Ab Donnerstag gesperrt !

Ab Donnerstag, 12.12.2019, ist die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Geislohe und der Flemmühle bis einschließlich Montag, 16.12.2019, wegen Durchführung von Baumfäll/-Unterhaltsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Geislohe aus über Neudorf, Suffersheim zur Flemmühle bzw. in umgekehrter Fahrtrichtung.




Alle sind vor der Stadt gleich

Bürgermeister Sinn hat uns einen offenen Brief an die Helfer des Pelzmärtelmarkte zukommen lassen. Im Nachgang zum Pelzmärtelmarkt war an die Helfer und das Organisationsteam des Pelzmärtelmarktes eine schriftliche Einladung für ein Helferessen in einem Pappenheimer Gasthaus ergangen.
In einem Schreiben mit dem Kopfbogen der Stadt Pappenheim,  einen Tag vor dem Dankessen datiert, steht dann aber zu lesen, dass Bürgermeister Sinn dieses Helferessen nicht für erforderlich empfinde und eine Bezahlung aus städtischen Mitteln nicht zulassen wird. Daraufhin haben sich die Fraktionen der CSU, der Bürgerliste und der Freien Wähler entschlossen, das Essen aus ihrer Fraktionskasse zu bezahlen. Auch in der Nominierungsrede des CSU Bürgermeisterkandidaten Florian Gallus war dieses anberaumte und dann wieder abgesagte Dankessen ein Thema.

Nun hat 1. Bürgermeister Uwe Sinn in einem offenen Brief an die Helferinnen und Helfer zu dem Sachverhalt Stellung genommen :

 „Zum öffentlichen Schreiben einer Angestellten

Liebe Helferinnen und Helfer,

eine Verwaltungsangestellte der Stadt informierte Sie darüber, dass ich die Kostenübernahme des Dankesessens für die Helferinnen und Helfer durch die Stadt abgelehnt habe.

Vorweg teile ich Ihnen mit, dass die Einladung zum Essen ohne mein Wissen eigenmächtig durch die Angestellte erfolgte. Auch die Einschaltung der Öffentlichkeit erfolgte ohne meine Kenntnis.

Da meine Entscheidung auf Facebook und WhatsApp für emotionale Reaktionen sorgte, sehe ich mich veranlasst, hierzu Stellung zu nehmen:

Gerne hätte ich im Auftrag der Stadt dieses Essen bezahlt, aber für mich gilt ein ganz wichtiger Grundsatz: „Alle Vereine und Gruppierungen sind vor der Stadt gleich!“ Es darf keine Bevorzugung und auch keine Benachteiligung geben.

Hätte ich eine andere Entscheidung getroffen, so müsste die Stadt nach diesem Grundsatz auch der Feuerwehr nach jedem schwierigen Einsatz ein Essen spenden. Wie sähe es dann mit dem Kunst- und Kultur- oder Heimat- und Geschichtsverein aus, die nahezu wöchentlich  für die Kommune, großartige Leistungen erbringen? Müsste man dann nicht auch der Theatergruppe ein Dankesessen spendieren, weil sie an den vergangenen Wochenenden ein Theaterstück vom Feinsten in einer Länge von 3 ¾ Stunden im wahrsten Sinne des Wortes zelebrierte? Eine intensive Vorbereitung von einem geschlagenen halben Jahr  war hierfür erforderlich. Wie sähe die Sache dann bei den Gesang- und Sportvereinen aus? Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Entweder die Stadt übernimmt in diesen Fällen für alle Vereine und Gruppierungen die Dankesessen oder für keinen. Ich bitte hierfür um Verständnis.

Hier wäre noch anzumerken, dass die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer z. B. beim Abholen der Stände in Treuchtlingen, bereits eine Brotzeit von der Stadt Pappenheim erhalten haben.

Denken Sie auch daran, dass es sich hier um Steuergelder handelt, die von den Bürgerinnen und Bürgern bezahlt werden. Nahezu jede Woche werde ich um irgendwelche Spenden, Kostenübernahmen oder Essensspenden gebeten. Würde ich all dem nachgeben, so müsste die Stadt allein hierfür einen fünfstelligen Betrag in den Haushalt einstellen. 

