Zeugenaufruf nach Brandstiftung

Zeugenaufruf der Polizeiinspektion Treuchtlingen wegen der bereits gemeldeten veruschten Brandstiftung in Langenaltheim.
Am Freitag, 03.03.2017, gegen 22.15 Uhr, beobachtete in Langenaltheim ein Hausbewohner in der Senefelderstraße flackernde Lichtquellen im Bereich seiner Garage. Bei einer sofortigen Überprüfung konnte er weder Personen noch etwas Verdächtiges feststellen. Am anderen Morgen, bei Tageslicht, konnte der Hausbesitzer im Bereich der Garage unter einem Müllsack angesengte, zusammengeknüllte Papiertaschentücher feststellen. Da der Müllsack vor einer holzvertäfelten Wand an der Garage stand, hätte durch das Anzünden der Taschentücher ein Brand mit fatalen Folgen entstehen können. Zeugen, denen zur Tatzeit im Bereich der Senefelderstraße verdächtige Personen aufgefallen sind,

werden gebeten, sich mit der PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Versuchte schwere Brandstiftung

Am Freitagabend gegen 22.15 Uhr, stellte ein  Langenaltheimer im Bereich seiner Garage, in der Senefelderstraße, eine flackernde Lichtquelle fest. Bei einer sofortigen Nachschau konnte er nichts verdächtiges feststellen und auch  keine Personen antreffen. Als er am Samstagmorgen bei Tageslicht nochmals nachsah, konnte er im Bereich eines Müllsackes zusammengeballte Papiertaschentücher mit Brandspuren feststellen Hätte der Müllsack Feuer gefangen, wäre dadurch auch die Holzverkleidung der Garage und des Wohnhauses in Brand geraten. Sachschaden entstand jedoch nicht.
Die Polizei ermittelt nun wegen des Versuchs der schweren Brandstiftung.

Um Hinweise an die Polizeiinspektion Treuchtlingen wird gebeten.




Kraftstofftank angebohrt

Eine böse Überraschung erlebte ein 42jähriger, aus dem westlichen Landkreis, nachdem er mit seinem Pkw stehen geblieben war.
Bei genauer Nachschau musste er feststellen, dass der Tank seines grünen VW Passat von unten angebohrt worden war. aus dem Kraftstofftank waren ca. 40 Liter Benzin abgezapft worden. Der 42jährige hatte seinen Pkw auf dem Schotterplatz, vor dem Park & Ride Parkplatz, am Bahnhof Treuchtlingen abgestellt. Der Tatzeitraum erstreckt sich vom 27.02.2017, 07.00 Uhr – 28.02.2017, 18.00 Uhr.

Um Hinweise an die Polizeiinspektion Treuchtlingen wird gebeten.




Faustschläge beim „Weiberfasching“

Zu zwei Körperverletzungen kam es beim Weiberfasching in der Treuchtlinger Stadthalle. Gegen 22.15 Uhr bekam eine 19-jährige Frau unvermittelt einen Faustschlag von einer 16jährigen Jugendlichen ins Gesicht. Die Geschädigte kennt ihren Angaben zu Folge ihre Peinigerin nicht, ebenso habe es vor der Tätlichkeit keinen Streift gegeben.

Im einem weiteren Fall schlug ein 32-jähriger aus einem Treuchtlinger Ortsteil einer 28-jährigen  Frau mit der Faust aufs Auge. Warum es zu dem Faustschlag kam ist momentan Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Beide Beteiligten kennen sich, der 32 Jahre alte Täter war mit weit über 2 Promille erheblich alkoholisiert. Ihm wurde für die Veranstaltung in der Stadthalle ein Platzverweis ausgesprochen.

Beide geschädigte Frauen wurden durch die Angriffe leicht verletzt. In beiden Fällen sind noch weitere Ermittlungen notwendig.




„Schwarzfahrer“ streiten mit Zugbegleiter

Am Dienstag, 20.12.2016, gegen 11.30 Uhr, wurde die PI Treuchtlingen zu einem Unterstützungseinsatz zum Bahnhof gerufen. In einem Regionalexpress, der aus München kam, gerieten drei 18 Jahre alte Männer mit dem Zugbegleiter in einen Streit. Die drei Fahrgäste hatten kein Ticket und gaben dem Bahnbediensteten keine Personalien an.
Die Personalien der Fahrgäste, die in Solnhofen in den Regionalexpress eingestiegen waren, wurden festgestellt und dem Schaffner übergeben. Die drei jungen Männer erklärten, dass sie am Bahnhof zu spät dran waren und sich ohne Fahrkarte in den Zug setzten. Die Herausgabe ihrer Personalien hatten sie ihren Angaben zu Folge nicht verweigert. Gegen die Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Leistungs- /Beförderungserschleichung eingeleitet und der Vorgang zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Bundespolizei geschickt.

