TSG Pappenheim feiert ersten Heimsieg der Saison gegen SC Stirn

Am dritten Spieltag der aktuellen Saison empfing die TSG Pappenheim den SC Stirn zu ihrem ersten Heimspiel und konnte die Partie überzeugend mit 3:1 für sich entscheiden. Nachdem die Pappenheimer in der Vorwoche noch eine herbe Niederlage hinnehmen mussten, zeigten sie sich vor heimischer Kulisse deutlich verbessert und setzten gleich zu Beginn des Spiels ein klares Zeichen.

Bereits nach drei Minuten fiel das erste Tor: Eine schnell ausgeführte Ecke von David Mürl landete punktgenau auf dem Kopf von Semir Muska, der den Ball zur frühen Führung im Tor der Stirner versenkte. Trotz dieser vielversprechenden Anfangsphase blieben weitere Highlights in der ersten Halbzeit rar. Die Hausherren kontrollierten zwar das Spielgeschehen, kamen jedoch selten zu zwingenden Abschlüssen. Einzig eine starke Parade von Hüseyin Palta, dem Torhüter der TSG, bewahrte die Pappenheimer vor dem Ausgleich und sicherte den knappen 1:0-Halbzeitstand.

In der zweiten Hälfte starteten die Rot-Grünen druckvoll und erhöhten das Tempo spürbar. Diese Bemühungen wurden früh belohnt: In der 47. Spielminute traf David Mürl nach einer präzisen Flanke von Sebastian Glasner per Kopf zum 2:0. Nur sechs Minuten später folgte der nächste Streich: Merim Ljiko erzielte mit einem sehenswerten Volley nach Vorarbeit von Ardit Bajraktari das 3:0 (53. Minute) und sorgte damit für klare Verhältnisse.

Auch wenn der SC Stirn nicht aufgab und sich redlich mühte, blieben ihre Möglichkeiten begrenzt. In der 70. Minute gelang es Michael Eberhardt, nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum, den 3:1-Anschlusstreffer zu erzielen. Doch die Pappenheimer Defensive hielt in der verbleibenden Spielzeit stand und ließ keine weiteren Treffer mehr zu.

Mit diesem verdienten Sieg rehabilitiert sich die TSG Pappenheim für die Enttäuschung der Vorwoche und setzt sich in der noch jungen Saison gut in Szene.

Aufstellung TSG Pappenheim:
Hüseyin Palta – Ardit Bajraktari, Anel Hodza, David Heger, Munafet Ljiko – Gentijan Bajraktari, Semir Muska – David Mürl, Ömer Türk, Merim Ljiko – Sebastian Glasner
Eingewechselt: Diallo, Almaayouf, Sorohan, Hoehne, Stojanovic




TSG Pappenheim startet mit Niederlage in die Saison

Der Auftakt in die neue Saison verlief für die TSG Pappenheim alles andere als nach Wunsch. Im ersten Punktspiel der Kreisklasse Neumarkt/Jura West musste sich das Team um das Spielertrainer-Duo Thomas-Stojanovic auswärts dem FC Berolzheim-Meinheim klar mit 0:4 geschlagen geben.

Von Beginn an setzten die Hausherren die Pappenheimer unter Druck. Bereits in der 5. Minute sorgte FC-Kapitän Maximilian Müller mit einem sehenswerten Treffer für die frühe Führung der Berolzheimer. Nur sieben Minuten später erhöhte Til Lechner nach einem Abpraller auf 2:0.
Die TSG Pappenheim fand zwar danach besser ins Spiel und bestimmte über weite Strecken den Ballbesitz, doch im letzten Drittel mangelte es an Durchschlagskraft – die Verteidigung der Gastgeber hielt stand.
Auch nach dem Seitenwechsel versuchten die Pappenheimer das Blatt zu wenden. Zwei Fernschüsse und ein Abseitstor von Türk sorgten für kurze Hoffnungsmomente, doch entscheidende Chancen blieben aus. Stattdessen nutzte J. Cramer nach gut einer Stunde einen Abstauber zum vorentscheidenden 3:0 für den FC Berolzheim-Meinheim. Die TSG warf nun alles nach vorne, doch die Abwehr der Hausherren ließ nichts Gefährliches zu. In der Nachspielzeit setzte Berolzheims Ersfeld mit einem eleganten Hackentor den Schlusspunkt zum 4:0-Endstand.

„Klar war das nicht der Saisonbeginn den wir uns erhofft hatten.“, kommentierte das Pappenheimer Trainerduo Michael Thomas und Nikola Stojanovic nach der Partie. „Grade nach der guten Vorbereitung, ist es ärgerlich, den Schwung nicht mitgenommen zu haben. Dennoch blicken wir positiv nach vorne und lassen dieses Spiel hinter uns. Am Sonntag kommt der nächste starke Gegner und da gilt es die perfekte Antwort zu liefern.“




TSG Pappenheim scheitert im Elfmeterschießen am ESV Treuchtlingen

In der zweiten Runde des Toto-Pokals war für die TSG Pappenheim Endstation. Vor heimischem Publikum musste sich die Mannschaft in einem nervenaufreibenden Altmühl-Derby dem ESV Treuchtlingen nach Elfmeterschießen geschlagen geben. Trotz einer fulminanten Aufholjagd in der regulären Spielzeit und einem packenden Duell endete der Abend bitter für die Pappenheimer.

Schon früh zeichnete sich ab, dass dieser Pokalabend hitzig werden würde. Doch die Hausherren starteten unglücklich: Durch einige Unkonzentriertheiten und vermeidbare Fehler ermöglichten sie den Treuchtlingern zunächst ungefährliche, dann zunehmend gefährlichere Chancen. Die Gäste nutzten ihre Möglichkeiten konsequent und gingen verdient mit 0:2 in Führung. Kevin Bauch (18.) und Magomed Shoipov (24.) waren die Torschützen für den ESV.

Nach dem zweiten Gegentreffer änderte sich der Spielverlauf plötzlich. Die Pappenheimer wurden spürbar aggressiver und kamen durch Anel Hodza (30.) zum Anschlusstreffer, was das Spiel offener und spannender machte. Mit neuem Schwung drängten die Hausherren in die Offensive, doch es folgte ein erneuter Rückschlag: Ein genialer Treffer von Calik brachte den ESV in der 50. Minute wieder mit zwei Toren in Führung.

In der zweiten Halbzeit nahm die Intensität weiter zu. Harte Zweikämpfe und zahlreiche Fouls prägten das Spiel, was zu mehreren Standardsituationen und gelben Karten führte, darunter auch Zeitstrafen für die Gäste aus Treuchtlingen. Doch die TSG Pappenheim ließ sich nicht entmutigen. In der 65. Minute war es erneut Anel Hodza, der nach einer unübersichtlichen Szene im Strafraum den erneuten Anschlusstreffer erzielte.

Der Druck der Pappenheimer stieg mit jeder Minute. Sie schnürten den ESV zunehmend in deren Hälfte ein und warfen alles nach vorne. Schließlich belohnten sie sich in der Nachspielzeit: Ömer Türk traf gegen seinen ehemaligen Verein zum verdienten 3:3-Ausgleich (90.+9) und brachte die Partie ins Elfmeterschießen.

Im nervenaufreibenden Showdown vom Punkt zeigte sich der ESV Treuchtlingen letztlich als die nervenstärkere Mannschaft. Während Hoppe, Calik und Eroglu für den ESV trafen, konnte bei der TSG nur Türk verwandeln. Die Schüsse von Mürl, Diallo und Glasner wurden vom überragenden Treuchtlinger Torhüter Aga pariert, der damit seiner Mannschaft den Einzug in die nächste Pokalrunde sicherte.

Für die TSG Pappenheim war es ein bitteres Aus, doch sie zeigten Kampfgeist und Moral, was Mut für die kommenden Spiele machen dürfte.

Aufstellung:
Hüseyin Palta, Ardit Bajraktari, Michael Thomas, David Heger, Angel Georgiev, Gentijan Bajraktari, Anel Hodza, Mamoudou Diallo, Sebastian Glasner, Paul Hoehne, Tevfik Karaca
(eingewechselt: Türk, Mürl, La Rocca, Sorohan, La Rocca)




TSG Pappenheim triumphiert im Toto-Pokal und zieht in die nächste Runde ein

Am Kirchweihsonntag erlebten die Zuschauer im Pappenheimer Altmühlstadion ein packendes Duell am dritten Gruppenspieltag des Toto-Pokals. Die Hausherren der TSG Pappenheim traten gegen den SVM Marienstein an, beide Mannschaften mit jeweils 6 Punkten auf dem Konto. Der Showdown in Gruppe 17 versprach Spannung und sollte die Erwartungen nicht enttäuschen.

