Einladung zum Neujahrsempfang in Pappenheim

Auch in diesem Jahr wird es in Pappenheim wieder einen Neujahrsempfang geben der von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden zusammen mit der Stadt Pappenheim ausgerichtet wird.
Zu diesem Neujahresempfang lädt der Erste Bürgermeister Florian Gallus alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Land recht herzlich ein.

Der Neujahrsempfang in Pappenheim beginnt am
am Sonntag, den 14. Januar 2024 um 18:00 Uhr
mit einer Ökumenischen Andacht
in die evangelische Stadtkirche Pappenheim

Anschließend wird der Neujahrsempfang im evangelischen Gemeindehaus Pappenheim fortgesetzt.




Umgestaltung am Außengelände des städtischen Kindergartens in Bieswang

Naturnah und fantasievoll soll das neue Konzept für den Außenanlagen am städtischen Kindergarten in Bieswang gestaltet werden. Der Stadtrat hat in seiner Dezembersitzung die Vergabe der Umbauarbeiten  beschlossen. Die Kosten sollen im Haushalt 2024 eingestellt werden.

Bereits in einer Sitzung am 2. März 2023 hat sich der Bauausschuss intensiv über mit der Neugestaltung der Außenanlagen des städtischen Kindergartens in Bieswang beschäftigt. Als Ergebnis seiner Beratungen empfiehlt der Ausschuss dem Stadtrat der Stadt Pappenheim die Schaffung eines naturnahen Spielbereichs, der die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Das Konzept „naturnah“ steht für ein selbstbestimmtes und fantasievolles Spiel der Kinder mit viel Freiraum, fernab vorgefertigter Ideen und Regeln der Erwachsenen.

Für die geplante Umgestaltung müssen zuerst die vorhandenen Spielgeräte abgebaut werden, wobei die Rutsche in den neuen Spielbereich integriert werden soll. An der Stelle des Kletterturms soll ein Hügel entstehen, der in den Sandspielbereich übergeht. Die Pflanzbereiche werden mit Kleinsträuchern, Wildstauden und Einsaaten naturnah gestaltet.

An der Westseite des Rutschenhügel Auslaufs, wird von einer Quelle aus ein etwa 10 Meter langer Bachlauf, der in einen sandigen Matschbereich fließen und bietet den Kindern ein besonders spannendes Spielelement.

Das Angebot der beläuft sich auf 59.333 Euro brutto und umfasst alle notwendigen Arbeiten. Einige Vorarbeiten, wie der Abbau von Klettergerüst, Holzhütte und Schaukelgestell, werden jedoch durch den städtischen Bauhof erledigt.

Die Arbeiten sollen im März 2024 beginnen. Im Haushalt 2024 der Stadt Pappenheim ist ein Betrag von 60.000,00 Euro für die Umbauarbeiten am Außengelände des städtischen Kindergartens in Bieswang vorgesehen.

Auch hier weist die Stadtkämmerei wie bei der Außengestaltung am Haus Für Kinder in Pappenheim darauf hin, dass es für den Umbau von Außenanlagen bei Kindergärten keine Förderung gibt, und die Kosten in voller Höhe von der Stadt getragen werden müssen. Es stünde dem städtischen Kindergarten bei Beachtung des Gleichheitsgrundsatzes eine Erneuerung der Außenanlagen zwar zu, aber die Kämmerei mahnte einmal mehr ein sparsames und wirtschaftliche Handeln der der Stadt Pappenheim an.
Es gab auch den deutlichen Hinweis, dass „die Ausgaben in der Finanzplanung in den nächsten Jahren eingeschränkt werden müssen.“

Dieser Passus in der Sitzungsvorlage missfiel zuvörderst Stadtrat Hönig von den Freien Wählern, der monierte, dass durch die Anmerkungen der Kämmerei das Projekt aus seiner Sicht in Gefahr werde. Stadtrat Roland Kiermeyer von der Bürgerliste meinte, dass man den Rotstift nicht bei den Kindern ansetzen dürfe.

Bürgermeister Gallus hingegen sah die Sache entspannter und stellte fest, dass die Kämmerei lediglich eine Bewertung aus fachlicher Sicht abgegeben habe. Zudem – so merkte Gallus an – werde der Kindergarten in Bieswang sehr sparsam geführt.




Der Stadtrat in Pappenheim tagt öffentlich

Am Donnerstag, 14.12.2023, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge

2 Digitalisierung – Vorstellung der Ergebnisse der Digitalisierungsstrategie durch die Firma digitalfabriX

3 Bauleitplanung

3.1 Bauleitplanung – Stellungnahme zur 14. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schernfeld (Solarpark Schönfeld)

3.2 Bauleitplanung – Stellungnahme zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Schönfeld Nr. 5, Schönfelder Solarpark

4 Ortsrecht

4.1 Änderung der „Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen“

4.2 Ortsrecht: Beschluss einer neuen Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) zum 01.01.2024

4.3 Ortsrecht/ Friedhofswesen: Bevorratungsbeschluss für Friedhofsgebührenänderung 2024

5 Vergaben

5.1 Neubau einer Kindertagesstätte am Haus für Kinder: Vergabe der Arbeiten für die Außenanlagen

5.2 Vergabe der Umbauarbeiten am Außengelände des städtischen Kindergartens in Bieswang

5.3 Brandschutz: Austausch von Hydranten in Bieswang, Kirchen- & Stelzergasse durch ZV links der  Altmühl

6 Aufnahme eines Darlehens für die Stadt Pappenheim

7 Bekanntgaben




Neue Kraft für die Finanzverwaltung in Pappenheim gesucht

Bei der Stadt Pappenheim ist zum 01.02.2024 eine Stelle in der Finanzverwaltung zu besetzen. Dazu gibt die Stadt Pappenheim folgende Stellenausschreibung bekannt:

Die Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ca. 4.000 Einwohner,
sucht zum 01. Februar 2024 eine/n

Mitarbeiter/in für die Finanzverwaltung

in Vollzeit im Rahmen einer Elternzeitvertretung mit der Option auf dauerhafte Beschäftigung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitarbeit in der Finanzverwaltung mit den Bereichen Kämmerei, Kasse, Steueramt, Vermögensverwaltung, Liegenschaften und BayKiBiG-Recht
  • Bearbeitung finanzieller Angelegenheiten
  • Mitarbeit bei der Vermögens-, Stiftungs- und Schuldenverwaltung
  • Controlling der Gebühren, Abgaben, Mieten usw.
  • Umsetzung der Digitalisierungsstrategie

Ihr Profil:

  • Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K oder BL I) oder vergleichbar
  • Eigeninitiative, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
  • Sozialkompetenz, kostenbewusstes Denken
  • sicheres Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse

Wir bieten:

  • ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes. Die Vergütung/ Besoldung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen (TVöD) entsprechend der Qualifikation und der bisherigen Tätigkeit.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 15.12.2023 an die Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim Bei Fragen stehen Ihnen Herr Eberle (GLB/ Personal unter 09143/606-16) oder Frau Krach (Kämmerin, 09143/606-17) gerne zur Verfügung.




Der Stadtrat in Pappenheim tagt öffentlich

Am Donnerstag, 16.11.2023, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge
1.1 BA 18/2023 – Neubau Betriebsleiterwohnhaus mit Doppelgarage, Langenaltheimer Str. 11, Pappenheim

2 Städtebauförderung – Beschluss über die Jahresmeldung 2024 ff.

3 Förderung der Innenentwicklung: Grundsatzbeschluss über die Erforderlichkeit eines sogenannten „Vitalitätschecks für Pappenheim und dessen Ortsteile“

4 Vergaben:

4.1 Förderung der Innenentwicklung – Auftragsvergabe für „Vitalitätscheck“

4.2 Neubau einer Kindertagesstätte: Abschluss eines Planungsvertrag für die Außenanlagen mit dem AB Frosch

4.3 Abwasserbeseitigung: Sanierung Abwasserdruckleitung „Geislohe Süd“- Auftragsvergabe

4.4 Nahwärmeanschluss Feuerwehrhaus Geislohe: Vergabe Umbauarbeiten

5 Neubau einer Kindertagesstätte: Beschluss der Außenanlagenplanung

6 Bekanntgaben




Stadt Pappenheim nur eingeschränkt erreichbar

Die Stadtverwaltung Pappenheim ist aufgrund von IT-Installationsarbeiten im Zeitraum von Freitag, 27.10.2023 bis einschließlich Montag, 30.10.2023 nur eingeschränkt erreichbar.

Da auch Installationen an den Fachverfahren stattfinden, kann es im genannten Zeitraum teilweise zu Beeinträchtigungen des Dienstbetriebs mit Auswirkung für den Publikumsverkehr kommen.

Die Stadt Pappenheim bittet um Ihr Verständnis.“




Der Stadtrat in Pappenheim tagt

Am Donnerstag, 19.10.2023, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine
öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge

1.1 BA 20/2023 – Antrag auf Vorbescheid: Errichtung eines Doppelhauses mit 3 Wohneinheiten,
Fl.-Nr. 555, Gem. Pappenheim
1.2 BA 21/2023 – Antrag auf Vorbescheid: Nutzungsänderung
Materiallager/Kiosk/Waldlehrpavillion zum Schulungsgebäude Walderlebniszentrum; Fl.-Nr.
1233, Gem. Pappenheim, „Auf dem Schießbuck“

2 Bauleitplanung – Einbeziehungssatzung „Hutgasse“ Bieswang – Vorstellung und
Billigungsbeschluss der Planung

3 Städt. Veranstaltungen: Grundsatzbeschluss über Veranstaltung eines Pelzermärtelmarktes
2023 mit Kostenrahmen

4 Friedhofswesen: Grundsatzbeschluss und Vergabe für den Neubau einer Friedhofsmauer in
Übermatzhofen

5 Breitbandausbau – Bekanntgabe Ausschreibungsergebnis BayGibitR-Förderung Bieswang
und Beschluss der Vergabe

6 Antrag auf Verwendung des Pappenheimer Stadtwappens durch Frau Lindner

7 Vergaben
7.1 Abbruch Bgm.-Rukwid-Str. 6 u. 8 – Vergabe der Abbrucharbeiten

8 Brandschutz: Austausch von Hydranten in Bieswang, Kirchen- & Stelzergasse durch ZV
l.d.A.

9 Antrag der B90/Grünen Fraktion auf Bekanntgabe des weiteren Vorgehens in Sachen
Campingplatz Pappenheim

10 Bekanntgaben




Kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen in Pappenheim und seinen Dörfern

Die Stadt Pappenheim bietet im Rahmen der üblichen Herbstaktion die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen zu bestimmten Terminen an. Holzartige Gartenabfälle sind ausschließlich Äste und Zweige von Hecken, Sträuchern und Bäume.

Am Samstag, 11.11.2023, werden kostenlose Anlieferungen in der Zeit von 13 – 15 Uhr an folgenden Stellen angenommen:

Bieswang, Kirchweihplatz Rachinger

Neudorf, ehem. Deponie

Osterdorf, ehem. Deponie

Übermatzhofen Bolzplatz

Weitere Annahmetage ohne Gebühr gibt es

nur für die ehem. Deponie Neudorf, jeweils 13 – 15 Uhr am
Samstag, 30.09.2023,
Samstag, 14.10.2023 und
Samstag, 28.10.2023.  

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle im Wertstoffhof Pappenheim gegen Gebühr angenommen.




Bürgerversammlungen 2023 in Pappenheim und den Ortsteilen

Auch in diesem Jahr informiert Bürgermeister Florian Gallus die Bevölkerung im Rahmen von Bürgerversammlungen über die Entwicklungen in Stadt und Land. Die Termine werden nachfolgend bekanntgegeben. Die Bürgerversammlungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr:

Termine der Bürgerversammlungen in Pappenheim
Alle Versammlungen beginnen um 19:00 Uhr

Bieswang, Montag, 30.10.23,
Gasthaus „Zur Huck“

Geislohe Dienstag, 07.11.23
Hirtenhaus

Göhren Montag, 06.11.23
Altes Schulhaus

Neudorf Donnerstag, 09.11.23
Gasthaus Wild

Osterdorf Montag, 13.11.23
Dorfgemeinschaftshaus

Pappenheim Dienstag, 21.11.23  
Bürgersaal im Haus des Gastes

Übermatzhofen Montag, 20.11.23
Altes Schulhaus

Zimmern Dienstag, 31.10.23
Gasthaus Hollerstein

 




Grenzumgänge in Pappenheim und seinen Dörfern2023

Die Grenzumgänge in Stadt und Land stehen auch in diesem Herbst wieder auf dem Programm. Nachfolgend gibt die Stadt Pappenheim die Termine in Pappenheim und den Ortsteilen bekannt.

Pappenheim, 21.10.2023, 12:30, Marktplatz/ Rathaus,
Tour: Tunnelberg, Übermatzhofen, Kappel
Brotzeit: Gasthaus Grüner Baum

Bieswang/Ochsenhart, 28.10.2023, 12:30 Uhr, Dorfplatz
Tour: Süd-West
Brotzeit: Wirtshaus Zur Huck

Geislohe, 01.11.2023, 12:00 Uhr, Hirtenhaus
Tour: Nord
Brotzeit: Hirtenhaus

Göhren, 28.10.2023, 12.30 Uhr, Schulhaus
Tour: Ost
Brotzeit: Feuerwehrhaus

Neudorf 28.10.2023, 10.30 Uhr, Parkplatz Zeughaus
Tour: Nördliche Route
Brotzeit: Gasthaus Schnitzlein Rothenstein

Osterdorf, 04.11.2023, 13.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
Tour: West
Brotzeit: Dorfgemeinschaftshaus

Übermatzhofen, 04.11.2023, 13.00 Uhr, Bushaltestelle
Tour: West
Brotzeit: Gemeindehaus

Zimmern 18.11.2023, 12.15 Uhr, altes Feuerwehrhaus
Tour: Süd-West
Brotzeit: Gasthaus Hollerstein

 




Neue Mitarbeiterin im Bürgerbüro Pappenheim

Bei der Sitzung des Pappenheimer Stadtrates hat Bürgermeister Gallus Franziska Speer als neue Mitarbeiterin im Bürgerbüro der Stadt Pappenheim vorgestellt. Sie ist dort seit dem 1. September 2023 beschäftigt und wird die Nachfolge von Martina Becker antreten.

Franziska Speer war vor ihrer Elternzeit bei den Stadtwerken in Weißenburg angestellt und freut sich jetzt auf ihre neue Aufgabe im Bürgerbüro der Stadt Pappenheim




Der Stadrat in Pappenheim tagt öffentlich

Am Donnerstag, 21.09.2023, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge
1.1 BA 10/2022 – Umzäunung für eine Pferdeweide, Fl.-Nr. 518, Gem. Bieswang
1.2 BA 09/2023 – Anbau Balkon, Übermatzhofen 1
1.3 BA 17/2023 BImSchG – Tektur zu BA 35/2021 – BImSchG – Errichtung von überdachten Schüttgutboxen im Steinbruchgebiet Dietfurt, Errichtung und Betrieb eines Zwischenlagers für DK0 und Z0 Material in Schüttgutboxen

2 Bauleitplanung
2.1 Bauleitplanung – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Wohnbaugebiet in Neudorf (Aufstellungsbeschluss) – Überleitung in das Regelverfahren
nach Aufhebung des § 13 b BauGB
2.2 Bauleitplanung – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Wohnbaugebiet in Bieswang (Aufstellungsbeschluss) – Überleitung in das Regelverfahren nach Aufhebung des § 13 b BauGB
2.3 Bauleitplanung – Stellungnahme zur 20. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schernfeld (Windkonzentrationszonen)

3 Antrag auf Beauftragung des Bauausschusses „ein mögliches Erfordernis einer weiteren öffentlichen Toilette“ zu diskutieren der SPD Fraktion

4 Einstellung des Betriebs Waldklettergarten und Neukonzeption Walderlebniszentrum – Grundsatzbeschluss zur städtischen Beteiligung an der Neukonzeption

5 Breitbandausbau – Ausschreibung für die Ortsteile Geislohe, Neudorf, Göhren, Übermatzhofen und Teile Pappenheims gem. BayGibitR

6 Erweiterung des kommunalen Förderprogramms für das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet

7 Feuerwehr:

8 Feuerwehr Geislohe: Grundsatz- und Kaufbeschluss für Ersatzbeschaffung Feuerwehrfahrzeug und Ermächtigung zur Vergabe durch den Ersten Bürgermeister
9 Feuerwehr Geislohe: Bestätigung Kommandant und Kommandantenstellvertreter nach erfolgter Wahl
10 Feuerwehrwesen: Grundsatzbeschluss und Vergabe Wechselausstattung Einatzbekleidung Atemschutzgeräteträger

11 Vergaben:
11.1 Vergabe Planungsauftrag Mischwasserbehandlung Bieswang und Auftragsvergabe Elektroinstallationstechnik und MSR-Technik
11.2 Kläranlage Pappenheim: Erneuerung der elektrotechnischen Steuerung der Zulauf- Schnecken
11.3 Abwasserbeseitigung: Grundsatzbeschluss Sanierung Abwasserdruckleitung „Geislohe Süd“ sowie Sanierung des
11.4 Straßenunterhalt 2023: Auftragsvergabe für Sanierung Friedensstr. Pappenheim
11.5 Straßenunterhalt 2023: Auftragsvergabe für Straße: Bieswang Am Solnhofer Weg

12 Bekanntgaben