Motorradunfall auf der Wolfstalstrecke

Zimmern – Ein 24-jähriger Oberpfälzer befuhr am Samstagnachmittag mit seinem Motorrad die Wolfstalstecke auf der Staatsstraße Zimmern – Bieswang. In einer der Kurven kam der Fahrer zu Sturz, bleib aber glücklicherweise unverletzt. Allerdings war sein Krad war nicht mehr fahrbereit, und musste abgeschleppt werden.




Gold -silberner Pkw nach Anstoß flüchtig

Pappenheim – Am Montag den 13. Juni, kam es zur Mittagszeit auf der Staatstraße 2724 zwischen Rothenstein und Bieswang zu einem Unfall, bei dem ein auffälliger Pkw einen Sattelzug streifte.
Ein Sattelzug befuhr die Staatstraße in Richtung Bieswang. Zwischen den beiden Anschlussstellen nach Göhren und zum Mittelmarterhof kam ihm ein gold-silberfarbener Pkw entgegen. Der Pkw geriet hierbei etwas auf die Gegenfahrbahn und touchierte den Sattelzug leicht.
Am Sattelzug selbst entstand kein Sachschaden. Der Pkw verlor bei dem Zusammenstoß die Abdeckung des linken Außenspiegels.
Der Pkw entfernte sich anschließend, ohne anzuhalten. Möglicherweise handelt es sich bei dem flüchtigen Unfallfahrzeug um einen VW Golf.

Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Treuchtlingen zu melden.




Zwei Fährräder am Pappenheimer Bahnhof geklaut

Pappenheim – Am Nachmittag des Pfingstsamstags wurden durch unbekannte Täter zwei Fahrräder am Bahnhof in Pappenheim entwendet.
Bei den Rädern handelt es um ein silbernes Exemplar der Marke Cinema. Sowie ein Fahrrad der Marke Pegasus, Farbe Blau.
Der Entwendungsschaden beträgt ca. 620 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Treuchtlingen
in Verbindung zu setzen




Forellen entwendet

Pappenheim – Aus einem abgeschlossenem Grundstück in der Brunnmühlgasse wurden in der
Nacht vom 21.05.22 auf den 22.05.22 zahlreiche Forellen entwendet. Der Entwendungsscha-
den beläuft sich auf ca. 70 Euro. Die Polizei Treuchtlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter der 09142/96440 zu melden.




Einbruch und Einbruchsversuch in Pappenheim

Pappenheim- Einen Einbruch am Weinberg und einen Einbruchsversuch auf dem Marktplatz in Pappenheim hatte die Polizei kürzlich aufzunehmen und ermittelt nun nach den Tatverdächtigen.

Einbruch in Gartenhütte
In der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen wurde eine Gartenhütte unterhalb des Weinbergs aufgebrochen. Der oder die Täter verschafften sich Zutritt zu der Gartenhütte und entwendeten daraus zwei ältere Musikboxen sowie einen älteren, tragbaren CD-Player. Der Beuteschaden beträgt ca. 70 Euro. An der Gartenhütte ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro entstanden.

Versuchter Einbruch in leerstehende Gaststätte
Über das vergangene Wochenende versuchten unbekannte Täter in ein leerstehendes Gasthaus am Marktplatz einzudringen, scheiterten jedoch an der Eingangstür. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 50 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Treuchtlingen in Verbindung zu setzen.




Gemeindehaus im Kirchweihdorf aufgebrochen

Übermatzhofen – In der ersten Kirchweihnacht wurde das Übermatzhofener Gemeindehaus aufgebrochen. In der Nacht zum 23.04.22 wurde im Gemeindehaus in Übermatzhofen gefeiert. In der Zeit von 00.00 Uhr bis 03.00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter die verschlossene Tür zum Festraum auf und vergriffen sich dort an mehreren Schnapsflaschen. Außerdem wurde im Dachgeschoss des Gemeindehauses ein Fenster beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und gibt den entstandenen Schaden mit 1.000 Euro an.

Wer kann zu diesem Einbruch geben Hinweise geben?
Hinweise bite an die Polizeiinspektion Treuchtlingen




Motorrad bei Brand in Scheune beschädigt

Bieswang –  Am späten Dienstagnachmittag des 19.April 2022, kam es in einer Scheune in Bieswang zu einem Brand. Der Brand griff auf ein in der Scheune abgestelltes Motorrad über und richtete erheblichen Schaden an.

