Bahnunterführung vorübergehend für den Verkehr frei

Seit Montag, 08.02.2021, 13.00 Uhr, ist die Kreisstraße WUG 9 zwischen Langenaltheim (ab Kreisverkehr) und der Abfahrt Übermatzhofen komplett gesperrt. Die Bahnunterführung ist freigegeben. Das teilt die Polizeiinspektion Treuchtlingen mit.

Grund hierfür ist die schwere Schneelast mit der Gefahr umstürzender Bäume in diesem Bereich. In Absprache mit der Straßenbaubehörde bleibt die Sperrung aufrechterhalten bis sich die Wettersituation ändert. Die neue Bahnunterführung in Pappenheim ist daher aktuell für den Verkehr geöffnet.




Mofa zu schnell unterwegs

Am Samstag, 06.02.2021, gegen 16.55 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung auf der Staatsstraße 2230 im Bereich Pappenheim einen jugendlichen Mofa-Fahrer, der zu schnell unterwegs war.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Schüler an dem Mofa technische Veränderungen durchgeführt hatte. Gegen den Jugendlichen laufen jetzt Ermittlungen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und anderer Delikte. Die Weiterfahrt hat die Polizei unterbunden.




Nächtliche Schneeeinsatz von Polizei und Feuerwehr

In der Nacht von Sonntag auf Montag (07./08.02.2021) kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Treuchtlingen wegen des starken Schneefalles zu mehreren Verkehrsunfällen und Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume, die der Schneelast nicht Stand hielten.

Gegen 20.50 Uhr verlor ein 27-jähriger Pkw-Fahrer in Pappenheim in der Bahnhofstraße auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit dem entgegenkommenden Pkw eines gleichaltrigen Pappenheimers zusammen. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 EURO.

Gegen 01.55 Uhr stürzten im Bereich Pappenheim auf der Staatsstraße 2230 zwei Bäume auf die Fahrbahn und blockierte diese. Auch hier konnte die Feuerwehr nach ca. 1 Stunde die Fahr-bahn wieder frei machen.

Um 02.30 Uhr stürzte in der Ansbacher Straße in Treuchtlingen ein kompletter Baum auf die Straße und blockierte diese. Gegen 03.45 Uhr hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Baum beseitigt und die Fahrbahn war wieder befahrbar.

Glücklicherweise wurden bei den Verkehrsunfällen und Schadensereignissen niemand verletzt und auch die Sachschäden hielten sich in einem überschaubaren Rahmen.

Out of Pappenheim
Bereits um 21.55 Uhr fuhr ein 41-jähriger Treuchtlinger mit einem Pkw die Staatsstraße von Auernheim in Richtung Treuchtlingen. In der Rechtskurve auf Höhe „Im Winkel“ verlor der Mann auf winter-glatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte in den rechten Straßengraben. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste abgeschleppt werden, der Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 EURO.

Am 08.02.2021, gegen 02.35 Uhr, musste ein 44-jähriger Lkw-Fahrer in Treuchtlingen in der Ansbacher Straße einem umgestürzten Baum ausweichen und geriet dadurch mit seinem Sattelzug in den Grünstreifen, wo er in dem weichen Boden einsank. Die Bergung des Sattelzuges erfolgte durch die Halterfirma selbst, am Grünstreifen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 EURO.

Mehrere Einsätze mussten die Feuerwehren wegen umgestürzter Bäume bewältigen, um die Straßen wieder befahrbar zu machen.

Gegen 23.00 Uhr fiel eine komplette Baumkrone auf die Fahrbahn von Treuchtlingen in Richtung Möhren und blockierte im Bereich der Fuchsmühle den Verkehr.

Um Mitternacht stürzten auf der B 2 zwischen Treuchtlingen und der Abfahrt Langenaltheim zwei Bäume quer über die Bundesstraße, die die komplette zweispurige Fahrbahn in Richtung Donau-wörth blockierten und unbefahrbar machten. Die Feuerwehr hatte gegen 00.40 Uhr die Hinder-nisse beseitigt und der Verkehr konnte wieder freigegeben werden.




