
Auch Pappenheim beteiligt sich am Europäischen Tag der jüdischen Kultur, zu dem der Heimat- und Geschichtsverein zwei Veranstaltungen anbietet. Zum 17. Mal veranstalten jüdische und nichtjüdische Organisationen gemeinsam den Europäischen Tag der jüdischen Kultur, am Sonntag, den 04. September. Von Norwegen bis in die Türkei, von Großbritannien bis nach Georgien öffnen sich in 35 europäischen Ländern an diesem Tag jüdische Kulturdenkmäler ihre Tore, Synagogen, Friedhöfe, Schulhäuser und Museen und stehen zur Besichtigung offen.
In Pappenheim gibt es einen der ältesten Jüdischen Friedhöfe Mittelfrankens. Deshalb beteiligt sich der Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim erstmals am Netzwerk Augsburg Schwaben und München und lädt anlässlich des Europäischen Tags der jüdischen Kultur zu zwei Veranstaltungen ein.
Am Freitag, den 26. August 2016 um 17.00 Uhr im Haus der Bürger Klosterstraße 14,.zum Vortrag mit Sousana Hasan, wissenschaftliche Mitarbeiterin vom im Jüdischen Kulturmuseum Augsburg. Einblicke zum Thema: Aktionstag und Netzwerk zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur . Eintritt frei.
Am Sonntag, den 04. September ist der Jüdische Friedhof, Bgm. Rukwid Straße ab 13.00 Uhr geöffnet..
Um 13.30 Uhr Führung auf den Spuren der Pappenheimer Juden mit Renate Prusakow.
Herren werden gebeten im jüdischen Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.