Unberechtigt im Freibad Pappenheim aufgehalten

Am frühen Sonntagmorgen erhielt die Polizei eine Mitteilung, dass sich im Pappenheimer Freibad mehrere Personen aufhalten. Vor Ort konnten die Polizeistreife sieben Personen im Alter zwischen 27 und 43 Jahren feststellen, die sich unberechtigt Zutritt ins Freibad verschafft hatten um das Freibad außerhalb der Öffnungszeiten zu nutzen.
Die Eindringlinge erwartet nun alle eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.




Im Pappenheim mit Alkohol am Steuer

Ein 84-jähriger Pkw-Fahrer setzte sich am Samstagabend in Pappenheim mit einem Alkoholwert von über 0,5 Promille ans Steuer seines Pkw und wurde prompt von einer Polizeistreife kontrolliert.
Wegen des Festgestellten Alkoholwerts muss der Fahrer nun mit einer empfindlichen Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.




Zwei verletzte Radfahrer in Pappenheim

Am Sonntag, 02. Juli, gegen 13:00 Uhr fuhr ein 19-jähriger Fahrradfahrer vom Lachgartenweg in den Bahnweg.
Da er viel zu schnell war, kam er auf die linke Seite des Radweges und fuhr in einen 59-jährigen Fahrradfahrer, welcher beim Zusammenstoß mit seinem Rad stand.
Der junge Fahrradfahrer erlitt kleinere Verletzungen die vor Ort behandelt werden konnten. Der 59-jährige Tourist aus Österreich wurde durch den Rettungsdienst mit leichen Verletzungen ins Krankenhaus Eichstätt gebracht.
Gegen den Unfallverursacher aus Pappenheim wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.




Verletzter Kradfahrer im Wolfstal bei Pappenheim

Auf der für Krafträder gesperrten, sogenannten  Wolfstalstrecke von  Zimmern in Richtung Pappenheimer Ortsteil Bieswang, stürzte am Samstagnachmittag ein 62jähriger Motorradfahrer aus den Niederlanden.
Aus noch ungeklärter Ursache kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit seinem Krad und kam im Straßengraben zu liegen. Bei dem Sturz zog er sich mittelschwere Verletzungen zu.

Autofahrer die zur Unfallstelle kamen, brachten die „schwierig zu realisierende Rettungskette vorbildlich ins Laufen“, teilt die Polizeiinspektion Treuchtlingen mit. Dazu muss man wissen, dass es im Wolfstal nur an ganz wenigen stellen Mobilfunkempfang gibt.

Während sich zwei Helfer um den Verletzten kümmerten, fuhr ein Dritter in das Altmühltal und verständigte die Rettungsleitstelle.
Das Krad des Verunfallten wurde beim Sturz komplett beschädigt. Schaden ca. 5.000.- Euro.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.




Verkehrsunfall mit verletztem Pkw-Fahrer bei Pappenheim

Am späten Freitagnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2230, zwischen Pappenheim und der Bundesstraße 2 zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Kleintrasporter.
Ein 59-jähriger Mann aus Solnhofen fuhr mit seinem Pkw von Pappenheim in Richtung Treuchtlingen.
Ihm kam ein Kleintransporter entgegen, der von ein 22-jähriger Nürnberger gesteuert wurde.
Als der als der Fahrer des Kleintransportes sein Mobiltelefon zur Navigation bediente, geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw des 59-jährigen zusammen.

Der Fahrer des Pkw erlitt hierdurch leichtere Verletzungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.
Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet




Selbstanzeige wegen Holzdiebstahls in Pappenheim

Anfang Mai stellte der für den Stadtwald Pappenheim zuständige Förster den Diebstahl von 5 Ster Holz im Wert von ca. 300,- Euro fest.
Das entwendete Holz konnte er auf einem anderen Lagerplatzplatz ausfindig machen.
Es stellte sich heraus, dass der Eigentümer des Lagergrundstücks das Holz entwendet hatte. Nach Mitteilung der Poizei hat sich der Diebstahlsverdächtige wegen der nachhaltigen Empfehlung des Försters  zur Selbstanzeige entschieden und sprach am Dienstagabend bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen vor.
Gegen ihn ist nun ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.




Unfallflucht mit hohem Schaden – Zeugen werden gesucht

PAPPENHEIM – Am Montag, 17.04.2023 wurde im in der Zeit von 13:00 Uhr bis 20:20 Uhr in Pappenheim auf dem Parkplatz der Edeka Marktes in der Bahnhofstraße ein grauer Pkw der Marke Hyundai angefahren.
Die Beifahrerseite des geschädigten Fahrzeugs wurde über die ganze Seite massiv beschädigt, sodass der Sachschaden auf knapp 5.000 Euro geschätzt wird.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen unter der Telefonnummer 09142/9644-0 zu melden.




Unfallzeugen werden gesucht

BIESWANG – Am Freitagabend gegen 18:15 Uhr kam eine Fahrzeugführerin mit ihrem PKW auf der Ortsverbindungstraße von Bieswang nach Hochholz nach rechts von der Fahrbahn ab.

Dabei überschlug sich das Fahrzeug, wobei sich die Fahrerin verletzte.

Bisher ist unklar wie es zu dem Unfall kam. Deshalb ist die Erforschung des Unfallgeschehens nun „Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen“, heißt es in der Meldung der Polizei.

Die Polizei bittet deshalb etwaige Zeugen sich mit der Polizeiinspektion Treuchtlingen in Verbindung zu setzen.




Strom aus dem Treppenhaus „abgezapft“

Gegen einen 37-jährigen amtsbekannten Mann aus Pappenheim wurde zum wiederholten Male Anzeige wegen Stromdiebstahls erstattet. Er hatte illegal elektrischen Strom für seine Mietswohnung aus dem

Treppenhaus abgeleitet.
Der technisch findige Mieter stellte hierfür das Zeitschalt-Relais im Treppenhaus auf Dauerstrom und leitete nach dem Ausbau des Lichtschalters für das Treppenhaus den Strom direkt in seine Wohnung.

Dazu verlegte er – am Stromzähler vorbei – ein eigenes Kabel.
Gegen den Mann wird jetzt erneut polizeilich wegen Entziehung elektrischer Energie ermittelt




Gelddiebstahl aus dem Haus der Bürger

Pappenheim – In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendete ein unbekannter Täter einen dreistelligen Bargeldbetrag aus dem K 14- Haus der Bürger in Pappenheim, dem Vereinsheim des Kunst- und Kulturvereins Pappenheim.
Möglicherweise hatte sich der Täter am späten Freitagabend nach einem Vortrag in das Vereinsheim eingeschlichen und anschließend das Bargeld gestohlen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Treuchtlingen zu melden (Tel. 09142/9644-0).




Um 5.000 Euro betrogen

Bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen erstattete eine 59-jährige Frau Anzeige, weil sie um 5.000 Euro betrogen worden war.
Vor einigen Tagen erhielt die Frau einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, der unter einem Vorwand die TAN der Geschädigten erfragte. Diese hat die Frau dem angeblichen Bänker auch mitgeteilt.
Am 20.01.2023 wurde schließlich von ihrem Konto eine Abbuchung von 5.000 Euro veranlasst. Einen Auftrag hierzu hat die Geschädigte nie gegeben.

Von der Polizei Treuchtlingen werden deshalb Ermittlungen wegen Computerbetruges eingeleitet.




Briefkasten gesprengt

In der Zeit von Sonntag22.01. auf Montag.23.01.2023 hat ein bislang unbekannter Täter den Briefkasten eines Anwesens in der Schützenstraße beschädigt.
Ermittlungen zufolge, wurde ein Silvesterböller in dem Briefkasten gezündet. Es entstand ein Schaden von ca. 250,- Euro.

Wer kann Angebaen zu der Tat machen? Hinweis nimme die Poizeiinspektion treuchtlingen entgegen Tel: 09142/9644-0