Erlebte Szenen mit knisternder Stimmung

image_print

Eine facettenreiche Ausstellung mit viel Esprit hat der Kunst- und Kulturverein Pappenheim kürzlich eröffnet. Schon der Titel „Spartaner in Pappenheim“ weist auf gewitzte Besonderheiten hin, die sich in der neuen Ausstellung von Monika Ritter und Harri Schemm im Museum an der Stadtmühle  auch tatsächlich finden.  Beide Künstler setzen in ihren Werken in bezaubernder Weise scheinbar alltägliches in Szene. Mit der Musik zeitgenössischer Komponisten fanden Andreas Müller an der Klarinette und Robert Lörner die richtigen Klänge um auf eine Ausstellung hinzuführen, die man durchaus mehrmals besuchen kann. Diese ist noch bis zum 09. September 2018 jeweils an Sonn- und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Bei der Vernissage für die neue Kunstaustellung im Museum an der Stadtmühle konnte Kulturreferentin Christa Seuberth erfreulich viele Gäste auch im Namen von Bürgermeister Uwe Sinn begrüßen. Clemens Frosch, der 1. Vorsitzende des Kunst- und Kulturvereins begrüßte die Gäste und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Stadt, die in Pappenheim besonders gut funktioniere. Dies liege vor allem daran, dass die Kulturreferentin als Mitglied im Stadtrat sich als Bindeglied zwischen Stadt und Kunst- Und Kulturverein sehr engagiert. Der Vorsitzende dankte den Künstlern und Ursula Kreißl für das Arrangement in der neuen Ausstellung.

Für die musikalische Kunstfertigkeit im Museum an der Stadtmühle sorgten Andreas Müller an der Klarinette und Robert Lörner am Piano. Passend zu den Bildern und Skulpturen hatten Sie Musik moderner Komponisten wie Jacques Vallier, Gregor Peters-Rey und Benjamin Godard mitgebracht.

Besonders das Klarinetten-Solostück  „Für Andres“ von Gregor Peters-Rey, gespielt von Andreas Müller regte zu einer meditativen Betrachtung der ausgestellten Kunstwerke an.

Die Helme setzen wir uns auf
Wenn jemand in unseren Tagen eine Ausstellung mit „Spartaner in Pappenheim“ betitelt, denkt der geneigte Leser hier vor Ort und mittlerweile in  ganz Europa an andere Dinge, aber vielleicht auch an den Klenzebau auf dem Pappenheimer Marktplatz. Genau der, nämlich das Neue Schloss war es, der Harri Schemm und Monika Ritter zu dem Ausstellungsthema inspirierte. Als die Künstler bei einem Spaziergang durch Pappenheim die antiken Helme der Spartaner, gewissermaßen als Krönung auf dem etwa 200 Jahre alten Schlosses bemerkten, stand für  Harri Schemm fest: „Die Helme setzen wir uns auf“. „Dieser Ausstellungstitel weist auf Ungereimtheiten hin, welche auch die Kunst im allgemeinen beflügelt“, stellte Uli Olpp, Bildhauer und Leiter des Kunstmuseums Hersbruck bei seiner Laudatio fest. Die Zusammenstellung von bildlich ungewohntem soll den Betrachter irritieren und damit aus dem gewohnten Denkschema lösen. Letzteres wird in der Ausstellung insbesondere bei den Bildern von Harri Schemm mehrfach deutlich. „Meine Bilder sind barrierefrei und ich erlaube mir auch manchmal Nonsens“, sagt der Nürnberger Künstler. Deutlich werden dies zum Beispiel in dem Bild „Lady Gagga und ihr Sohn Gaggo im Goggo“, oder mit dem Mönch, der seinem Schüler im Bambuswald die Lebensweisheit des ehemaligne Boxchampions Mike Tyson lehrt „Everyone has a plan – ‚til they get punched in the mouth“ (Jeder hat so lange einen Plan, bis er eins auf die Fresse bekommt).  Der freischaffende Künstler präsentiert seine 26 Gemälde meist in poppigen, fast neonartigen Farben in Öl auf Leinwand, als Aquarell und auch im Siebdruck. Seit 40 Jahren schafft er seine Werke und führte in den ersten Jahren seines Schaffens eine weithin bekannte Künstlerkneipe in Nürnberg.  Im Jahr 2008 hat Harri Schemm bei der berühmten „Blauen Nacht“ in Nürnberg mit großem Erfolg die Burg mit bewegten Bildern illuminiert. In Pappenheim präsentiert der Künstler auch kleine Straßenszenen die er bei seiner Reisen in Indien/Goa , Südamerika Haiti, auf Samos und in Israel selbst erlebt und als Kunstwerk festgehalten hat. Der Eindruck  bei so manchen Werkes wurde durch einen Unikatrahmen verstärkt.

Eros, Witz und Melancholie sind die Hauptelemente der Werke von Monika Ritter, Meisterschülerin auf der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg. Die gelernte  Holzbildhauerin präsentiert im Pappenheimer  Museum an der Stadtmühle 25 Arbeiten in Stein, Bronze und Holz. Auch ihre Plastiken leben von der detailgetreuen Darstellung ihrer Umgebung und einem wachen Blick für das Zeitgeschehen. Dabei wird ungewöhnliches zusammengestellt oder gewöhnliches in den Mittelpunkt gerückt. Wie etwa bei der Skulptur der Ziege, bei der nicht nur die förmliche Darstellung sondern auch das Wesen des Tieres deutlich wird. Mit kleinen Votivtafeln führt Monika Ritter den Betrachter in christliche Wunschwelt. Mit solchen Votivtafeln wurden und werden bei gläubigen Katholiken Bitte oder Dank in einen plastischen Ausdruck übertragen.

„Die Mittel der Künstler Monika Ritter und Harri Schemm bleiben ganz „spartanisch“ bei ihren klassischen Techniken“, spannte Laudator Uli Olpp nochmals den Bogen zu den Spartanern in Pappenheim. In einer Ausstellung die noch bis zum 9. September in Pappenheim zu sehen ist, werden die Arbeiten ihre Wirkung in der Gedankenwelt der Betrachter anregen und entfalten. Es lohnt sich also, diese besondere Kunstaustellung im Museum an der Stadtmühle – auch mehrmals  – zu besuchen.