Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 20.03.2025, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal im Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge

1.1 BA 06/2025 – Neubau landwirtschaftlicher Geräteraum, Fl.-Nr. 176/1, Gemarkung Geislohe

2 Altmühlfest Pappenheim 2025 – Beschluss eines Budgets und Auftrag zum Abschluss eines Festvertrages

3 „Sanierung Stützmauer Dr.-W-Kraft Weg“ städt. Anteil – aktueller Sachstand

4 Sicherheitsrecht – „Herrenloses“ Grundstück auf der Fels

5 Haushalt 2025

5.1 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Stadt Pappenheim für das Haushaltsjahr 2025

5.2 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Hofana-Stiftung Pappenheim für das Haushaltsjahr 2025

6 Straßenunterhalt – Sanierungsplan 2025

7 Beteiligungen – Abgabe einer Absichtserklärung zum Beitritt zu einem neu zu gründenden Zweckverband bzw. Absichtserklärung zur Abgabe einer Zweckvereinbarung mit einem neu zu gründenden Zweckverband

8 Dorferneuerung Bieswang – Abschluss einer Kostenvereinbarung zum Grundbeitrag für die Verbandsmitgliedschaft im Verband für Ländliche Entwicklung

9 Bau- und Vergaberecht: Information über Änderungen durch das Erste und Zweite Modernisierungsgesetz

10 Grundsatzbeschluss zur Beschaffung eines Maibaumständers für den OT Göhren

11 Bekanntgaben




Bürgersprechstunden in Pappenheim und den Ortsteilen

Auch im Jahr 2025 nimmt sich Bürgermeister Florian Gallus wieder Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. In persönlichen Gesprächen können Fragen, Anregungen und Wünsche direkt an den Bürgermeister herangetragen werden.

Die Bürgersprechstunden finden jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Um eine vertrauliche Atmosphäre zu gewährleisten, ist der Zutritt pro Gesprächsrunde nur für eine Person oder eine Familie gestattet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hier die Termine in den einzelnen Ortsteilen:

      • Montag, 24.03.25 –          Bieswang/Ochsenhart, Wirtshaushaus „Zur Huck“
      • Dienstag, 25.03.25 –       Geislohe, Hirtenhaus
      • Donnerstag, 27.03.25Zimmern, Gasthaus Hollerstein
      • Dienstag, 01.04.25 –       Osterdorf, Dorfgemeinschaftshaus
      • Mittwoch, 02.04.25 –     Übermatzhofen, Altes Schulhaus
      • Donnerstag, 03.04.25Pappenheim, Bürgersaal im Haus des Gastes
      • Montag, 28.04.25 –         Neudorf, Gasthaus Zagelmeyer
      • Dienstag, 29.04.25 –       Göhren, Altes Schulhaus

Die Stadt Pappenheim lädt alle Interessierten ein, diese Gelegenheit zu nutzen und aktiv am kommunalen Geschehen teilzunehmen.
Selbstverständlich können die Bürgerinnen und Bürger auch außerhalb der genannten Bürgersprechstunden einen Gesprächstermin bei Bürgermeister Gallus vereinbaren.

 




Neue Chancen für Projekte in Pappenheim und Umgebung

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Monheimer Alb-AltmühlJura ruft engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Kommunen zur Einreichung innovativer Projektideen auf. Wer eine kreative Idee zur Stärkung der Region hat, kann sich jetzt um eine finanzielle Förderung aus dem EU-Programm LEADER bewerben.

Gefördert werden Projekte, die den ländlichen Raum beleben, das kulturelle Erbe bewahren oder Ortskerne attraktiver machen. Auch Initiativen zur Mobilität, zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren oder zur interkulturellen Vernetzung haben gute Chancen auf Unterstützung. Der Fördersatz beträgt in der Regel 50 Prozent der anrechenbaren Nettokosten.

Die Projektanträge müssen bis spätestens 31. März 2025 mit einer detaillierten Beschreibung und Kostenübersicht bei der LAG-Geschäftsstelle eingehen. Die Auswahl trifft der Exekutivausschuss der LAG, der aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedskommunen besteht. Die nächste Sitzung ist für Anfang April angesetzt, der genaue Termin wird auf der LAG-Homepage veröffentlicht.

Ein besonderer Fokus liegt aktuell auf Kultur- und Tourismusprojekten sowie auf Maßnahmen zur sozialen Stärkung der Region. Auch kleinere Initiativen können profitieren: Für bürgerschaftliches Engagement steht ein Sonderfördertopf bereit.

Interessierte sollten ihre Vorhaben frühzeitig mit dem LAG-Management abstimmen. Weitere Informationen sowie Antragsformulare sind unter www.wirgestaltenheimat.de oder telefonisch unter Ruf Nr. 0 90 91 / 90 91 – 39 bei der LAG-Geschäftsstelle erhältlich.

 




Stadt Pappenheim gibt ausgediente Spielgeräte ab

Die Stadt Pappenheim bietet gebrauchte Spielgeräte zu günstigen Preisen zum Verkauf an. Diese standen bislang auf dem ehemaligen Kinderspielplatz in Zimmern und sollen nun eine neue Heimat finden.

Zum Verkauf stehen:

eine Doppelwippe

eine Doppelschaukel mit zwei Schaukelsitzen

ein Stand-Dreh-Teller

Interessierte können sich per E-Mail unter stadtpappenheim@pappenheim.de oder telefonisch unter 09143-606-13 an die Stadtverwaltung wenden.

Titelfoto. Stadt Pappenheim




Der Stadtrat tage in historischen Sitzungssaal

Am Donnerstag, 27.02.2025 tagt der Pappenheimer Stadtrat nicht wie ursprünglich bekanntgegeben im Bürgersaal im Haus des Gastes, sondern wie immer am Unsinnigen Donnerstag im historischen Sitzungssaal im Rathaus Pappenheim.
Die Tagesordnung ist unverändert wie folgt:

1 Bauanträge

1.1 BA 29/2024 – Errichtung einer Getreidesiloanlage – zwei Rundsilos, Fl.-Nr. 249, Gemarkung Göhren

1.2 BA 02/2025 – 2. Tektur zu BA 13/2021 und 40/2022 – Umbau und Erweiterung Halle 3,
hier: bauliche Änderungen, Niederpappenheimer Str. 22 und 24

2 Planfeststellung für das Bauvorhaben „Änderung Eisenbahnüberführung Altmühl Bahn-km 127,218″ der Strecke 5501 München – Treuchtlingen in der Gemeinde Solnhofen – Beteiligung als Trägerin öffentlicher Belange

3 Neugestaltung des Marktplatzes – Festlegung des Umfangs der Maßnahme und der Vorgehensweise

4 Vergaben

4.1 Sanierung Sanitärgebäude Campingplatz: Auftragsvergabe für Vollautomatische Entleer- und Reinigungsstation
4.2 Burgbeleuchtung: Grundsatzbeschluss zur Umrüstung der gesamten Strahler auf LED
4.3 Digitalisierung – Vergabe des Auftrags zur Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)

5 Bekanntgaben




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 27.02.2025, um 18:00 Uhr findet im Bürgersaal im Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge

1.1 BA 29/2024 – Errichtung einer Getreidesiloanlage – zwei Rundsilos, Fl.-Nr. 249, Gemarkung Göhren

1.2 BA 02/2025 – 2. Tektur zu BA 13/2021 und 40/2022 – Umbau und Erweiterung Halle 3,
hier: bauliche Änderungen, Niederpappenheimer Str. 22 und 24

2 Planfeststellung für das Bauvorhaben „Änderung Eisenbahnüberführung Altmühl Bahn-km 127,218″ der Strecke 5501 München – Treuchtlingen in der Gemeinde Solnhofen – Beteiligung als Trägerin öffentlicher Belange

3 Neugestaltung des Marktplatzes – Festlegung des Umfangs der Maßnahme und der Vorgehensweise

4 Vergaben

4.1 Sanierung Sanitärgebäude Campingplatz: Auftragsvergabe für Vollautomatische Entleer- und Reinigungsstation
4.2 Burgbeleuchtung: Grundsatzbeschluss zur Umrüstung der gesamten Strahler auf LED
4.3 Digitalisierung – Vergabe des Auftrags zur Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)

5 Bekanntgaben




Sprechtag zur Rentenversicherung im Rathaus Pappenheim

Am Mittwoch, den 19. März 2025, haben Bürgerinnen und Bürger in Pappenheim die Gelegenheit, sich persönlich zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten zu lassen.

Versichertenberater Dieter Käfer steht im Rathaus Pappenheim für individuelle Auskünfte bereit. Neben der Klärung von Rentenkonten unterstützt er auch bei Rentenanträgen und beim Ausfüllen notwendiger Formulare.

Der Service ist kostenlos, eine Terminvereinbarung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich unter der Rufnummer 0170/7915293 anmelden.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 23.01.2025, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentlich Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Besetzung des Stadtrates – Vereidigung des Nachrückers Marcus Wurm, Besetzung der
Ausschüsse und Zuteilung des Referates

2 Bauanträge

2.1 BA 20/2024 – Ersatzneubau Hochbehälter Geislohe, Errichtung eines 2-kammrigen
Hochbehälters mit Betriebsgebäude neben dem bestehenden Wasserturm ink. Rückbau des
bestehenden Wasserturms, Fl.-Nr. 527/24, Gemarkung Geislohe
2.2 BA 30/2024 – Abwasseranlagen der Stadt Pappenheim, Errichtung eines
Regenüberlaufbeckens mit Elektrostation und Retentionsbodenfilter, Fl.-Nr. 1029, 1030,
Gem. Bieswang

3 Bauleitplanung – TÖB-Beteiligung 32. Änderung des Regionalplans der Region
Westmittelfranken (8), Teilkapitel 6.2.2 Windenergie

4 Georg-Nestler-Haus – Konzeptvorstellung durch das BRK und Ing.-Büro Ritzer

5 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betreffend Georg-Nestler-Haus

6 Antrag von Hr. StR Weizinger auf Errichtung eines Kinderspielplatzes in Ochsenhart

7 Erschließungsbeitragsrecht – Beschluss der Abrechnung des Erschließungsbeitrages für denzweiten Bauabschnitt des Baugebiets „Gründlein“ im OT Geislohe

8 Städt. Veranstaltung – Start in den Frühling – Beschluss der Veranstaltungseigenschaft und
Budget

9 Feuerwehr

9.1 Feuerwehrwesen: Bestätigung Kommandant und Stellvertreter FFW Pappenheim nach
erfolgter Wahl
9.2 Feuerwehrwesen: Bestätigung Kommandant und Stellvertreter FFW Neudorf nach erfolgter Wahl

10 Vergaben

10.1 Pappenheim Nord – Vergabe der Abbrucharbeiten für die Gebäude Bgm-Rukwid-Straße 6+8
10.2 Kanalunterhalt: Vergabe Auftrag Kamerabefahrung Bahnhofstraße, Abwasserleitung
Übermatzhofen-Pappenheim und Teilstück Bieswang Kläranlagenzulauf
10.3 Vergabe – Bestattungsdienstleistungen 01.02.2025-31.12.2028
10.4 Sanierung Sanitärgebäude Campingplatz: Nachtragsangebot für Elektroarbeiten
(Niederspannungshauptverteiler)
10.5 Erwerb eines Fahrzeugs für die Abteilung Forst
10.6 Brückenunterhalt: Erneuerung des Brückengeländers am Fußgängersteg im Campingplatz

11 Friedhofswesen – Erlass einer neuen Friedhofsgebührensatzung ab 01.02.2025

12 Bekanntgaben




Stadt Pappenheim sucht Verstärkung für den Bauhof

Stadt Pappenheim sucht Verstärkung für den Bauhof

Für den Städtischen Bauhof wird zum 1. April 2025 eine Arbeitskraft gesucht. Hier die Ausschreibung der Stadtverwaltung Pappenheim:

Die Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ca. 4.000 Einwohner, sucht zum 01.04.2025 eine/n

Mitarbeiter/in für den städtischen Bauhof

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Sämtliche Bauhoftätigkeiten wie Grünanlagenpflege, Straßen- und Wegeunterhalt, kleinere Baumaßnahmen, Pflanz- und Baumschnittarbeiten sowie Winterdienst fallen in Ihren Zuständigkeitsbereich

Ihr Profil:

    • abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung als Maurer, Gärtner, Fliesenleger oder vergleichbar
    • gute allgemeine handwerkliche Fähigkeiten mit entsprechender Praxis
    • PKW-Führerschein, möglichst Führerschein Klasse CE (früher Kl. 2)
    • Teamfähigkeit, kostenbewusste Arbeitsweise
    • Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise

Wir bieten:

    • Einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz
    • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
    • Eine den tarifrechtlichen Vorschriften entsprechende leistungsorientierte Bezahlung entsprechend der Qualifikation und bisherigen Tätigkeit nach dem TVöD
    • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung, LOB, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung)
    • Fahrradleasing

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 07. Februar 2025 an die

Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim
oder
stadtpappenheim@pappenheim.de

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle, 09143/606-16, oder
Bauhofleiter Pfahler unter 09143/606-93 gerne zur Verfügung.




Stellenangebote der Stadt Pappenheim im Kindergarten Bieswang

Die Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ca. 4.000 Einwohner, sucht ab sofort eine/n Erzieher/ in und eine/n Kinderpfleger/in für den eingruppigen Kindergarten in Bieswang.

Interessierte senden bitte bis zum 06.12.2024 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen etc. an die Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle unter 09143/606-16, oder
Frau Terschanski unter 09143/790 gerne zur Verfügung.




Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Pappenheim und in den Dörfern

Zum Volkstrauertag am 17. November 2024 lädt die Stadt Pappenheim herzlich zu mehreren Gedenkveranstaltungen ein, die in Pappenheim und den umliegenden Ortschaften stattfinden werden. Diese Feierstunden bieten Raum zum Erinnern und ehrwürdigen Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In Osterdorf findet die Gedenkfeier eine Woche später, am 24. November, statt. Hier eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen. Die Stadt Pappenheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, um ein Zeichen der Solidarität und Erinnerung zu setzen.

Sonntag, 17. November 2024

Pappenheim
– 10:15 Uhr, ökumenischer Gottesdienst in der Klosterkirche mit Pfarrer Günter Gastner und Pfarrer Rapljenovic
– 11:00 Uhr Gemeinsamer Marsch von der Klosterkirche zum Friedhof an der Galluskirche unter musikalischer Begleitung der Bläsergruppe Langenaltheim
– 11:15 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal im Friedhof an der Galluskirche,
– Ansprache: Bürgermeister Gallus, Militärverein Christian Schöppl
– Musikalische Begleitung: Bläsergruppe Langenaltheim, ab 11:00 Uhr Musik vor der Klosterkirche

Bieswang
– Gottesdienst: 10:15 Uhr, Kirche St. Martin, Pfarrerin i.R. Evelyn Rohne
– Gedenkfeier: 11:30 Uhr, Mahnmal vor der Kirche
– Ansprache: Stadtrat Hönig
– Musikalische Begleitung: Posaunenchor Bieswang, Gesangverein Frohsinn, SRK Bieswang

Geislohe
– Gottesdienst: In der Kirche von Pappenheim oder Neudorf
– Gedenkfeier: 11:00 Uhr, Friedhof Geislohe
– Ansprache: Stadtrat Erich Neulinger, Feuerwehr Geislohe (Andre Lindert), Pfarrer i.R. Sperl
– Musikalische Begleitung: Bläsergruppe Langenaltheim

Göhren
– Gottesdienst: 10:15 Uhr, Klosterkirche Pappenheim (ökumenisch) mit Pfarrer Günter Gastner und Pfarrer Rapljenovic
– Gedenkfeier: 13:00 Uhr, Friedhof Göhren
– Ansprache: Stadtrat Satzinger, Feuerwehr Göhren (Herr Pfahler), Pfarrer i.R. Sperl
– Musikalische Begleitung: Bläsergruppe Langenaltheim.

Neudorf
– Gottesdienst: 09:00 Uhr, Kirche in Suffersheim, Pfarrerin Jutta Störch
– Gedenkfeier: 10:30 Uhr, Friedhof Neudorf
– Ansprache: Stadtrat Heiko Loy, Frau Enzelberger
– Musikalische Begleitung: Gesangverein Liederkranz Neudorf, Posaunenchor Neudorf-Suffersheim (Tobias Eckerlein)

Übermatzhofen, Niederpappenheim, Zimmern
– Gottesdienst: 09:00 Uhr, Kirche St. Georg, Übermatzhofen, Pfarrer Günter Gastner
– Gedenkfeier: 09:50 Uhr, vor der Kirche Übermatzhofen
– Ansprache: Stadtrat Jürgen Weizinger
– Musikalische Begleitung: Bläsergruppe (Herr Maderer, Langenaltheim), Feuerwehr Übermatzhofen (Spalier)

Sonntag, 24. November 2024

Osterdorf
– Gottesdienst: 09:00 Uhr, Kirche St. Erhart, Osterdorf, Pfarrer Günter Gastner
– Gedenkfeier: 10:00 Uhr, Friedhof Osterdorf
– Ansprache: Militärverein (Herr Bernstein), Pfarrer Günter Gastner
– Musikalische Begleitung: Bläsergruppe (Herr Maderer, Langenaltheim)

 




Der Stadtrat in Pappenheim tagt öffentlich

Am Donnerstag, 07.11.2024, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Pappenheim  mit folgender Tagesordnung statt.
1 Bauanträge

2 PV-Kriterienkatalog – Vorstellung des vom Arbeitskreis erarbeiteten Kriterienkatalogs für PV-Freiflächenanlagen und Beschlussfassung

3 Ortsrecht

3.1 Ortsrecht – Neuerlass der Hundesteuersatzung

3.2 Ortsrecht – Neuerlass der Friedhofsgebührensatzung zum 01.01.2025

4 Beteiligungen – Zustimmung des Stadtrates zur Wasserverbrauchspreisanhebung mit Grundpreiseinführung nur für Endabnehmer durch die Wassergewinnungs- und Versorgungs-GmbH Pappenheim und Umgebung zum 01.01.2025

5  Zuschusswesen – Antrag auf Bezuschussung der Sanierungsmaßnahme der Turnhalle des Turnvereins 1861 Pappenheim e.V.
6 Städtebauförderung – Beschluss über die Jahresmeldung 2025 ff.

7 Bekanntgaben