Sprach-Not-Arzt in Mittelschule getestet

Um auf schnelle Weise die wichtigsten Deutsch-Kenntnisse an Flüchtlinge und Migranten ohne Vorkenntnisse zu vermitteln, hat das Europäische Haus Pappenheim (EHP) die Lehrmethode Sprach-Not-Arzt entwickelt.

Sandra Schweihofer und Joachim Grzega konnten dank Kerstin Zischler experimentieren
Sandra Schweihofer und Joachim Grzega konnten dank Kerstin Zischler experimentieren

Die Methode arbeitet mit einem speziellen Bildersystemen und Lehrtechniken. Dies ist nun auch an der Mittelschule Neuburg an der Donau getestet worden. Dank Lehrerin Kerstin Zischler, die dort eine reine Ausländerklasse leitet, wurde es möglich, dass EHP-Leiter Prof. Dr. Joachim Grzega und Projektbeauftragte Sandra Schweihofer im Juli Schüler aus verschiedenen Ländern nach dem Modell unterrichteten. Nun wird auf der Basis dieser Erfahrungen eine für die Altersgruppe 10 bis 15 angepasste Version der Materialien entwickelt, die bis zum Beginn des neuen Schuljahres stehen soll. Fertige Materialien für den Erwachsenenbereich liegen bereits vor. Diese können auf Anfrage beim EHP erworben werden; um damit ideal arbeiten zu können, bietet das EHP auch entsprechende Fortbildungen. EHP-Leiter Grzega hofft nun, dass bald auch die staatlichen Stellen die Effizienz des Systems und damit dessen Wirtschaftlichkeit zu erkennen. Außerdem hält Grzega die Prinzipien des Sprach-Not-Arzt-Systems auch auf andere Sprachen für Gruppen von Lernern unterschiedlicher Muttersprachen übertragbar.

Kontakt:
Prof. Dr. Joachim Grzega, Leiter Europäisches Haus Pappenheim (EHP), Stadt Pappenheim, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim, http://www.ehp-online.eu oder http://ehp.pappenheim.de,grzega@pappenheim.de, EHP +49 / 9143 / 606-60, mobil +49 / (0)170 / 6683324




Erneuerbare Energie gehört in die Hand der kleinen Leute

140805_goeppel-01   Josef Göppel der CSU Umweltexperte im Deutschen Bundestag hat auf höchster Ebene am EEG 2014 mitgearbeitet. Im Europäischen Haus Pappenheim (EHP) hat der Bundestagsabgeordnete kürzlich in klaren Worten einem interessierten Publikum die Zusammenhänge der Energiewende in Deutschland und Europa eindrucksvoll erklärt. Dabei wurde auch deutlich, weshalb Göppel letztlich gegen das EEG 2014 gestimmt hat.

Bürger aus einer weiten Region fanden sich jüngst im Europäischen Haus zu einem Vortrag des Bundestagsabgeordneten Josef Göppel ein. Der gelernte Diplom-Forstingenieur Josef Göppel begeisterte mit einem interessanten Vortrag über die Rolle von Region, Staat und EU beim Thema Klimawandel und Energiewende.

140805_goeppel-02Schon in seiner Einleitung präsentierte EHP-Leiter Prof. Dr. Joachim Grzega den Umweltexperten im Deutschen Bundestag, Josef Göppel als jemanden, der gegen Energieversorgung als reine Börsenware eintritt. Grzega erinnerte auch daran, dass gemäß Bayerischer Verfassung die Energieversorgung eigentlich überhaupt nicht in die Hand von Privatunternehmen gehöre. So war auch in Göppels Vortrag die “Geschäftemacherei” mit der Energieversorgung einer der zentralen Punkte.
Der der sehr engagierte Bundestagsabgeordnete sprach sich vehement für einen regionalen Handel mit erneuerbaren Energien aus. Regionale erneuerbare Energien seien zwar mit hohen Anfangskosten verbunden.  Dafür gebe es keine Abhängigkeiten von Brennstoffkosten und Brennstoffknappheiten, unkalkulierbaren Risiken auch in Krisengebieten und großen Stromkonzernen.
140805_goeppel-03Als positives Beispiel nannte Josef Göppel das ländliche Umland von Nürnberg, wo Strom aus Sonne, Wind und Biomasse gebündelt und über bestehende Speicher den Ballungsraum verlässlich und kostensparend versorgt. Wie in der Landwirtschaft gebe es die Möglichkeit, Strom zunächst für den Eigenbedarf zu verbrauchen, dann ähnlich einem Hofladen über eine eigene Leitung zu vermarkten. Die dritte Variante sei, wie bei einem Wochenmarkt regional zu liefern und erst an letzter Stelle stehe in den Vorstellungen des CSU-Politikers, den Strom an der Strombörse anzubieten.
Göppel erklärte eine Süd-Ost-Stromtrasse von Mecklenburg-Vorpommern nach Landshut aus Energieversorgungssicht für nicht notwendig. Ferner kritisierte er, dass die EU versäumt hätte, mit der Verbesserung von Technologien den Handel mit Verschmutzungsrechte einzuschränken. Auch mit einigen Mythen räumte Göppel auf. So liegen die Strompreise beispielsweise entgegen der weitverbreiteten Meinung in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt. Und für einen typischen 3-Personen-Haushalt seien die Kraftstoff- und Heizöl-Kosten in Deutschland immer noch größer als die Kosten für die elektrische Energie.
Durch die geringen Risiken und Folgekosten sei Ökostrom außerdem günstiger als Atomenergie und fossile Energie. Eine direkte oder indirekte Subventionierung der Atomenergie und der fossilen Energie dürfe es nach Auffassung Göppels nicht mehr geben.
„Die erneuerbaren Energien gehören in die Hand von kleinen Leuten“ unterstrich Göppel. Eigentümer des Stroms müssen die Bürger und mittelständischen Unternehmer sein, und nicht die Konzerne als Eigner der Großkraftwerke.
Bei seinem Vortrag verstand es Göppel, die komplexe und komplizierte Thematik für jedermann verständlich darzustellen. Den interessierten Zuhörern unter denen übrigens auch einige Stadträte waren, erklärte Josef Göppel auch noch einmal, warum er als einer, der am EEG 2014 in der oberster Instanz mitgearbeitet hat letztlich gegen die Verabschiedung gestimmt hat. Dabei ging es dem Bundespolitiker darum, dass bei der Energiewende anonyme Großinvestoren begünstigt und die Bürgerbeteiligung an der Energiewende zurückgedrängt werde.
[unsren Artikel mit der Erklärung von Josef Göppel finden Sie hier … ]
http://www.pappenheim-aktuell.info/index.php?option=com_content&task=view&id=3209&Itemid=159

140805_goeppel-04Das Thema und die sehr transparente Darstellung im Vortrag, regte zu zahlreichen Beiträgen und Fragen aus dem Publikum an. Dabei erwies sich Josef Göppel als aufmerksamer Zuhörer, der die Fragen aus dem Publikum letztlich auch kompetent und zielsicher beantwortete. Die vom EHP-Leiter eingeplanten 90 Minuten waren wie im Fluge vergangen und Professor Dr. Joachim Grzega konnte einige Fragen gar nicht mehr zulassen. Er bedankte sich abschließend bei Josef Göppel mit einem kleinen Präsent.
Da die abschließende Aufarbeitung der Fragen und Beiträge aus dem Publikum im EHP nicht möglich waren diskutierte Josef Göppel noch lange nach Ende der Veranstaltung mit interessierten Besuchern seiner Veranstaltung auf dem Pappenheimer Marktplatz weiter.




Sparkasse würdigt Theatergruppe Pappenheim

Mit einer wirklichen Überraschung, bei der es Freudentränen gegeben hat, hat Vorstandsmitglied Rita Smischek die Theatergruppe Pappenheim e.V. unmittelbar vor ihrer Premiere erfreut. Mit einem Scheck war sie in Begleitung von Mitarbeiterinnen der Sparkasse Pappenheim gekommen. Damit würdigte Smischek das Wirken der Theatergruppe als Kulturbaustein in Pappenheim über zwei Jahrzehnte.

Als Bürgermeister Uwe Sinn zusammen mit seiner Frau und Rita Smischek von der Sparkasse Mittelfranken Süd und zwei Mitarbeiterinnen der Sparkassenzweigstelle Pappenheim kurz vor Veranstaltungsbeginn die Turnierwiese betrat, war das eher unauffällig. Auffällig war aber, dass das Sparkassen Vorstandsmitglied ein „großes weißes 140721_theater_spk-02Ding“ mit sich herumtrug, das sich schließlich als Scheck über 1.500 Euro herausstellte.

Übergeben wurde der Scheck unmittelbar vor der Premiere. Rita Smischek betonte, dass die Sparkasse Mittelfranken Süd mit der Zuwendung die Kulturarbeit in der Region unterstützen wolle. Nachdem die neue Leiterin der Pappenheim Sparkassenzweigstelle Julia Weißlein derzeit ihren Urlaub am Gardasee verbringt, hatte sie als Botschaft der örtlichen Sparkassenzweigstelle Heidi Pfahler und Nadine Gempel mitgebracht. „Ich denke das ist heute ein guter Tag für die Theatergruppe Pappenheim. Wir haben hier ein wunderbares Ambiente, herrliches Sommerwetter und Geld in die Vereinskasse gibt es auch noch,“ sagte Rita Smischek. Dafür erhielt sie viel Applaus des Publikums und der Theatergruppe sowie eine herzliche Umarmung vom Chef der Theatergruppe Bernhard Pappler.

Unser Artikel über die Theateraufführung erfolgt in kürze.




Quadro Nuevo hat verzaubert

Verzaubert hat die bekannte Jazzband Quadro Nuevo auch ihr Pappenheimer Publikum im ausverkauften Kronensaal. Von der Gitarra Romana bis zu Erlebnissen, die sie erst noch haben werden setzten sie alles in anspruchsvolle Klangszenerien.

„Wir spielen zum ersten Mal in Pappenheim, deshalb sind wir etwas aufgeregt“ gibt  der Klarinettist Mulo Francel augendzwinkernd und unter dem Gelächter der mehr als 200 Konzertbesucher zum Besten. In München, Hannover, Hamburg, in Österreich, der Schweiz und in Italien gastiert das Jazz Quartett Quadro Nuevo üblicherweise, wie aus dem dicht gesetzten Konzertplan ersichtlich ist.

081001_quadro-nuevo-03„Das sympathische Ensemble wird Sie verzaubern“ versprach Klaus Huschik der die Gäste im Namen des Veranstalters als  1. Vorsitzender des Pappenheimer Fördervereins für Kunst und Kultur e.V. begrüßte. Auch Kulturreferentin Christa Seuberth begrüßte zu dem hochklassigen Konzert und bedankte sich bei den vielen Helfern und Sponsoren, die den Auftritt von Quardo Nuevo in Pappenheim erst möglich gemacht haben.

Bei ihrem zweieinhalbstündigen Auftritt ließen es die Protagonisten musikalisch an nichts fehlen und so gab es reichlich Spontanapplaus, wenn jedes einzelne Bandmitglied zum Solisten wurde und seinem Instrument unglaubliche Klänge entlockte.

Das gilt für die Saxophone und Klarinetten von Mulo Francel genauso wie für die rhythmischen und melodischen Klänge aus Vibrandoneon und Akkordeon von Andreas Hinterseher und natürlich auch für den Kontrabassisten Dietmar (Didi) Lowka und Robert Wolf, den Gitarristen der Sonderklasse.

081001_quadro-nuevo-02Klänge, Melodien und Rhythmen für alle Gemütslagen und zu allerlei Geschichten wurden geboten. Zum Beispiel zu der  Geschichte der Gitarra Romana, die der erfolglos verliebte Musikant unter dem Fenster seiner Angebeteten durchleidet und zum Konzertende die musikalisch erzählten Erlebnisse die das Ensemble erst noch haben wird wenn es sich demnächst auf eine Reise um das Schwarze Meer begibt.

An die Zeiten des Letkiss und des Kasatschock also an die Glorreichen Zeiten des Kronensaals erinnerte es als das Publikum beim Applaus den Saalboden immer wieder in Schwingung brachte und den ganzen Saal  mit Begeisterung erfüllte. Mit zahlreiche Zugaben bedankte sich Quadro Nuevo beim Publikum und verabschiedete sich letztlich auf der Bühnenkante sitzend mit eine zarten Melodie als Schlusspunkt für ein grandioses Jazzkonzert in Pappenheim.