Die Grünen nominieren ihre Kandidaten

Der Ortsverband Pappenheim von Bündnis 90/Die Grünen wird am Mittwoch, den 15.01.2020 um 19.30 Uhr im Gasthof zur Sonne in Pappenheim seine Listenkandidaten für die Kommunalwahl 2020 vorstellen und nominieren. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen!

 Tagesordnung

TOP 1   Begrüßung, Wahl der Versammlungsleitung und der Protokollführung
TOP 2   Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3   Feststellung der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 4   Vorstellung der Wahlformalien
TOP 5   Beschluss über das Wahlverfahren
TOP 6   Vorstellung der KandidatInnen
TOP 7   Wahl der KandidatInnen für die Liste
TOP 8   Wahl der ErsatzkandidatInnen
TOP 9   Beschluss über das Nachrückverfahren
TOP 10 Abschluss der Aufstellungsversammlung

 




Grüner Ortsverband im Grünen Baum gegründet

In Pappenheim hat sich jetzt das Spektrum der politischen Parteien erweitert. Mit der Gründung des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen wird es in der Altmühlstadt bei der Kommunalwahl im März 2020 möglicherweise fünf Listen mit Wahlvorschlägen geben. Bei der Gründungsversammlung zeigt die neue gegründete Vorstandschaft Freude und Zuversicht für ihr Wirken zum Wohle Pappenheims. Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen in Bayern und Kreisvorstandssprecher Winfried Kucher unterstützten die Gründungsversammlung.

Nomen est omen, konnte man schon im Vorfeld der Gründung des neuen Ortsverbandes Der Grünen in Pappenheim erkennen. Denn die Grünen versammelten sich nämlich  im Gasthof zum Grünen Baum, um den neuen Pappenheimer Ortsverband zu gründen. Damit die Formalitäten alle eingehalten werden war Kreisvorstandssprecher Winfried Kucher gekommen. Vom Landesvorstand der Grünen überbrachte Eva Lettenbauer, die mit der Bahn angereist war, beste Grüße und zur Motivation einen grünen Partei-Tischwimpel für die anstehenden Besprechungen des neuen Ortsverbandes mit. In ihrem Grußwort konnte die Landesvorsitzende davon berichten, dass die Mitgliederzahl bei den Grünen „in allen Ecken Bayerns steil bergauf gehen“ und kürzlich die 15.000er Marke überschritten werden konnte. Seit der Landtagswahl im Oktober 2018 seien in den bayerischen Landen mehr als 100 Ortsvereine neu gegründet worden. Dieser breite Zuspruch aus der Bevölkerung berge aber auch eine große Erwartung der Wähler und man sehe sich bei den Grünen in der Pflicht, sich dieser  Verantwortung zu stellen. „Jeder Einzelne ist wichtig“, betonte die Landesvorsitzende und auch in Pappenheim sei es bedeutsam in der Kommunalpolitik die Gestaltungsmöglichkeiten für grüne Ziele zu nutzen. „Ich glaube, dass Die Grünen in jeder Gemeinde eine Bereicherung sind“, meinte Lettenbauer und beklagte, dass die Klimaziele in Bayern massiv blockiert würden. „Wir müssen Ökologisches und Soziales zusammendenken“, ist ihre Forderung. So sei es durchaus denkbar, dass die Kommune in neuen Baugebieten die Häuslebauer verpflichtet Photovoltaik-Anlagen auf ihre Dächer zu bauen.

Zum aktuellen Thema „Hass und Hetze in den Onlinemedien“ forderte die Landesvorsitzende der Grünen die Schaffung von Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften für Onlinekriminalität.

Den Gründungsvorgang leitete Kreisvorstandssprecher Winfried Kucher, der zu den Regularien ausführte, dass bei den Grünen die geraden Vorstandsplätze immer von einer Frau besetzt werden müssen. Das war kein Problem in Pappenheim, denn mit Astrid Weddige, Bettina Balz und Susanne Pühl hat der grüne Ortsverband Pappenheim zunächst einmal drei weibliche Mitglieder.

Nach geheimer Wahl konnten Eva Lettenbauer und Winfried Kucher der neuen 1. Vorstandsprecherin Astrid Weddige zur ihrem Amt gratulieren, Bettina Balz hat nun das 2. Vorstandsamt inne und Susanne Pühl ist Schriftführerin des neuen Ortsverbandes.

Als äußeres Zeichen der Anerkennung und der Glückwünsche gab es Blumen für die Damen und für den Grünen Ortsverband Pappenheim ein imposantes Werbesegel, womit die Grünen in Pappenheim aktuell in Sachen plakativer Werbemittel besser aufgestellt sind als alle anderen Parteien.

Bettina Balz ergriff für die Neulinge in der Pappenheimer Parteienlandschaft das Wort und erzählte, das ihre Mutter vor 45 Jahren Mitbegründerin des SPD Ortsvereins Pappenheim gewesen sei, zur gleichen Zeit, als ihr Vater in Pappenheim ein Mandat als CSU-Stadtrat hatte. Die Grünen hätten zwar in Pappenheim momentan nur drei Mitglieder, aber zwei weitere haben bereits einen Aufnahmeantrag gestellt. Man sei zuversichtlich, zur Kommunalwahl eine erfolgversprechende Kandidatenliste präsentieren zu können.

Die nächsten Ziele von Bündnis 90/Die Grünen in Pappenheim seien nun monatliche Informationsveranstaltungen, die schon am 28.11.2019 um 19:00 Uhr im Hotel Sonne beginnen sollen.




Hoher Besuch zur Gründungsversammlung

Eva Lettenbauer vom Landesvorstand „BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN“ kommt zur Gründungsversammlung eines neuen Ortsverbandes am 19.11. 2019 nach Pappenheim. Zur Gründungsversammlung sind alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger Pappenheims sowie seiner Ortsteile, und alle ansonsten Interessierten herzlich eingeladen. Die Gründungsversammlung findet am Dienstg, 19. November 2019, ab 19:00 Uhr im Gasthof „Zum Grünen Baum, Dr.-Dr.-Berta-Kipfmüller-Str. 4 in Pappenheim statt.

(B 90/DG) Nachdem erst vor zwei Wochen in Pleinfeld ein neuer Ortsverband von „BÜNDNIS90/DIE Grünen“ gegründet wurde, entsteht jetzt auch in Pappenheim ein weiterer „Grüner“ Ortsverband, der 5. im Landkreis.

Aus diesem Anlass kommt Eva Lettenbauer, Landtagsabgeortnete und seit Oktober Landesvorsitzende von „BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN“, am 19. November nach Pappenheim

Die Motivation zur Gründung des Ortsverbandes war für einige Pappenheimerinnen das starke Bedürfnis sich besonders auf kommunaler  Ebene und im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2020 in die Politik einzubringen

Begleitet wird die Gründungsveranstaltung vom Vorstandssprecher des Kreisverbands Weißenburg-Gunzenhausen Winfried Kucher.

Zur Gründungsversammlung sind alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger Pappenheims sowie seiner Ortsteile, und alle ansonsten Interessierten herzlich eingeladen.