Der Stadtrat tagt im Bürgersaal

Am Donnerstag, 30.09.2021, um 19:00 Uhr  findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

TAGESORDNUNG

1 Bauanträge      
1.1 BA 47/2021 – Antrag auf isolierte Befreiung: Bau eines Geräteschuppens als Abstellraum mit offenem Abstellraum, Osterdorf 130 
1.2 BA 50/2021 – Hotel Krone, Pappenheim, Neubau Zugang Saal, Abbruch und Nutzungsänderung des Anbaus im Hof, Marktplatz 6, Pappenheim      

2 Baumaßnahme – Schloßberg      

3 Antrag von StR Satzinger zur Durchführung eines Weihnachtsmarktes 2021      

4 Antrag der CSU Fraktion auf „Benennung des neuen Platzes“ vom 24.05.21      

5 Anfrage von Bündnis 90/ Die Grünen zum Sachstand Innen statt Außen      

6 Beschluss über Exposé Innen statt Außen zum Selbstbindungsbeschluss vom 11.10.2018      

7 Beitritt der Stadt Pappenheim zur Nahwärme Genossenschaft Bieswang 
7.1 Entscheidung über den Anschluss des Bieswanger Seniorenheims an das Bieswanger Nahwärmenetz      
7.2 Entscheidung über den Anschluss des Feuerwehrhauses Bieswang an die geplante Nahwärme      
7.3 Entscheidung über den Anschluss des städtischen Gebäudes Kirchengasse 12 in Bieswang an das geplante Nahwärmenetz      
7.4 Entscheidung über den Anschluss des Vereinsheim der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Bieswang an das geplante Nahwärmenetz      
7.5 Entscheidung über den Anschluss des städtischen Gebäudes Schulstraße 1 in Bieswang an das geplante Nahwärmenetz      
7.6 Entscheidung über den Anschluss des städtischen Gebäudes Neusiedler Straße 12 & 14 in Bieswang an das geplante Nahwärmenetz      
7.7 Entscheidung über den Anschluss des städtischen Kindergarten Bieswang an das geplante Nahwärmenetz      

8 Interkomm. Projekt Treuchtlingen Pappenheim Solnhofen: Schaffung eines touristischen MTB Radlweges      

9 Vergaben:
9.1 Tourismusförderung – Angebot von Herrn Rietscher für die Erstellung einer „360 Grad Medienpräsentation Pappenheims“      9.2 Straßenbau: Auftragsvergabe für Gehwegneubau Rosengasse, Bieswang      
9.3 Feuerwehrwesen; Vergabe Jahresbestellung 2021      
9.4 Treppenanlage JUZ-Platz: Entscheidung über Vergabe oder Aufhebung der ausgeschriebenen Gewerke      

10 Bauhof:
10.1 Bauhof: Erwerb eines gebrauchten Transporterfahrzeuges (Hochbus)      
10.2 Bauhof: Erwerb eines neuen Unimog (im Austausch) im Jahr 2022      
11 Geschäftsordnung – Verlängerung der im Zuge der Pandemie auf den Ersten Bürgermeister übertragenen Aufgaben      
12 Bekanntgaben   




Fortsetzung der Innenstadtsanierung

Fortsetzung der Innenstadtsanierung

Wie berichtet, werden ab Oktober die Sanierungsmaßnahmen in der Pappenheimer Innenstad fortgesetzt. Dazu teilt die Stadt Pappenheim mit, dass die Firma Thannhauser ab Montag, 04. Oktober 2021, mit den Arbeiten für die Platzgestaltung im Bereich der Deisingerstraße beginnt. Das Baufeld wird in zwei Bauabschnitte eingeteilt, sodass ein Zugang zur Bäckerei Lehner durchgehend gewährleistet ist. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird direkt im Anschluss mit der Kanalverlegung in der Herrenschmiedgasse begonnen, die dabei komplett gesperrt sein wird.

Wie berichtet hat die Stadt Pappenheim und die Firma Thannhauser bei einer Informationsveranstaltung für die Anwohner der betroffenen Baubereiche den Zeitplan vorgestellt.

Hier unser Artikel vom 08. August 2021:

Ab Oktober wird wieder gegraben

 




Umleitung des Altmühltalradwegs

Am Dienstag, 14.09.2021 wird es im Bereich der alten Bahnunterführung Niederpappenheim auf dem Altmühltal-Radweg zu Einschränkungen kommen.

