Pappenheim erlebt Händels Meisterwerk

image_print

Am Palmsonntag, dem 13. April, lädt die evangelische Stadtkirche in Pappenheim um 17.00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Unter der Leitung von Matthias Göttemann erklingen Teil 2 und 3 aus Georg Friedrich Händels berühmtem Oratorium Der Messias – in deutscher Sprache und dennoch mit historisch aufgeklärtem Klangbild.

Das Werk, das Händel im Jahr 1741 in nur 22 Tagen zu Papier brachte, zählt zu den bedeutendsten Kompositionen der Musikgeschichte. Der zweite Teil widmet sich dem Leiden, dem Tod und der Auferstehung Christi und mündet in den weltberühmten „Halleluja“-Chor. Der dritte Teil greift das Thema der Offenbarung auf und schildert das Jüngste Gericht. Besonders eindrucksvoll ist hier die Bass-Arie „Trompete erschalle“, gefolgt von den majestätischen Schlusschören „Würdig ist das Lamm“ und „Alle Gewalt und Preis und Ehr“, ehe das Werk in der groß angelegten „Amen“-Fuge seinen Abschluss findet.

Zu hören sind die Kantorei Hassberge, Solistinnen und Solisten sowie ein Orchester, das verspricht, Händels Musik in lebendiger und unmittelbarer Weise erfahrbar zu machen.

Der Eintritt ist frei – Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen. Die Aufführung dauert etwa 90 Minuten. Alle Musikfreunde aus Pappenheim und Umgebung sind herzlich eingeladen.