Von Beginn an versuchten die Mariensteiner mit hohem Pressing den Pappenheimern das Leben schwer zu machen. Doch die Gastgeber blieben unbeeindruckt und befreiten sich immer wieder durch kluge Spielzüge, um die Gäste auszukontern. Selbst eine zehnminütige Zeitstrafe für Spieler Türk in der 18. Minute konnte die Pappenheimer nicht aus dem Konzept bringen.

In der Folge drehten die Rot-Grünen der TSG Pappenheim den Spieß um und wurden gleich doppelt gefährlich. Sie zwangen die Gäste zu Ballverlusten, doch sowohl Almaayouf als auch Mürl scheiterten am Keeper. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es schließlich David Mürl, der mit einem kraftvollen Abschluss aus etwa 20 Metern die Führung für die TSG erzielte.

Nach der Halbzeit setzte die TSG ihren Druck fort. Glasner erhöhte per Kopf auf 2:0 nach einer präzisen Freistoßvorlage von David Mürl in der 54. Minute. Weitere Chancen der Pappenheimer blieben ungenutzt, während die Mariensteiner die Möglichkeit hatten, zu verkürzen. Doch Torwart Zanetti parierte eine Doppelchance der SVM-Offensive souverän.

Ein weiteres Mal war es Mürl, der den Sieg der TSG besiegelte. Ein Freistoß aus 35 Metern fand seinen Weg ins Netz, und der SVM-Schlussmann hatte erneut keine Chance, seine Mannschaft im Spiel zu halten. Mit diesem dritten Treffer war der Sieg der Pappenheimer endgültig gesichert.

Mit 9 Punkten aus drei Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von 18:3 zieht die TSG Pappenheim in die nächste Runde des Toto-Pokals ein. In der ersten Hauptrunde wartet nun der Ligakonkurrent ESV Treuchtlingen, der ebenfalls seine Gruppe mit 9 von 9 möglichen Punkten überstand. Die Pappenheimer Fans dürfen sich also auf ein weiteres spannendes Duell freuen.




TSG Pappenheim kündigt Topspiel zum Volksfest an

Die TSG Pappenheim startete bereits erfolgreich in den Toto-Pokal und lädt für den Volksfestsonntag zum Topspiel gegen den Kreisligisten SV Marienstein ein.

Ein glänzender Start in den Toto-Pokal gelang der TSG Pappenheim am vergangenen Sonntag. Im Duell mit dem A-Klasse-Vertreter FC Türk Gücü Eichstätt setzten sich die Pappenheimer klar mit 8:3 durch.

Besonders herausragend präsentierte sich Ömer Türk, der mit drei Treffern erfolgreichster Schütze der TSG war. Zudem trugen Semir Muska, Omar Almaayouf, David Mürl und Paul Höhne per Elfmeter sowie ein Eigentor der Gastgeber zum Endstand bei.
Am vergangenen Mittwoch, den 24.07., um 19:00 Uhr stand das nächste Spiel bei der DJK Preith an, bei dem die TSG erneut mit 7:0 glänzen konnte.

Doch das Highlight der Woche erwartet die Fans am Volksgestsonntag in Pappenheim. Um 15:00 Uhr empfängt die TSG im heimischen „Altmühlstadion“ mit dem SV Marienstein, den Vertreter der Kreisliga West.

Die TSG Pappenheim freut sich auf Viele Zuschauer und ein spannendes Spiel!




Fußball verbindet – Europa live in Pappenheim

Am vergangenen Mittwoch, 19.06.2024 verwandelte sich das Zelt auf dem Gelände der TSG Pappenheim in einen Ort der europäischen Begegnung. Gemeinsam mit dem Verein Europäische Städtepartnerschaften e.V. (ESP) lud die TSG zu einem Fußballfest ein, das rund 100 Gäste anlockte. Die konzessionierte öffentliche Live-Übertragung des EM-Fußballspiels zwischen Deutschland und Ungarn konnte auf einer Leinwand verfolgt werden. Stephan Lauterbach sorgte dabei für eine besondere technische Raffinesse: Eine Live-Schalte verband die Fußballfreunde in Pappenheim mit ihren Partnern in der ungarischen Stadt Iskaszentgyörgy.

Als Zeichen der Freundschaft und Partnerschaft hatte der ESP bereits im Vorfeld 150 Liter Bier nach Ungarn geschickt – ein symbolischer Gruß, der sicherstellte, dass die Fußballfreunde in Iskaszentgyörgy ebenfalls ausgelassen feiern konnten.

Zum Haare raufen – gebannte Blicke bei den Torchancen der ungarischen Mannschaft

Die Idee zu diesem gemeinsamen Fußballerlebnis entstand bei einem der regelmäßigen Videokontakte zwischen dem Pappenheimer Partnerschaftsverein und der Stadt Iskaszentgyörgy. Der Gedanke, das Vorrundenspiel zwischen Deutschland und Ungarn zu einem Gemeinschaftserlebnis zu machen, fand sofort Anklang und die TSG Pappenheim war sofort bereit den Veranstaltungsrahmen zur Verfügung zu stellen. So konnten während des Spiels nicht nur das Spielgeschehen, sondern auch die Reaktionen der Zuschauer in beiden Städten live verfolgt werden.

In der Halbzeitpause ermöglichte Magdalena Draser als Dolmetscherin einen Austausch zwischen Uwe Sinn, dem ersten Vorsitzenden des ESP, und Attila Gáal, dem Bürgermeister von Iskaszentgyörgy. Auch Bastian Hillitzer nutzte die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des ungarischen Fußballvereins. Dabei wurde ein Freundschaftsspiel zwischen der TSG Pappenheim und dem Fußballverein aus Iskaszentgyörgy noch für dieses Jahr vereinbart.

Das Fußballfest in Pappenheim wurde von zahlreichen weiteren Highlights begleitet. Für alle Gäste gab es Freibier vom Fass, das Uwe Sinn mit sicherer Hand ohne einen Tropfen Verlust anzapfte. Der ESP sorgte zudem Häppchen für das leibliche Wohl der Zuschauer.

In einer kurzen Ansprache bedankte sich Uwe Sinn herzlich bei der TSG Pappenheim für die unkomplizierte Bereitstellung des Veranstaltungsortes und bei Stephan Lauterbach für das technische Management. Magdalena und Harald Draser wurden für den Transport des Bieres nach Ungarn gewürdigt. Ein besonderer Dank ging auch an Susanne Pühl und Manfred Walter, die maßgeblich zum Gelingen des großen Fußballfestes beigetragen hatten.

Der 2:0-Sieg der deutschen Mannschaft rundete den gelungenen Abend ab und ließ die Vorfreude auf das kommende Freundschaftsspiel zwischen der TSG Pappenheim und dem Fußballverein aus Iskaszentgyörgy steigen. Fußball verbindet – und in Pappenheim wurde im Zusammenwirken von ESP und TSG Pappenheim diese Verbundenheit eindrucksvoll gelebt.




TSG Pappenheim holt Remis gegen SC Ettenstatt

Am vergangenen Wochenende gastierte die TSG Pappenheim beim SC Ettenstatt zu einem spannenden Duell, das über die Zukunft der Ettenstatter in der Kreisklasse entscheiden sollte. Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass der SC unter Druck stand, denn es ging um den wichtigen Platz für die Abstiegsrelegation.

SC Ettenstatt – TSG Pappenheim 2:2

Die Gastgeber legten einen Blitzstart hin und gingen bereits in der 6. Spielminute mit 1:0 in Führung. Dieser frühe Treffer wirkte wie ein Weckruf für die Pappenheimer, die nun das Spiel in die Hand nahmen und sich gekonnt durch die Reihen der Ettenstatter kombinierten. In der 25. Minute gelang es Munafet Ljiko, nach einem Traumpass von Edin Cemal, den Ausgleich zu erzielen.

