Bei Auffahrunfall verletzt

Ein 77-jähriger Pkw-Fahrer aus Bergen befuhr am Donnerstagnachmittag 21.06.2018, 13:30 mit seinem Pkw die Staatsstraße von der Bundesstraße 2 kommend in Richtung Pappenheim. Wegen eines entgegenkommenden Radfahrers und eines dahinter fahrenden Lkws, verringerte er seine Geschwindigkeit, um dem Lkw das Überholen des Radfahrers zu ermöglichen.
Ein hinter dem Bergener fahrender 31-jähriger Pkw-Fahrer aus Weißenburg erkannte die Situation zu spät und fuhr trotz einer Vollbremsung auf den vorausfahrenden Pkw auf. Die beiden Pkw wurden hierbei schwer beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Sowohl der Bergener als auch der Weißenburg und sein Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.




Schwere Kopfverletzungen bei Motorradunfall

Schwerste Verletzungen erlitt am gestrigen Abend eine 17jährige Pappenheimer Ortsteilbewohnerin die mit ihrem Leichtkraftrad auf der Kreisstraße WUG 9 von Langenaltheim in Richtung Pappenheim fuhr. Aus unbekannter Ursache fuhr sie nachdem sie noch einen Bremsversuch unternommen hatte in einer Linkskurve geradeaus.
Hierbei fuhr sie gegen ein Verkehrsschild. Bei dem Aufprall zog sie sich auch schwere Kopfverletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Ingolstadt verbracht.

Am Krad der 17jährigen entstand Totalschaden von ca. 5000.- Euro. Dieses  kam nach dem Unfall in der angrenzenden Wiese zum Liegen.

 

 




Unfall beim Rückwärtsfahren

Ein 26-jähriger Pappenheimer fuhr mit seinem Pkw am Donnerstag 18.06.2018 gegen 13:50 Uhr rückwärts aus einer Grundstückszufahrt auf die Bahnhofstraße. Eine 18-jährige Pappenheimerin, welche mit ihrem Pkw auf der Bahnhofstraße unterwegs war, erkannte dies und hielt an. Trotzdem kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Pkw. Die Unfallbeteiligten geben jeweils an, dass der jeweilige Unfallgegner gegen das Fahrzeug gefahren sei. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.

 




Beleidigung wegen Rollator

Zu einer Beleidigung kam es in Pappenheim weil ein Rollator zur Seite geschoben wurde, der im Weg gestanden war. Zwei Nachbarinnen gerieten deshalb  in einen heftigen Streit. Dabei beleidigte die 66-jährige Rollatorbesitzerin ihre 55-jährige Nachbarin mit unflätigen Ausdrücken. Diese erstattete Anzeige bei der Polizei.




Motorradsicherheit im Fokus

(PI Treuchtlingen) Auch in diesem Jahr wird das Verkehrssicherheitsprogramm 2020 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ mit Gewinnspiel durchgeführt. Im Rahmen der diesjährigen Aktion wurde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern für Bau und Verkehr eine Informationsbroschüre mit dem Schwerpunktthema „Motorradsicherheit“ erarbeitet.

Das Motorradfahren hat in den letzten Jahren einen stetigen Zuwachs in vielen Bereichen der Gesellschaft erlebt und noch nie gab es so viele Motorräder wie heute. Diese Beliebtheit führt leider zu vielen schweren Motorradunfällen. Jeder 5. Verkehrstote und jeder 10 Verletzte in Bayern ist ein Motorradfahrer. Sieht man jetzt die Zahlen der Toten und Verletzten (20 % der Unfalltoten und 10 % der Verletzten sind Motorradfahrer) im Kontext mit den Zulassungszahlen der genannten motorisierten Zweiräder (nur 1,3 Prozent an den Gesamtzulassungen entfallen auf Motorräder und nur 2,3 Prozent der Unfallbeteiligten am gesamten Unfallgeschehen sind Motorradfahrer) erkennt man überdeutlich wie gefährlich Motorradfahren ist.

Zudem gibt es immer häufiger Beschwerden in der Bevölkerung über Motorradlärm. Die aufgelegte Broschüre soll den Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern Tipps geben, wie sie selbst ihre Sicherheit entscheidend erhöhen können und zeigen, wie wichtig die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist, vor allem wenn es um das Thema Motorrad fahren geht.

