Verkehrsbehinderung auf der B 2 erwartet

In ganz Bayern kommt es ab Montag, 08.01.2024 zu Verkehrsbehinderungen wegen der Proteste der Landwirte. Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind Versammlungen geplant.

Im Landkreis betrifft dies am Montag, 8. Januar 2024 zwischen 5.30 und 11.00 Uhr den Abschnitt Bundesstraße 2 zwischen Treuchtlingen und Weißenburg in beiden Fahrtrichtungen.

Am Dienstag, 9. Januar 2024 kann es zwischen 18.00 und 21.00 Uhr im Stadtgebiet Gunzenhausen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Quelle: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen




Stadtwerke Pappenheim warnen vor unseriösen Anrufen und Verkaufsmethoden

In letzter Zeit häufen sich Meldungen besorgter Kunden, die von dubiosen Anrufen berichten, bei denen sich angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke Pappenheim melden. Diese Personen geben sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der Stadtwerke Pappenheim oder deren Beauftragte aus und versuchen, telefonisch Verträge abzuschließen. Dabei werden sie nicht nur nach Stromabrechnungen, sondern auch nach Zählernummern gefragt.

Das Verhalten dieser vermeintlichen Mitarbeiter wurde von Betroffenen als äußerst aggressiv beschrieben. Die Stadtwerke Pappenheim distanzieren sich ausdrücklich von solchen Vorgehensweisen und weisen darauf hin, dass sie bewusst auf Haustür- und Telefongeschäfte verzichten. Beauftragte Dritte handeln nicht in ihrem Auftrag.

Die Stadtwerke Pappenheim appellieren an die Bevölkerung, äußerst vorsichtig bei derartigen Anrufen und Verkaufsmethoden zu sein. Es wird dringend davon abgeraten, Zählernummern, Vertrags- oder Kontoangaben am Telefon preiszugeben oder telefonisch Verträge abzuschließen. Seriöse Anbieter senden Unterlagen stets schriftlich zu, damit diese in Ruhe geprüft werden können.

Bei Widerruf schnell handeln!
Im Falle eines bereits ungewollten Vertragsabschlusses raten die Stadtwerke Pappenheim dazu, umgehend zu handeln. Verbraucher haben das Recht, innerhalb von zwei Wochen von einem solchen Vertrag zurückzutreten. Ein formloses Widerrufsschreiben, das direkt an den Anbieter gerichtet ist, genügt für diesen Zweck.

Die Stadtwerke Pappenheim stehen ihren Kunden zur Verfügung, um eventuelle Unklarheiten zu klären und weitere Informationen bereitzustellen. Kunden können sich unter

09143/606-28

an die Stadtwerke Pappenheim wenden.

Die Stadtwerke Pappenheim appellieren an die Bevölkerung, wachsam zu sein und verdächtige Vorfälle umgehend zu melden. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unseriöse Machenschaften zu stoppen und die Sicherheit unserer Bürger zu gewährleisten.




Acht neuwertige Wohnungen in Pappenheim geschaffen

Mit einer Feierstunde hat die Wohnungsbaugenossenschaft Altmühlfranken e.G. (WBG) die erfolgreiche Generalsanierung ihres Mehrfamilienhauses in der Bürgermeister-Rukwid-Str. 15 gefeiert. Dadurch stehen jetzt in Pappenheim acht neuwertige 2- und 3-Zimmerwohnungen zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung. Die Neuvermietung soll im Januar 2024 beginnen.

Als geborene Pappenheimerin sieht Anette Pappler, die Vorsitzende des Aufsichtsrates der WBG Altmühlfranken Pappenheim natürlich als einen besonderen Standort. Sie erinnerte bei ihrer Begrüßung an die Wohnanlage „Waldfrieden“, in der gleichen Straße, mit der im Jahre 1910 von Pappenheim aus für die gesamte Region erste Zeichen für den sozialen Wohnungsbau gesetzt wurden.

Es sei das Kerngeschäft der WBG Altmühlfranken, bezahlbaren Wohnraum in ordentlicher Qualität zu vermieten, betonte die Aufsichtsratsvorsitzende, was mit der Sanierung dieses Wohngebäudes sehr gut gelungen sei. Damit trage die WBG einen Teil zur Lösung des angespannten Wohnungsmarktes bei. Denn der Höhepunkt für Nachfragen nach bezahlbarem Wohnraum sei noch nicht erreicht.

Die Generalsanierung dieses Hauses sei eine große Herausforderung für Fachleute und engagierte Helfer gleichermaßen gewesen. „Gemeinsam haben wir es geschafft, diesem alten Gebäude neues Leben einzuhauchen und ihm ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild zu verleihen“, freute sich Anette Pappler.

Für den Mut, diese Generalsanierung anzupacken, bedankte sie sich Insbesondere bei dem technischen Vorstand Thomas Schaffrath und dem geschäftsführenden Vorstand Jörg Archinger.

Dieser wies darauf hin, dass sich die WBG Altmühlfranken mit dieser Investition zu Pappenheim bekenne. Man biete Menschen mit überschaubaren finanziellen Möglichkeiten insgesamt knapp 570 qm Wohnfläche über 4 Etagen an.

Die Entscheidung für die Sanierung ist vor zwei Jahren gefallen, wobei neben der Sanierung auch der Verkauf und die Nutzung bis zum wirtschaftlichen Ende im Raum standen.

Als Ergebnis kann heute ein sehr energieeffizientes und neuwertiges Gebäude gemäß KfW Standard mit vollkommen neuen Wohnungen präsentiert werden, freute sich Jörg Archinger.

Er bedankte sich bei der VR Bank im Südlichen Franken eG, die durch Marktbereichsleiter Jürgen Kraft und seinen Stellvertreter Boris Oberhuber bei der Feier vertreten war. Genauso galt sein Dank Karl – Heinz Hasselmeier und Reiner Böswald vom Ingenieurbüro Messingschlager &Hasselmeier, sowie den zahlreichen Handwerksbetrieben aus dem Landkreis.

Für die Unterstützung der WBG Altmühlfranken erhielt auch Bürgermeister Florian Gallus ein dickes Lob. „Bürgermeister Gallus hat wirklich immer ein offenes Ohr zum Thema Schaffung attraktiver Wohnungen in Pappenheim“, erklärte Jörg Archinger den Gästen.

Bürgermeister Gallus bedankte sich seinerseits bei allen Beteiligten für die gelungene Sanierungsmaßnahme. Wegen der steigenden Einwohnerzahlen werde Wohnraum in Pappenheim dringend benötigt unterstrich der Pappenheimer Rathauschef. Die WBG habe mit der umfassenden Sanierung dieses Mehrfamilienhauses „Lebensräume geschaffen, die den heutigen Ansprüchen an Komfort, Energieeffizienz und Ästhetik gerecht werden“, betonte Bürgermeister Gallus.

Nach kleineren Arbeiten im Haus und der Pflasterung vor dem sanierten Wohngebäude will die WBG im Januar mit der Neuvermietung beginnen und ab dem 1. Februar könnten die ersten Mieter einziehen. Alle acht Wohnungen sind hell und freundlich mit einer effizienten Raumaufteilung gestaltet und haben alle Balkone bzw. Terrassen mit Blick ins Grüne, nämlich den gräflichen Hofgarten und auf den Schlossberg mit der Burg.

Nach den Ansprachen hat die WBG die Gäste der Feierstunde zu eingehenden Wohnungsbesichtigungen und einem Imbiss eingeladen.




Stadtwerke Pappenheim lesen Zählerstände ab

Ab Anfang Dezember 2023 starten die Stadtwerke Pappenheim wieder mit den Ablesungen der Zählerstände für Strom und Wasser. In diesem Jahr werden für das Ortsnetz der Kernstadt Pappenheim Ablesekarten für Strom & Wasser verschickt.

Im gleichen Zeitraum werden durch die Mitarbeiter der Städtischen Werke die Stromzählerstände in den Ortsteilen von Pappenheim erfasst.

Für die Erleichterung der Ablesungen bitten die Stadtwerke darum, die Zähler gut zugänglich zu machen. Auf Wunsch weisen sich die Mitarbeiter der Stadtwerke gerne aus.

Wer im Ablesezeitraum nicht erreichbar ist, erhält eine Ablesekarte. Die ausgefüllte Ablesekarte können Sie den Stadtwerken zukommen lassen.

Die Mitteilung des Zählerstandes ist auch über unsere die Internetseite der Stadtwerke möglich:

stadtwerke.pappenheim.eu

Die Stadtwerke Pappenheim bitten um Ihre Unterstützung!