 




Bei Paketzustellung von „Ameise“ verletzt

Am Mittwoch, 14.12.2016, gegen 09.50 Uhr, kam es in Treuchtlingen bei einer Paketauslieferung zu einem Unfall, der einen größeren Rettungseinsatz nach sich zog und bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Ein 51-jähriger Paketzusteller wollte ein größeres, ca. 250 kg schweres, Paket zustellen. Hierbei lud er das hoch verpackte Packet auf einen Transporthubwagen, eine sog. „Ameise“, und wollte das Gefährt zusammen mit der Empfängerin eine steile Zufahrt zum Wohnhaus hinunter transportieren. Der Paketzusteller, der die Gesetzmäßigkeiten der Physik wohl falsch eingeschätzt hatte, lief vor dem Hubwagen und glaubte das Gefährt mit Druckkraft halten zu können, was ihm aber nicht gelang.

Die „Ameise“ nahm Fahrt auf, verkantete, wodurch die Ladung kippte und die 44 Jahre alte Empfängerin des Paketes und den 51 Jahre alten Paketzusteller verletzte. Beide wurden mit Verdacht auf Frakturen und Prellungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Gunzenhausen eingeliefert. Beim Rettungseinsatz vor Ort befanden sich 2 Notärzte und 4 Sanitätsfahrzeuge. Gegen den Paketzusteller wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.




Anzeige wegen Hundegebells

Am späten Donnerstagabend, gegen 23:00 Uhr gerieten in Langenaltheim zwei Nachbarn in einen heftigen Streit. Auslöser des Streites war der Hund eines 57-jährigen Langenaltheimers. Dieser bellte offenbar so nachhaltig, dass der 54-jährige Nachbar den Hundehalter zur Rede stellte und nicht nur das, er drohte auch damit, den Hund und den Hundehalter umzubringen, wenn das Gebell nicht aufhört. Der Hundehalter erstattete Anzeige.




Alkoholisierter Lkw-Fahrer fragt bei der Polizei nach dem Weg

Ziemlich ungeschickt verhielt sich am Montag, 21.11.2016, gegen 17.35 Uhr, ein 34 Jahre alter Fahrer eines Autotransporters, der in der Hauptstraße in Treuchtlingen eine Streifenbesatzung anhielt, um nach dem Weg zu einem örtlichen Autohaus zu fragen. Bei dem Gespräch mit dem tschechischen Kraftfahrer bemerkte der Auskunft erteilende Beamte, dass der Mann stark nach Alkohol roch.
Da ein Alkoholtest einen Wert von über 0,5 Promille erbrachte wurde gegen den 34-jährigen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Mann, der im weiteren Verfahrensverlauf ein Fahrverbot erhält, musste vor der Weiterfahrt in seinem Lkw eine 2-stündige Pause einbringen bis der Alkohol abgebaut war und eine Sicherheitsleistung hinterlegen.




Polizei warnt vor fieser Betrugsmasche

Am Mittwoch, 16.11.2016, ist eine Mitarbeiterin eines Geschäftes in solnhofen auf eine fiese Betrugsmasche hereingefallen. Die Frau erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters von Lotto Bayern, der die Angestellte dazu brachte insgesamt 24 PINs von Guthabenkarten im Wert von jeweils 50 EURO herauszugeben.

 In diesem Zusammenhang soll noch einmal eindringlich darauf hingewiesen werden, keine PINs, Nummern oder persönliche Daten an Unbekannte am Telefon herauszugeben. Bei Anrufen der Betrüger wird inzwischen oftmals durch technische Manipulationen im Telefondisplay angezeigt, dass es sich um einen Mitarbeiter der angegebenen Firma handelt. So ist es in dem oben genannten Beispiel durchaus möglich, dass bei einem Anruf eines Betrügers die Telefonnummer von LOTTO Bayern im Display des Telefons mit übermittelt wird.




Berufsausbildungsmesse geht wieder an den Start

(LRA) Am 26. November diesen Jahres können sich interessierte Jugendliche und ihre Eltern erneut über das Ausbildungsangebot im Landkreis informieren.

Obwohl die Ausbildungsmesse wie gehabt in vier Hallen im Landkreis stattfindet, können dieses Jahr durch eine veränderte Standeinteilung mehr Aussteller untergebracht werden als in den Vorjahren. In der Stadthalle Gunzenhausen, dem Kulturzentrum Karmeliterkirche sowie der Schranne in Weißenburg und der Stadthalle Treuchtlingen werden 92 Aussteller an 95 Ständen ihre Betriebe samt Ausbildungsberufen präsentieren. Diese Zahlen zeigen, dass das Interesse der Firmen, auf der BAM Nachwuchskräfte für ihre Unternehmen zu finden, nach wie vor ungebrochen ist.