Durch das schnele und fachkundiges Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Bieswang konnte ein Schaden am Gebäude selbst verhindert werden.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Personen wurden bei dem Brand glücklicherweise nicht verletzt. Die Brandursache ist nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen auf einen technischen Defekt zurückzuführen.




Nackter Täter am Radweg Richtung Zimmern

Eine bislang unbekannte, nackte männliche Person zeigte sich am Donnerstag, 14. April 2022, gegen 17.30 Uhr auf einer Wiese im Bereich des Radweges zwischen Pappenheim und Zimmern mehreren Radwanderern. Wegen des exhibitionistischen Auftritts erstatteten sie Anzeige bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen.

Beschrieben wird der nackte Mann als dunkelhäutig, mit dunklen Haaren. Er hatte neben einer roten Hose, ein schwarzes T-Shirt und einen Rucksack bei sich und war mit einem Fahrrad unterwegs.

Weitere belästigte Personen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen als Zeugen zu melden.




WhatsApp als Tatwerkzeug für Betrugsmasche

Der Messengerdienst WhatsApp wurde erneut zu einem arglistigen Betrugsversuch verwendet. Allerdings bemerkte der Geschädigte den Schwindel. Polizei warnt vor gleichartigen Versuchen.

Gleich zweimal versuchten bislang unbekannte Täter unberechtigt über WhatsApp an Geld zu kommen. Der Geschädigten erhielt eine Nachricht über WhatsApp, in der sich eine bislang unbekannte Person  als die Tochter der Geschädigten ausgab, die sich in einem Notlage befinden würde. Der Geschädigte wurde aufforderte innerhalb von zwei Stunden mehrere Überweisungen in Gesamthöhe von 1.500 Euro zu abzuwickeln, da die Tochter angeblich sofort Geld bräuchte und nicht mehr auf ihr Online-Banking zurückgreifen könne. Der Täter benutzte zur Kontaktaufnahme auch eine „neue Rufnummer“ der Tochter, da sie angeblich ein neues Handy habe.

Beide Geschädigten haben aber „den Braten gerochen“ und bemerkten das Vortäuschen der misslichen Lage. Bei der Polizei haben sie Anzeige erstattet. Dort werden jetzt Betrugsermittlungen geführt.




Kradfahrer bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt

Heusteige – Ein 64-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Donnerstagnachmittag die Staatsstraße 2216 (Heusteige). Bei seiner Fahrt von der B 2 in Richtung Treuchtlingen und übersah beim Linksabbiegen auf der Kuppe einen entgegenkommenden 26-jährigen Motorradfahrer.

„Bei dem Frontalzusammenstoß mit dem Pkw wurde der Kradfahrer ca. 50 Meter weit über den Pkw durch die Luft geschleudert und kam im Straßengraben zum Liegen“ heißt es im Polizeibericht.

Mit schweren Verletzungen brachte der Rettungsdienst den Kradfahrer ins Krankenhaus.
Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Am Pkw des Unfallverursachers entstand Totalschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Am Motorrad ebenfalls Totalschaden in Höhe von 12.000 Euro. Die Feuerwehr Treuchtlingen war zur Absicherung der Unfallstelle und zur Umleitung des Verkehrs im Einsatz.




Fahrrad auf verschlungenen Pfaden

Pappenheim – Schon vor drei Wochen hatte ein 30jähriger Weißenburger dein Diebstahl seines Mountainbikes zu beklagen. Sein Rad war in Pappenheim gestohlen wurden. Am Dienstag hat er sein gestohlenes Rad bei einem großen Betrieb in Niederpappenheim in versperrtem Zustand wiedergesehen. Der aktuelle Benutzer des Fahrrades hat bei der Polizei angegeben, dass er das Rad am Montag von einem Bekannten geschenkt bekommen hat.

Die polizeiliche Überprüfung der Angaben des letzten Fahrradnutzers müssen noch polizeilich überprüft werden. Da es sich zweifelsfrei um das entwendete Mountainbike handelt, wurde dieses dem Geschädigten zurückgegeben.




Nächtlicher Glätteunfall nach Wintereinbruch

Der späte Wintereinbruch wurde einem jungen Fahrer aus Pappenheim in der Nacht von Freitag auf Samstag zum Verhängnis.
Der 23-jährige befuhr gegen 02:45 Uhr mit seinem Pkw die Kreisstraße zwischen B2 und Osterdorf. In einer Linkskurve kam er auf der winterglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke, welche dadurch beschädigt wurde. Durch den Anstoß wurde der Pkw im vorderen, rechten Bereich massiv eingedellt und zerkratzt. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 3.500 Euro.