Krause Guss ehrt langjährige Mitarbeiter

Verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszuzeichnen ist für die Firma KRAUSE Präzisions-Kokillenguss aus Bieswang stets eine besondere Ehre.

Im Rahmen ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier bedankten sich die Geschäftsführer Uli Krause und Britta Strunz  bei langjährigen Firmenangehörigen, die teilweise  Jahrzehnte lang  ihre Schaffenskraft in den Dienst der Firma gestellt haben. „Damit haben Sie die Entwicklung des Unternehmens mitgeprägt und getragen“, hieß es bei der Weihnachtsfeier. Für diese langjährige Treue und Zuverlässigkeit wurden geehrt und mit einem Präsent bedacht:

Für 10 Jahre Firmenzugehörigkeit: Robert Müller, Nicole Krause,

für  20 Jahre Firmenzugehörigkeit:
Erich Kuhn, Werner Krämer, Esther Hüttinger, Thomas König, Monika Schwenk (nicht im Bild),

für 30 Jahre Firmenzugehörigkeit: Robert Hirsch

für 35 Jahre: Firmenzugehörigkeit Herbert Wüst.

Foto: Krause Guss




KRAUSE-GUSS spendet für St. Martin

Die Firma KRAUSE-GUSS aus Bieswang hat jetzt 1.000 Euro für die Kindergärten in Pappenheim und Marienstein gespendet.

Mit einer Spende in Höhe von je 500 Euro möchten die Geschäftsführer Uli Krause und Britta Strunz von der Firma KRAUSE Präzisions-Kokillenguss GmbH aus Bieswang die beiden Einrichtungen bei ihren anstehenden Projekten finanziell unterstützen.

So soll die Spende in Höhe von 500 Euro beim katholischen Kindergarten St. Martin in Pappenheim für die Gestaltung des Außenbereichs investiert werden. Geplant ist ein Spielbereich eigens für die Krippenkinder, für den die Spende zur Anschubfinanzierung dienen soll.

„Damit so ein Vorhaben realisiert werden kann, sind wir auf Spenden angewiesen“, sagt Karin Rebele, die stellvertretende Kindergartenleiterin. Die Freude war deshalb im Kindergarten St. Martin sehr groß und so ließ es sich der gesamte Elternbeirat auch nicht nehmen, sich persönlich bei Uli Krause und Britta Strunz zu bedanken.

Für das Kinderdorf Marienstein nahm deren Vertreterin Anja Kattinger gerne die Finanzspritze entgegen. Die Spende von ebenfalls 500 Euro soll in die Renovierung des Jugendraumes und Gartenbereiches fließen.

Foto: Firma KRAUSE Präzisions-Kokillenguss GmbH




Firma Krause wieder bei der „BAM“

Die Firma KRAUSE-GUSS präsentierte sich in diesem Jahr bereits zum 3. Mal in Folge auf der größten Berufsausbildungsmesse (BAM) im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. In der Stadthalle Treuchtlingen konnte die Firma aus Bieswang mit ihrem Stand, das Interesse vieler Schülerinnen und Schülern für ihr Ausbildungsspektrum bei KRAUSE-GUSS wecken. Um die Informationen unter möglichst realen Bedingungen zu erleben, konnten die Interessenten via VR-3D Brille einen Blick in die Fertigungshallen und die Produktion werfen, so als würden Sie einen Firmenrundgang live erleben.

 „Vielen ist gar nicht bewusst, was wir genau da in Bieswang produzieren und welche Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei uns im Betrieb gegeben sind“, sagt Jochen Strunz, Betriebsleiter von KRAUSE-GUSS.
Alle Beteiligten waren sichtlich mit Spaß bei der Sache und so wurden viele anregende Gespräche geführt, Kontakte geknüpft und bereits Praktikumsanfragen entgegengenommen. Derzeit werden in dem Bieswanger Familienunternehmen sieben Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Die Tendenz ist steigend.

Foto: KRAUSE-GUSS




Mit 250 auf der Pappenheimer Datenautobahn

Die Telekom zündet den Datenturbo. Rund 800 Haushalte in Pappenheim profitieren vom neuen Tempo. Verfügbarkeitsprüfung wird angeboten bei www.telekom.de/schneller

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:

Radio Lunz, Auf der Wied 7, Weißenburg

Expert Schlagenhauf, Adolph-Kolping-Str. 3 B, Weißenburg

Funktechnik Schweinesbein, Limesstr. 9, Indernbuch

Im Internet bei: www.telekom.de/schneller

Telefonische Inof:
Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)

Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)

Kleine und mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)

(Telekom) Jetzt können die ersten rund 800 Haushalte in Pappenheim noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo steigt beim Herunterladen auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Damit hat der Kunde einen Anschluss, der Spielraum für digitale Anwendungen bietet: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause. Auch neue Technologien wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home sind damit möglich.

Die Telekom plant, bis Ende 2019 deutschlandweit nahezu alle Anschlüsse auf die neue, höhere Geschwindigkeit umzustellen. Dafür wird neue Systemtechnik in die grauen Kästen am Straßenrand eingebaut. Diese sorgt für höhere Bandbreiten. Es sind keine Tiefbauarbeiten nötig, die Kosten trägt die Telekom.

„Ein guter Tag für uns“, sagt Uwe Sinn, Bürgermeister von Pappenheim. „Die Telekom entwickelt ihr Netz weiter. Ich freue mich, dass viele Bürgerinnen und Bürger in Pappenheim davon profitieren. Nur die Kommune, die eine moderne digitale Infrastruktur besitzt, ist auch attraktiv für Familien und Unternehmen.“

„Wir haben den Datenturbo gezündet. Jetzt ist die Geschwindigkeit im Netz mehr als doppelt so schnell. Die ersten rund 800 neuen Internetanschlüsse können ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel gebucht werden“, sagt Markus Sand, Regionalmanager der Deutschen Telekom.

„Eine moderne Infrastruktur ist ein digitaler Standortvorteil – für jeden Haushalt, jede Immobilie und die gesamte Gemeinde“, sagt Thomas Braun, Key Account Manager der Deutschen Telekom Technik.

Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die Kunden müssen aktiv werden.

Titelfoto:Stadt Pappenheim
v. l.: Markus Sand, Bürgermeister Uwe Sinn und Thomas Braun




Schwertransport nach Pappenheim

Mit zwei riesigen Silos ist am Mittwochnachmittag die Mälzerei Wurm in der Alexander-Beck-Straße beliefert worden.
Die Ladung ist auf zwei Schwerlast-Lkw mit Polizeibegleitung aus dem Württembergischen Bietigheim-Bissingen über Göhren und die Dr. Dr. Bertha-Kipfmüller-Straße nach Pappenheim eingefahren. Eine besondere Herausforderung war es die 26,5 m langen, 4,40 m breiten und 52 Tonnen schweren Fahrzeuge durch die Engstelle und dann von der Bürgermeister-Rukwidstraße in die Alexander Beck-Straße zu bringen. Dazu fuhren die Schwertransporte auf die Altmühlbrücke Richtung Marktplatz und stießen dann Rückwärts in die Beckstraße. Dort bugsierten sie die Silos zu ihrem künftigen Standplatz auf dem Firmengelände der Mälzerei Wurm im ehemaligen Pappenheimer Holzgarten, wo schon solche Getreidesilos aufgestellt sind. Während der Anlieferung war der Verkehr in die Innenstadt und auf der Beckstraße ins Siechenfeld und nach Zimmern für etwa eine Stunde nicht möglich.




KRAUSE GUSS im VDWF Magazin

Britta Strunz, Geschäftsführerin der Firma KRAUSE GUSS in Bieswang hat kürzlich ein ein Fachinterview zum Thema Marketing für die Branchenzeitschrift des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF) gegeben.

Der glanzvolle Messeauftritt der Bieswanger Firma bei der Messe Euroguss in Nürnberg im Januar 2018 war es, der Ralf Duerrwaechter, den Geschäftsführer bei VDWF sehr  gut gefallen hat. Deshalb hat er die Geschäftsführerin Britta Strunz, der Beiswanger Firma KRAUSE GUSS zu einen Interview für das Fachmagazin des VDWF eingeladen.

Iin einer Nachbetrachtung der Euroguss-Messe ging es in dem Gespräch um das Thema  „Marketing – Braucht kein Mensch, oder?“. Das Interview mit Britta Strunz ist in der aktuellen Ausgabe „VDWF-Dialog“  nachzulesen.

[Die online Version des ganzen Magazins finden Sie hier … ]

Foto: Firma KRAUSE GUSS




Werbegemeinschaft belohnt Baustellenspezialisten

Die Werbegemeinschaft Pappenheim hat jetzt an die Gewinner des Baustellenrätsels die Preise übergeben. Anlässlich der Aktion „Herbsteinkauf in Pappenheim“ am 12. Oktober sollten die Besucher schätzen, wie viele Pflastersteine sich in einer ausgestellten Schubkarre befinden. Alle drei Gewinner sind mit ihrem Tipp richtig gelegen, denn es waren 63 Steine, die auf dem Loszettel vermerkt werden mussten.

Karin Spanagel,  1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft konnte an Anna Güllich aus Weißenburg Einkaufsgutscheine im Wert von 300 Euro für den ersten Preis übergeben. Anna Güllich war wegen der Angebote bei Päckert´s zum Herbsteinkauf nach Pappenheim gekommen, um ein Dirndl zu kaufen. Die kleinen Änderungen an ihrem neuen Kleidungsstück hat sie dann gleich bei Pico Bello durchführen lassen.

Thomas Altmann aus Höttingen kann sich als Gewinner des zweiten Preises und damit über Einkaufsgutscheine in Höhe von 200 Euro freuen. Auch er hat den Weg von Höttingen nach Pappenheim angetreten um sich und seine Frau mit Trachtenmoden einzukleiden.

Den dritten Preis und damit 100 Euro bekommt mit Marga Radegast eine bekannte Pappenheimerin, die sich immer freut, wenn sich in der Pappenheim Innenstadt etwas rührt. Glücklich ist die Seniorin darüber, dass sie in Pappenheim noch eine Grundversorgung bekommen kann und dass sie die Wege zu den Geschäften zu Fuß zurücklegen kann.

Die beiden Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Karin Spanagel und Anita König freuten sich mit den Gewinnern und wünschten viel Freude beim Einkauf in Pappenheim.




KRAUSE GUSS beim Berufsparcour

Die Firma KRAUSE GUSS aus Bieswang beteiligte sich kürzlich  in der Senefelder Schule Treuchtlingen am diesjährigen Berufsparcour. Auch diesmal fanden sich am Stand der Firma wieder viele sehr interessierte Schüler ein.
In diesem Jahr durchliefen ca. 1.000 Mittelschüler der 7. Klassen aus dem gesamten Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Stationen, bei denen Sie bei Mini-Praktika typische Aufgaben aus den einzelnen Ausbildungsberufen erproben konnten. Ziel des Programms ist es, die Jugendlichen in Ihrer Berufswahl an die Hand zu nehmen und sie dabei zu unterstützen den für sie passenden Beruf zu finden.
Viele Mädchen und Jungen nehmen im Nachgang die Möglichkeit war, ein Praktikum in einem der Betriebe zu absolvieren, um so noch mehr über die Tätigkeiten und Anforderungen des Berufes zu erfahren. So lernen Sie sehr schnell Ihre eigenen Interessen, Talente und Fähigkeiten kennen, die für die richtige Berufswahl von großer Bedeutung ist.
Die Firma KRAUSE GUSS engagiert sich stark im Bereich Ausbildung, um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“ Das schon wieder Azubis ihren Ausbildungsvertrag für das nächste Ausbildungsjahr unterschrieben haben, zeigt den Erfolg solcher Veranstaltungen“, sagt Britta Strunz. Somit ist es eine gute Investition in die Zukunft.

Foto: KRAUSE GUSS




Überraschungen bei Päckert´s zum Pelzmärtelmarkt

Päckert´s, das  Fachgeschäft für Trachten und Landhausmode mit der größten Auswahl in Altmühlfranken wird die Besucher des Pelzmärtelmarktes wie so oft in einer ganz besonderen Weise überraschen. Zum einen gibt es 30% Rabatt auf kurze Lederhosen und Jeans und vor dem Haus bietet die Inhaberin Sieglinde Halbmeyer in einer Verkaufsbude selbstgemachten Eierlikör, Eierlikör-Punsch und Waffeln an.




Pelzmärtelmarkt in Pappenheim

Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr der Pappenheimer Pelzmärtelmarkt auf dem Marktplatz und in der Deisingerstraße statt. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Angebot im wunderbaren Ambiente der Pappenheimer Altstadt.

Von Apfelpunsch bis Zimtgebäck –
das alles finden Sie beim Pälzmärtelmarkt in Pappenheim

Apfelpunsch, Suppen, Nussecken
Bastelwaren
Burger und Vegetarisches
Crepes
Döner und Süßes
Eierlikör Eierlikör-Punsch und Waffeln bei Päckert´s
Fischbrötchen
Floristik
Gegrilltes &  Getränke
Holzdeko, Basteleien
Honig
Kartoffelspezialitäten, Flammkuchen, Getränke
Marmelade, Pralinen, Limoncello
Marmelade, Waffeln, Punsch, Plätzchen
Maronen etc.
Nähwaren
Stickwaren
Stricksachen
Süßigkeiten
Trödelwaren
Verschiedene Mitmachangebote, Lesung, Musik,
Zimtgebäck

(AP) Unter dem Motto „Komm, teil mit mir“ findet vom 9. – 11. November 2018 erneut der Pappenheimer Pelzmärtelmarkt statt.
Die Stadt Pappenheim und die Aktionsgruppe Pelzmärtel haben auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles, ansprechendes Programm und vielseitige Marktangebote in der Deisingerstraße, am Marktplatz und im Haus der Bürger K14 auf die Beine gestellt. Zur Einstimmung erklingt der Chor der Grundschulen Pappenheim-Solnhofen. Auch Akkordeon, Klarinetten-Ensemble und Posaunenchor setzen während des gesamten Wochenendes besondere, mal lautere, mal leisere musikalische Akzente. Feuertanz und Flammenspiel, ein Stelzen-Artist der besonderen Art, Kunsthandwerk, Gespenstergeschichten und eine Märchenerzählerin werden kleine und große Besucher neben zahlreichen kulinarischen Spezialitäten begeistern.
Mitmach-Aktionen wie Stockbrotbacken, Basteln oder das Errichten eines Lichterlabyrinthes laden dazu ein, das Motto des Marktes lebendig werden zu lassen. Am Samstag verteilt der Pelzmärtel Geschenke an die Kinder, während am Sonntag alle Kinder an einem großen Laternenumzug teilnehmen können, in dessen Anschluss St. Martin hoch zu Ross in Erscheinung treten wird, um seinen Mantel zu teilen. Passend dazu erstrahlen in den Fenstern des Europäischen Hauses wieder die großen Kunst-Transparente von Johannes Zecherle und erzählen in Bildern aus dem Leben des St. Martin.
Auch die Pappenheimer Gewerbetreibenden haben sich manches Überraschende ausgedacht und heißen Marktschwärmer und -schwärmerinnen in ihren Geschäften herzlich willkommen!
Auch in diesem Jahr führt kein Weg am K14, der Wirkungsstätte des Kunst- und Kulturvereins vorbei: Weit geöffnet werden die charmanten Räume des großen barocken Hauses für Kunsthandwerk und kulinarische Leckereien. Einen besonderen Glanz bringen dabei jene ein, die sich auf besondere Goldschmiedearbeiten, Keramik- und Holzkunst, Textilgestaltung und Glastechnik verstehen. An allen drei Tagen unterhält eine Lesung mit fränkischen Gespenstergeschichten neugierige Besucher, denen auf ihrem Weg durch das Haus der Besuch der beliebten Kleider-Tauschbörse ans Herz gelegt sei, zu der man gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen und gegen andere eintauschen oder günstig erwerben kann. Weiterhin wartet das Haus mit kreativen Tür- und Tischkränzen auf, während musikalische Intermezzi zum Zuhören und Verweilen einladen und kulinarische Köstlichkeiten, wie z.B. auf Kohlefeuer gebackene Baumstriezel, den Gaumen von Feinschmeckern verwöhnen. Diejengen, die sich mit der kalten Jahreszeit erst wieder anfreunden müssen, sei die Wärmestube empfohlen: Hier finden sie ein gemütliches Plätzchen und mit Sicherheit Gelegenheit zu einem schönen Gespräch. Die Angebote an den drei Markttagen variieren leicht; so wird nur am Freitag Buchbindekunst gezeigt, am Samstag gibt es eine besondere Mitmachaktion der OBA der Rummelsberger Diakonie. Am Samstag und Sonntag geht es in der Rockenstube ums Klöppeln, Stricken und Spinnen.

Die Stadt Pappenheim und die Aktionsgruppe Pelzmärtel freuen sich auf Ihren Besuch und heißen alle Marktbesucher aus nah und fern herzlich willkommen. Lassen Sie sich einstimmen auf die beginnende Winterzeit, genießen Sie den Pelzmärtelmarkt und die Atmosphäre der Pappenheimer Altstadt.

Programm für den Pelzmärtelmarkt Pappenheim 9.-11.11.2018

Freitag, 09.11.2018:
17:00 Uhr Marktplatz Eröffnung durch 1. Bgm. Uwe Sinn und dem Chor der Grundschulen Pappenheim-Solnhofen
18:00 Uhr Deisingerstraße Akkordeonklänge mit Jörg Felsner
18:00 Uhr K14 – Haus der Bürger Lesung Gespenstergeschichten
19:00 Uhr Marktplatz Melodien vom Klarinetten-Ensemble der Stadtkapelle Pappenheim
20:00 Uhr  vor Schloss Apotheke Feuertanz und Flammenspiel – Show
   
Samstag, 10.11.2018:  
16:00 – 19:00 Uhr Tourist Info Zu jeder vollen Stunde: Märchenerzählen und Basteln mit Kindern
16:30 Uhr Marktplatz Der Posaunenchor erklingt
17:00 – 18:00 Uhr

gesamter Markt

Stelzen-Akrobatik
18:00 Uhr Marktplatz Der Pelzmärtel kommt
19:00 – 20:00 Uhr

gesamter Markt

Stelzen-Akrobatik
19:00 Uhr K14 – Haus der Bürger Lesung Gespenstergeschichten

 

Sonntag, 11.11.2018
14:00 Uhr K14 – Haus der Bürger Lesung Gespenstergeschichten
15:00 Uhr Marktplatz Akkordeonklänge mit Jörg Felsner
16:00 Uhr Deisingerstraße Melodien  vom Klarinetten-Ensemble der Stadtkapelle Pappenheim
17:00 Uhr Laternenumzug mit  St. Martin

 

 

 




Trinkwasserqualität darf nicht in Gefahr geraten

Die Firma Franken-Schotter will ihre bestehenden Monodeponie für asbesthaltige Abfälle, die sich in dem Steinbruchareal auf Pappenheimer Gemeindegebiet befindet, deutlich erweitern. Zur Entwässerung ist eine Einleitung von Sickerwasser aus dieser Deponie in die Altmühl vorgesehen. In Rahmen des Genehmigungsverfahrens hat die Stadt Pappenheim jetzt als Träger öffentlicher Belange mit einem Stadtratsbeschluss die beabsichtigte ungefilterte Einleitung des Sickerwassers, wie schon im Dezember 2017, strikt abgelehnt und fordert eine Vorklärung des Sickerwassers. Wasserwirtschaftsamt und Wasserversorgungs-Zweckverband links der Altmühl stimmen der ungefilterten Einleitung zu.

Die Erweiterung der Monodeponie zur Entsorgung von zementgebundenen asbesthaltigen Abfällen (Asbestzement- oder auch Eternitplatten), im Steinbruchgebiet der Firma Frankenschotter, war schon im Dezember 2017 auf der Tagesordnung im Pappenheimer Stadtrat.

Durch die massive Erweiterung der Deponie will man die Entsorgung zementgebundener asbesthaltiger Abfälle in der Region für weitere 25 Jahre sicherstellen.

Zur Entwässerung des Deponiebereichs ist die Einleitung von Sickerwasser über Sickerbecken und Sickergraben  aus dem Erweiterungsbereich der Monodeponie zusammen mit dem Sickerwasser aus der nördlichen angrenzenden Deponie (Deponieklasse 0= unbelasteter Erdaushub) in die Altmühl geplant.

Angesichts der geplanten Einleitung von ungefiltertem, asbesthaltigem Sickerwasser in die Altmühl, schrillten nicht nur bei Stadtrat Rusam (SPD), der auch technischer Geschäftsführer der Wassergewinnungs- und Versorgungs-GmbH ist, die Alarmglocken. Rusam wies bereits bei der Stadtratssitzung am 07. Dezember 2017 darauf hin, dass die Altmühl als Quelle für das Pappenheimer Trinkwasser diene, weshalb man einer Einleitung von asbesthaltigem Sickerwasser nicht zustimmen dürfe. Ähnlich bedenklich sahen dies damals auch der CSU-Fraktionsvorsitzende Florian Gallus und Friedrich Obernöder (CSU), die darauf hinwiesen, dass die Trinkwasserqualität Vorrang habe.

Deshalb lehnte der Stadtrat im Dezember 2017einstimmig die Einleitung des Niederschlagswassers der erweiterten Asbestdeponie in das Grundwasser der Stadt Pappenheim strikt ab. Maßgeblich für die Entscheidung  waren damals auch die ablehnenden Stellungsnahmen der Wasserversorgung GmbH Pappenheim und des Wasserzweckverbandes links der Altmühl.

Gefahr für die Trinkwasserqualität?
Nun stand das Thema im Oktober wieder zur Beratung und Beschlussfassung im Stadtrat an. Denn inzwischen, hat die Firma Franken-Schotter hat von einem unabhängigen Institut die voraussichtlichen Auswirkungen der Sicherwasser-Einleitung in die Altmühl wissenschaftlich begutachten lassen. Das 25-seitige Gutachten bewertet die Einleitung des Sicherwassers in die Altmühl als unbedenklich, weil die Grenzwerte der für die zulässige Anzahl von Asbestfasern im Grund- und Trinkwasser deutlich unterschritten wird.

Unter der Maßgabe, dass die Anzahl der Asbestfasern nicht überschritten werden dürfen, stimmt das Wasserwirtschaftsamt der ungefilterten Einleitung in die Altmühl zu. Das Wasserwirtschaftsamt stellt in einem eignen Guten dar, dass keine schädlichen Gewässerveränderungen zu erwarten seien. Wörtlich heißt es in dem Gutachten: „Die Einleitung des Abwassers steht den Bewirtschaftungszielen an diesem Gewässer nicht entgegen. Eine Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität aus den Versorgungsanlagen im Umfeld der Abwassereinleitung ist nicht anzunehmen.“

Auf Grund der Gutachten bestehen beim Zweckverband zur Wasserversorgung links der Altmühl zwischenzeitlich keine Bedenken mehr gegen die Einleitung des Sickerwassers in die Altmühl.
Diese Haltung ist für Stadtrat Günther Rusam (SPD) völlig unverständlich, denn  die Gutachten bringen aus seiner Sicht keine neuen Erkenntnisse. Als Technischer Geschäftsführer sieht er die drohende Gefahr für das besonders hochwertige Trinkwasser Pappenheims nicht ausgeräumt. Denn nirgends stehe, dass eine Beeinträchtigung des Pappenheimer Trinkwassers ausgeschlossen ist. Die Wassergewinnungs- und Versorgung GmbH sei der drittgrößte Trinkwasserversorger und das Wasser aus den Brunnen in Pappenheim und Eßlingen kann ohne Aufbereitungen an die Verbraucher weitergegeben werden und bestehe fast zur Hälfte aus Uferfiltrat der Altmühl. In einem Schreiben schätzen Rusam als technischer Geschäftsführer und Franz Altenburger, der kaufmännischer Geschäftsführer der Pappenheimer Wasserversrgungs GmbH  die Auswirkunge für die Trinkwasserversorgung in Pappenheim als höchst bedenklich ein.

„So eine Situation haben wir noch nicht gehabt, das war noch nie da. Da kann niemand abschätzen wie die Auswirkungen dann tatsächlich sind“, äußerte sich Günther Rusam. Deshalb habe er bereits im Januar 2918 schriftlich einen „Runden Tisch“ mit Vertreten der Regiertun, des Landratsamtes und des Wasserwirtschaftsamtes angeregt. „So kenne ich das, wenn es Probleme gibt, die gemeinsam ausgeräumt werden müssen“ sagt der technische Geschäftsführer. Auf seine schriftliche Anregung habe er nicht einmal ein Antwort bekommen. Sein Vorschlag wäre, das Abwasser in die Kläranlage Treuchtlingen einzuleiten. Dort wäre dann einen kontrollierte Aufbereitung des Wassers möglich.

„Wir können unser Trinkwasser nur einmal kaputt machen“, meinte auch Stadtrat Karl Satzinger (BGL) dem die Prognosen in den Gutachten nicht greifbar und konkret genug sind.

Nur mit einer kontrollierten Klärung könne man wissen, was da wirklich eingeleitet wird, stellte Walter Otter (FW) fest.

Wir wolle das Vorhaben der Firma Franken-Schotter nicht verhindern, meinte Friedrich Obernöder. Aber eine Vorreinigung sei hier schon angebracht.

Neudorfs Ortssprecher Heiko Loy, meinte dass man die Trinkwasserqualität nicht den Wirtschaftlichen Interessen einer Firma opfern dürfe. Diese breche erst  die Steine heraus und fülle das dann mit Müll auf. Diese Formulierung brachte Thomas Herrscher, Betriebsleiter bei der Firma Franken-Schotter in Rage. Als Zuhörer protestierte er im Sitzungssaal lautstark gegen den Begriff „Müll“ und handelte sich damit einem Ordnungsruf des Bürgermeisters ein.

Bei einem Gespräch stellte Thomas Herrscher seine Sicht der Dinge klar und argumentierte, dass die Asbestphastern jetzt in unkontrollierter Menge von den Asbestplattendächern  in die Altmühl gelangen. In der Deponie sind die Platten in Folien verpackt und in möglichst undurchlässige Erdschichten eingelagert. Im Übrigen sei Asbest nur gesundheitsschädlich, wenn die Fasern eingeatmet werden. Im Trinkwasser gebe es bisher keine Hinweise auf eine Gesundheitsschädlichkeit.

Mit zwei Gegenstimmen die hat der Pappenheimer Stadtrat in seinem Beschluss die ungefilterte Einleitung des Sickerwassers in die Altmühl strikt abgelehnt. Im Beschlusstext wird unter anderem das gesamte Genehmigungsverfahren infrage gestellt, weil bei der Anhörung die Wasserversorgungs GmbH Pappenheim nicht als Träger öffentlicher Belange in das Anhörungsverfahren eingebunden war.

Das Landratsamt hat nun im Genehmigungsverfahren zu abwägen, ob die Bedenken der Stadt Pappenheim wegen der Gefährdung des Trinkwassers ihren Niederschlag finden oder nur zur Kenntnis genommen werden.




Ein Wagen für Waldentdecker

Pappenheim – Einen Wagen voller Gerätschaften für Waldentdecker jeden Alters hat jetzt die  Forstbetriebsgemeinschaft Pappenheim-Weißenburg e.V. (FBG) in Pappenheim vorgestellt. Der Wagen ist die Basis des innovativen Projekts „Waldhüpfer“, der Spaß, Abwechslung und interessante Informationen über den Wald vermitteln soll. In einem Auswahlverfahren wurde das Pappenheimer „Waldhüpfer“-Projekt vom Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten als eines von bayernweit 17 Projekten als besonders förderungswürdig eingestuft.

„Waldhüpfer“ steht auf den großen Plakaten, die an einem Wagen angebracht sind, der im Herbstwald mitten auf dem Osterdorfer Kirchenweg steht. Der Anhänger, der problemlos von einem Pkw gezogen werden kann, ist eines von 17 Projekten, das  im bayernweiten Wettbewerb um regionale Waldattraktionen mit 80 Prozent gefördert wird. Idee, Planung und Ausführung des Waldhüpfer-Projektes wurde von der FBG Pappenheim-Weißenburg auf die Beine gestellt.

Die Ausstattung des Wagens reicht von einfachen Gerätschaften bis zu modernster Medientechnik, die durch neuartige und innovative Formen der Wissensvermittlung den Wald in einer besonderen Weise erlebbar machen sollen.

Und das ist den Projektentwicklern bestens gelungen, wie sich bei der Vorstellung des „Waldhüpfers“ zeigte, zu der Eckhard Freist als 1. Vorsitzender der FBG eingeladen hatte. Zunächst galt sein Dank und Gruß Desiré Gräfin von und zu Egloffstein, die als Vertreterin der Waldbesitzerin der Veranstaltung zugestimmt und auch den Parkplatz für den Friedwald zur Verfügung gestellt hatte.

Als tragendes Mitglied der FBG begrüßte Eckhard Freist Carl Fürst von Wrede mit Sohn Carl Christian Fürst von Wrede und dessen Gattin Katalin Fürstin von Wrede. Dabei zeigte sich Freist überzeugt, dass der „Waldhüpfer“ bei den vielen interessanten Aktivitäten des Fürstenhauses immer wieder zum Einsatz kommen wird. Von der Politik wurden Landratstellverteter Robert Westphal und Pappenheims 1. Bürgermeister Uwe Sinn begrüßt. Für die Projektunterstützung dankte Freist Forstdirektor Jürgen Stemmer, vom Amt Ernährung Landwirtschaft und Forsten. Der Geschäftsführer des Bayerischen Waldbesitzerverbandes Hans Ludwig Körner war  aus München gekommen und als Vertreter der privaten Forstwirtschaft wurde Alfred Maderer, 2. Vorstand der FBG Franken Süd begrüßt.

Unter den Ehrengästen waren auch  Jürgen Schweininger, 1. Vorsitzender der Jägervereinigung Weißenburg und Marc Schmidtkonz ,1. Vorsitzender der Jagd-Angliederungsgenossenschaft Pappenheim.

„Für das gesamte Team ist heute ein toller Tag“, stellte der Eckard Freist fest. Schon seit Jahren habe man bei der FBG Pappenheim-Weißenburg die Idee eines Waldwagens diskutiert. Da kam es sehr gelegen, dass das  bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Sommer 2017 einen Wettbewerb zum Thema „Regionale Waldattraktionen“ ausschrieb. Mit den Forstleuten wurde eine Projektgruppe errichtet, der Jenifer Plabst, Anne-Dore Chomiak, Bernhard Leidl und Pappenheims Revierförster Roland Ott angehören. Unterstützt wurde das Team vom Büroteam der Pappenheimer FBG. Nach einer intensiven Entwicklungsarbeit konnte man sich schließlich im Januar 2018 über den Förderbescheid freuen, der allerdings die sportliche Aufgabe beinhaltete, das Projekt bis zum 31.10. 2018 fertigzustellen.

Als „etwas Wunderbares für den Landkreis“ lobte Landratsstellvertreter Robert  Westphal in seinem Grußwort das waldpädagogische Projekt der LBG Pappenheim-Weißenburg. Schon seit Jahren ist  der Landkreis bestrebt, die Schönheiten und Besonderheiten unserer Region ins Bild zu setzen und dem Nächsten nahe zu bringen. Der Waldhüpfer sei ein Projekt, bei dem dies in eindrucksvoller Weise gelungen sei. Viele Projekte blieben leider im Stadium der Ideen stecken, meinte Robert Westphal. Deshalb sei das Besondere am heutigen Projekt auch  die tatsächliche Umsetzung, worüber er sich ganz besonders freue.

Auch Bürgermeister Sinn lobte das Projekt als wichtiges Konzept, Kindern und Erwachsenen die Natur nahe zu bringen und beglückwünschte die Arbeitsgruppe zu ihrem Erfolg. Nachdem er das Projekt  theoretisch bestens kenne, sei er jetzt auf die praktische Umsetzung gespannt.
Und darauf musste er gar nicht langen warten. Denn an drei vorbereiteten Stationen wurden den Gästen vorgeführt was der  „Waldhüpfers“ alle hat und alles kann.

Da gab es einen Erdspieß zur Entnahme von Bodenproben, einen Kasten mit  Entdeckerwerkzeugen, wobei es die Becherlupen den Kindern es ganz besonders angetan hatten. Erweitert wird das Entdeckersortiment noch um eine Endoskop Kamera, mit der man dann auch Spechthöhlen und Mauslöcher von innen besichtigen kann.

„Bewegung im Wald“ war das Thema einer weiteren Station. Hier konnte man über eine gesicherte  Slackline balancieren, auf  Kletterelementen Bäume ersteigen und einen sensiblen Bewegungsablauf an einem aufgebauten Spinnennetz trainieren.

Größtes Interesse erweckte allseits die Drohne, die gleich mit zwei Kameras ausgestattet werden kann. Eine normale Kamera mit Videofunktion kann angebracht werden und dazu noch eine Wärmebildkamera, mit der man nach Wild in Wiesen vor dem Mähen und nach Wildschweinen im Mais suchen kann. Übertragen werden die Bilder der Kamera live auf einen Großmonitor. Foto und Videokamera lassen sich bei der Beobachtung der Baumwipfel bestens einsetzen, etwa um  Baumschäden festzustellen oder den Unterschied zwischen Tanne- und Fichtenzapfen vor Ort zu zeigen.

Damit die teuren Gerätschaften auch sicher bedient werden, mussten die Piloten der Drohnen eine besondere Ausbildung hinter sich bringen. Aus der Hand von Hans Ludwig Körner dem Geschäftsführer des Waldbesitzerverbandes konnten Eckhard und Janik Freist, Benedikt Krug und Christian Schlund die entsprechenden Zertifikate entgegennehmen.

Mit einer Spende über 400 Euro überraschte Marc Schmidtkonz, der 1. Vorsitzender der Jagd-Angliederungsgenossenschaft Pappenheim das Projektteam. Es sei aus Sicht der Jägerschaft wichtig, den Menschen Wild und Wald näher zu bringen. Das sei mit dem „Waldhüpfer“ bestens gelungen, meinte Schmidtkonz und lobte das Engagement des Projektteams, das seine Aktivitäten neben dem intensiven Tagesgeschäft geleistet habe.

Der „Waldhüpfer“ wird bei Kosten von rund 70.000 Euro im Rahmen des Staatlichen Förderprogramms vom Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten  mit 80 Prozent  unterstützt. Durch seine leichte Beweglichkeit ist der „Waldhüpfer“ räumlich sehr flexibel und kann in der gesamte Region insbesondere bei Schulen und Kindergärten aber auch Vereinen und sonstigen Gruppen  zum Einsatz kommen. Über die Einsatzmöglichkeiten berät Sie die Forstbetriebsgemeinschaft Pappenheim-Weißenburg unter Telefon Nr. 09143-6660 sehr gerne.