
Mit der Ausstellung „Linienwelten“ der Oberpfälzer Künstlerin Anita Brandt hat die Städtische Galerie Pappenheim am Sonntag, 23. März, ihre Frühjahrsausstellung eröffnet. Zahlreiche Kunstinteressierte aus Nah und Fern waren zur Vernissage gekommen, bei der Bürgermeister Florian Gallus seine Freude über die kulturelle Bedeutung der Galerie für die Stadt zum Ausdruck brachte.
Seit über zwei Jahrzehnten lädt der Kunst- und Kulturverein zu vier Ausstellungen im Jahr ein – ein kontinuierlicher Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Landkreis. Die aktuellen Werke von Anita Brandt fügen sich stimmig in dieses Konzept ein. Bürgermeister Gallus hob hervor, dass solche Ausstellungen es den Menschen ermöglichen, auch in einer eher ländlich geprägten Region an den kreativen Prozessen der Kunst teilzuhaben. Kunst, so Gallus, sei nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein bedeutender Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, der neue Perspektiven eröffne.
Die Laudatio zur Ausstellung hielt die Künstlerin Ingrid B. Hacker, die in ihrer Einführung die Arbeiten von Anita Brandt als Einladung zu einer meditativen Reise bezeichnete. In den filigranen Zeichnungen offenbare sich ein Blick auf das, was hinter der sichtbaren Welt liege. Jeder Strich, jede Linie sei Ausdruck einer tiefen Auseinandersetzung mit der Natur, deren feine Strukturen Brandt mit Hingabe und Präzision aufgreife. Dabei entsteht eine eigenständige Bildsprache, die – trotz der Abstraktion – eine starke Verbindung zur Realität erkennen lässt.
„Anita Brandts Werke ermöglichen es, der Hektik des Alltags zu entfliehen“, so Hacker. „Sie führen uns auf eine Reise der Entschleunigung – eine stille Meditation in Linien und Formen.“ Diese besondere Atmosphäre wurde bei der Ausstellungseröffnung durch die sanften Klänge der Handpan von Angelika Dürholt einfühlsam unterstützt.
Die Vorsitzende des Kunst- und Kulturvereins, Uschi Kreißl, dankte in ihrer Begrüßung den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Engagement eine regelmäßige Öffnung der Galerie nicht denkbar wäre. Denn Kunst brauche nicht nur Kreativität im Atelier, sondern auch Menschen, die sie sichtbar machen.
Die Ausstellung „Linienwelten“ ist bis zum 11. Mai 2025 in der Städtischen Galerie Pappenheim, Stadtmühle 1, Eingang über den Roten Turm von der Klosterstraße aus, jeweils sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet – auch an den Osterfeiertagen.
Titelfoto: Kunst- und Kulturverein