Pappenheim

 




Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 27.10.2016, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffetntliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

TOP Thema
1 Bauanträge
2 SEK Maßnahme – Sanierung der SW Insel – Beschlussfassung über weiteres Vorgehen
3 Antrag StR Otters auf Einführung eines festen Tagesordnungspunktes „Aktuelles“ im öffentl. und nichtöffentl. Teil
4 EDV – Grundsatzentscheidung zur Errichtung öffentlicher W-LAN Hotspots im Rahmen des Programms „Bayern WLAN“
5 Straßen- u. Wegerecht:
Widmung einer 4 qm großen Fläche (Ortsstraße Stadtmühle)
6 Straßenunterhalt: GV-Straßensanierung Osterdorf-Geislohe (400 m Teilstück), weiteres Vorgehen (Ausschreibung, Umsetzung)
7 Finanzwesen:  Neuregelung der Umsatzbesteuerung der Körperschaften des öffentlichen Rechts – Optionsmöglichkeit gem. § 2b UStG
 8  Vergaben:
8.1 KA Pappenheim – Klärschlammentwässerung &- entsorgung
8.2 Klärschlammentsorgung Ortsteile
8.3 Wegeunterhalt – Stadtparkteilstück – Erweiterung des Auftrags an Firma Fiegl



Büroassistenz bei der Stadt Pappenheim gesucht

Die Stadt Pappenheim sucht ab dem 01.Januar.2017 bis 31.August.2017 eine Büroassistentin oder einen  Büroassistenten für Sekretariats- und Assistenztätigkeiten mit 19,5 Wochenarbeitsstunden.

Aufgabenschwerpunkte sind

  • Sekretariatstätigkeiten, Schreibkraft für die Verwaltung
  • Vorzimmer des Ersten Bürgermeisters einschl. Terminverwaltung
  • Organisation sowie Bewirtung und Betreuung bei Empfängen, Ehrungen, Veranstaltungen und Besprechungen
  • Telefonvermittlung und Postbearbeitung
  • Assistenz bei Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellte/r oder vergleichbare
  • berufliche Qualifikation
  • Freundlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
  • und Belastbarkeit
  • Sicheres Anwenderwissen im Umgang mit der gängigen MS-Office Software
  • Kenntnisse im Maschinenschreiben mit Nachweis

Die Stadt  Pappenheim bietet:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • Eine Vergütung nach dem TVöD

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit den  üblichen Unterlagen

bis 31. Oktober 2016

An die
Stadt Pappenheim,
Personalamt, Marktplatz 1,
91788 Pappenheim

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle, 09143/606-16,
sowie Erster Bürgermeister Sinn 09143/606-15 gerne zur Verfügung.




Ab Montag gesperrt

Die Gemeindeverbindungsstraße Bieswang – Solnhofen ist ab Montag, 17.10.2016, wegen Forstarbeiten in einem Teilbereich (auf der „Bieswanger Seite“) vollgesperrt. Die Umleitung vor Ort ist ausgeschildert. Das Industriegebiet Bieswang ist in der Zeit der Sperrung weiterhin von Bieswang her zu erreichen.Die Sperrung wird voraussichtlich am Freitag, 21.10.2016, je nach Arbeitsfortschritt, wieder aufgehoben.




Öffentliche Sitzung des Stadtrates

Am Donnerstag, 06.10.2016, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

TOP Thema
1 Bauanträge
1.1 BA 36/2016 – Errichtung Gartenhäuschen, Bieswang – Isolierte Befreiung
2  Vorstellung Projektabschluss
Umbau Deisingerstr. 1 – ehem. Wieserhaus
3 SEK Maßnahme
– Sanierung der SW Insel – Beschlussfassung über weiteres Vorgehen
4 SEK Maßnahme
– Sanierung der Deisingerstraße – Beschluss der noch offenen Punkte
5  Ausbau Deisingerstraße
– Verlegung Speednetrohrverband – Grundsatzentscheidung
6 Vergaben