Die TSG dominierte weiterhin das Geschehen, vor allem durch lange Bälle aus dem Mittelfeld wurden sie immer wieder gefährlich. Insbesondere die Kombinationen zwischen David Mürl und Nikola Stojanovic brachten die Abwehr der Gastgeber mehrfach in Bedrängnis.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum. Die Pappenheimer ließen kaum Chancen zu und hielten die Ettenstatter weitgehend in Schach. Doch der SC wusste, dass sie noch ein Tor brauchten, um sich den Relegationsplatz zu sichern, und wollte deshalb zunächst kein Risiko eingehen.

In der 77. Minute brachte der Joker Adrian Herbst den SC Ettenstatt schließlich in Richtung Klassenerhalt. Doch die Antwort der Pappenheimer ließ nicht lange auf sich warten: Ömer Türk erzielte den Ausgleich und drängte mit seiner Mannschaft weiter auf den Siegtreffer. In den letzten Spielminuten vergaben jedoch Mürl, Türk und Diallo einige hochkarätige Chancen.

Am Ende der Saison steht die TSG Pappenheim auf einem soliden 6. Tabellenplatz. Der SC Ettenstatt erreichte trotz des Unentschiedens die Relegation, da der 1. FC Aha seine Mannschaft zurückgezogen hat und somit den Weg in die A-Klasse freiwillig antritt.

Aufstellung TSG Pappenheim:
Fabian Zanetti, Munafet Ljiko, Anel Hodza, Michael Thomas, Versidin Ljiko, Edin Cemal, Semir Muska, David Mürl, Nikola Stojanovic, Mamoudou Diallo, Ömer Türk
(eingewechselt: Mihael Kirin, Ardit Bajraktari, Johann LaRocca)




TSG Pappenheim feiert überzeugenden Derbysieg

Bereits vor dem Anpfiff standen die Zeichen klar. Während die TSG Pappenheim den Klassenerhalt bereits mit einem Sieg über die Eintracht aus Kattenhochstatt gesichert hatte, war der ESV Treuchtlingen fest für die Aufstiegsrelegation qualifiziert. Trotz dieser Ausgangslage gingen beide Mannschaften mit hohen Erwartungen in das prestigeträchtige Altmühl-Derby.

Von der ersten Minute an zeigten sich die Pappenheimer entschlossen und dominierten die Zweikämpfe. Die Treuchtlinger hatten Mühe, ihre Angriffe bis ins letzte Drittel zu tragen, und wenn sie es doch schafften, stand die Abwehrkette der Hausherren sicher. Nach 26 Minuten gelang es Glasner, nach einem Torwartfehler den Ball über den Keeper hinweg ins Netz zu lupfen und die verdiente Führung zu erzielen.

Nur eine Minute später erhöhte Bajraktari nach einem schön herausgespielten Angriff auf 2:0. In der 34. Minute setzte David Mürl per Freistoß einen weiteren Treffer oben drauf, und nur kurz darauf köpfte Mamoudou Diallo zum 4:0 Halbzeitstand ein. Die Rot-Grünen ließen ihren Gästen kaum Luft zum Atmen und zeigten eine perfekte erste Halbzeit.

In der zweiten Hälfte bemühte sich der ESV Treuchtlingen, das Spiel zu gestalten, blieb aber weitgehend ungefährlich vor dem Pappenheimer Tor. Erst in der Schlussphase konnte Magomed Shoipov einen Freistoß zum 4:1-Endstand verwandeln. Die Pappenheimer ihrerseits versuchten durch Glasner und Türk die Führung weiter auszubauen, blieben jedoch ohne weiteren Treffer.

Mit dieser beeindruckenden Leistung im letzten Heimspiel der Saison sichert sich die TSG Pappenheim einen verdienten Derbysieg. Die Fans dürfen sich auf eine vielversprechende nächste Saison freuen.




TSG Pappenheim und SSV Oberhochstatt liefern dramatisches Remis

Am vergangenen Spieltag teilten sich die TSG Pappenheim und der SSV Oberhochstatt in einer spannungsgeladenen Partie die Punkte. Das Duell in der Kreisklasse Neumarkt/Jura West endete mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden.
Vor heimischem Publikum zeigten die Pappenheimer von Beginn an, dass sie auf eigenem Rasen eine Macht sind. Schon in der zweiten Minute brachte Kirin seine Mannschaft, nach einer mustergültigen Vorarbeit von Muska, in Führung und unterstrich die Ambitionen der Hausherren. Die TSG dominierte die erste Halbzeit, wobei David Mürl in der 25. Minute die Führung ausgebaut. Kurz vorher traf er bei einem direkten Freistoß nur den Pfosten. Auch Thomas und Diallo scheiterten mit ihren Torschüssen knapp, entweder an den Paraden des SSV-Schlussmannes oder am Gestänge.
Gegen Ende der ersten Halbzeit erhöhte der SSV Oberhochstatt den Druck und schuf sich durch König hochkarätige Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben.

Die Gäste kamen mit neuem Elan aus der Kabine und es war Eckstein, der mit einem Doppelpack den Spielstand ausglich. Der SSV nutzte geschickt die Fehler der Pappenheimer Abwehr. Trotz guter Paraden von Pappenheims Torhüter Palta, die mehrere Großchancen entschärfte, und trotz gefährlicher Angriffe von Karaca und Diallo, die den Gästekeeper Kriegl nicht überwinden konnten, blieb es beim Unentschieden.

Mit diesem Ergebnis bleibt die TSG Pappenheim weiterhin auf dem siebten Tabellenplatz mit nunmehr 30 Punkten.

Aufstellung TSG Pappenheim:
Hüseyin Palta, Munafet Ljiko, Anel Hodza, Michael Thomas, Nikola Stojanovic, Edin Cemal, Semir Muska, Gentijan Bajraktari, David Mürl, Mamoudou Diallo, Mihael Kirin

 




Fußballdrama in Pappenheim – Spannung pur bis zur letzten Minute

In einem Herzschlagfinale, das die Zuschauer in der Kreisklasse Neumarkt/Jura West bis zur letzten Minute in Atem hielt, trennten sich die TSG Pappenheim und die SG Kalbensteinberg/Obererlbach mit einem gerechten Unentschieden. Die Partie bot alles, was das Fußballherz begehrt: Tempo, Taktik und eine Prise Dramatik.

Von Beginn an setzte der Tabellenführer aus Kalbensteinberg auf schnelle Angriffe durch das Zentrum, um die Gastgeber unter Druck zu setzen. Doch trotz aller Bemühungen blieben die Abschlüsse ohne die gewünschte Gefahr. Die Pappenheimer hingegen zeigten sich vor heimischer Kulisse von ihrer besten Seite und erarbeiteten sich die gefährlichste Möglichkeit der ersten Halbzeit: Bajraktari kam in der 25. Minute dem Führungstreffer nahe, scheiterte jedoch knapp.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit sorgten nicht nur die Spieler, sondern auch der starke Regen für hochspannende Momente. Die Auseinandersetzungen auf dem Platz wurden härter, jeder Zweikampf umso entscheidender. Mürl und Bajraktari waren es, die für die Rot-Grünen gefährlich vor das Tor kamen, doch ein herausragender Leon Böhm im Tor der Gäste hielt sein Team im Spiel.

Die Dramatik spitzte sich weiter zu, als Kevin Paul in der 70. Minute einen scharfen Freistoß trat, den Palta jedoch meisterhaft parierte. Nachfolgende Fouls und daraus resultierende Freistöße sorgten für Unterbrechungen und eine hitzige Atmosphäre, die schließlich in einer Zeitstrafe für Bajraktari gipfelte.

Als es bereits nach einem Unentschieden aussah, sorgte Glasner in der 88. Minute mit einer direkt verwandelten Ecke für Jubelstürme unter den Pappenheimer Fans. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn in der Nachspielzeit sorgte eine strittige Situation nach einem Freistoß im Strafraum der TSG für den Ausgleich. Thomas wurde zu Boden gebracht, der Nachschuss landete unhaltbar im Netz.

So endete das packende Duell vor rund 200  Zuschauern mit einem 1:1, ein Ergebnis, das die Spannung in der Kreisklasse Neumarkt/Jura West hochhält.

Titelfoto: Zaklin Stojanovic

Aufstellung:
Hüseyin Palta, Munafet Ljiko, Andl Hodza, Michael Thomas, Nikola Stojanovic, Semir Muska, Gentijan Bajraktari, Mamoudou Diallo, Sebastian Glasner, Mihael Kirin, David Mürl
(eingewechselt: Edin Cemal, Tevfik Karaca)



TSG Pappenheim dominiert gegen SV Westheim

In einem packenden Spiel der Kreisklasse Neumarkt / Jura West zeigte die TSG Pappenheim von Beginn an ihre Überlegenheit. Schon in den ersten Spielminuten traf Gentijan Bajraktari nach nur 20 Sekunden das Gestänge und signalisierte die Angriffslust der Gastgeber. Kurz darauf verpasste Stojanovic eine weitere Chance, nachdem er eine präzise Hereingabe von Mürl aus nächster Nähe nicht verwerten konnte.

Die Führung erzielte Sebastian Glasner in der 6. Minute durch einen gekonnten Kopfball nach einer Ecke, die den Rot-Grünen das 1:0 brachte. Gentijan Bajraktari baute die Führung in der 16. Minute mit einem spektakulären Volley zum 2:0 aus. Trotz mehrerer Chancen durch Kirin und Mürl gelang es der TSG jedoch nicht, die Vorentscheidung noch vor der Halbzeit zu treffen.

Nach dem Seitenwechsel ließ das Tempo nach, und viele kleine Fouls störten den Fluss des Spiels. SV Westheim gelang durch Mario Früh in der 62. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1. Doch bis auf einen gefährlichen Abschluss durch Sikorski fanden die Gäste nicht mehr zurück ins Spiel.

Den Schlusspunkt setzte Mamoudou Diallo mit einem sehenswerten Treffer in der 86. Minute, der zum 3:1-Endstand führte und der TSG Pappenheim wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sicherte.

Aufstellung TSG Pappenheim:
Hüseyin Palta, JohannLaRocca, Michael Thomas, Anel Hodza, Nikola Stojanovic, Gentijan Bajraktari, Semir Muska, Sebastian Glasner, David Mürl, Mamoudou Diallo, Mihael Kirin,
(eingewechselt: Edin Cemal, Ertugrul Topcu, Angel Georgiev, Simon Neumeyer)

Titelfoto: TSG Pappenheim




Ende einer Serie – TSG Pappenheim unterliegt knapp dem FC Aha

Im der Kreisklasse Neumarkt/Jura West gab es am vergangenen Spieltag eine spannungsgeladene Begegnung, bei der die eindrucksvolle Erfolgsserie der TSG Pappenheim nach neun ungeschlagenen Partien ein jähes Ende fand. Der FC Aha, ein direkter Konkurrent, behauptete sich auf heimischem Boden mit einem knappen, aber entscheidenden 2:1 Sieg.

Von Beginn an zeigte die TSG Pappenheim eine dominante Spielweise und unterstrich deutlich den Anspruch, das Spiel nicht nur zu beherrschen, sondern auch zu gewinnen. Trotz der kontrollierten Ballführung und hohen Spielanteilen gelang es den Rot-Grünen jedoch nicht, effektiv vor dem Tor der Gastgeber zu agieren. Einige vielversprechende Versuche, darunter ein gefährlicher Freistoß von David Mürl und ein kraftvoller Nachschuss von Stojanovic, fanden in Thomas Neuhaeuser, dem Torhüter des FC Aha, ihren Meister.

Die Wende des Spiels zeichnete sich ab, als Palta in der 41. Minute die Gelbe Karte sah und Jakob Hinderer den fälligen Elfmeter sicher verwandelte.

Nach der Pause intensivierte Pappenheim den Druck weiter und erspielte sich eine Reihe klarer Chancen. Kirin, Diallo und Karaca waren nahe dran am Ausgleich, doch das Tor wollte nicht fallen.

Ein schneller Gegenstoß des FC Aha führte zum zweiten Treffer durch Florian Schulz, was die Hoffnungen der TSG auf einen Punktgewinn zunichtemachte. Doch in letzter Minute gelang Bajraktari per Kopfball noch der Ehrentreffer für Pappenheim.

Trotz der Niederlage konnte die TSG Pappenheim den sechsten Tabellenplatz behaupten, sieht sich jedoch nun einem schrumpfenden Vorsprung gegenüber dem Relegationsplatz gegenüber. Das nächste Spiel verspricht daher sowohl Spannung als auch eine entschlossene Rückkehr auf den Siegespfad.