Abschließend bitte ich Sie darum, ganz ehrlich und offen über Folgendes nachzudenken: Wie würde IHR Arbeitgeber reagieren, wenn SIE als Arbeitnehmer eigenmächtig rund 30 Leute zu einem Dankesessen einladen würden? Ich habe davon gehört, dass sich auch Arbeitgeber über meine Entscheidung verwundert gezeigt haben. Wie hätten gerade diese Arbeitgeber reagiert, wenn eine Arbeitnehmerin in der Öffentlichkeit unrichtige Darstellungen verbreitet? Die Darstellung über den Haushaltsansatz und die tatsächlichen Kosten des Marktes entbehren nämlich jeglicher Grundlage.

Zur genauen Finanzsituation erlaube ich mir den Hinweis, dass der Pelzmärtelmarkt im Haushalt 2019 nicht etatisiert war, sondern lediglich über einen Einzelbeschluss des Stadtrates genehmigt wurde. Das heißt im Klartext, dass hier keineswegs Gelder zur freien Verfügung standen, sondern dass jeder einzelne Euro des Pelzmärtelmarktes durch Einsparung bei anderen Projekten finanziert werden muss. Das war auch der Sachbearbeiterin sehr wohl bekannt.

Ganz zum Schluss möchte ich Ihnen versichern, dass ich fest hinter dem Pelzmärtelmarkt stehe. Ich darf mich ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern sowie allen Unterstützern ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken. Meine Entscheidung fiel mir wirklich nicht leicht, aber im Sinne der Gleichbehandlung konnte sie nicht anders ausfallen.  

Mit freundlichen Grüßen

 Uwe Sinn
1. Bürgermeister
Stadt Pappenheim“

 




Der Stadtrat tagt

Am Donnerstag, 05.12.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt

1. Bauanträge

1.1 BA 48/2019 – Neubau eines „Haus der Kinder“, Helmut-Gollwitzer-Weg Pappenheim

1.2 BA 47/2019 – Neubau einer Garage; isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „3 Linden“

1.3 BA 46/2019 – Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Am Krautgarten 1 in Bieswang

2. Vorstellung und Genehmigung der Vorentwurfsplanung des Platzes und der Herrenschmiedgasse durch Herrn Arch. Frosch

3.  Bauleitplanung – 8. Änderung des Flächennutzungsplanes: Erweiterung von Baulandflächen im OT Neudorf

4. Städtebauentwicklung: Pappenheim Nord – Vorstellung eines Konzeptes und weiteres Vorgehen

5.  Ortsrecht: Beschluss einer neuen Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) zum 01.01.2020

6. Haus der Kinder – Vergabe der Entwurfsplanung der Außenanlagen

7. Haus für Kinder Pappenheim – Auswahlverfahren für die zukünftige Trägerschaft

8. Städtebauförderung – Beschluss des Jahresprogramms 2020

9. Aufnahme eines Darlehens für die Stadt Pappenheim

10. Baumaßnahme Altmühlinsel: Vergabe des Auftrages für Außenverkabelung, Außenbeleuchtung mit Lichtsteueranlage




Göhren Richtung Neudorf und Rothenstein gesperrt

Die Stadt Pappenheim teilt die Sperrung von Straßen im Beriech Göhren mit.

Ab Dienstag, 26.11.2019, ist die Kreisstraße zwischen Göhren und Neudorf für voraussichtlich für 2 – 3 Tage wegen der Verlegung einer Abwasserdruckleitung in offener Bauweise gesperrt.

Direkt danach ist die Kreisstraße von Göhren Richtung Bieswang/Rothenstein aus dem gleichen Grund gesperrt.

Die Umleitung erfolgt jeweils über Neudorf – Gemeindeverbindungsstraße Richtung Rothenstein und die Staatsstraße 2724 in Richtung Bieswang bzw. in umgekehrter Fahrtrichtung.




Mitarbeiter(in) für den städtischen Bauhof gesucht

Die Stadt Pappenheim hat eine Stellen für den Bauhof ausgeschrieben. Gesucht wird eine Kraft, mit abgeschlossener Berufsausbildung als Maurer.  Die Ausschreibung ist nachfolgend abgebildet:




Abverkauf vom alten Schulhaus in Bieswang

Wie mehrfach berichtet, wird das vormalige Schulhaus in Bieswang zu einer ambulanten Wohnbetreuung umgebaut. Vor Beginn der Baumaßnahmen können Interessenten von der Stadt Möbelstücke, Musikinstrumente, Fenster, Sanitäreinrichtungen – kurz alles was lose ist oder sich ausbauen lässt – erwerben.