Wie gehabt öffnen die Tore für die Besucher um 9:00 Uhr und sie haben ausreichend Zeit, bis 15:00 Uhr alle Standorte „abzuklappern“, die auf bewährte Art und Weise durch kostenlose Pendelbusse miteinander verbunden sind.

In der BAM-Broschüre, die pünktlich zur Messe erscheint und an jedem Einlass verteilt werden wird, können die Jugendlichen nach Ausbildungsberufen und nach Firmen suchen und sich anhand der Hallenpläne einen Überblick verschaffen.

Auch an die Abiturienten wird wieder gedacht, mit fünf regionalen Hochschulen, die sich im Rahmen des Netzwerks Duales Studium in der Stadthalle Treuchtlingen präsentieren sowie einem Abiturientenprogramm in der Karmeliterkirche in Weißenburg zu verschiedenen Studienrichtungen. Hier tauschen Berufserfahrene sowie Studierende ihr Insiderwissen mit interessierten Schulabgängern.

Die Berufsausbildungsmesse endet auch dieses Jahr nicht mit der Schließung der Messehallen. Während der großen Abschlussparty in der Diskothek „SOHO“ in Weißenburg können die Messebesucher den Tag noch einmal mit einem bunten Rahmenprogramm Revue passieren lassen. Unter anderem treten die drei Finalisten des landkreisweiten DJ-Wettbewerbs gegeneinander an, um den Sieger vom Publikum ermitteln zu lassen. Aufgrund des Verzichtes auf Alkohol ist der Eintritt bereits ab 14 Jahren gestattet ist. Gegen 21:00 Uhr bringt ein kostenloser Nightliner die Partygänger sicher nach Hause. Dieser Nachtbus fährt vom SOHO aus über Treuchtlingen nach Gunzenhausen, auf dem Weg liegende Ausstiegswünsche können dem Busfahrer angezeigt werden.

Ein fester Bestandteil ist die große Verlosung während der BAM-Party. Auch dieses Jahr haben werden durch die ausstellenden Unternehmen wieder zahlreiche Preise zur Verfügung gestellt, die am Abend unter den anwesenden BAM-Besuchern verlost werden. Für die bunten Armbändchen, die man tagsüber an jedem Standort erhält, gibt es abends entsprechend viele Lose.

Um die Attraktivität der Messe Jahr für Jahr zu steigern, gibt es dieses Jahr neuerdings ein attraktives Außenprogramm vor der Stadthalle Treuchtlingen. Zum einen wird der 18 Meter lange M&E Berufe-Truck die Berufe aus dem Bereich der Metall- und Elektroindustrie präsentieren, zum anderen werden einzelne Unternehmen verschiedene Aktionen in den Außenbereichen der Hallen anbieten.

Zahlreiche weitere Informationen zur Berufsausbildungsmesse altmühlfranken findet man unter bam.altmuehlfranken.de!




Betrunkener stellt vermeintlichen Dieb

Einem 44-jährigen Steinbruchbesitzer wurden in letzter Zeit mehrmals Steine aus seinem Steinbruch bei Langenaltheim entwendet, weshalb er sich am Freitagabend auf die Lauer legte.
Tatsächlich fuhr kurz vor 19:00 Uhr ein Pkw mit Anhänger durch den Steinbruch und der Besitzer hielt den Fahrer für den Dieb, obwohl er keinen Diebstahl von Steinen beobachten konnte.
Er setzte zur Verfolgung an und konnte den vermeintlichen „Dieb“ wenig später auf öffentlicher Straße „stellen“, indem er ihn überholte und seinen Pkw quer in die Fahrbahn stellte.
Ungünstiger weise hatte der 44-jährige bei seiner „Observation“ ein paar über den Durst getrunken, so dass er bei Eintreffen der Polizei einen Alkoholwert von 1,8 Promille aufwies.

Gegen den 44-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet. Der 48-jährige „Dieb“ aus Pappenheim muss mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruch rechnen.

 




Motorbrand durch Polizeistreife gelöscht

In Solnhofen watete am Mittwoch, 26.10.2016, gegen 20.45 Uhr, eine Streife der PI Treuchtlingen an der geschlossenen Bahnschranke in der Senefelderstraße. Plötzlich entstand im Motorraum eines Pkw vor dem Streifenfahrzeug ein Brand. Die beiden Polizeibeamten /-beamtin konnten das Feuer mit dem dienstlichen Feuerlöscher schnell löschen, so dass am Pkw des 58-jährigen Mannes nur geringer Schaden in Höhe von ca. 500 EURO entstand. Die Brandursache ist bislang unbekannt.

Das Foto stammt von einem anderen Pkw-Brand