Hoher Schaden bei Trickbetrug

Pappenheim – Eine 54-Jährige erhielt einen Anruf eines angeblichen Gerichtsvollziehers wegen vermeintlich offenen Gerichtskosten. Im Zuge des Telefonats setzte der angebliche Amtsträger die Frau derart unter Druck, dass diese letztlich eine Zahlung im dreistelligen Eurobereich per Western- Union leistete.
Die Polizei Treuchtlingen ermittelt wegen Betruges.




Unfallflucht mit Fahrverbot

Pappenheim – Freitagnachmittag wurde ein 85-jähriger Autofahrer durch Zeugen beobachtet, wie er beim Ausparken vor einer Metzgerei in Pappenheim ein parkendes Fahrzeug touchierte, und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte.
Im Zuge der Ermittlungen wurde zudem festgestellt, dass gegen den Autofahrer derzeit ein rechtskräftiges Fahrverbot besteht.
Ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Senior wurde eingeleitet.




Vom Winde verweht – keine Diebstahl

Das Kunstwerk, das gestern bei der Polizei als gestohlen gemeldet wurde ist wieder da.
Wie die Polizeiinspektion Treuchtlingen mitteilt ist es an die rechtmäßige Besitzerin übergeben worden.

Das Kunstwerk ist nicht wie ursprünglich angenommen gestohlen, sondern beim Sturm am Montagabend „vom Winde verweht“ worden. Ein aufmerksamer und ehrlicher Finder hat es schließlich zurückgegeben.




Wurzelschutzfolie von Baustelle gestohlen

Pappenheim – Von der Baustelle in der Carl-Graf-Straße wurde in der Zeit von Montag, 25.07.2022, 16:00Uhr, bis Dienstag, 06:15 Uhr, eine Rolle Wurzelschutzfolie entwendet. Diese Rolle ist ca. 15 kg schwer und 1,5 m breit. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 220 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Treuchtlingen zu wenden.




Kunstwerk Entwendet

Pappenheim – In der Zeit von Montag, 25.07.2022, 17:30 Uhr, auf Dienstag, 12:00 Uhr, wurde durch einen unbekannten Täter ein Kunstwerk in der Deisingerstraße entwendet. Das Farbenspiel auf Leinwand von der Größe ca. 150 x 210 cm war im Rahmen der Pappenheimer Kunsttage „Pappenheim kreativ“ im Hinterhof der Schloß-Apotheke aufgehängt. Der Wert des entwendeten Gemäldes beträgt ca. 900 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Treuchtlingen unter der 09142/9644-0 entgegen.




Ohrfeige verpasst

Bei einem Trinkgelage kam es in Pappenheim am 24.07.22, bei Tagesanbruch gegen 05:15 Uhr, zu einer Watschen.
Der 36-jährige Geschädigte und seine Ex-Freundin befanden sich bei dem 38 Jahre alten Beschuldigten zu Besuch in dessen Wohnung.

Als die beiden „Ex-Liebenden“ in Streit gerieten, mischte sich der Gastgeber ein und forderte seinen streitbaren Gast auf, die Wohnung zu verlassen. Als dieser nicht gehen wollt verlieh der Wohnungsinhaber seinen Worten Nachdruck und gab dem 36-jähirgen Gast eine klassische Ohrfeige.
Ein polizeiliche Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ist nun die Folge dieses Besuchs in der Pappenheimer Volksfestnacht.




Mit Schlagstock ins Gesicht geschlagen

Treuchtlingen – In der Nacht von Freitag auf Samstag war es auf dem Festplatz in Treuchtlingen zu einem Streit zwischen einer Gruppe Jugendlicher und einem 21-jährigen Mann aus Mainz gekommen. Im Verlauf der Auseinandersetzung der 21-jährige Mainzer einem 16-jährigen Pappenheimer mit einem Schlag-
stock ins Gesicht.
Der Geschädigte erlitt dadurch leichte Verletzungen und musste zur Behandlung ins Krankenhaus Gunzenhausen verbracht werden. Die Polizei Treuchtlingen hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.




Motorradfahrer schwer verletzt

Pappenheim – Ein 45-jähriger Mann aus dem Landkreis Roth war am Freitagabend mit seinem Motorrad auf der Kreisstraße zwischen Göhren und Pappenheim unterwegs, als er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur kam und dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw kollidierte. Der Motorradfahrer erlitt bei dem Sturz schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt geflogen werden.
Der 86-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde von der Polizei bei der Unfallaufnahme ein Sachverständiger hinzugezogen




Mit 188 auf der B2 unterwegs

Treuchtlingen – Am Donnerstagnachmittag wurden von der Verkehrspolizei Ansbach Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 2 auf  Höhe Schambach durchgeführt.
Insgesamt stellte man 
126 Geschwindigkeitsverstöße fest.
Spitzenreiter war ein Porschefahrer aus Schwab
achder mit 188 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 1.400 Euro, ein 3-monatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.




Motorradunfall auf der Wolfstalstrecke

Zimmern – Ein 24-jähriger Oberpfälzer befuhr am Samstagnachmittag mit seinem Motorrad die Wolfstalstecke auf der Staatsstraße Zimmern – Bieswang. In einer der Kurven kam der Fahrer zu Sturz, bleib aber glücklicherweise unverletzt. Allerdings war sein Krad war nicht mehr fahrbereit, und musste abgeschleppt werden.




Gold -silberner Pkw nach Anstoß flüchtig

Pappenheim – Am Montag den 13. Juni, kam es zur Mittagszeit auf der Staatstraße 2724 zwischen Rothenstein und Bieswang zu einem Unfall, bei dem ein auffälliger Pkw einen Sattelzug streifte.
Ein Sattelzug befuhr die Staatstraße in Richtung Bieswang. Zwischen den beiden Anschlussstellen nach Göhren und zum Mittelmarterhof kam ihm ein gold-silberfarbener Pkw entgegen. Der Pkw geriet hierbei etwas auf die Gegenfahrbahn und touchierte den Sattelzug leicht.
Am Sattelzug selbst entstand kein Sachschaden. Der Pkw verlor bei dem Zusammenstoß die Abdeckung des linken Außenspiegels.
Der Pkw entfernte sich anschließend, ohne anzuhalten. Möglicherweise handelt es sich bei dem flüchtigen Unfallfahrzeug um einen VW Golf.

Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Treuchtlingen zu melden.




Zwei Fährräder am Pappenheimer Bahnhof geklaut

Pappenheim – Am Nachmittag des Pfingstsamstags wurden durch unbekannte Täter zwei Fahrräder am Bahnhof in Pappenheim entwendet.
Bei den Rädern handelt es um ein silbernes Exemplar der Marke Cinema. Sowie ein Fahrrad der Marke Pegasus, Farbe Blau.
Der Entwendungsschaden beträgt ca. 620 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Treuchtlingen
in Verbindung zu setzen