6.1 Sanierung des Göhrener Gemeindestadels

6.2 Dorferneuerung Osterdorf – Erwerb Schließsystem

7 Friedhof Pappenheim:
Ablösung Kühlung Steiner

 




Bauausschuss tagt öffentlich

Am Dienstag, 04.10.2016, um 17:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Bauhofausschusses mit folgender Tagesordnung statt:

TOP Thema
1 SEK Maßnahme – Sanierung der SW Insel – weiteres Vorgehen
2 SEK Maßnahme – Sanierung der Deisingerstraße – Klärung der noch offenen Punkte
3 SEK Maßnahme – Sanierung der Innenstadt – Besichtigung der Innenstadt von Hilpoltstein
4 SEK Maßnahme – Sanierung der Innenstadtbeleuchtung – Besichtigung der Innenstadt von Hemau

Zu TOP 3 und 4 bitte beachten,
dass die Fahrt selbst organisiert werden muss.




Standesamt und Einwohnermeldeamt geschlossen

Das Einwohnermeldeamt sowie das Standesamt der Stadt Pappenheim sind am Mittwoch, 21.09.2016 aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen.




Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 15.09.2016, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

Top Thema
1 Bauanträge
1.1 BA 33/2016 – Neubau Wohn- und Geschäftshaus Deisingerstr. 15, Pappenheim
1.2 BA 36/2016 – Errichtung Gartenhäuschen, Bieswang – Isolierte Befreiung
1.3 BA 37/2016 – Tankstellenüberdachung, Göhren
1.4 BA 38/2016 – Neubau Reithalle und überdachte Dunglege
2 Infrastrukturmaßnahme:
Erschließung des Industriegebiets Schachenschlag – Information
3 Infrastrukturschaffung:
Verlegung Speednetrohrverbände – Grundsatzentscheidung
4 Umstellung der Brandmeldeanlage in der Deisingerstr. 1 auf IP-Technik
5 Straßen- und Gehwege:
Pflasterung Gehwege – Grundsatzentscheidung
6 Feuerwehrwesen:
Vergabe Jahresbestellung 2016
7 Stellungnahme der Stadt Pappenheim zur Änderung des Bebauungsplanes „Mühlfeld“ der Stadt Treuchtlingen
8 Stellungnahme der Stadt Pappenheim zum Vorhaben „Seniorenzentrum am Kreisel“ der Stadt Treuchtlingen

 




Verbrennen von holzigen Gartenabfällen

Die Stadt Pappenheim weist auf die Zeiten und die Veraussetzungen hin, zu welchen das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen auf dem Grundstück vorgenommen werden darf, auf dem die Abfälle angefallen sind.

Bekanntmachung

Hinweis auf die „Verordnung über das Verbrennen holzartiger Gartenabfälle innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Stadt Pappenheim
______________________________________________________________________

Auf oben genannte Verordnung wird seitens der Stadt Pappenheim hingewiesen.

Die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst:

  • Das Verbrennen ist nur vom 16. März bis 30. April und vom 15. September bis 16. November eines jeden Jahres zulässig.
  •  Nur zulässig auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind.
  • Die holzartigen Gartenabfälle dürfen nur in trockenem Zustand verbrannt werden.
    Nur von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
  •  Nur an Werktagen.
  • Gefahren und Nachteile sowie erhebliche Belästigungen für Nachbarn etc. dürfen nicht entstehen.
  • Kein Feuer bei starkem Wind.
  • Die Feuerstelle muss von einer Person betreut sein.
  • Das Feuer muss bei Dunkelheit und beim Verlassen der Aufsichtsperson erloschen sein.

Die gesamte Verordnung kann im Rathaus, Zimmer 2 oder 5, eingesehen werden.

 

STADT  PAPPENHEIM,

den 05.09.16