Wegen der Asphaltierungsarbeiten auf dem Radweg im Bereich östlich der Bahnunterführung wird es zu Einschränkungen des Radfahrverkehrs kommen kann. Das teilt die Stadt Pappenheim mit.

Die Firma Rossaro wird am kommenden Dienstag, 14.09.2021, ca. ab 6 Uhr, mit den Arbeiten beginnen. Diese dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 15.09.2021, 9 Uhr, an. Während der Bauphase ist die Umleitung des Radweges ausgeschildert. Diese führt um die Baustelle herum. Wie die Stadt Pappenheim versichert, müssen die Radfahrer keine zu großen Einschränkungen in Kauf nehmen.

Titelfoto: Stadt Pappenheim




3G-Regel bei den Bürgerversammlungen

Bei den Bürgerversammlungen in Pappenheim und in den Ortsteilen gilt die sogenannte 3G-Regel. Das bedeutet, dass an den Bürgerversammlungen nur Personen teilnehmen können, die gegen Corona geimpft, von Corona genesen sind oder einen aktuellen negativen  Corona-Test nachweisen können.

Bürgermeister Gallus bittet alle, die an den Versammlungen teilnehmen wollen, die entsprechenden Nachweise mitzubringen. Eine Maskenpflicht besteht nur auf dem Weg zum und vom Sitzplatz. Wenn am Sitzplatz ein Mindestabstand von 1,50 m zu haushaltsfremden Personen eingehalten ist, kann die Maske abgenommen werden.

Nach der langen Zeit ohne öffentliche politische Veranstaltungen, freut sich Bürgermeister Gallus, den Bürgerinnen und Bürgern die aktuellen Themen der Stadtpolitik persönlich nahebringen zu können und wünscht sich informative Gespräche.




Kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen

Die Stadt Pappenheim bietet im Rahmen der alljährlichen „Herbstaktion“ die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt wie Äste/Zweige/Holz) an. Schon ab dem 4. September können holzige Gartenabfälle an der ehemaligen Deponie Neudorf angeliefert werden.

Annahmetage  für die ehemalige Deponie Neudorf
jeweils 13:00 – 15:00 Uhr, ohne Gebühr:

Samstag, 04.09.2021
Samstag,18.09.2021
Samstag,09.10.2021
Samstag,16.10.2021
Samstag,30.10.2021 

Am Samstag, 13.11.2021, werden Anlieferungen in der Zeit von 13:00 – 15:00 Uhr an folgenden Stellen angenommen:

          • ehemalige Deponien in Neudorf
          • ehemalige Deponien in Osterdorf,
          • Bolzplatz Übermatzhofen
          • Kirchweihplatz Rachinger Bieswang

 

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle im Wertstoffhof Pappenheim angenommen, allerdings gegen eine Gebühr.

Das Verbrennen von holzingen Abfällen im eingenen Garten ist nicht erlaubt

 




Fachkraft für den Kindergarten in Bieswang gesucht

Die Stadt Pappenheim sucht für den Kindergarten in Bieswang eine neue Fachkraft. Die Anforderungen und Arbeitsbedingungen sind  nachfolgend ersichtlich:

Die Stadt Pappenheim sucht zum 01.Oktober 2021 eine/n

Erzieher/ in

für den eingruppigen Kindergarten in Bieswang.

Die Wochenarbeitszeit beträgt ca. 19,5 Stunden.

Interessierte senden bitte bis zum 10.09.2021 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit
Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen etc. an die

Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

Es wird gebeten, von  Bewerbungen per E-Mail Abstand zu nehmen .

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle unter Telefon  09143/606-16,

oder Frau Hoffmann unterTelefon  09143/790 gerne zur Verfügung.




Ab Oktober wird wieder gegraben

Bei einer Informationsveranstaltung wurden kürzlich den Anwohnern und Hausbesitzern die anstehenden Baumaßnahmen und der Zeitplan für den Lämmermannplatz, die Herrenschmiedgasse und die Graf-Carl-Straße vorgestellt. Nach dem aktuellen Bauzeitenplan der ausführenden Firma Thannhauser aus Fremdingen werden die Bauarbeiten für die anstehenden drei Bauabschnitte insgesamt von Oktober 2021 bis Anfang Juni 2022 dauern.

Nach den Ausführungen von Bernhard Raab von der Geschäftsleitung der Firma Thannhauser beginnen die Baumaßnahmen am 4. Oktober 2021 mit der Platzgestaltung in der Deisingerstraße vor der Bäckerei Lehner. Läuft alles nach Plan, werden sich die Pappenheimer schon Mitte November über einen frisch gepflasterter Platz freuen können, der dann noch mit Sitzbänken einem großen Natursteinbrunnen und einem stattlichen Stadtbaum möbliert wird.

Als problematisch wird von den Fachleuten das Baufeld im zweiten Bauabschnitt eingestuft, beim dem der Mischwasserkanal und die Wasserleitung in der Herrenschmiedgasse ausgetauscht wird. „Das ist nicht unproblematisch“, erklärte Reinhard Vulpius vom planenden Ingenieurbüro im Hinblick auf die eng stehenden Häuser. So wird die Herrenschmiedgasse auch als Baustelle überwintern und nach dem Bauzeitplan will die Firma Thannhauser am 28. Februar 2022 die Arbeiten fortsetzen.

Mitte März sollen die Arbeiten für den Bauabschnitts drei in der Graf-Carl-Straße beginnen. Hierzu gehören die Verlegung von mehreren Kabeln und Leerrohren für das Glasfaserkabel, die Neugestaltung der Parkflächen, das Entfernen der Bäume vor dem Friseurgeschäft Knoll und die neue Pflasterung der Gehwege. Die Parkbuchten werden für das Schrägparken eingerichtet und in den dabei entstehenden Dreiecksflächen sollen Ersatzbäume gepflanzt werden.

In der Bauzeit ist es aus mehreren Gründen erforderlich, dass die Graf-Carl-Straße wieder gesperrt wird. Das hat man den wenig begeisterten Anwohnern erklärt. Aber vonseiten der Baufirma will man alles tun um den Anwohnern im Bedarfsfall die Zufahrt zu ermöglichen

Nach dem Zeitplan werden Anfang Juni 2022 die Bauarbeiten beendet und damit ein weiteres Stück der Pappenheimer Innenstadt aufgehübscht sein.

Während der Bauzeit soll es einen regelmäßigen Kontakt zwischen den Anwohnern, dem Ingenieurbüro und der Baufirma geben. Es soll auch wieder regelmäßig eine Anliegerinformation via E-Mail an die betroffenen Anwohner verteilt werden.

Ob der Zeitplan gehalten werden kann, hängt von vielen Faktoren ab und kann sich wie der Baugeschichte des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes in Pappenheim gezeigt hat, auch deutlich nach hinten verschieben. „Wir wissen nicht was uns erwartet, wenn wir die Herrenschmidgasse aufgraben“, zeigt sich Reinhard Vulpius skeptisch. Und auch die Witterungsverhältnisse können den Zeitplan beeinflussen.




Wieder Bürgerversammlungen in Pappenheim

In diesem Jahr gibt es wieder Bürgerversammlungen in Pappenheim und allen Ortsteilen. Die Termine werden nachfolgend bekanntgegeben. Die Versammlungen beginnen jeweils um 20:00 Uhr:

Termine für Bürgerversammlungen 2021

Datum Ortsteil/Stadt Versammlungsort
Dienstag          14.09.21 Zimmern Gasthaus Hollerstein
Donnerstag      16.09.21 Geislohe Hirtenhaus
Dienstag          21.09.21 Neudorf Gasthaus Zaglmeyer
Dienstag          05.10.21 Übermatzhofen Sportheim
Donnerstag      07.10.21 Bieswang/ Ochsenhart Gasthaus Casino/Rachinger
Dienstag          26.10.21 Göhren Ehemaliges Schulhaus
Donnerstag      28.10.21 Osterdorf Dorfgemeinschaftshaus
Donnerstag      04.11.21 Pappenheim Turnhalle, EBZ-Pappenheim

 

 

 




Der Bauausschuss tagt öffentlich

Am Donnerstag, 22.07.2021, um 16:30 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eineöffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Bauhofausschusses mit folgender Tagesordnung statt.