Verstoß gegen nächtliche Ausgangssperre

In Pappenheim hat die Polizei vier Männer im Alter von 20 bis 33 angezeigt, die gegen die geltenden Ausgangsbeschränkungen verstoßen haben. Die Männer hielten sich ohne triftigen Grund nachts gegen 01.15 Uhr zusammen in einem Fahrzeug auf.

Ca. 1 Stunde vorher wurden die Vier, die alle aus verschiedenen Haushalten kommen, in der Wohnung eines 20 Jahre alten Pappenheimers angetroffen. Dort wurden sie von den  Polizeibeamten über die geltende nächtliche Ausgangsbeschränkung und das Verbot von Treffen aus verschiedenen Haushalten ausführlich und eindringlich belehrt.

Bei der späteren Kontrolle saßen dann alle vier im Fahrzeug des 23 Jahre alten Fahrzeughalters, der im Sophie-Hoechstetter-Weg einen Verkehrsunfall verursacht hatte, als er auf schneeglatter Fahrbahn gegen ein Eisengitter rutschte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 EURO. Keiner der vier konnte oder wollte Angaben zum Fahrtzweck oder dem Ziel machen, was den Verdacht nährt, dass sie die vorhergehende Belehrung wenig interessiert hatte.

Ein 21 Jahre alter Mitfahrer aus Duisburg hat noch falsche Personalien angegeben, was natürlich aufflog.

Gegen alle Betroffenen wurden Bußgeldverfahren nach der Infektionsschutzverordnung eingeleitet. Der 21-jährige aus Nordrhein-Westfalen bekommt zusätzlich noch eine Anzeige wegen der falschen Namensangabe und der 23 Jahre alte Fahrzeugführer muss sich wegen des verursachten Verkehrsunfalls verantworten.




Auf schneebedeckter Fahrbahn in Lkw gerutscht

Am Dienstag, 19.01.2021, gegen 15.35 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße WUG 11 zwischen Pappenheim und Göhren ein Verkehrsunfall bei dem ca. 17 000 Euro Sachschaden entstanden ist. Personen wurden nicht verletzt.
Eine 38-jährige Pkw-Fahrerin geriet bei schneebedeckter Straße auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Unfallfahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Eine halbe Stunde vorher war ebenfalls auf der WUG 11, ein Pkw von der B 2 Richtung Pappenheim unterwegs. Kurz vor der Abzweigung nach Osterdorf „kam der ältere Herr aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse mit seinem Fahrzeuge nach links von der Fahrbahn ab schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Der Fahrer blieb unverletzt, ob ein Sachschaden entstanden ist muss noch geklärt werden




Einmietbetrüger unterwegs

In einem Pappenheimer Hotel  mietete sich im Dezember 2020 ein 36-jähriger Mann für 8 Tage ein Zimmer in einem Hotel in der Innenstadt. Beim Verlassen des Hauses erklärte der Gast, dass er erst noch auf sein Gehalt warten müsse und dann die fällige Rechnung überweisen würde.

Dies geschah jedoch bis Mitte Januar 2021 noch nicht, bei den polizeilichen Ermittlungen hat sich herausgestellt, dass Anmieter ds Hotelzimmers schon mehrfach mit der gleichen Betrugsmasche tatauffällig war. Dem Hotelier entstand ein Schaden im mittleren dreistelligen EURO-Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Einmietbetruges eingeleitet.




Unfälle bei Schnee und Eis

Zwei Verkehrsunfälle hatten die Beamten der Polizeiinspektion Treuchtlingen auch im Bereich Pappenheim bei winterlichen Straßenverhältnissen am 12.Januar 2021 aufzunehmen. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.

Ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro entstand, als eine 21-jährige Fahrerin auf der Staatsstraße Str. 2230 in Richtung Pappenheimer fuhr. Als ihr ein Schneepflug entgegenkam bremste die Frau ab und machte Lenkbewegungen, die dazu führten, dass ihr Pkw ins Schleudern geriet und an der Schutzplanke entlangschrammte. Es entstand ein Schaden von ca. 3.000 EURO.