Im Dienstbereich der PI Treuchtlingen gab es im Jahr 2017 14 Motorradunfälle, bei denen leider ein 56-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße WUG 11 von Pappenheim in Richtung Göhren bei einem Verkehrsunfall getötet wurde. Der Mann war mit seinem schweren Motorrad in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammengestoßen. Zudem gab es bei den Verkehrsunfällen 10, zum Teil schwer verletzte, Motorradfahrerinnen und -fahrer.

Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion gibt es bei dem durchgeführten Gewinnspiel, das von BMW, den bayerischen Sparkassen und der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen unterstützt wird, wieder tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis bei dem Gewinnspiel (Einsendeschluss ist der 31.07.2018) ist ein MINI Cooper S e Countryman ALL4.

Motorradfahren ist Kopfsache. Wer sich beim Fahren vom Kopf leiten lässt, der fährt sicherer.
Halten Sie sich körperlich und geistig fit für das Motorradfahren und fahren Sie vorausschauend.
Durch ein Fahrsicherheitstraining kann man den Umgang mit dem Motorrad üben, um Gefahrensituationen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen, sie richtig einzuschätzen und zu vermeiden.

Der Verkehrsraum gehört allen. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme lassen sich gefährliche Verkehrssituationen vermeiden.

 




Werkzeugmaschinen geklaut

Von einer privaten Baustelle „Am Hals“ in Pappenheim wurden in der Zeit vom 23. bis 25. Mai mehrere Werkzeugmaschinen entwendet. Diese Werkzeuge waren in einem separaten, normalerweise versperrten Raum verwahrt. Am Morgen des 25.05. wurde festgestellt, dass der Raum nicht versperrt war und die Werkzeuge im Wert von ca. 2.400 Euro fehlten. Es wurden ein Bohrhammer, eine Kreissäge und ein Kompressor entwendet.

Der Diebstahl wurde erst jetzt bei der PI Eichstätt zur Anzeige gebracht.




Sportfreunde steigen aus der A-Klasse ab

(SFB) Durch eine deftige 6 : 0 – Heimniederlage gegen den FV Obereichstätt ist der Bieswanger Abstieg aus der A-Klasse besiegelt. Gratulation zum Aufstieg der TSG Pappenheim

An diesem wunderschönen Sommertag fuhr die TSG Pappenheim durch einen 6 : 2 – Auswärtssieg bei der DJK Pollenfeld II die langersehnte Meisterschaft ein und darf in der nächsten Saison in der Kreisklasse spielen. An dieser Stelle möchten es die Sportfreunde nicht versäumen, der TSG Pappenheim für ihre starke Saison und das Erreichte die herzlichen Glückwünsche auszusprechen. Wenn es eine Mannschaft in dieser Spielzeit verdient hat, ist es die TSG Pappenheim. Bereits in den letzten Jahren schnupperte das Team immer wieder an den vorderen Plätzen. Nun ist das Ziel endlich erreich worden. Die Pappenheimer sollen diesen Augenblick genießen und entsprechend feiern. Wir wünschen allen frohe Stunden und Tage hierzu und viel Glück in der Kreisklasse !!!

Rechnerisch hatte die Blischke-Elf vor dem Spiel gegen Obereichstätt noch die Chance, durch zwei Siege bei zwei gleichzeitigen Niederlagen des Konkurrenten DJK Schernfeld die Klasse zu erhalten. Die schwache Tagesleistung führte im ersten Abschnitt zu einer 2 : 0 – Führung der Oberbayern. Pech für die Einheimischen, als ein Lupfer von Dominik Dietrich gegen die Latte flog. War das Spiel der Blau-Weißen in den ersten 45 Minuten noch einigermaßen anzuschauen, war die zweite Hälfte – ähnlich der Nationalmannschaftsleistung am Vorabend – richtig schwach. Die Gäste, die sehr motiviert die Partie spielten, wurden durch die lasche Einstellung, das oftmals falsche Stellungsspiel und die nachlassende Kondition der Blischke-Elf regelrecht zum Toreschießen eingeladen. So war es am Ende nicht verwunderlich, wenn die Eichstätter Vorstädter gleich mit sechs geschossenen Toren die Heimfahrt antraten. Drei wunderschöne Schüsse und drei herausgespielte Treffer machten den Dreier der Gäste zudem noch sehenswerter. Torschützen waren: Felix Wechsler, Alim Sapmaz, Florian Frohberg, Jürgen Wittmann, Kawa Kassim und Ömer Asan. Am kommenden Sonntag steht das letzte Saisonspiel auf dem Programm. Man wird bei der DJK Workerszell antreten, ehe die Sommerpause samt WM wartet.

 SF Bieswang:
Leopold Haub, Miodrag Krndija, Johannes Straßner, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Julian Seegmüller, Stefan Kiermeyer, Dominik Dietrich, Werner Rachinger, Tobias Gruber, eingewechselt: Sebastian Hüttinger, Florian Hajek, Moritz Bauer




Wohnung zu früh besichtigt

Zwei Männer verschafften sich in der Freitagnacht unberechtigten Zugang zu einer Wohnung in der Pappenheimer Graf-Carl-Straße. Hierzu schraubten die beiden ein Schloss ab und besichtigten die Wohnung in Abwesenheit der Mieterin. Entwendet haben die beiden 26 und 27jährigen Männer nichts.

Weil die Wohnung wegen einer Räumungsklage demnächst frei werden soll, wollten die Eindringlinge als mögliche Nachmieter „diese vorab mal anschauen“, heißt es im Bericht der Polizei. Die 27jährige Mieterin erstattete Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.

 




Motorroller im Wohnzimmer repariert

Zu einem nicht alltäglichen Zwischenfall kam es am 30.05.18 gegen 21.35 Uhr in einer Wohnung in Möhren. Ein 20 Jahre alter Mann versuchte im Wohnzimmer der elterlichen Wohnung seinen Motorroller zu reparieren. Hierbei trat offensichtlich Kraftstoff aus und entzündete sich.
Der Vater des jungen Mannes konnte den Roller noch aus der Wohnung ins Freie tragen, das Feuer hatte jedoch bereits die Inneneinrichtung des Wohnzimmers in Flammen gesetzt.

Das Feuer sowie der Motorroller konnten schnell durch die hinzugezogenen Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.

 




Unfallflucht in der Graf-Carl-Straße

In der Zeit von Montag/Dienstag, 28./29.05.2018, von 17.45 Uhr bis 09.00 Uhr, wurde ein Pkw, der in der Graf-Carl-Straße geparkt war, an der Beifahrerseite stark beschädigt. Ein Verursacher meldete sich bislang nicht. Die komplette Beifahrerseite wurde durch den Verkehrsunfall deutlich sichtbar eingedellt und verkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EURO.

Hinweise zu der Unfallflucht erbittet die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.




Richtung Pappenheim geflüchtet

Am Sonntagabend, 27,05.2018 um 21:10 Uhr, sollte ein Kradfahrer in Treuchtlingen zu einer Verkehrskontrolle angehalten werden. Der Fahrer, ein 56-jähriger Münchner, missachtete die Anhaltezeichen der Polizei und beschleunigte statt anzuhalten sein Kraftrad. Danach überholte er mehrere Fahrzeuge, missachtete das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage und flüchtete über die Staatsstraße in Richtung Pappenheim. Bei Pappenheim konnte er schließlich angehalten werden. Der Grund für die Flucht wurde schnell deutlich. Der Münchner war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und er war alkoholisiert. Der Atemtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Von der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme angeordnet.

 




Kopfverletzung durch gebrochene Scheibe

Ein 46-jähriger Arbeiter wurde am Donnerstagmorgen bei einem Betriebsunfall am Kopf verletzt. Er zog sich eine Platzwunde und Schädelprellung zu und wurde mit dem BRK ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert.
Zusammen mit weiteren Arbeitern hatte er in einem Schreinereibetrieb eine1,5 x 2 Meter große Glasscheibe, welche bereits einen Sprung hatte, von einem Gestell auf ein anderes heben wollten. Die 2,4 cm dicke Glasscheibe brach hierbei in sich zusammen und ein Teil der Scheibe traf den Geschädigten am Kopf.