Security beleidigt

Ein 35jähriger Solnhofener Kirchweihbesucher konnte sich offenbar nicht damit abfinden, dass das Festzelt gegen 01.00 Uhr geschlossen war und pöbelte in seinem Frust die Mitarbeiter des Securitys an. Sie wurden von dem Mann mit üblen Ausdrücken beleidigt. Bis die verständigte Polizei anrückte, hatte der Mann den Festplatz jedoch bereits verlassen. Da der Mann den Sicherheitsleuten persönlich bekannt ist konnte er identifiziert werden und hat jetzt mit einer Anzeige zu rechnen.

 




Vandalen in Solnhofen unterwegs

In der Nacht von Montag, 01.06.2015, 21.00 Uhr, bis Dienstag, 02.06.2015, 07.00 Uhr, wurden Am Birkenhain zwei große Scheiben des Sicherheitsglases an der Bushaltestelle zertrümmert. Zudem wurde ein Absperrbock beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 EURO. Wer kann Angaben zu der Sachbeschädigung machen?

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.

 

 

 

 




Einbrüche in Treuchtlingen und LA

In der Nacht von Dienstag, 19.05.2015, ca. 22.30 Uhr, bis Mittwoch, 20.05.2015, 07.00 Uhr, wurden im Bereich Schambach eine Gemeinschaftshalle mit mehreren Unterteilungen und zwei Feldscheunen aufgebrochen und verschiedene Gegenstände entwendet, außerdem wurde in diesem Bereich neben der Bundesstraße 2 Diesel von einem Bagger abgezapft und ein Baucontainer aufgebrochen. An der Gemeinschaftshalle wurden vier von sechs Toren aufgehebelt, bei den beiden anderen blieb der Einbruch im Versuchsstadium stecken. Es wurden ein Notstromaggregat und zwei Trennschneider der Marken AEG und Bosch im Gesamtwert von ca. 1000 EURO gestohlen. Bei der einen Feldscheune entwendete(n) der oder die Täter neben verschiedenen Werkzeugen eine neuwertige Husqvarna Motorsäge im Wert von ca. 700 EURO. Bei der zweiten Feldscheune blieb es wieder beim Versuch. Aus dem Bagger neben der B 2 wurden ca. 50 Liter Diesel abgezapft. Außerdem wurde noch die Tür eines Baucontainer aufgehebelt, aus dem allerdings nicht entwendet wurde. Die aufgezwickten Vorhängeschlösser nahmen der oder die Täter mit. Der entstandene Sachschaden bei den Einbrüchen und Einbruchsversuchen beläuft sich auf ca. 700 EURO. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden.

Weitere Einbrüche in Maschinenhallen in LA

In der Zeit von Dienstag, 19.05.2015, ca. 22.00 Uhr, bis Mittwoch, 20.05.2015, 17.00 Uhr, wurden im Bergnerweg drei Maschinen- / Lagerhallen aufgebrochen und insgesamt 9 Kettensägen der Marken Husqvarna und Stihl entwendet, außerdem nahmen der oder die Täter Benzinkanister und Ladegeräte mit. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 4500 EURO, der entstandene Sachschaden ist gering. Die Einbrüche dürften im Zusammenhang mit den Einbrüchen in Schambach stehen.

  • Wer kann Angaben zu den Diebstählen machen?
  • Wem ist während der Tatzeit im Bereich des Tatortes etwas Verdächtiges aufgefallen, beziehungsweise wer hat Fahrzeuge oder Personen bemerkt?
  • Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.



Betrunken zur Polizei gefahren

Ziemlich ungeschickt verhielt sich am Mittwoch, 20.05.2015, gegen 13.00 Uhr, ein 47-jähriger Treuchtlinger, der zur Polizeiinspektion kam und eine Auskunft wollte. Der wachhabende Beamte bemerkte bei dem Mann, der mit seinem Pkw direkt vor das Polizeigebäude gefahren war und dort parkte, starken Alkoholgeruch und führte einen Alkotest durch, der einen Wert von über 2 Promille erbrachte.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Der 47-jährige muss mit einer Geldstrafe und einem mehrmonatigen Führerscheinentzug rechnen.

 




Fremden BMW-M3 in eigener Garage gefunden

Mit einer letztendlich lustigen Geschichte waren Beamte der PI Treuchtlingen am Dienstag, 19.05.2015, befasst. Gegen 16.00 Uhr teilte ein 23 Jahre alter Treuchtlinger mit, dass er von einer 1-wöchigen Urlaubsreise zurückgekommen war und nun in seiner Garage ein hochwertiger BMW steht, der ihm nicht gehört. Bei den Ermittlungen vor Ort wurde festgestellt, dass in der Garage tatsächlich ein neuwertiger BMW M 3 ohne Kennzeichen stand.
Ermittlungen und Befragungen in dem Mehrfamilienhaus ergaben keine Hinweise wie der Pkw in die Garage des jungen Mannes gekommen war. Ebenso erbrachte die Nachfrage bei seinem Vermieter keine Klärung, wer den BMW in der Garage abgestellt hatte. Seinen Angaben zufolge hatte der junge Mann sogar seine Post durchgesehen, ob nicht irgendwo ein Fahrzeugbrief oder eine Mitteilung war, dass ihm jemand etwas Gutes tun wollte und ihm sein „Traumauto“ geschenkt hatte.
Fest stand auf jeden Fall, dass es sich um die Garage des 23-jährigen handelte, da verschiedene, ihm gehörende Sachen in der Garage gelagert waren. Nachdem zunächst keine Klärung herbeizuführen war, rückte die Streife in Absprache mit dem jungen Mann wieder ab, um den Sachverhalt am Mittwochvormittag abzuklären, indem man den versperrten BMW öffnen wollte, um über die Fahrgestellnummer an den letzten Fahrzeughalter zu kommen.
Der 23-jährige versperrte seine Garage, „postete“ die Geschichte aber über soziale Netzwerke, wo er sich für den geschenkten BMW bedankte. Am Dienstagabend, gegen 21.50 Uhr, verständigte der 23-jährige „Geschädigte“ erneut die PI Treuchtlingen, dass sich jetzt der Besitzer des BMW bei ihm gemeldet hat. Wie sich herausstellte hatte ein Hausbewohner das Fahrzeug gekauft und anliefern lassen, das der Transporteur in die falsche Garage stellte. Diesem war aufgetragen worden, den BMW in die offenstehende Garage des Käufers zu stellen, der allerdings stellte das Fahrzeug kurzerhand in die erste offenstehende Garage. Der kurzzeitig, stolze Fahrzeugbesitzer nahm die Sache mit dem kurzen Glück gelassen und erklärte, dass er ja aufgrund seines noch jungen Lebensalters doch noch gute Chancen hat, in den Genuss seines „Traumautos“ kommen zu können.




Bei Anschlussarbeiten in Brand geraten

Einen Großeinsatz von Rettungskräften hat am Donnerstag, gegen 17:00 Uhr der Brand in einer Biogasanlage in Langenaltheim ausgelöst. Zwei Monteure wurden leicht verletzt. Vorläufig geschätzter Schaden liegt bei mindestens 50.000 Euro.

Bei den Anschlussarbeiten eines Güllebehälters an das bestehende System einer Biogasanlage östlich von Langenaltheim ist die Kunststoffabdeckfolie des Behälters nach einer Verpuffung in Brand geraten. Dabei wurden die beiden Monteure durch eine Rauchintoxikation und ein Knalltrauma verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.

An der Brandstelle waren die Feuerwehren aus Langenaltheim, Mörnsheim, Mühlheim, Pappenheim, Solnhofen, Treuchtlingen Übermatzhofen und Weißenburg im Einsatz, die das Feuer bald unter Kontrolle hatten. Die in den Behälter gesunkene Abdeckfolie wurde von den Feuerwehrkräften aus dem Behälter gezogen, bevor die Gülle in dem Behälter mit einem Schaumteppich aus Sicherheitsgründen abgedeckt wurde.

Beamte der Polizeiinspektion Treuchtlingen führten die Ermittlungen vor Ort. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache wurden später von den Beamten des Fachkommissariats der Kriminalpolizei Ansbach übernommen.

150312_brand-la-02




Krimifreunde können wählen – Fränkischer Krimipreis 2015 läuft

Wer schreibt den besten Krimi im Frankenland? Genau das wollten der ars vivendi verlag und die Nürnberger Nachrichten herausfinden und haben deshalb den Fränkischen Krimipreis ins Leben gerufen, der am 05. Mai 2015 bereits zum vierten Mal verliehen wird.
Die Topermittler hatten wieder Pause, denn aufgefordert waren alle Schreibbegeisterten, die bisher noch keinen Krimi in Buchform veröffentlicht haben, ihre fesselnde Kriminalgeschichte mit Schauplatz in Franken einzureichen und sich einer fachkundigen Jury zu stellen.
Rund 100 Nachwuchsautorinnen und -autoren sind diesem Aufruf gefolgt und haben bis zum 31. Januar 2015 ihren Kurzkrimi eingereicht! Wer gewonnen hat, erfahren Sie dann am 05. Mai bei der Preisverleihung im Rahmen der Fränkischen Kriminacht in der Nürnberger Tafelhalle.

Es geht los, das Publikumsvoting des Fränkischen Krimipreises 2015. Bis zum 15. März stehen die zehn besten Kriminalgeschichten zur Abstimmung im Internet unter www.fraenkischer-krimipreis.de bereit.

Die Jury des Fränkischen Krimipreises 2015 – Dr. Birgit Ruf (Nürnberger Nachrichten), Stefan Imhof (ars vivendi verlag), Jan Beinßen (Krimi-Bestsellerautor), Barbara Neukam (Bücherstube Zirndorf), Margit Wüst-Andres (Gemeindebücherei Cadolzburg) und Thomas Urmoneit (Buchhandlung Kreutzer, Schwabach) – hat unter allen Einsendungen diese Shortlist zusammengestellt. Dem Publikumsliebling winkt eine Veröffentlichung in der beliebten Anthologie-Reihe Tatort Franken Nr. 6. Und auch das Abstimmen lohnt sich: Unter allen Voting-Teilnehmern werden zehn Exemplare ebenfalls dieser Krimi-Anthologie verlost.

Unabhängig vom Publikumspreis wird bei der Fränkischen Kriminacht am Dienstag, 5. Mai 2015, in der Tafelhalle Nürnberg der 1., 2., und 3. Jurypreis vergeben. Auf das Publikum warten Lesungen von Sigrun Arenz, Dirk Kruse, Veit Bronnenmeyer, Thomas Kastura und Tommie Goerz sowie die Band »The Ballroomshakers«, die mit ihrem mörderischen Jive-Drive den Sound der Hollywood-Ära heraufbeschwört.

[Für Ihr Voting steht eine Auswahl der 10 besten Krimis hier zur Verfügung … ]




Platz 1 für Orthopädie, Schuh Leinweber

Das Weißenburger Fachgeschäft für Orthopädie Schuh und Technik von Gerd und Simone Leinweber aus Pappenheim wurde kürzlich beim ersten Weißenburger Kundenspiegel als Branchensieger mit der Gesamtbewertung für Platz 1 ausgezeichnet.

Besonders stolz ist die Geschäftsleitung darauf, dass ihr Team im Bereich der Freundlichkeit mit 96,3 % Platz 3 aller 74 getesteten Weißenburger Geschäfte erreichen konnte.

Das Fachgeschäft wird seit 1952 in der 3. Generation der Familie Leinweber geführt und hatte seine Wurzeln in Pappenheimer Klosterstraße und später in der Deisingerstraße.150220_leinweber-02

Heute steht das Fachgeschäft Am Hof in Weißenburg mit Handwerk und Handel auf zwei Säulen. Schuheinlagen nach Maß, orthopädische Maßschuhe, Kompressionsstrümpfe, Bandagen, Diabetiker-Schuhversorgung, – Fertigung von Hilfsmitteln mit modernster Technik, sind die Schwerpunkte der orthopädisch- handwerklichen Leistungsangebote. Im Bereich des Handels werden seit 2012 im neuen Schuhladen mit „Finn-Comfort“ und „Ganter“ hochwertige Markenschuhe im Bequemschuhbereich angeboten und die modische Linie präsentiert sich mit „Think“ und „El Naturalista“ und neuerdings auch mit „AS98- Airstep“.

Das Orthopädie- und Schuhfachgeschäft beschäftigt derzeit neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einen Auszubildenden. Dabei wird besonderer Wert auf ständige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen gelegt. Die Auszeichnung mit dem Kundenspiegel, so versichern die Geschäftsinhaber Simone und Gerd Leinweber werde Ansporn sein Freundlichkeit, Kompetenz und Qualität laufend auf einem hohen Standard zu halten.




Bezirksliga-Fußballrasen verwüstet

1000 Euro Belohnung setzt die TSG Solnhofen für Hinweise aus, die zur Feststellung des Täters führen, der in der Nacht zum vergangenen Samstag den Rasen des Spielfeldes schwer beschädigt hat.

In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhren Unbekannte mit einem Pkw auf den Fußballplatz des Bezirkligisten TSG Solnhofen und drehten dort Pirouetten. Dadurch wurde der momentan weiche Untergrund schwer beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 5000 Euro. Die TSG Solnhofen setzt eine Belohnung von 1000 Euro auf Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen, aus. Hinweise werden vertraulich behandelt. Gegen den unbekannten Fahrer wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. Hinweise an die Polizeiinspektion Treuchtlingen und Telefon 09142 / 9644-0




Mit Laserpointer Straßenverkehr gefährdet

Eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr hat sich ein Treuchtlinger eingehandelt als er von seiner Wohnung aus mit einem Laserpointer Verkehrsteilnehmer blendete.

Am Samstagabend blendete ein 20jähriger Treuchtlinger in der Industriestraße mit einem Laserpointer einen Autofahrer und 2 Fußgänger. Diese waren dadurch irritiert und machten reflexartig die Augen zu. Aufgrund der Mitteilung eines Geschädigten befand sich der Übeltäter im 2. Stock eines Wohnhauses. Der 20jährige konnte ausfindig gemacht werden. Dieser übergab der Polizei den Laserpointer, welcher sichergestellt wurde.




Bandendiebstahl in Verbrauchermarkt

Gegen vier Männer, die in einem Treuchtlinger Verbrauchermarkt Waren von erheblichem Wert bei einem bandenmäßigen Vorgehen gestohlen hatten, wurde Haftantrag gestellt.

Am Mittwoch, 15.10.2014, gegen 15.45 Uhr, beobachtete eine Angestellte eines Verbrauchermarktes in Treuchtlingen vier Männer, die sich im Geschäft auffällig verhielten und offenbar gegenseitig immer wieder abschirmten, um Waren in ihre Taschen zu stecken. Im Kassenbereich konnte die Zeugin beobachten wie zwei der Männer Zigaretten in ihre Rucksäcke steckten. Bei der Ansprache beim Verlassen des Geschäftes rannte einer der Täter sofort davon, die drei anderen blieben stehen. Bei der Durchsuchung der drei Beschuldigten, im Alter von 25 bis 33 Jahren, wurden verschiedene Zigaretten und Kosmetikartikel aufgefunden.

Eine sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung nach dem vierten Verdächtigen mit mehreren Streifenbesatzungen verlief zunächst erfolglos, lediglich einige Packungen Zigaretten, die der Beschuldigte auf seiner Flucht weggeworfen hatte, konnten sichergestellt werden. Bei den weiteren Ermittlungen am Tatort konnte am Parkplatz des Einkaufsmarktes ein Pkw aufgefunden werden, der den Tätern zugeordnet werden konnte. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurde Diebesgut im Wert eines vierstelligen Betrages aufgefunden.   Die drei Beschuldigten wurden festgenommen und zur Dienststelle gebracht, ebenso wurde das Diebesgut und der Pkw sichergestellt.

Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, handelt es sich bei den Beschuldigten um georgische Staatsangehörige aus Nordrhein-Westfalen, die sich zu Besuch in Bayern aufhielten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ansbach wurde gegen die Täter Haftantrag gestellt. Sie werden im Laufe des Donnerstags dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen 19.00 Uhr konnte eine Streife auch den vierten Täter, der zunächst geflüchtet war, im Stadtgebiet Treuchtlingen festnehmen. Dieser wird ebenfalls dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Offensichtlich hatten sich die vier bereits vor der Entdeckung in dem Verbrauchermarkt aufgehalten, verschiedene kosmetische Erzeugnisse entwendet und in ihrem Pkw deponiert. Ob die vier für weitere Straftaten in Frage kommen, werden die weiteren Ermittlungen ergeben.

Haftbefehle erlassen (Nachtrag vom 16.10.2014)

Die vier Beschuldigten wurden am 16.10.2014 im Laufe des Nachmittags dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Ansbach vorgeführt. Gegen drei, 25, 26 und 33 Jahre alte Verdächtige wurden Haftbefehle wegen Bandendiebstahles erlassen. Die drei wurden in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Dem vierten Beschuldigten konnte eine Täterschaft am gemeinsam begangenen Diebstahl nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden, weshalb der 26-jährige wieder entlassen wurde. Das Diebesgut wird nach spurentechnischer Behandlung wieder an den geschädigten Verbrauchermarkt zurückgegeben




STICKENBÜTTEL

Kennen Sie den, die oder das Stickenbüttel? Nein? Dann haben Sie jetzt eine prima Gelegenheit, STICKENBÜTTEL kennen zu lernen. Denn dank Günni hat STICKENBÜTTEL eine eigene Internetseite, die neben Sachinformationen, einen Kriminalroman als Fortsetzungsgeschichte und ganz reizende Kolumnen mit entbehrlichen Gedanken zu bieten hat.
Eines kann man aber verraten, der Link zu STICKENBÜTTEL führt von Pappenheim aus nach Norden. Sozusagen längst durch fast ganz Deutschland und ist sozusagen ein heißer Draht des Sympathie von SÜD nach NORD. Aber jetzt genug der Reden. Probieren Sie es einfach aus informieren Sie sich über STICKENBÜTTEL.

Denn immer wieder gib es hier bei uns auch …..
stickenbuettel[klicken Sie auf das obere Foto]

[connections]