Touristinformation wieder geöffnet

Endlich dürfen wir wieder öffnen“, freuen sich die Damen von der Touristinformation auf dem Pappenheimer Marktplatz. Ab Montag 08.03.2021 ist die zentrale Anlaufstelle für die Gäste aus nah und Fern und auch für die Pappenheimer unter Beachtung der Corona- Hygieneregeln wieder geöffnet.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr




Abholgerichte für den 7. März

Das Restaurant „Zur Sonne“ in Pappenheim kocht am Sonntagmittag den 7. März.2021 von 11:00 – 14:00 Uhr wieder köstliche Speisen zum Mitnehmen. Einfach heiß abholen und daheim genießen!

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Angebot für Sonntag, 7. März 2021

Frühlingsfrisches Salatschüsserl
mit Rohkostsalat & Birnendressing ……………………… 3,50 €

Glücks´s Rinderroulade
deftig gefüllt, Burgundersauce,
Kartoffelpüree, Blumenkohl …………………………….. 14,-€

Schweinefilet fränkisch gefüllt
Rahmsauce, Frühlingsgemüse, Spätzle ……………….. 14,-€

Zimmerer Damhirschbraten, in Calvadosrahm
mit Blaukraut, Brezenknödelscheiben …………………. 14,-€

Filet vom Wolfsbarsch
– rösch auf der Haut gebraten –
provenzalisches Pfannengemüse, Basilikumrisotto … 17,- €

Dessert
Pralinenmousse mit Erdbeer-Rhabarberragout ………… 5,- €

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen




Nächtliche Baumfällaktion in der Bahnhofstraße

In der Bahnhofstraße wurde in einer spektakulären nächtlichen Aktion ein stattlicher Fichtenbaum gefällt. Durch die Schneelasten des Winters war der Baum gegenüber der Einfahrt zum EDEKA-Markt in Schieflage geraten und zu einer Gefahr für den öffentlichen Verkehr auf der Pappenheimer Bahnhofstraße geworden.

Der deutlich erkennbar in Richtung Fahrbahn geneigte Baum musste also gefällt werden. Wegen des starken Verkehrs auf der Bahnhofstraße hatte man die Beseitigung des Baumes nach der Ladenschlusszeit des Verbrauchermarktes gelegt.

Kurz nach 20:00 Uhr knatterte die Motorsäge und schon nach kurzer Zeit fiel der mächtige Baum auf die Straße. Dort wurde der Baum entastet und der Stamm in Stücke geschnitten. Mit einem Ladekran hat Werner Hüttinger aus Ochsenhart die Äste und die Stammstücke auf einen Spezialwagen seines -Forstbetriebenes verladen und weggebracht. Die Ausleuchtung und die Arbeiten an den Kettensägen hatte die Firma GALBAU aus Göhren übernommen.

In einer guten halben Stunde war das Umschneiden, das Verladen und die Reinigung der Fahrbahn beendet und der Verkehr konnte auf der Bahnhofstraße wieder fließen.




Stickstoff für mehr Elektro Mobilität bei Modl

Die Pappenheimer Firma Modl GmbH, ist seit über 6 Jahren erfolgreich im Bereich Elektor Mobilität unterwegs. Die Firma ist beim Design und bei der Fertigung von Ladesäulen tätig. Damit die rasant zunehmende Auftragslage für diesen Betriebszweig bewältigt werden kann, hat die Modl GmbH kräftig in den Maschinenpark investiert.

Mit dem neuen Flachbett-Laser der TruLaser fiber Serie der Firma TRUMPF setzt Modl in Niederpappenheim in Sachen Geschwindigkeit und bearbeitbarer Materialien und Materialstärken neue Maßstäbe. Durch diese neue Technologie steigt jedoch der Stickstoff-Verbrauch um das Fünffache. Aus diesem Grund hat die Firma Modl kürzlich einen Stickstofftank mit einem Fassungsvermögen von 7.000 Liter, einer Höhe von 5,20 und einem Durchmesser von 2m aufgestellt. Nach einem vorherigen Bodengutachten hat man als Standfläche für den Tank ein 24 Tonnen schweres Betonfundament gegossen., auf dem jetzt der Stickstofftank steht. Aufgestellt hat den Tank ein 8-köpfiges Team in einer Firmenkooperation der Linde AG, Schmidbauer GmbH und Modl GmbH.

 „Da Modl auf Nachhaltigkeit Wert legt, haben wir uns entschieden, statt der wöchentlichen Anlieferung zahlreicher Gasbündel per LKW auf die Tanklösung umzustellen“, teilt Geschäftsführerin Nicole Modl mit.

Der Pappenheimer Stadtrat hat sich schon Mitte August 2020 mit der Aufstellung dieses Tanks beschäftigt und einer Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes bezüglich der Abstandsflächen zugestimmt.

Stickstoff macht den größten Teil der der Luft, die wir atmen aus, welche zu 21% aus Sauerstoff besteht und zu 78% aus Stickstoff.
Stickstoff ist allerdings auch ein wichtiges Industriegas, welches in den Laser-Anlagen bei der Modl GmbH zum Einsatz kommt.




Abholgerichte für den kommenden Sonntag

Das Restaurant „Zur Sonne“ in Pappenheim kocht am Sonntagmittag den 21.02.2021 von 11:00 – 14:00 Uhr wieder köstliche Speisen zum Mitnehmen. Einfach heiß abholen und daheim genießen!

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Angebot für Sonntag, 21. Februar 2021

 Winterliches Salatschüsserl
mit Feldsalat & Birnendressing……………………….. 3,50 €

Rahmbraten vom Weidekalb
Eierspätzle, Champignons, Karottengemüse……. 13,-€

Münchner Schnitzel vom Schwein
Kartoffel-Endiviensalat, Meerrettich……………… 12,–€

Pulled Brisket-Burger, Rusty Bun, Spiegelei
Cole Slaw, Speckwürfel, Kartoffel-Dippers…….. 15,– €

Rumpsteak mit Kräuterbutter
Speckbohnen a’la creme, Kartoffel-Dippers……. 17,50 €

 Dessert
Bananensplit „ToGo“
auf Glück‘s Art!!!………. 5,–€




Tägliches Sonnenmenü für kalte Wintertage

„Mach´s Dir Selbst Heiß “, mit dieser Empfehlung präsentiert der Küchenchef des Hotel-Gasthof Zur Sonne jetzt täglich die gesunde, leckere und zeitsparende Alternative zum Selberkochen

Das hochwertige Essen ist schonend zubereitet und im Vakuum für 8 Tage im Kühlschrank haltbar. Einfach 8-10 Minuten im siedenden Wasser erwärmen, anrichten, genießen. Ganz unkompliziert und lecker!

Kombinieren Sie sich durch. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt!
Einfach unter info@sonne-pappenheim.de oder telefonisch unter
09143/ 837 837 oder 0179/5325002 bestellen.

Abholung täglich nach Vereinbarung bis 20 Uhr

Unsere Hauptgerichte:

Pappenheimer Rehwild-Bolognese, Apfelmostsauce………. 7,00 € p. Port.

Sauerbraten vom Weiderind in Lebkuchensauce……………. 6,50 € p. Port.

Altmühltaler Lammkräuterbraten in Aceto-Balsamicojus.. 7,50 € p. Port.

Rahmbraten von Damhirsch in Calvadossahnesoße………… 7,50 € p. Port.

Zart geschmorte Rinderbäckchen in Burgundersoße ………. 7,50 € p. Port.

Spinat-Dinkelknödel, Pecorino, Pilzragout…………………….  6,00 € p. Port.