Nichtangepasste Geschwindigkeit bei schneebedeckter Fahrbahn war dann um 16:30 Uhr in Bieswang die Unfallursache, als gegen 16:30 Uhr ein 31-jähriger Mann mit einem SUV die Rosengasse befuhr. Dort geriet es laut Polizeimeldung „auf schneebedeckter Fahrbahn aufgrund nicht den Witterungsverhältnissen angepasster Geschwindigkeit ins Rutschen“. Dabei stieß er mit seinem schweren Fahrzeug gegen das Hecke eines am Straßenrand ordnungsgemäß geparkten Kleinwagens, der gegen einen Gartenzaun geschleudert wurde und anschließend entgegen der Fahrtrichtung auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Beide Unfallfahrzeuge wurden erheblich beschädigt und auch zwei Zaunfelder sind ramponiert.




Wohnungseinbruch an Silvester

In Pappenheim stieg am Silvesternachmittag ein bislang unbekannter Täter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bgm.-Rukwid-Str. ein. Durch ein geöffnetes Fenster im 1. Stock gelangte er in die Wohnung wo er 3.000 Euro Bargeld, einen Schlagstock und ein IPad erbeutete. Über einen Tisch, den der Täter vor das offene Fenster stellte konnte er in die hochgelegne Wohnung klettern. Die Polizei ist dem Täter auf der Spur und bittet eventuelle Zeugen sich bei der

Polizei Treuchtlingen unter Tel.-Nr. 091429644-0 zu melden.




Unfallflucht umgehend geklärt

Am Donnerstag, 03.12.2020, gegen 13.00 Uhr, meldete ein aufmerksamer Mitteiler bei der Polizei , dass auf der Staatsstraße 2230 bei Zimmern ein Sattelzug eine Leitplanke und ein Verkehrszeichen beschädigt hat und anschließend weitergefahren ist.

Bei der Überprüfung wurde durch die Polizei ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro fest-gestellt.

Im Rahmen der Fahndung konnte das betreffende Fahrzeug angehalten werden. Da es sich bei dem Fahrzeugführer um einen ausländischen Fahrer ohne festen Wohnsitz in Deutschland handelte, konnte dieser erst nach der Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten und der Belehrung über eine mögliche Erzwingungshaft seine Fahrt fortsetzen.

Am Auflieger seines Sattelzuges entstand ebenfalls ein Schaden in Höhe von 500 Euro.




Unfallflucht

Auf einem Parkplatz in der Nähe des Bahnhofes wurde am Freitagmorgen der geparkte Pkw eines 19jährigen angefahren. Als Schadensverursacher dürfte der Fahrer des daneben geparkten Pkw in Betracht kommen. Dieser hat sich nach dem Anstoß entfernt, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei ermittelt.




Kennzeichen von Motorrad gestohlen

In Geislohe wurde in der Zeit von April bis November 2020 von einem Motorrad das Kennzeichen entwendet. Das Krad stand in einem frei zugänglichen Carport. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Treuchtlingen zu melden.




Frau am Wertstoffhof verletzt

Am gestrigen Mittwoch, 11.11.2020, gegen 13.15 Uhr, ereignete sich auf dem Gelände des Pappenheimer Wertstoffhofes ein Verkehrsunfall, bei dem eine 42 Jahre alte Frau angefahren und verletzt wurde.

Ein Pkw-Fahrer fuhr beim Zurücksetzen auf einen hinter ihm stehenden Pkw zu, den er offenbar nicht sah. Darauf wollten ihn zwei Frauen durch das Klopfen an die Fahrzeugscheiben hinweisen. Der Rückwärtsfahrer setzte jedoch seine Fahrt fort und übersah dabei auch die hinter seinem Fahrzeug stehende Frau, deren Arm zwischen den Fahrzeugen eingequetscht wurde.

Der 77-jährige Pkw-Fahrer entschuldigte sich zwar, fuhr aber dann, ohne die Angabe seiner Personalien weg. Die Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Gunzenhausen verbracht. Gegen den Pkw-Fahrer wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet.