Alkohol am Steuer endet mit Verfahren

Am Freitagabend rückte die Polizei mit einer gezielten Verkehrskontrolle in der Graf-Carl-Straße ins Stadtgeschehen von Pappenheim. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde auch ein 53-jähriger Autofahrer angehalten.
Den Beamten fiel dabei rasch ein deutlicher Alkoholgeruch auf, der Anlass für einen Atemalkoholtest bot. Dieser bestätigte den Anfangsverdacht mit einem Wert von 0,74 Promille.
Die Weiterfahrt wurde dem Mann daraufhin untersagt. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Polizei setzt mit derartigen Kontrollen ein deutliches Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

 




Hoher Sachschaden und Verletzte nach Überschlag bei Pappenheim

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen B 2 und Osterdorf,  ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der junge Mann war mit vier weiteren Insassen in Richtung Pappenheim unterwegs, als er in der Rechtskurve an der Abzweigung nach Osterdorf aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn abkam.
Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach, bevor es schließlich wieder auf den Rädern zum Stillstand kam. Alle fünf Insassen wurden verletzt und mussten vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, der auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird.

Titelfoto: Privat




Verkehrskontrolle in Pappenheim bringt Drogenkonsum ans Licht

Am Freitagmittag, 14.03.2025 stoppte eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Treuchtlingen in der Bahnhofstraße einen 27-jährigen Pappenheimer, der mit einem E-Scooter unterwegs war. Während der Kontrolle stellten die Beamten Anzeichen fest, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Auf Nachfrage gab der Mann schließlich zu, kürzlich Cannabis konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden, und eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.




Unfallflucht in Pappenheim schnell aufgeklärt

Ein missglücktes Wendemanöver sorgte am Freitagnachmittag für einen Zwischenfall in Pappenheim. Ein Lkw touchierte dabei einen Gartenzaun, doch anstatt anzuhalten, setzte der Fahrer seine Fahrt unbeirrt fort.

Der Zaunbesitzer, der den Anstoß gehört hatte, reagierte promp. Er nahm die Verfolgung auf und konnte den Lkw-Fahrer schließlich stellen. Die herbeigerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat. Daher wurde eine Sicherheitsleistung erhoben, um das anstehende Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort abzusichern.




Spiegelklappern bei Pappenheim – Polizei sucht Zeugen

Spiegelklappern bei Pappenheim – Polizei sucht Zeugen

Ein etwas ungewöhnlicher Vorfall beschäftigt derzeit die Polizei in Treuchtlingen. Wie die Polizeiinspektion Treuchtlingen mitteilt, war am Sonntagabend, 23.02.2025 gegen 20:00 Uhr ein 49-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen Osterdorf und Pappenheim unterwegs. Kurz hinter dem Bergnershof kam es dann im Bereich einer Linkskurve zur Begegnung mit einem bislang unbekannten Fahrzeug, wobei beide Pkw mit den linken Außenspiegeln zusammenstießen.

Während der 49-Jährige ordnungsgemäß anhielt, um den Schaden zu begutachten und den Unfall zu klären, setzte der Fahrer des entgegenkommenden Wagens seine Fahrt unbeeindruckt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Durch die Kollision blieb jedoch die Plastikabdeckung des Außenspiegels des flüchtigen Fahrzeugs an der Unfallstelle zurück.

Die Polizei Treuchtlingen bittet nun unter der Telefonnummer 09142/9644-0 um Hinweise, die zur Ermittlung des bislang unbekannten Fahrzeugführers führen könnten.

 




Unfallflucht in der Deisingerstraße – Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagnachmittag, den 22. Februar 2025, kam es in Pappenheim in der Deisingerstraße zu einem Vorfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Unfall ereignete sich, als ein bislang unbekannter Fahrer beim Ausparken gegen den abgestellten Pkw stieß. Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09142/96440 bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen zu melden.




Mit Alkohol aber ohne Führerschein am Steuer

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Samstagnachmittag staunten die Beamten nicht schlecht. Ein 45-jähriger Autofahrer wies deutlichen Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht – mit einem Wert von 0,92 Promille lag er über der erlaubten Grenze.

Das war aber noch nicht alles. Weitere Überprüfungen ergaben, dass der Mann eigentlich gar nicht hätte fahren dürfen. Aufgrund eines früheren Verkehrsdelikts war ihm eine Sperrfrist für die Nutzung seiner Fahrerlaubnis auferlegt worden.

Die Fahrt endete umgehend, und auf den Fahrzeugführer kommt nun ein Strafverfahren zu.

 




Massiver Polizeieinsatz in Pappenheim war eine Hilfsaktion

Am frühen Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertags sorgte ein großes Polizeiaufgebot auf dem Pappenheimer Marktplatz für Aufsehen. Neben Kräften der örtlichen Polizei waren auch überregionale Spezialkräfte im Einsatz, was zunächst für Spekulationen sorgte. Doch wie die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken auf Nachfrage mitteilte, handelte es sich nicht um einen Einsatzlage, die eine akute Gefahr für die Bevölkerung darstellte, sondern um eine gezielte Hilfsmaßnahme.

Im Rahmen einer umfassenden Fahndung wurde eine Person gesucht, die zu ihrem eigenen Schutz in Gewahrsam genommen werden musste. Schließlich konnte die gesuchte Person durch eine Polizeistreife aufgegriffen werden. Sie wurde anschließend in eine Klinik gebracht, wo sie die notwendige Unterstützung erhält.

Die Polizei stellte klar, dass während des gesamten Einsatzes keine Gefahr für die Öffentlichkeit oder andere Personen bestand. Vielmehr war der Großeinsatz darauf ausgerichtet, der betroffenen Person schnell und gezielt zu helfen.




Gefährliche Körperverletzung und Bedrohung auf dem Pappenheimer Marktplatz

In den Morgenstunden des Montags, 23.12.2024 gerieten zwei Männer im Alter von 26 und 28 Jahren, welche sich kennen, auf dem Marktplatz in Pappenheim in Streit.
Zunächst wurde der Streit mit Fäusten ausgetragen. Später kam ein Beteiligter mit einem Teleskopschlagstock zurück und schlug seinen Kontrahenten damit mehrfach gegen die Beine. Zudem drohte der Mann mit dem Schlagstock den anderen damit, ihn umzubringen. Der 26-jährige verletzte Streitbeteilige musste im Krankenhaus behandelt werden. Gegen den 28-jährigen wird nun wegen. Gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung ermittelt.




Porzellan-Panther am Schneckleinsberg verschwunden

Ein ungewöhnlicher Diebstahl beschäftigt derzeit die Polizeiinspektion Treuchtlingen. In der Nacht von Freitag, den 20. Dezember, auf Samstag entwendeten bislang unbekannte Täter in Pappenheim eine etwa ein Meter hohe Porzellanfigur in Form eines schwarzen Panthers.

Die kunstvolle Figur zierte bislang die Einfahrt eines Anwesens am Schneckleinsberg und wird auf einen Wert im mittleren dreistelligen Eurobereich geschätzt. Trotz der markanten Erscheinung des Panthers fehlt bislang jede Spur des gestohlenen Objekts.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer Hinweise zum Verbleib der Figur oder zu verdächtigen Beobachtungen in der Tatnacht machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09142-96440 zu melden.

 




Unbekannte richten Schaden an geparktem Pkw in Pappenheim an

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein in der Graf-Carl-Straße in Pappenheim geparkter Pkw Ziel einer mutwilligen Beschädigung. Unbekannte Täter rissen den linken Außenspiegel sowie den Scheibenwischer des Fahrzeugs ab. Darüber hinaus ließen sie die Luft aus den beiden Reifen auf der Fahrerseite ab.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich zu melden.




Verkehrsunfall in der Deisingerstraße

Am Freitagnachmittag kam es in der Deisingerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstand. Ein 63-jähriger Fahrer eines Kleintransporters hatte beim Rückwärtsfahren eine hinter ihm wartende Autofahrerin übersehen.

Der Mann setzte zurück, um in eine Parklücke einzufahren, und kollidierte dabei mit dem Pkw der hinter ihm stehenden Frau. Glücklicherweise blieb es bei einem Schaden an den Fahrzeugen, Personen kamen nicht zu Schaden.

Während der Unfallaufnahme fiel den Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Fahrer des Kleintransporters auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. In der Folge wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet.