Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen

Die Stadt Pappenheim bietet auch in diesem Jahr im Rahmen einer „Frühjahrsaktion“ die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen an. Dazu gehören Äste, Zweige Holz von Hecken, Sträucher, und Baumschnitt.
Am Samstag, 25.03.2023, werden Anlieferungen in der Zeit von 13:00 – 15:00 Uhr an folgenden Stellen angenommen:

  • Neudorf ehemalige Deponien
  • Osterdorf ehemalige Deponien
  • Übermatzhofen Bolzplatz
  • Bieswang Kirchweihplatz Rachinger

Für die ehemalige Deponie Neudorf sind weitere Annahmetage jeweils 13:00 – 15:00 Uhr, ohne Gebühr:

Samstag, 18.03.2023
Samstag, 25.03.2023
Samstag, 01.04.2023
Samstag, 15.04.2023
Samstag, 13.05.2023
Samstag, 17.06.2023  

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle gegen eine Gebühr im Wertstoffhof Pappenheim angenommen.

Bereits jetzt zum Vormerken: die „Herbstaktion“ wird am Samstag, 11.11.2023, stattfinden.

 

 

 




Erzieher/in für den Kindergarten Bieswang gesucht

Die Stadt Pappenheim sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für den Kindergarten in Bieswang eine neue Fachkraft. Die Anforderungen und Arbeitsbedingungen sind nachfolgend ersichtlich:

 

Die Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ca. 4.000 Einwohner, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n weitere/n

Erzieher/ in

für den eingruppigen Kindergarten in Bieswang.

Interessierte senden bitte bis zum 17.03.2023 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild.  Zeugnissen etc. an die Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle 
Tel. 09143/606-16, eberle@pappenheim.de oder
Frau Remmele  Tel. 09143/790 gerne zur Verfügung.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 16.02.2023, um 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge
1.1 BA 03/2023 – Errichtung eines Spielplatzes, Fl.-Nr. 276, Gem. Zimmern
1.2 BA 04/2023 – Aufstellen von Containern für Sozialräume und Büroräume, Steinbruch Rothenstein, Fl.-Nr. 1238/2, Gem. Neudorf

2 Bauleitplanung
2.1 Bauleitplanung – vorhabenbezogener Bebauungsplan „Songergebiet Pferdehaltung“ Geislohe – Prüfung der Stellungnahmen (Abwägung) nach der frühzeitigen TÖB- und Öffentlichtkeitsbeteiligung
2.2 Bauleitplanung – vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sondergebiet Pferdehaltung“ Geislohe – Auslegungs- und Billigungsbeschluss
2.3 Bauleitplanung – Bebauungsplan „Sondergebiet Campingplatz“ – Vergabe des Planungsauftrags

2.4 Bauleitplanung – Bebauungsplan „Neudorf II“ – Vergabe des Planungsauftrags

3 Vergaben
3.1 Straßenunterhalt: Auftragsvergabe für die Sanierung der Straße Schlossberg, Pappenheim
3.2 Straßenunterhalt: Auftragsvergabe für den 3-Zeiler bei Tankstelle Steil; Lachgartenweg
Pappenheim
3.3 Abbruch Bgm.-Rukwid-Str. 6 + 8 – Vergabe des Planungsauftrags zur Erstellung des
Leistungsverzeichnisses
3.4 Abbruch Bgm.-Rukwid-Str. 6 + 8 – Vergabe des Auftrags zur archäologischen Begleitung
der Abbrucharbeiten

4 Bekanntgaben




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 19.01.2023, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge  

1.1 BA 50/2022 – Dachgeschoss- und Dachterrassenausbau eines best. Wohnhauses, Schulstraße 9, Bieswang 1.2 BA 52/2022 – Tektur zu BA 01/2021 und 04/2022: Erweiterung des Milchviehstalles um zusätzliche Liegebuchten, einen Liegestallund Vergrößerung des Melkgebäudes, Göhren 95, Fl.-Nr. 249
1.3 BA 55/2022 – Neubau Fahrsiloüberdachung auf bestehenden Silowänden und Abbruch einer Silowand, Fl.-Nr. 222, Bieswang
1.4 BA 57/2022 – Ersatzbau Holzfensterproduktionstrakt, Am Solnhofer Weg 4, Fl.-Nr. 835/1, Bieswang

2 Forst – Entscheidung über die Teilnahme am Bundesförderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“

3 Friedhofswesen – Entscheidung über das Satzungs- und Veranlagungsgebiet für die Kalkulations der Friedhofsgebühren

4 Vergaben:

4.1 Feuerwehrwesen; Vergabe Auftrag zur Neubeschaffung von zwei TSA
4.2 Dorferneuerung Bieswang – Vergabe der Bepflanzungsarbeiten

5 Bürgerversammlungen 2022 – Behandlung der Kritiken/Vorschläge

6 Breitbandausbau – Gemeinsame Erklärung zum Glasfaserausbau zwischen der Stadt Pappenheim und der GlasfaserPlus GmbH (Telekom)

7 Bekanntgaben

 




Einladung zum gemeinsamen Neujahrsempfang

Zum gemeinsamen Neujahrsempfang der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Pappenheim und der Stadt Pappenheim lädt Bürgermeister Florian Gallus alle Bürgerinnen und Bürger

am Sonntag, den 15. Januar 2023 um 18:00 Uhr

in die evangelische Stadtkirche ein.

Der Empfang beginnt um 18.00 Uhr mit einer Ökumenischen Andacht in der Stadtkirche.
Anschließend wird der Neujahrsempfang im evangelische Gemeindehaus Pappenheim fortgesetzt.

 




Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Zum Neuen Jahr richtet sich Bürgermeister Florian Gallus mit einer Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger, in der er Rückschau hält und positive Zukunftsperspektiven für das Gemeinwesen in Pappenheim und den Ortsteilen aufzeigt.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das neue Jahr 2023 hat begonnen und ich möchte es nicht versäumen, Ihnen allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr zu wünschen.

Die vergangenen Jahre, das kann man mit Gewissheit sagen, sind Jahre, die uns gesellschaftlich alles abverlangt haben und die in die Geschichtsbücher eingehen werden. Drei Jahre, die unsere Art zu leben so drastisch verändert haben, wie man es sich vorher nicht hätte vorstellen können.
In solchen Zeiten fällt es selbstverständlich vielen schwer, positiv in die Zukunft zu schauen. Dieser eher traurige Rückblick soll uns aber nicht davon abhalten, dennoch mit Optimismus und Hoffnung auf das vor uns liegende neue Jahr zu blicken.

So schwer es fällt, der derzeit vorherrschenden wirtschaftlichen und geopolitischen Lage irgendetwas Positives abzugewinnen, so können wir dies mit dem Blick auf die Lebensbereiche tun, die uns durch diese zwangsläufig herbeigeführte Situation auch Herausforderungen gebracht hat, die als Chance begriffen werden können.
Dabei spreche ich in erster Linie auf die Digitalisierung an, die bei der Zukunftsausrichtung der Stadt Pappenheim seit zwei Jahren eine Rolle spielt und seitdem letzten und insbesondere dem vorletzten Jahr vor allem beim Homeschooling, aber auch im Homeoffice gelebte Praxis wurde beziehungsweise werden musste.
Wir gehen dabei bewusst mit den dabei entstehenden Optimierungsbedarfen um, da wir alle wissen, dass Digitalisierung ein lebendiger Prozess ist, der sich ständig hinterfragen und updaten muss.
Hier ist noch ein langer Weg zu gehen, wir sind mit viel Manpower und der notwendigen finanziellen Ausstattung bereit und hoch motiviert, Pappenheim digital auf die Aufgaben der Gegenwart und der Zukunft bestens vorzubereiten und aufzustellen.

Selbstverständlich gibt es viele weitere Prozesse und Maßnahmen, die die Verwaltung, der Stadtrat und ich als Bürgermeister im abgelaufenen Jahr gestartet und wir an vielen Stellen erfolgreich zum Abschluss gebracht haben. Über das was sich bei uns in der Gemeinde bewegt, versuchen wir Sie bestmöglich über unsere halbjährlich erscheinende „Rathaus- Info“ zu informieren.
Mehr denn je beschäftigte uns in den vergangenen Jahren der Pandemie das Thema der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Insofern bleiben wir in der Stadt auch bei der Betreuung unserer Kinder am Ball: der Ausbau von Betreuungsplätzen in Kita und Offenem Ganztag wurde auch im vergangenen Jahr mit dem immer weiter voranschreitenden Bau des „Haus für Kinder“ betrieben und wird auch zukünftig eines unserer Themen bleiben. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Betreuungsstrukturen in Pappenheim und unseren Ortsteilen.

Auch im Bereich der Seniorenbetreuung sind wir auf einem guten Weg. Das seniorenpolitische Gesamtkonzept wurde fertiggestellt und das weitere Vorgehen in der Klausurtagung mit dem Stadtrat diskutiert und besprochen. Dieses wollen wir nun Schritt für Schritt umsetzen.
All dies sind Bausteine, die für das Zusammenleben wichtig sind. Pappenheim ist in vielen Bereichen gut aufgestellt und wir arbeiten daran, dass wir immer besser werden, um auf die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Ganz besonders freut mich das mitmenschliche Miteinander bei uns in der Stadt, das durch die Pademie in den letzten Jahren zwar viel zu kurz gekommen, aber in den Herzen der Menschen fest verankert ist.
Das spüre ich in vielen Gesprächen und Erlebnissen, die mir zeigen, dass wir als Gemeinde auch vor einem Virus nicht in die Knie gezwungen werden können.

Lassen Sie uns die Stärke des Zusammenhalts als Fundament für die anstehenden Aufgaben des neuen Jahres nutzen. Auf dem gemeinsamen Weg lade ich Sie herzlich ein, mich jederzeit zu besuchen, um Anliegen vorzutragen oder sich in das Gemeindeleben aktiv einzubringen und damit selbst ein mitgestaltender Teil in unserer Gemeinde zu sein.

In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes neues Jahr, persönliches Wohlergehen und viel Glück im neuen Jahr.

Ihr Bürgermeister
Florian Gallus




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 15.12.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal -l des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Digitalisierung – Grundsatzbeschluss zur Erstellung einer Digitalisierungsstrategie und Angebot der digitalfabriX

2 Kommunale Verkehrsüberwachung – Grundsatzbeschluss

3 Anwohnerparkausweise – Entscheidung über Fortbestehen oder Einstellung

4 Antrag von Hr. StR Satzinger auf Durchführung und Finanzierung einer städt. Veranstaltung

5 Spielplatz Zimmern: Grundsatzbeschluss des Stadtrates Pappenheim für Neubau

6 Friedhofswesen; Antrag der SPD Fraktion zur Gestaltung und Nutzung des Pappenheimer Friedhofes

7 Städt. Gebäude – Feuerwehrhaus Geislohe – Grundsatzentscheidung über an das Nahwärmenetz

8 Auftragsvergabe für die Errichtung von vier Buswartehäuschen: Pappenheim; Stöß und Dechantshof sowie Bieswang Schulstraße und Krautgarten

9 Bekanntgaben




Ab Montag freie Fahrt in Bieswang

Nach langer Zeit der Vollsperrung können die Anwohner und die Gewerbetreibenden in Bieswang aufatmen. Die Asphaltierungsarbeiten der Ortsdurchfahrt Bieswang – Staatsstraße 2387 sind abgeschlossen und die Durchfahrt wird am Montag, 28. November 2002 freigegeben.

Die Asphaltierung der Hauptstraße wurde im Zuge der Dorferneuerung Bieswang realisiert. Die Bauherreneigenschaft hatte die Stadt Pappenheim übernommen.

Für die Straße ist bereits eine Teilabnahme erfolgt, sodass eine Verkehrsfreigabe am 28.11.2022 ab 17:00 Uhr erfolgen kann. Bis Jahresende werden je nach Witterung noch Restarbeiten an den Seitenbereichen durchgeführt. Die Markierung und Beschilderung der Straße steht noch aus, hierzu findet am 28.11.2022 eine Verkehrsschau mit allen Beteiligten statt. Ob die Markierung noch in diesem Jahr aufgebracht werden kann, ist von der Wetterlage abhängig.
Im Frühjahr 2023 erfolgt die Bepflanzung der Seitenbereiche. Die Ausschreibung der Pflanzarbeiten wird derzeit vorbereitet.

Die Stadt Pappenheim bedankt sich bei den Anwohnern und Gewerbetreibenden für ihre Geduld während der Bauphase.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 17.11.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentlich Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge    

1.1 BA 49/2022 – Umnutzung Wärterhaus mit Garage zu Wohnhaus mit Büro, Am Wasserturm 1, Bieswang

1.2 BA 51/2022 – Werkstatterweiterung mit Anbau Hackschnitzelheizung und Hackschnitzellager, Bahnhofstraße 7, Pappenheim

2 Bauleitplanung    

2.1 Bauleitplanung – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans nach § 13 b BauGB für ein Wohnbaugebiet in Neudorf (Aufstellungsbeschluss)

2.2 Bauleitplanung – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans nach § 13 b BauGB für ein Wohnbaugebiet in Bieswang (Aufstellungsbeschluss)

2.3 Bauleitplanung – Grundsatzbeschluss zur Umlage einer Verwaltungskostenpauschale für Bauleitplanverfahren privater Antragsteller

2.4 Bauleitplaunung Campingplatz: Auswahl von Planungsbüros

3 Dorferneuerung Bieswang – Bepflanzung im Ausbaubereich Hauptstraße, Weißenburger Straße, Sportplatzweg – Grundsatzbeschluss und Freigabe zur Ausschreibung

4 Städtebauförderung – Beschluss über die Jahresmeldung 2023 ff.

5 EDV – Serverumstellung 2023 – Grundsatzbeschluss

6 Vergaben:

6.1 Haus für Kinder – Vergabe der Estricharbeiten

6.2 Haus für Kinder – Vergabe der Trockenbauarbeiten

6.3 Haus für Kinder – Vergabe der Innenputzarbeiten

6.4 Innenstadtsanierung: Auftragsvergabe für die Pflanzarbeiten in der Graf-Carl-Str.

7 Stadtmobiliar– Ermächtigungsbeschluss zur Vergabe des ausgeschriebenen Stadtmobiliars durch Bgm. Gallus

8 Bekanntgaben  

 

 

 




Der Stadtrat tagt

Am Donnerstag, 20.10.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge    

1.1 BA 46/2022 – Umbau und energetische Sanierung einer Wohnanlage, Beckstraße 26
1.2 BA 35/2022 – Verlängerung der immissionsschutzrechtl. Genehmigung vom 01.06.1993 um weitere 5 Jahre, Beckstraße 9
1.3 BA 45/2022 – Neubau eines Einfamilienhauses mit einer Garage, Göhren 87
1.4 BA 43/2022 – Antrag auf Vorbescheid: Bau einer PV Freiflächenanlage im Freibad Pappenheim
1.5 BA 41/2022 – Errichtung von 2 Silos und einer Schüttgosse, Fl.-Nr. 108, Osterdorf

2 Errichtung einer öffentlichen Ladeinfrastruktur auf der Stadtwerke-Insel – Konzept der Stadtwerke Roth

3 Bauleitplanung

3.1 Bauleitplaunung Campingplatz: Auswahl von Planungsbüros
3.2 Bauleitplanung – Antrag auf Aufstellung einer Einbeziehungssatzung „Hutgasse“ (Aufstellungsbeschluss)

4 Kläranlage Pappenheim – Grundsatzbeschluss zum Einbau einer PV Anlage mit Stromspeicher

5 Straßenbeleuchtung – Kürzung der Lichtzeit aus Energiespargründen

6 Stadtmobiliar – Weihnachtsbeleuchtung: Auswahl der Gestaltung und Empfehlung zur Ausschreibung

7 Neubau Haus für Kinder – Vergabe der Holzfassade

8 Beteiligungen – Kapitalzuführung an die Stadtwerke Pappenheim GmbH zur Sicherung der Leistungsfähigkeit

9 Feuerwehrwesen; Beschaffung von Defibrillatoren

10 Bekanntgaben  

 




Bürgerversammlungen diesmal im Herbst

Auch in diesem Jahr informiert Bürgermeister Florian Gallus die Bevölkerung im Rahmen von Bürgerversammlungen über die Entwicklungen in Stadt und Land. Die Termine werden nachfolgend bekanntgegeben. Die Bürgerversammlungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr:

Termine der Bürgerversammlungen in Pappenheim
Alle Versammlungen beginnen um 19:00 Uhr

Pappenheim Donnerstag,10.11.22
Haus des Gastes, Bürgersaal

Bieswang Montag, 07.11.22
Gasthaus Casino/Rachinger

Geislohe Donnerstag, 03.11.22
Hirtenhaus

Göhren Dienstag, 25.10.22
Ehemaliges Schulhaus

Neudorf Donnerstag, 27.10.22
Gasthaus Zaglmeyer

Osterdorf Dienstag, 08.11.22
Dorfgemeinschaftshaus

Übermatzhofen Montag, 14.11.22
Gemeindehaus

Zimmern Montag, 24.10.22
Gasthaus Hollerstein

 




Grenzumgänge in Stadt und Land

Die Grenzumgänge in Stadt und Land stehen auch in diesem Herbst wieder auf dem Programm. Nachfolgend gibt die Stadt Pappenheim die Termine in Pappenheim und den Ortsteilen bekannt.

Pappenheim, 29.10.2022, 12.30 Uhr
Treffpunkt: Rathaus/Marktplatz
Route: Stadtpark, Hollerstein, Pflanzgarten
Einkehr: Gasthaus „Grüner Baum“

Bieswang/Ochsenhart, 05.11.2022, 12.30 Uhr
Treffpunkt: Dorfplatz
Route: Nord
Einkehr: Zur Huck

Geislohe, 29.10.2022, 12.00 Uhr
Treffpunkt: Hirtenhaus
Route: Süd
Einkehr: Hirtenhaus

Göhren, 29.10.2022, 13.00 Uhr
Treffpunkt: Schulhaus
Route: West
Einkehr: Feuerwehrhaus

Neudorf, 22.10.2022, 10.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Zeughaus
Route: Südliche Route
Einkehr: Gasthaus Schnitzlein Rothenstein

Osterdorf, 05.11.2022, 13.00 Uhr
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Route: Süd/Ost
Einkehr: Dorfgemeinschaftshaus

Übermatzhofen, 05.11.2022, 13.00 Uhr     
Treffpunkt: Bushaltestelle
Route: Ost
Einkehr: Gemeindehaus

Zimmern, 05.11.2022, 12.30 Uhr
Treffpunkt: Altes Feuerwehrhaus
Route: Nord-West
Einkehr: Gasthaus Hollerstein