TüV-Termin frisiert?

Ein 49 Jahre alter Mann erstattete Betrugsanzeige, da er über ein Internetverkaufsportal einen Pkw erworben hatte, bei dem der Termin für die nächste Hauptuntersuchung mit Januar 2017 angegeben war, was auch im Fahrzeugschein so vermerkt war. Beim angeforderten Prüfbericht stellte sich nun heraus, dass der richtige Termin für die nächste Hauptuntersuchung 1/2016 ist und der Eintrag im Fahrzeugschein verfälscht wurde. Gegen den 26-jährigen Verkäufer aus dem Raum Aichach wurden Ermittlungen wegen Betruges und Urkundenfälschung eingeleitet.




Tierische Einsätze

Mit einem Esel und einem Bussard im öffentlichen Verkerhsraum hatte sich die Polizei kürzliche zu beschäftigen.
Am Sonntag, 18.10.2015, gegen 13.50 Uhr, teilte ein Verkehrsteilnehmer mit, dass auf der Staatsstraße 2216 im Bereich Auernheim Schlittenhart freilaufende Esel auf der Fahrbahn sind. Bei der Überprüfung durch die Streife wurde festgestellt, dass in dem genannten Bereich eine Schafherde unterwegs war, der sich die beiden Esel angeschlossen hatten. Der Schäfer, der vor Ort angetroffen werden konnte, kümmerte sich um seine „verlorenen Esel“.
Weniger glücklich ging am Montag, 19.10.2015, gegen 11.50 Uhr, das Zusammentreffen eines Bussard und eines Transporters auf der Staatsstraße 2230, zwischen Markt Berolzheim und Wettelsheim, für den Greifvogel aus. Der Bussard wurde beim Querflug über die Staatsstraße vom Außenspiegel des Transporters erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand lediglich Sachschaden, der Fahrer blieb unverletzt.




„Falscher Fünfziger“ angehalten

Am Donnerstag, 08.10.2015, wurde am Geldautomaten eines Kreditinstitutes ein falscher 50 EURO Schein eingezahlt, der vom Automaten als Falschgeld erkannt wurde. Einbezahlt wurde das Geld von einem Treuchtlinger Gastwirt, von dem allerdings nicht mehr nachvollzogen werden konnte, wer mit dem 50 EURO Schein bezahlt hatte. Das Falsifikat wurde sichergestellt und an die Kriminalpolizei Ansbach weitergeleitet.




Anzeige gegen Partnervermittlung

Ein 51 Jahre alter Mann hat bei der Polizeiinspektion Anzeige gegen den verantwortlichen Geschäftsführer einer Partnervermittlungsagentur erstattet. Mit der Firma hatte er einen Vermittlungsvertrag abgeschlossen und eine Anzahlung in Höhe von 600 Euro geleistet. Allerdings hat er dafür bisher keinerlei Gegenleistung erhalten.

Auch eine zivilrechtlicher Einigungsversuch führte nicht zum Erfolg. Bei den polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen die angezeigte Partnervermittlungsfirma bereits mehrere Betrugsverfahren eingeleitet sind.




Strafantrag gegen Pappenheimer

Am Mittwoch, 30.09.2015, zwischen 13.15 Uhr und 13.30 Uhr, beleidigte ein 30 Jahre alter Pappenheimer am Bahnhof in Treuchtlingen mehrere Personen. Zunächst kam es in einem Regionalzug zu einem Streit mit einer Zugbegleiterin, die der 30jährige Beschuldigte im Nachgang mit verschiedenen Ausdrücken belegte. Im weiteren Verlauf wurden von dem Mann noch 2 Fahrgäste mit unflätigen Bemerkungen beleidigt. Alle drei Geschädigten stellten Strafantrag gegen den Pappenheimer.




Achten Sie auf Ihre Wohnung

Am Dienstag, 29.09.2015, zwischen 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, betraten zwei bislang unbekannte Täter ein unversperrtes Wohnhaus in Hochholz und entwendeten ein Kuvert mit Bargeld. Ein älterer Mann, der sich im Haus befand, traf im Hausflur auf einen ca. 40 Jahre alten, südländisch aussehenden Mann, der schlank war und schwarze, kurze Haare hatte und wurde von diesem in ein Gespräch verwickelt.
Nach Aussage des Geschädigten befand sich noch ein zweiter Mann im Haus, den er aber nicht gesehen hatte. Nachdem die Männer das Haus wieder verlassen hatten, stellten Angehörige am Abend fest, dass aus einer Kommode im Schlafzimmer des älteren Mannes ein Briefumschlag mit einem vierstelligen Geldbetrag fehlte. Die PI Treuchtlingen bittet Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich mit der Polizei unter Telefon 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Bierflasche nach dem Fahrer geworfen

Ein deutlich alkoholisierter 17jähriger Weißenburger hat gegen Mitternacht auf dem Treuchtlinger Festplatz Passanten angepöbelt. Diese ließen sich jedoch nicht provozieren, gingen zu ihrem Auto und fuhren weg. Als das Fahrtzeug an dem Jugendlichen vorbeifuhr versuchte dieser seine Bierflasche durch die geöffnete Seitenscheibe auf den Fahrer zu werfen. Glücklicherweise verfehlte die Bierflasche ihr Ziel, traf aber die hintere linke Fahrzeugtüre wodurch ein Schaden von ca. 500.-Euro entstand.




Exkursion durch das Strafgesetzbuch

Quer durch das Strafgesetzbuch bewegte sich am späten Freitagabend ein 46jähriger Pappenheimer.
Zunächst entwendete er aus der Wohnung einer Bekannten 340.- Euro Bargeld. Die 24jährige Treuchtlingerin hatte ihm einen Nachschlüssel zu ihrer Wohnung gegeben, damit er in dieser, während der Arbeitswoche übernachten konnte. Ein nochmaliges Betreten hatte sie ihm jedoch nach einem Streit ausdrücklich verboten. Da er die Wohnung aber trotzdem betrat, erstattete die Wohnungsmieterinn Anzeige wegen Hausfriedensbruchs. Außerdem bedrohte der Pappenheimer die Frau via WhatsApp.
Um seiner Drohung Nachdruck zu verleihen, erschien der 46jährige am Arbeitsplatz der Frau in einer Treuchtlinger Gaststätte. Dort schlug er ihr mit der Faust auf den Hinterkopf. Dieser Schlag führte, laut Angaben der Frau, zu Schmerzen.

Als Folge seiner Exkursion durch das Strafgesetzbuch, muss sich der Pappenheimer nun wegen Diebstahl, Bedrohung, Hausfriedensbruch und Körperverletzung verantworten.




Fahrradmonteur von Polizei gestellt

Am Montag, 22.06.2015, gegen 13.10 Uhr, wurde ein Mann in Treuchtlingen von einer Polizeistreife beobachtet wie er in der Nürnberger Straße von einem Fahrrad das Hinterrad ausbaute und in einem Gebüsch ablegte. Nachdem der „Monteur“ von der Streife angesprochen wurde, erklärte er, dass das Rad schon länger hier abgestellt war und er das Hinterrad für sein eigenes Fahrrad bräuchte. Da er der Meinung war, dass es sich um ein herrenloses Fahrrad handeln würde, baute er das Hinterrad ab. Der Besitzer des Rades konnte zwischenzeitlich ermittelt werden, gegen den „Monteur“ wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.




Dreiste Dieseldiebe

In der Nacht von Montag auf Dienstag (22./23.06.2015) zapften bislang unbekannte Täter am Parkplatz der B 2 (nach Langenaltheim / südliche Dienstbereichsgrenze zur PI Donauwörth) bei zwei Lkw über 1000 Liter Diesel ab. Die beiden Fahrer, die ihre Ruhezeiten auf dem Parkplatz einbrachten, schliefen in ihren Fahrerkabinen und bekamen von dem Diebstahl nichts mit. Der oder die Täter brachen die Tankdeckel auf und zapften im einen Fall 450 Liter, im anderen Fall 600 Liter Dieselkraftstoff, im Wert von ca. 1300 EURO ab. Wer kann Angaben zu dem Dieseldiebstahl machen, beziehungsweise wem sind verdächtige Fahrzeuge oder Personen auf dem Parkplatz aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen (Telefon 09142/9644-0) oder die PI Donauwörth (Telefon 0906/70667-0).




Mit Betrugsmasche mehrere Hundert EURO „ergaunert“

Mehrere Hundert EURO ergaunerte ein Anrufer, der sich in Treuchtlingen gegenüber einer Tankstellenangestellten als Mitarbeiter einer Servicehotline ausgab und die Frau veranlasste, ihm sog „Auflade-Nummern“ für Prepaidkarten zu nennen. Diese Nummern können vom Besitzer bei teilnehmenden Firmen und Geschäften wie Bargeld bei Käufen eingesetzt werden. Es wurden Ermittlungen zur Identifizierung des Anrufers eingeleitet.




Rauchender Nudeltopf fordert Polizeieinsatz

Am Sonntag Früh gg. 02.00 Uhr vernahm ein aufmerksamer Nachbar einer Wohnung in einem Mehrfamilienwohnblock an der Treuchtlinger Schwarzfelstraße, den Alrarmton des Rauchmelders aus der Nachbarwohnung . Nachdem aus der Wohnung keine Reaktion erfolgte, klingelte und klopfte er mehrfach erfolglos an der Wohnungstür.
Da nicht klar war, ob sich jemand in der Wohnung befindet, wurde von den zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten die Tür eingetreten. In der Wohnung wurde starker Rauchgeruch, jedoch kein offenes Feuer festgestellt. Der 52jährige Bewohner wurde in einem Tiefschlaf im Wohnzimmer aufgefunden.Er hatte sich Essen zubereitet und ist während des Kochens von Nudeln eingeschlafen. Nachdem das Wasser verdampf war, kokelten die Nudeln vor sich hin und etnwickleten den Brandgeruch. Es entstand kein Schaden an der Einrichtung, auch der Bewohner erlitt keine gesundheitliche Beeinträchtigung.