Wer dem Wunsch hat, aus dem vormaligen Schulhaus etwas zu erwerben möge sich bei der Finanzverwaltung der Stadt Pappenheim unter Tel: 09143/606-23 für eine Terminabsprache melden.




Die öffentliche 4-Quadratmetersitzung des Stadtrates entfällt

Die für Dienstag, 05.11.2019, um 18:00 Uhr vorgesehene Sitzung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses wird abgesagt. Grund für die Absage ist, dass sich rechtliche Varianten ergeben haben, die einer Zustimmung des Stadtrates nicht bedürfen.




Antrag auf Enteignung der berühmtesten 4 Quadratmeter Europas

Am Dienstag, 05.11.2019, um 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Pappenheimer Rathauses eine außerordentliche öffentliche  Sitzung des Stadtrates mit nur einem Tagesordnungspunkt statt:

Der Einzige Tagesordnungspunkt lautet:

Antrag auf Enteignung gemäß Art. 20 Abs. 1 des Bayerisches Gesetzes über die entschädigungspflichtige Enteignung ( BayEG) zur Sicherung der Befahrbarkeit der Ortsstraße „Stadtmühle“.




Ein Weihnachtsbaum für den Marktplatz

Die Stadt Pappenheim sucht auch in diesem Jahr einen geeigneten Weihnachtsbaum für den Marktplatz. Geeignet sind  Fichten oder Tannen mit etwa 8m Höhe, die breit gewachsen sind.

Wer  einen geeigneten Baum hat, und diesen als Weihnachtsbaum für den Marktplatz zur Verfügung stellen möchte, möge sich bitte beim Städtischen Bauhof melden.

Tel 0151-58189814 Herrn Hüttinger

Die Fällung und Abholung  des Baumes übernimmt die Stadt Pappenheim.




Grenzumgänge in Stadt und Land 2019

Die Grenzumgänge in Stadt und Land stehen auch in diesem Herbst wieder an. Nachfolgend gibt die Stadt Pappenheim die Termine in Pappenheim und den Ortsteilen bekannt.




Netze mutwillig beschädigt

Am DFB-Mini Spielfeld in Pappenheim an der Stadtparkstraße wurden in letzter Zeit die Tornetze und das Ballfangnetz an mehreren Stellen mutwillig zerschnitten. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Nach einer Mitteilung der Stadt Pappenheim kommen für die Sachbeschädigung Schüler der benachbarten Schule, Freizeitkicker oder Besucher des evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums infrage. Bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen ist Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.

Zeugen die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen zu melden.

Titelfoto: Stadt Pappenheim




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 25.07.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1    Bauanträge  

1.1 BA 27/2019 – Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Übermatzhofen

2    Vorhabenbezogener BebauungsplanSolarpark Übermatzhofen“ Abwägungen gem. § 3 Abs. 1 & § 4 Abs. 1BauGB

3    9. Änderung des Flächennutzungsplanes des Stadt Pappenheim zur Darstellung einer Sonderbaufläche mit Zweckbestimmung „Photovoltaik“ – Abwägungen zm Verfahren gem. § 3 Abs. 1 + § 4 Abs. 1 BauGB

4    Zuschusswesen: Antrag des Heimat- und Geschichtsvereins Pappenheim und Ortsteile e. V. auf Zuschuss zum Projekt „Wenn Steine sprechen – Die Spuren der Pappenheimer Juden II“

5 * Beteiligung am Kooperationsprojekt „Tachles – Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken“ Übernahme der Trägerschaft für das Teilprojekt „Wenn Steine sprechen – die Spuren der Pappenheimer Juden“

6 * Bedarfsanerkennung der Betreuungsplätze für das neu zu errichtende Haus für Kinder

7    Vergabe des Bauauftrages für die Sanierung der Bauhofstraße

8    Feuerwehrwesen: Vergabe Jahresbestellung 2019

9    Kläranlage Pappenheim: Zustimmung des Stadtrates zur Sanierung des Regenüberlaufbeckens

10  Kanalsanierung Hauptstraße Bieswang: Nachtrag zur Maßnahme, Massen- u. Kostenmehrung

11  Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED

12 * Pelzmärtelmarkt 2019 – Konzept mit entsprechender Kostenschätzung

13 * Kauf einer Küche für das Gemeindehaus Göhren

* = nachträglich eingefügte TOPs