Top 2 ca. 16:30 Uhr – Straßensicherheit: Ausweisung einer „Zone 30“ im Bereich der Ortsdurchfahrt Geislohe – Beratung

Top 3 ca. 16:45 Uhr – Neubau Spielplatz An der Stöß

Top 4 ca. 17:00 Uhr – Errichtung einer öffentlichen Ladeinfrastruktur auf der Stadtwerke-Insel – Vorstellung der Modelle der N-ERGIE

Zu Top 1 und Anschließend finden eine nichtöffentliche Sitzung statt.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 15.07.2021, um 19:00 Uhr findet im Großen Saal des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums (EBZ) in der Stadtparkstraße eine öffentliche  Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge      

1.1 BA 39/2021 – Antrag auf isolierte Befreiung – Errichtung eines Gerätehauses, Am Krautgarten 5, Bieswang     1.2 BA 40/2021 – Errichtung eines Havariebeckens für eine Biogasanlage; Fl.-Nr. 59, Ochsenhart
1.3 BA 41/2021 – Antrag auf isolierte Befreiung: Bau eines Geräteschuppens als Abstellraum, Osterdorf 127
1.4 BA 43/2021 – Antrag auf isolierte Befreiung: Bau einer Holzlege, Fl.-Nr. 267/15,  Zimmern 63

2 Stellungnahme;

Erhöhung und Erweiterung der Monodeponie für asbesthaltige Abfälle; Franken-Schotter GmbH & Co. KG

3 Antrag von OS Strobl/ CSU Fraktion: Anschaffung von Waldsofas für Wanderwege

4 Antrag der CSU Fraktion auf „Benennung des neuen Platzes“ vom 24.05.21

5 Erlass einer Plakatierungsverordnung

6 Kläranlage Pappenheim: Auftragsvergabe Einzäunung Belebungsbecken

7 Aussenanlagen Katholischer Kindergarten Pappenheim: Nachtragsvergabe für Mehraushub

8 Baumaßnahme Bauhofstraße – Nachtrag VNI

9 Baumaßnahme Stadtwerke-, Altmühlinsel: Vergabe/Nachtrag Bänke und Sicherheitsnetz

10 Bekanntgaben

 




Leitung für den Kindergarten in Bieswang gesucht

Die Stadt Pappenheim sucht für den Kindergarten in Bieswang eine neue Leitung. Die Anforderungen und Arbeitsbedingungen sind aus dem nachfolgenden Inserat ersichtlich-

 Die Stadt Pappenheim, sucht zum 01.09.2021 eine/n

Erzieher/ in

für die Leitung des städtischen eingruppigen Kindergartens in Bieswang mit Berufserfahrung.

Die Wochenarbeitszeit beträgt bis zu 39 Stunden.

Interessierte senden bitte ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen etc. an die

Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

Von Bewerbungen per E-Mail soll bitte Abstand genommen werden.

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle unter 09143/606-16,
oder Frau Hoffmann unter 09143/790 gerne zur Verfügung.




Der Hals wird gesperrt

Ab dem kommenden Dienstag, 29. Juni 2021 wird in Pappenheim das westliche Teilstück der Straße „Am Hals“ für den Verkehr gesperrt.

Auf Höhe des Hauses Nummer 30, wurde schon vor etwa einem Jahr (Der PAPPENHEIMER SKRIBENT hat berichtet) eine Straßensenkung festgestellt, die sich zuletzt mehr und mehr vertieft hat. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und um Klarheit über die Ursache der Senkung zu erlangen, muss dieser Teilbereich Am Hals am

Dienstag, 29. Juni 2021, ca. ab 09.00 Uhr,

vollgesperrt werden. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Bahnhofstraße/Innenstadt/Klosterstraße sowie in umgekehrter Richtung. Die Einbahnregelung am Schneckleinsberg wird aufrechterhalten.

Die beiden Parkplätze Höhe Haus Nummer 24 werden gesperrt, damit PKW´s dort wenden und über den Hals Richtung Innenstadt abfahren zu können.

Die Stadt Pappenheim weist darauf hin, dass dass aktuell nicht abgeschätzt werden kann, wie lange die Sperrung dauern wird.

Erst wenn die nötigen Erkenntnisse und den damit verbundenen Auswirkungen vorliegen, kann diese Frage beantwortet werden. Grundsätzlich ist vorgesehen, die Ursache zu erkunden, um so die Sanierungsplanung voranzutreiben, was eher für eine kurzzeitige Sperrung spricht.