Informationen der Stadtwerke Pappenheim

Bei der Bürgerversammlung in Pappenheim hat im Anschluss an die Ausführungen des Bürgermeisters Steffen Petrenz, Leiter der Städtischen Werke, wichtige Informationen für Stromverbraucher und Stromerzeuger den Teilnehmern vorgetragen.

Petrenz konnte wichtige Hinweise zur Neuerrichtung von PV-Anlagen geben, die vor einer Anschaffung und Aufstellung überprüft werden müssen. Ein weiteres Thema waren die neuen Balkonanlagen bis zu 600 kW Modulleistung, für die eine Anmeldepflicht beim Netzbetreiber und beim Marktstammdatenregister (MaStR) besteht.
Allen, die eine eigene PV-Anlage anschaffen wollen, riet er, sich vorher genauestens zu informieren, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Formulare und Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadtwerke Pappenheim. Für eine persönliche Beratung steht Jochen Hüttinger unter der Telefonnummer 09143-606-83 und der E-Mail-Adresse jochen.huettinger@pappenheim.de zur Verfügung.

Weitere Hinweise gab es zu den Vergütungen von EEG-Anlagen und der Melde- und Genehmigungspflicht von Ladeeinrichtungen.

Steffen Petrenz erklärte ausführlich den Ausbau des Stromnetzes der Stadtwerke, der in den letzten Jahren kontinuierlich durchgeführt wurde. Das Stromnetz ist durch die bisherigen Einspeiseanlagen voll und in einigen Bereichen haben die Städtischen Werke bereits die sogenannte „0“-Einspeisung angeordnet. Beim Netzausbau werden konsequent Synergien genutzt, etwa der Leitungsbau zusammen mit den Grabarbeiten für Abwasser und Nahwärme. Der dadurch entstehende Kostenvorteil kommt den Stromkunden zugute. Letztere zahlen derzeit einen recht hohen Strompreis, der jedoch bereits zum Jahreswechsel und im laufenden Jahr 2024 günstiger werden soll.

Wie Bürgermeister Gallus beklagte auch Werkleiter Petrenz die ständig zunehmenden bürokratischen Hürden. Waren es im Jahr 1998 noch 19 Vorschriften, die im Zusammenhang mit dem Netzbetrieb zu beachten waren, ist die Zahl bis zum Jahr 2022 auf die stattliche Anzahl von 914 Paragraphen angestiegen, die für die Netzbetreiber zu beachten sind.

Wegen der Strompreise haben einige Stromabnehmer in Pappenheim die Stadtwerke als Stromversorger verlassen und sind zu günstigeren Anbietern gewechselt. „Ich habe Verständnis für jeden, der den Anbieter wechselt, weil es eben um bares Geld geht“, betonte Bürgermeister Florian Gallus. Er bedankte sich deshalb bei allen, die den Stadtwerken als Kunden treugeblieben sind und forderte dazu auf, bei den Stadtwerken zu bleiben, wenn man nicht so sehr auf den Cent schauen müsse. Darüber hinaus wies Bürgermeister Gallus darauf hin, dass die Stromkunden der Städtischen Werke sicher sein können, dass sie das Geld für ihre Stadt Pappenheim ausgeben, wo es auch bleibt und sinnvoll eingesetzt wird.




Großartiges Genussfest in Pappenheim und seinen Dörfern

In Pappenheim vor dem Hotel-Restaurant Zur Sonne hat Landrat Manuel Westphal am Sonntag den zweiten Tag der Regionalen Genüsse eröffnet. Sehr viele Besucher nutzten die Gelegenheit, bei einer Genussrunde von Pappenheim über Osterdorf und Neudorf nach Bieswang mit dem kostenlosen Bustransfer, mit dem Rad oder auch zu Fuß die Stationen aufzusuchen um sich Einblicke die heimische Landwirtschaft und die Regionalen Produkte zu verschaffen.

Der Tag der regionalen Genüsse ging in diesem Jahr in die zweite Runde. Das Projekt wird über das Regionalmanagement Bayern gefördert. Organisiert und durchgeführt wird dieser Projekttag von der Zukunftsinitiative altmühlfranken am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen. Als Kooperationspartner angeschlossen haben sich das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Roth-Weißenburg, der Kreisverband des Bayerischen Bauernverbandes Weißenburg, das Regionalbuffet Fränkisches Seenland sowie die Stadt Pappenheim.

Ihnen allen dankte Landrat Manuel Westphal bei der Eröffnung inmitten der Pappenheimer Altstadt. Besonders bedankte sich der Landrat bei den mehr als teilnehmenden Betrieben und Vereinen und Gruppen die ihre Produkte für die Besucher präsentierten. „Die Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe können Direktvermarkter erleben und die veredelten regionalen Produkte kulinarisch auf den Betrieben in der Gastronomie genießen“, führte Landrat Westphal aus.

Als Hausherr hieß auch Bürgermeister Florian Gallus die Vertreter der Kooperationspartner und Gäste willkommen unter denen sich mit Helmut Schnotz, Wolfgang Hauber und Harald Dösel auch drei Direktkandidaten für die kommende Landtagswahl befanden. Dieser Tag biete über die Information zur Produktvielfalt hinaus auch die Möglichkeit „die Menschen Gesichter und Geschichten hinter den Produkten kennenzulernen“, so Gallus.

„Heimat macht Spaß, bringt Genuss und Erlebnisse – Mittelfränkische Heimat macht besonders Spaß“, stellte Ingrid Bär, Bereichsleiterin beim AELF Roth-Weißenburg bei der Eröffnungsfeier begeistert fest. Auch sie wies auf die vielfältigen Genussmöglichkeiten in der Pappenheimer Region hin.

Erwin Auernhammer Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes Weißenburg wünschte bei seinen Ausführungen dem der Tag der regionalen Genüsse viel Erfolg und eine lange Tradition im Landkreis.

Das Regionalbuffet Fränkisches Seenland, so betonte Claudia Pfahler reiche von Schwabach bist Pappenheim und zeichne sich durch eine besondere Transparenz aus.

Bei einer Vorstellungsrunde erhielten alle Anbieter am Pappenheimer Tag der regionalen Genüsse die Gelegenheit sich selbst und ihr Angebot vorzustellen. Den passenden musikalischen Rahmen setzte ein Bläserensemble der Feuerwehrkapelle Langenaltheim.

Der Tag der Regionalen Genüsse in und um Pappenheim war ein Aktionstag für die ganze Familie, für Jung und Alt. An allen Stationen gab es neben dem Angebot regionale Genüsse zu kosten auch Mitmachaktionen, Rätsel und Gewinnspiele. Besonders für die Kleinen gab es mit Streicheltieren und Spielen und Geschicklichkeitsparcours viel zu erleben. Ein erfolgreicher Tag für alle Beteiligten, der Pappenheim und seiner Region sicherlich guttut.

Landrat besuchte alle Stationen
Am Tag der regionalen Genüsse ließ es sich Landrat Manuel Westphal nicht nehmen, bei allen Anbietern seine Aufwartung zu machen. Dabei nahm er sich viel Zeit für Gespräche und hörte auch interessiert zu, wenn der eine oder andere Anbieter neben den Erklärungen zum Betrieb auch Sorgen und Nöte zur Sprache brachte. An allen Stationen gab es einen starken Besucherzuspruch und der kostenlose Bustransfer wurde eifrig genutzt. Viele Besucher radelten auch von Station zu Station und es gab auch Wanderer, die Etappenweise Bustransfer und Schusters Rappen im Wechsel nutzten.

 

 

 




Der Eichwiesensteg in Pappenheim wird eingeweiht

Seit Februar 2015 war der Eichwiesensteg in Pappenheim, die Fußgängerverbindung von der Oberen Vorstadt und dem Auer Bichel einerseits und Niederpappenheim mit Unterer Vorstadt andererseits gesperrt.

Nach einer langjährigen, streitbehafteten Diskussion ob und wie der mehr als 100 Jahre alte Altmühlübergang wieder hergestellt werden soll, ist die Sanierung des Eichwiesenstegs seit einiger Zeit abgeschlossen.

Aus diesem Anlass sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Einweihung des sanierten Eichwiesensteges

am Dienstag, den 10. Oktober 2023 um 16.30 Uhr
zu einer Einweihungsfeier vor Ort von der
Stadt Pappenheim herzlich eingeladen.
 

 




Auftaktveranstaltung für den Energienutzungsplan des Landkreises

Der Startschuss für die Erstellung eines landkreisweiten digitalen Energienutzungsplans ist jetzt mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen erfolgt. Mit Unterstützung des Instituts für Energietechnik IfE GmbH aus Amberg als beauftragten Planungsdienstleister und den regionalen Energieversorgungsunternehmen wird die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Eva-Maria Raab den Energienutzungsplan innerhalb eines Jahres erstellen. Mit dem landkreisweiten digitalen Energienutzungsplan und den darin enthaltenen Analysen nimmt der Landkreis eine Vorreiterrolle in Bayern ein.

(LRA) Landrat Manuel Westphal hat zusammen mit der Klimaschutzmanagerin Eva-Maria Raab und dem beauftragten Dienstleister, dem Institut für Energietechnik (IfE) GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden zu einer Auftaktveranstaltung für den Energienutzungsplan in das Landratsamt in Weißenburg eingeladen. Im Rahmen der Erstellung des Energienutzungsplan wurde eine Steuerungsgruppe gebildet, die den Planungsprozess federführend begleiten wird. Neben dem Institut für Energietechnik IfE GmbH sind Mitarbeiter der Landkreisverwaltung sowie zwei Vertreter der Kommunen beteiligt. Weitere regionale Akteure und Fachexperten sowie die Kommunen des Landkreises werden ebenfalls themenspezifisch in den Erstellungsprozess miteingebunden. Nur mit dieser breiten Beteiligung regionaler Akteure kann am Ende ein umsetzungs- und praxisorientierter Energienutzungsplan in den Händen gehalten werden.

Energienutzungsplan mit Modellcharakter
„Unser Energienutzungsplan des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen wird eine Vorreiterrolle in Bayern einnehmen. Denn erstmalig werden die Netzausbaupläne der Energieversorgungsunternehmen sowie die Netzaufnahmekapazität in Kombination mit kurzfristen und langfristigen Speichertechnologien in einem Energienutzungsplan betrachtet. Durch diese detaillierte Betrachtung können nun nicht mehr nur die theoretischen Potenziale für erneuerbare Energieanlagen, sondern vor allem absehbar realisierbare Erzeugungspotenziale ermittelt werden, die auch ans Netz angeschlossen werden können. Durch die Integration von Speichertechnologien, wie Wasserstofferzeugung und Batteriespeicher, werden die Stromnetze entlastet und das zeitliche Auseinanderlaufen von Stromerzeugung und –nachfrage kann dadurch ausgeglichen werden“, erklärt Landrat Manuel Westphal.

Das bayerische Wirtschaftsministerium fördert die Erstellung des Energienutzungsplans und ist in das Pilotprojekt fortlaufend involviert. Die erarbeiteten Ergebnisse des Energienutzungsplans werden den Kommunen als praxisbezogene Handlungsempfehlung zur Verfügung gestellt. So kann beispielsweise die Untersuchung des Wärmebedarfs der Kommunen, als Grundlage für die kommunale Wärmeplanung herangezogen werden. Im Rahmen der Erstellung des Energienutzungsplans wird auch eng mit der Stadt Treuchtlingen zusammengearbeitet, die parallel einen eigenen Energienutzungsplan für das Stadtgebiet erstellen lässt.

Landrat Westphal ergänzt: „Der Energienutzungsplan wird auch eine Besonderheit sowie einen direkten Nutzen für die Landkreisbürgerinnen und –bürger bieten: Ein digitales Solarpotenzialkataster, das die Eignung aller Gebäude im Landkreis für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen aufzeigt.“

Das Institut für Energietechnik GmbH wird in der kommenden Sitzung des Kreistags, am 25.09.2023 um 14.00 Uhr in Weißenburg (Wildbadsaal, Wildbadstraße 11, 91781 Weißenburg i. Bay.), die wesentlichen Inhalte und Zielsetzungen des Energienutzungsplans mit der Potenzialanalyse regionale Wasserstofferzeugung und Nutzung sowie der Netzkapazitäts- und Netzausbauanalyse vorstellen.

Kooperation mit regionalen Energieversorgungsunternehmen und Akteuren
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit dem Landkreis haben sich alle Stadt- und Gemeindewerke des Landkreises sowie die N-ERGIE dazu bereiterklärt, die Erstellung des Energienutzungsplans durch die Bereitstellung der erforderlichen Energie- und Netzdaten zu unterstützen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde diese Kooperationsvereinbarung unterzeichnet sowie die weitere Zusammenarbeit abgestimmt.

Auftaktveranstaltung für den Energienutzungsplan des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen (v. li.): Landrat Manuel Westphal, Christian Nagel (N-ERGIE AG), Jonas Gronich (Gemeindewerk Pleinfeld), Patrick Dirr (Institut für Energietechnik GmbH), Sebastian Regensburger (Wirtschaftsförderung, Zukunftsinitiative altmühlfranken), Markus Gläser (Kreisbaumeister), André Goldfuß-Wolf (Stadtwerke Weißenburg GmbH), Eva-Maria Raab (Klimaschutzmanagerin, Zukunftsinitiative altmühlfranken), Steffen Petrenz (Stadtwerke Pappenheim GmbH), Dr. Dr. Kristina Becker (Bürgermeisterin Stadt Treuchtlingen), Andreas Oswald (Klimaschutz, Stadt Treuchtlingen), Jürgen Simon (Leiter Büro Landrat), Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch (Institut für Energietechnik GmbH) und Rainer Kleedörfer (N-ERGIE AG).




Das Stromnetz in Pappenheim und den Ortsteilen ist Betriebssicher

Besorgte Stromabnehmer haben sich in letzter Zeit vermehrt um die Zuverlässigkeit der Stromlieferung im Stromnetz der Stadtwerke Pappenheim Sorgen gemacht. Grund hierfür waren Störungen bei der Stromlieferung in den Ortsteilen, Bieswang, Geislohe, Göhren, Neudorf, Ochsenhart und Osterdorf.

Steffen Petrenz, der Geschäftsführer des Städtischen Werke Pappenheim teilt hierzu mit, dass die Stromabschaltungen nicht in dem Verantwortungsbereich der Städtischen Werke lagen.

Zu den Störungen wird im Einzelnen mitgeteilt:
Am 02 und am 12.08.2023 kam es durch Bauarbeiten dritter zu Mittelspannungs- Schutzabschaltungen. Dadurch waren die Orte Bieswang, Geislohe, Göhren, Neudorf, Ochsenhart und Osterdorf kurzzeitig komplett ohne Strom.

Bei dem Unwetter Abend des 17.08.2023 kam es zu einem Blitzeinschlag mit anschließendem Feuer in einer Bieswanger Trafostation. Die Trafostation wurde außer Betrieb genommen und die Strimkunden auf eine andere Trafostation um geschalten.
Durch diesen Vorfall waren nur wenige Kunden im Bereich Bieswang kurzzeitig vom Stromausfall betroffen.

„Wir bedauern die Unannehmlichkeiten für unsere Kunden, durch diese von höherer Gewalt und Fremdverschulden verursachten Störungen“, teilt Geschäftsführer Steffen Petrenz im Namen der Stadtwerke Pappenheim mit.




Staatsstraße zwischen Pappenheim und B2 drei Wochen gesperrt

Die Staatsstraße (StStr) 2230, die von Zimmern über Pappenheim zur B 2 führt wird wie geplant in den Sommerferien für ca. 3 Wochen im Bereich der beiden Brücken bei Pappenheim voll gesperrt. Wie berichtet, werden in dieser Zeit der Vollsperrung im Bereich der Bahnbrücke Arbeiten für eine Deckenerneuerung durchführt.

Voraussichtlich wird die Vollsperrung vom 21.08.2023 bis 08.09.2023 dauern.

Bereits seit Mitte Juni läuft die Sanierung der Brücke der StStr 2230 über die Bahnhofstraße (WUG 9), bei der die halbseitige Sperrung mit Ampelverkehr geregelt ist.

Letzte Ausfahrt Pappenheim Die Vollsperrung tritt voraussichtlich am Montag 21.08.2023 in Kraft und wird bis zum 08.09.2023 dauern.

Die Umleitung für den Verkehr aus Richtung Solnhofen / Zimmern der zur Bundesstraße 2 will, erfolgt über die Kreisstraße WUG 9 Richtung Langenaltheim und vom dortigen Kreisel über die StStr 2217 zur B 2 von dort weiter bis zur Dietfurt-Kreuzung und in umgekehrter Richtung. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Die Zufahrt zum Edeka-Markt Pfaller und nach Pappenheim City ist aus Richtung Solnhofen – Zimmern ungehindert möglich.

Aus Richtung B 2 ist die letzte mögliche Abfahrt auf Höhe der Alten Altmühl zum Steinbruch.




Attraktive Beton-Legosteine in Pappenheim

Auf dem Weg zur Burg Pappenheim gibt es jetzt im Dr. Wilhelm-Kraft-Weg wieder eine Attraktion, die diesmal größer als 4 Quadratmeter ist. Der neue Hingucker wird wohl einige Zeit Bestand haben und wenn man genügend Zeit verstreichen lässt vielleicht einmal wegen seiner historischen Bedeutung in den Focus der Denkmalpfleger gelangen.

Hangseitig ist am Fahrbahnrand eine 60 cm breite gut 14 m lange Mauer errichtet, die ihrerseits das dahinterliegende Baudenkmal, nämlich die schon vor über 200 Jahren aus Bruchsteinen verlegte Stützmauer vor dem Einsturz schützen soll.

Gebaut ist die Schutzmauer für das Baudenkmal Stützmauer, so wie es der Stadtrat im April dieses Jahres beschlossen hat. Entschieden hat man sich damals für Beton-Legosteine, die leicht wieder abgebaut und anderweitig verwendet werden können.

Aber das mit der Wiederverwendung kann dauern, denn zunächst sind Voruntersuchungen der denkmalgeschützten Mauer durch eine Fachfirma erforderlich. Erst wenn das Ergebnis dieser Voruntersuchungen vorliegt, will das Landesamt für Denkmalpflege geeignete Sanierungsvarianten zusammen mit der Stadt Pappenheim festlegen. Nach dieser Festlegung ist wird sicherlich auch wieder einige Zeit ins Land ziehen bis das Baudenkmal Stützmauer dann tatsächlich wieder eigenständig stehen kann.

Die vor dem Jahre 1800 errichtete Trockenmauer hatte sich seit vielen Jahren immer mehr geneigt und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Dagegen hat man jetzt mit der Schutzmauer aus Beton-Legosteinen Vorsorge getroffen.

Der öffentliche Straßenverkehr auf dem Dr.-Wilhelm-Kraft-Weg ist zwar auf der ohnehin schon schmalen Straße weiter eingeengt, aber immerhin möglich.

In jeden Fall ist die Pappenheimer Legostein-Mauer ein pfiffiges sehenswertes Bauwerk, das auf dem Weg zur Pappenheimer Burg bestaunt werden kann.

[Unseren Artikel über die Beratungen im Stadtrat finden Sie hier …]

 




Altmühlfranken radelt! Bürgerinformation zur Erstellung Radverkehrskonzepts

Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung informierten die Zukunftsinitiative altmühlfranken und das Projektbüro Green-Solutions zum aktuellen Planungsstand des Alltagsradverkehrs im kunststoffcampus bayern in Weißenburg.
(LRA) Die rund 100 Teilnehmenden hatten die Möglichkeit aktiv auf die Weiterentwicklung des Radverkehrs in Altmühlfranken einzuwirken.

Gemeinsam mit den Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürgern möchte die Zukunftsinitative altmühlfranken den Alltags- sowie Freizeitradverkehr im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen vorantreiben und weiterentwickeln. Dazu wurde das Projektbüro Green-Solutions beauftragt ein Radverkehrskonzept für Altmühlfranken zu erstellen.

Als wichtiger Baustein wird die Information der radfahrenden Bürgerinnen und Bürger gesehen. Zu Beginn der öffentlichen Infoveranstaltung im kunststoffcampus bayern in Weißenburg wurde der aktuelle Stand und ein Ausblick zur Erstellung des Radverkehrskonzepts gegeben. Im nächsten Schritt wurde in einem aktiven Teil auf Stellwänden der erste Netzentwurf auf Gemeindeebene präsentiert und von Gemeindevertretern moderiert.
Dieser erste Netzentwurf ist das Ergebnis intensiver Abstimmungsgespräche mit den Städten, Märkten und Gemeinden zu Beginn des Jahres. Die Ideen, Anmerkungen und Ergebnisse aus den konstruktiven Gesprächen zum geplanten Netz werden nun geprüft und in den Netzentwurf mit aufgenommen. „Uns ist es beim landkreisweiten Radverkehrskonzept sehr wichtig, dass wir alle Akteure mit einbeziehen. Dass die Infoveranstaltung so gut angenommen wird, ist ein Beleg dafür, dass wir uns damit auf einem guten Weg befinden“, freut sich Landrat Manuel Westphal bei der Infoveranstaltung.

Die Fertigstellung des Radverkehrskonzepts ist für Sommer 2024 geplant. Bis dahin laufen noch weitere Gespräche mit Fachbehörden und nach Fertigstellung des finalen Netzentwurfs eine Beschilderungsplanung.

Informationen zur Erstellung des Radverkehrskonzepts finden Sie unter www.altmuehlfranken.de/altmuehlfrankenradelt.