Glück’s Linseneintopf mit Debreziner………………………….   6,50 € p. Port

 

Beilagen

Wirsingrahmgemüse mit Rauchspeck………………………… 3,00 € p. Port.

Winterliches Gemüsepotpourri…………………………………. 3,00 € p. Port.

Mediterranes Pfannengemüse………………………………….. 3,00 € p. Port.

Apfel-Johannisbeer-Blaukraut………………………………….. 3,00 € p. Port.

Hausgemachte Eierspätzle……………………………………….. 3,00 € p. Port.

Brezenknödelscheiben…………………………………………….. 3,00 € p. Port.

hausgemachte Mohn-Quarkschupfnudeln………………….. 3,50 € p. Port.

Kombinieren Sie sich durch. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt!

Einfach unter info@sonne-pappenheim.de oder telefonisch unter
09143/ 837 837 oder 0179/5325002 bestellen.

Abholung täglich nach Vereinbarung bis 20 Uhr

 




Langen Wegbegleiter verabschiedet

Die Firma KRAUSE-GUSS verabschiedete mit Reinhard Schwenk einen ihrer längsten Wegbegleiter.

Vor 42 Jahren, im Jahre 1979, als einer der ersten Mitarbeiter, trat Reinhard Schwenk in die Gießerei KRAUSE Präzisions-Kokillenguss GmbH ein. Zu dieser Zeit bestand das Unternehmen gerad einmal zwei Jahre und war die erste Firma, die sich im Bieswanger Industriegebiet angesiedelt hat.

Reinhard Schwenk war während seiner langen Betriebszugehörigkeit in der Abteilung Gießerei tätig. Anfangs auch als Gießer, baute er über die Zeit einen großen Erfahrungsschatz in diesem Bereich auf, den er später, als das Unternehmen sich vergrößerte, als verantwortlicher Mitarbeiter in der Abteilung Schlosserei einbrachte.
Als „Herr über die Kokillen“ (Stahlformen) war er für deren Instandsetzung, das Optimieren und Einrichten der Gießmaschinen zuständig und übernahm gewissenhaft die Materialbestellung und Werkzeugverwaltung, sowie andere organisatorische Tätigkeiten.

Die Geschäftsführer Britta Strunz und Uli Krause, sowie der Gießereileiter Robert Müller bedankten sich in ihren Abschiedsworten für die Treue, das zuverlässige Wirken und die eingesetzte Arbeitskraft, mit der Reinhard Schwenk über die Jahrzehnte das Familienunternehmen jederzeit unterstützt und geprägt hat. Besonders freute sich der neue Ruheständler über die Überraschung seiner Kollegen, welche ihm ein Erinnerungsstück, einen Hammer und Meißel aus Aluminiumbronze gegossen und graviert hatten. Als Zeichen der Anerkennung überreichte auch die Geschäftsführung ein kleines Präsent und wünschte Reinhard Schwenk für seine neue Lebensphase allzeit alles Gute, viel Gesundheit und innere Zufriedenheit.




Angebote der Sonnenküche für den 24. Januar

Auch am Sonntagmittag den 24.01.2021 von 11:00 – 14:00 Uhr kocht das Restaurant „Zur Sonne“ in Pappenheim wieder köstliche Speisen zum Mitnehmen. Einfach heiß abholen und daheim genießen!

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Angebot für Sonntag, 24. Januar 2021

 Kürbiscremesüppchen, Kernöl
Garnelenspießchen………………………………………… 6,–€

Gesottener Kalbstafelspitz Meerrettichsauce,
Wurzelgemüse Petersilienkartoffeln……………….. 12,–€

Maishähnchenbrust Backfrüchte
Zitronen-Curry, Jasminreis, Sprossen……………… 13,–€

Zart geschmorter Sauerbraten
mit Brezenknödelscheiben, Blattsalat……………… 13,–€

Gemüse-Curry
Sprossen, Mais, Muffin, Erdnüsse………………….. 10,–€

Dessert

Luftiges Joghurt Panna Cotta
Beerengrütze, Schokoladengeleé……………………… 4,50 €

 

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002

–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

 




Stadt unterstützt Studie für die Freibadsanierung

Die Stadt Pappenheim leistet finanzielle Unterstützung für eine Studie über die Sanierung des Pappenheimer Freibades. Die Sanierungsstudie soll aufzeigen, wie das renovierungsbedürftige Freibad effizient auf Vordermann gebracht werden kann.

Zwei Aspekte sind es, die das Pappenheimer Freibad mit Saisonbetrieb ausmachen. Da wird zum einen die Lebensqualität und die Attraktivität der Tourismusstadt Pappenheim gesteigert, das Bad ist eine von mehreren Voraussetzungen für das Prädikat Luftkurort und es ist wegen seiner enormen Ausdehnung ein sehr geeigneter Ort für Entspannung. Gerade im Coronajahr 2020 hat sich die großzügige Ausdehnung des Geländes sehr bewährt.

Allerdings weiß man auch, dass das Pappenheimer Freibad seinen 40. Geburtstag schon seit 2017 hinter sich hat, was einen ständigen Modernisierungs- und Renovierungsbedarf notwendig macht.

Schon immer ist das Freibad für die Stadt Pappenheim und für die Städtischen Werke ein Defizitgeschäft, weshalb einige Stadträten immer wieder der Fortbestand des Pappenheimer Freibades infrage gestellt haben.

Die ständigen Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten haben erfreulicherweise dazu beigetragen, dass das Pappenheime Freibad nach wie vor zu einem der beliebtesten Freibädern Bayerns zählt.

Jetzt allerdings wächst der Sanierungsdruck Jahr für Jahr an und es stehen große Instandsetzungsmaßnahmen an, um den Bestand des Bades langfristig zu sichern.

„Besonders im Bereich der zwei Beckenköpfe und des Kinderplanschbeckens werden seit mehreren Jahren erhebliche Mittel für die Instandsetzung benötigt“, schreibt Steffen Petrenz, der Leiter der Städtischen Werke in seinem Antrag. Das Kinderplanschbecken ist nicht an die Wasseraufbereitungsanlage angeschlossen, weshalb das Wasser in regelmäßigen Abständen komplett erneuert werden muss.

Nun reifte nach intensiven Sondierungen bei den Städtischen Werken die Erkenntnis, dass die Sanierung von einem spezialisierten Fachplaner begleitet werden muss, um zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Lösung zu kommen.

Deshalb haben die Städtischen Werke Rat und Hilfe bei dem für derartige Vorhaben spezialisierten Architektenbüro Krautloher aus Vilshofen an der Donau gesucht und gefunden. Denn das Architekturbüro konnte ein bereits bewährtes Umbaukonzept vorstellen. Demnach werden in einer Sanierungsstudie verschiedene Möglichkeiten mit Kostenberechnung erarbeitet. Auf Basis dieser Studie kann dann eine sachlich fundierte Entscheidung über die Sanierung durch den Aufsichtsrat und den Stadtrat getroffen werden.

Die Studie wird bei den Stadtwerken mit 4.500 Euro zuzüglich der Nebenkosten zu Buche schlagen. Deshalb wurde bei der Stadt Pappenheim der Antrag auf Übernahme der Kosten gestellt.

Der Stadtrat hat dem Antrag ohne Diskussion durchgewunken und der Stadtwerke Pappenheim GmbH den Betrag von 4.500 Euro für die Studie Freibadsanierung zuerkannt.

Für die Sanierung selbst wird es voraussichtlich eine Förderung von 45 % für die Stadt Pappenheim geben, die dann von den förderfähigen Kosten 10 % zu tragen hat. Die weiteren Kosten hat die Stadtwerke Pappenheim GmbH zu tragen. Für die Förderung durch den Bund haben die Stadtwerke bereits an einem Projektaufruf teilgenommen und erwarten weitere Informationen über die Förderung noch im ersten Quartal 2021.




Sonnenangebote für Sonntag, 17. Januar

Am Sonntagmittag den 17.01.2021 von 11:00 – 14:00 Uhr kocht das Restaurant „Zur Sonne“ in Pappenheim wieder köstliche Speisen zum Mitnehmen. Einfach heiß abholen und daheim genießen!

Angebot für Sonntag, 17 Januar 2021

 Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Winterliches Salatschüsserl mit
Feldsalat & Birnendressing……………………………………. 3,50 €

Osso buco Kalbsbeinscheiben mediterran
geschmort  mit Rosmarinkartoffeln………………………. 14,-€

Altmühltaler Lammbraten
Pfannengemüse und Kartoffelknödel…………………….. 15,-€

Halbe Freilandente
Blaukraut, zweierlei Knödel………………………………….. 17,–€

Cordon Bleu vom Landschwein
Pommes Frites……………………. …………………….. ……… 11,-€

Eismeer-Lachs unter der Honig-Senf-Haube Kürbis-
Apfelgemüse, Kartoffel-Buttermilchpüree……………..  5,- €

Zum Desert

Mousse von der brasilianischen BIO-Schokolade
mit Ananas und gebrannten Nüssen……………………..  5,–€

 Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen-




Abholgerichte aus der Sonnenküche 6. und 10. Januar

Am Dreikönigstag, Mittwoch den 06.01.2021 und am Sonntag 10.01.2021 von 11:00 – 14:00 Uhr gibt es wieder Abholgerichte aus der Sonnenküche. Einfach heiß abholen und daheim genießen, heißt es dann wieder

Angebot für Hl. Drei Könige 6 Januar 2021
und Sonntag, 10. Januar 2021

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

 Fränkisches Krustenschäufele
Dunkelbiersauce, Kartoffelknödel………………… 12,– €

Spinatknödel mit Pecorino, Petersilie
auf Rahmschwammer’l, Rote Beetesalat……….. 10,– €

Rahmbraten vom Zimmerer Damhirsch
Preiselbeeren, Blaukraut, Brezenknödel………… 12,– €

Glück´s beliebte Spare Ribs
Craftbier-Lack, Kartoffelspalten, Krautsalat….. 11,– €

Süßes
Hausgemachte Apfelküchle

Vanillesauce, Zimt-Zucker-Espuma………………. 4,50 €

 Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

 




Glanzvolle Sonnengerichte auch im neuen Jahr

Verbunden mit den besten Wünschen für das Neue Jahr bietet die Pappenheimer Sonnenküche ganz besondere Köstlichkeiten. Möge es das Neue Jahr mit sich bringen, dass man diese Köstlichkeiten bald wieder in im Restaurant der Sonne genießen kann.
Die Sonnenküche ist am Sonntag, 03. Januar 2021 von 11-14 Uhr für Sie da.
Einfach heiß abholen und daheim genießen weißt es dann wieder

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
Der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Angebot für Sonntag 03. Januar 2021

 Petersilienwurzelsüppchen
Cürry-Croutons, Haselnussöl………………………………. 5,–€

Ofenfrische halbe Ente (aus Freilandhaltung)
Blaukraut, 2x Knödel, Sauce………………………………. 17,-€

Mediterrane CousCousPfanne
gebackener Blumenkohl, warme Aioli………………….. 10,-€

Gefüllte Kalbsbrust mit Pfifferlingen
Madeirarahmsauce, Gemüse, Spätzle…………………… 12,- €

Pulled BrisketBurger, Schmand, Rusty Bun
Coleslaw, Rauchspeck Spicy Dippers……………………. 15,50 €

Süßes
Charlotte Royal, Mango, Zitrone…………………………… 4,50 €

 Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
Der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen