Vandalen in Solnhofen unterwegs

In der Nacht von Montag, 01.06.2015, 21.00 Uhr, bis Dienstag, 02.06.2015, 07.00 Uhr, wurden Am Birkenhain zwei große Scheiben des Sicherheitsglases an der Bushaltestelle zertrümmert. Zudem wurde ein Absperrbock beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 EURO. Wer kann Angaben zu der Sachbeschädigung machen?

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.

 

 

 

 




Vantastische“ Begegnung in Pappenheim

(Hans-Joachim Rietscher) Unter dem Motto „Vantastische Begegnung“ lädt die „Gesellschaft All Niederlandt“ auch in diesem Jahr alle Pappenheimer und Gäste der Stadt zu einer vergnüglichen Stunde mit den „VANs“ am Samstag, 6. Juni 2015 ein.
150601_van-bergegnung-plAnlass ist die „Groß-Weltumsegelung“, das alljährliche Treffen der „Niederländter“ in dem Städtchen an der Altmühl, das bereits seit 1884 stattfindet. Dabei kommen jedes Jahr Ende Mai/Anfang Juni bis zu 400 Mitglieder der „niederländtischen Societäten“ aus ganz Bayern und der Pfalz nach Pappenheim. Markenzeichen der „Van-Vans“, wie sie in Pappenheim genannt werden, sind ihre pittoresken Kostüme und ihr überall zu hörender Gruß „Van Van“. Die Veranstaltung am

Samstag den 6. Juni 2015
15.30 -17.00 Uhr
in der Stadtvogteigasse – hinter dem Rathaus
(bei schlecht Wetter im Veranstaltungssaal im Haus des Gastes)

zeigt einen humorvollen Einblick in das Niederländter Leben, mit musikalischen Darbietungen und launigen Versen. Der Theaterverein Pappenheim übernimmt wie in den vergangenen Jahren die Bewirtung mit Bier und so manchen Gaumenschmeichlern. Eingeladen sind alle Bürger und Gäste der Stadt.

 

VAN




Raja Yoga in der Künstlerwerkstatt

Die Werkstatt für individuelle Kunst in der Deisingerstraße Nr. 5 hält mit Raja-Yoga ein neues Angebot bereit. Am Montag, 8. Juni 2015 ab 19:00 Uhr gibt es einen Infoabend zu diesem Thema. Anmeldung ist möglich:

DerYoga-Kurs wird geleitet von der Yoga-Lehrerin Christa Mayer aus Pappenheim.




Weltrekord der besonderen Art

(SPD Kreisverband) Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der Veranstaltung „Linz unter Strom“ ein geglückter Weltrekordversuch der besonderen Art statt, an dem auch der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Joachim Federschmidt gemeinsam mit seiner Ehefrau Kathrin teilnahm.

„Wir haben den Weltrekord nach Europa geholt“, freuen sich die beiden, als es am Sonntagnachmittag endlich geschafft ist. Unter dem strengen Protokoll, das für die Wertung für das Guinnesbuch der Weltrekorde gilt, haben sie sich mit ihrem und weiteren 206 Elektroautos im Zentrum der österreichischen Stadt Linz auf den Rundkurs begeben und sorgten bei so manchem Passanten und Zuschauer für Verwunderung über die nahezu lautlos fahrenden E-Mobile. Ziel des Weltrekordversuches war es, in Reihe die größte Anzahl von rein elektrisch betriebenen PKW einen vorgegebenen Kurs absolvieren zu lassen.

Als das Wertungsteam exakt 200 Fahrzeuge anerkannte, war klar: der bisherige US-amerikanische Rekord wurde um ca. 40 Fahrzeuge übertroffen.

„Es war großartig, zu erleben, wie unglaublich vielfältig und alltäglich Elektroautos genutzt werden. Im Rahmen dieses Elektroauto-Treffens mit emissionsfrei anreisenden Teilnehmern aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Holland, Spanien und Italien konnte man erleben, dass Elektromobilität bereits jetzt ein alltagstaugliches Fortbewegungsmittel ist und uns auf dem Weg in eine saubere und nachhaltige Zukunft unterstützt!“, brachte Dr. Alex Kilbertus, wie die Federschmidts Besitzer eines Renault ZOE und Mitorganisator, es auf den Punkt.

SPD-Kreisvorsitzender Harald Dösel gratulierte Joachim Federschmidt und seiner Frau nach deren Rückkunft aus Linz herzlich zu ihrer erfolgreichen Weltrekordteilnahme.

Bereits im vergangenen Herbst hatten die Federschmidts gemeinsam mit ihrem „Goingelectric-Team ZOE“ die Mannschaftswertung der größten deutschen Elektroauto Rallye „eRuda“ am Ammersee gewonnen. Für sie war es daher selbstverständlich, neben dem Weltrekordversuch, auch die ab Linz startende Schlussetappe der größten Elektro-Rallye Europas, der eTourEurope.eu mitzumachen, die auf einer Gesamtstrecke von 4200 Kilometern neun europäische Hauptstädte verbindet. „Bei solchen Gelegenheiten erkennt man aber auch, wie Deutschland noch bei der Entwicklung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur im europäischen und internationalen Vergleich hinterherhinkt. Da gibt es auch politisch viel Nachholbedarf“, fasst der Gunzenhäuser Altbürgermeister seine Erfahrungen zusammen.

 

 




Einbrüche in Treuchtlingen und LA

In der Nacht von Dienstag, 19.05.2015, ca. 22.30 Uhr, bis Mittwoch, 20.05.2015, 07.00 Uhr, wurden im Bereich Schambach eine Gemeinschaftshalle mit mehreren Unterteilungen und zwei Feldscheunen aufgebrochen und verschiedene Gegenstände entwendet, außerdem wurde in diesem Bereich neben der Bundesstraße 2 Diesel von einem Bagger abgezapft und ein Baucontainer aufgebrochen. An der Gemeinschaftshalle wurden vier von sechs Toren aufgehebelt, bei den beiden anderen blieb der Einbruch im Versuchsstadium stecken. Es wurden ein Notstromaggregat und zwei Trennschneider der Marken AEG und Bosch im Gesamtwert von ca. 1000 EURO gestohlen. Bei der einen Feldscheune entwendete(n) der oder die Täter neben verschiedenen Werkzeugen eine neuwertige Husqvarna Motorsäge im Wert von ca. 700 EURO. Bei der zweiten Feldscheune blieb es wieder beim Versuch. Aus dem Bagger neben der B 2 wurden ca. 50 Liter Diesel abgezapft. Außerdem wurde noch die Tür eines Baucontainer aufgehebelt, aus dem allerdings nicht entwendet wurde. Die aufgezwickten Vorhängeschlösser nahmen der oder die Täter mit. Der entstandene Sachschaden bei den Einbrüchen und Einbruchsversuchen beläuft sich auf ca. 700 EURO. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden.

Weitere Einbrüche in Maschinenhallen in LA

In der Zeit von Dienstag, 19.05.2015, ca. 22.00 Uhr, bis Mittwoch, 20.05.2015, 17.00 Uhr, wurden im Bergnerweg drei Maschinen- / Lagerhallen aufgebrochen und insgesamt 9 Kettensägen der Marken Husqvarna und Stihl entwendet, außerdem nahmen der oder die Täter Benzinkanister und Ladegeräte mit. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 4500 EURO, der entstandene Sachschaden ist gering. Die Einbrüche dürften im Zusammenhang mit den Einbrüchen in Schambach stehen.

  • Wer kann Angaben zu den Diebstählen machen?
  • Wem ist während der Tatzeit im Bereich des Tatortes etwas Verdächtiges aufgefallen, beziehungsweise wer hat Fahrzeuge oder Personen bemerkt?
  • Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.



Betrunken zur Polizei gefahren

Ziemlich ungeschickt verhielt sich am Mittwoch, 20.05.2015, gegen 13.00 Uhr, ein 47-jähriger Treuchtlinger, der zur Polizeiinspektion kam und eine Auskunft wollte. Der wachhabende Beamte bemerkte bei dem Mann, der mit seinem Pkw direkt vor das Polizeigebäude gefahren war und dort parkte, starken Alkoholgeruch und führte einen Alkotest durch, der einen Wert von über 2 Promille erbrachte.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Der 47-jährige muss mit einer Geldstrafe und einem mehrmonatigen Führerscheinentzug rechnen.

 




Fremden BMW-M3 in eigener Garage gefunden

Mit einer letztendlich lustigen Geschichte waren Beamte der PI Treuchtlingen am Dienstag, 19.05.2015, befasst. Gegen 16.00 Uhr teilte ein 23 Jahre alter Treuchtlinger mit, dass er von einer 1-wöchigen Urlaubsreise zurückgekommen war und nun in seiner Garage ein hochwertiger BMW steht, der ihm nicht gehört. Bei den Ermittlungen vor Ort wurde festgestellt, dass in der Garage tatsächlich ein neuwertiger BMW M 3 ohne Kennzeichen stand.
Ermittlungen und Befragungen in dem Mehrfamilienhaus ergaben keine Hinweise wie der Pkw in die Garage des jungen Mannes gekommen war. Ebenso erbrachte die Nachfrage bei seinem Vermieter keine Klärung, wer den BMW in der Garage abgestellt hatte. Seinen Angaben zufolge hatte der junge Mann sogar seine Post durchgesehen, ob nicht irgendwo ein Fahrzeugbrief oder eine Mitteilung war, dass ihm jemand etwas Gutes tun wollte und ihm sein „Traumauto“ geschenkt hatte.
Fest stand auf jeden Fall, dass es sich um die Garage des 23-jährigen handelte, da verschiedene, ihm gehörende Sachen in der Garage gelagert waren. Nachdem zunächst keine Klärung herbeizuführen war, rückte die Streife in Absprache mit dem jungen Mann wieder ab, um den Sachverhalt am Mittwochvormittag abzuklären, indem man den versperrten BMW öffnen wollte, um über die Fahrgestellnummer an den letzten Fahrzeughalter zu kommen.
Der 23-jährige versperrte seine Garage, „postete“ die Geschichte aber über soziale Netzwerke, wo er sich für den geschenkten BMW bedankte. Am Dienstagabend, gegen 21.50 Uhr, verständigte der 23-jährige „Geschädigte“ erneut die PI Treuchtlingen, dass sich jetzt der Besitzer des BMW bei ihm gemeldet hat. Wie sich herausstellte hatte ein Hausbewohner das Fahrzeug gekauft und anliefern lassen, das der Transporteur in die falsche Garage stellte. Diesem war aufgetragen worden, den BMW in die offenstehende Garage des Käufers zu stellen, der allerdings stellte das Fahrzeug kurzerhand in die erste offenstehende Garage. Der kurzzeitig, stolze Fahrzeugbesitzer nahm die Sache mit dem kurzen Glück gelassen und erklärte, dass er ja aufgrund seines noch jungen Lebensalters doch noch gute Chancen hat, in den Genuss seines „Traumautos“ kommen zu können.




Freibadsaison 2015 ist eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 16. Mai das Pappenheimer Freibad mit dem Hissen der Fahne der Wasserwacht und einem Grußwort von Bürgermeister Sinn eröffnet. Bäderverein hat neue Umkleidekabinen finanziert. 11. Beachvolleyball-Turnier mit Rekordbeteiligung.

150516_freibad-02Mit der Beteiligung zahlreicher Freibadbesucher hat Erster Bürgermeister Uwe Sinn das Pappenheimer Freibad eröffnet. Mit ihm begrüßten Steffen Petrenz der Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH und die beiden Schwimmmeister Wolfgang Reich und Christopher Van der Gang die Gäste. Auch in diesem Jahr wird die Pappenheimer Ortsgruppe der Wasserwacht für die Sicherheit der Badegäste sorgen. Als äußeres Zeichen der Saisoneröffnung wurde wie in den Vorjahren die Fahne der Wasserwacht gehisst.
In seinem Grußwort unterstrich Bürgermeister Sinn die Bedeutung des Freibades für die Lebensqualität in unserer Stadt. Darüber hinaus ist das Freibad eine der Voraussetzungen um das Prädikat „Luftkurort“ zu behalten.
Schon in der 11.Auflage fand zur Eröffnung des Freibades das von Stefan Ebeler ins Leben gerufene Beach Volleyballturnier statt. Diesmal hatten sich gleich 16 Mannschaften angemeldet, die in einem langen Turnier das Championteam zu ermitteln hatten. (Ein Turnierbericht folgt).
Auch in diesem Jahr wurde vor der Freibaderöffnung wieder investiert. So hat man für die Liegewiese neue Umkleidekabinen anfertigen lassen und auch eine Rufanlage für den Bademeister wurde am Aufsichtsraum installiert, damit der Schwimmmeister auch dann erreichbar ist, wenn er gerade im Technikraum nach dem Rechten sieht. Bei diesen Anschaffungen hat der Bäderverein, der von Günther Kleber geführt wird, kräftig mitfinanziert, so verkündete es Petra Böhnlein, die als vormalige Stadträtin und Freibadreferentin noch immer engagiert für das Pappenheimer Freibad eintritt.
150516_freibad-01Für das leibliche Wohl der Badegäste sorgt auch in der Saison 2015 Pächter Chico mit seinem Team, der gleich bei der Eröffnung für die Gäste mit Speisen und Getränken aufwartete.
Das Interesse vieler Bürger an der Saisoneröffnung des Freibades und einem sehenswerten Beach Volleyballturnier wird –so kann man den Eindruck gewinnen – offenbar von den politischen Vertretern unserer Stadt nicht geteilt, denn zumindest eine Stunde vor, bis ein Stunde nach der Freibaderöffnung wurde, obwohl der Eintritt frei war, keiner der amtierenden Ratsmitglieder gesehen.

[Weitere Informationen und Eintrittspreise zum
Pappenheimer Freibad finden Sie hier … ]




An den Haaren zu Boden gezogen

Samstagnacht gegen 16.05.2015, 02:15 Uhr, kam es auf dem Parkplatz einer Treuchtlinger Diskothek zu Streitigkeiten zwischen drei jungen Frauen.

In Folge dieser Streitigkeit zog eine 19jährige Solnhofenerin, ihre zwei Kontrahentinnen aus Treuchtlingen und Zimmern an den Haaren zu Boden. Die 18jährige Treuchtlingerin wurde durch dieses Ziehen gegen einen Pkw geworfen und zog sich hierdurch Schmerzen am linken Ellenbogen zu. Die 17jährige aus Zimmern wurde nicht verletzt.




Rabiater Autofahrer

Am Freitagmorgen, 15.05.2015  wurde ein Lkw-Gespannfahrer aus Nürtingen vom Fahrer eines Pkw attackiert. Vorausgegangen war ein verbotswidriger Überholvorgang des Pkw auf der B2. Der Lkw-Fahrer gab daraufhin dem Pkw-Fahrer Zeichen mit der Lichthupe. Dieser quittierte dies mit einer beleidigenden Geste. Beim Parkplatz an der Landkreisgrenze hielten beide Fahrzeuge an und die Lkw-Fahrer stiegen aus.
Der Pkw-Fahrer ging unvermittelt auf den 49-jährigen Lkw-Fahrer los und schubste ihn zu Boden. Danach soll er ihn gegen die Hüfte getreten haben ließ dann aber von ihm ab. Als der Lkw-Fahrer in seinen Lkw einstieg versuchte der Schläger die Türe gegen das Bein des Geschädigten zu schlagen. Als er sah, dass der Geschädigte sein Handy in der Hand hatte, rannte er zu seinem Pkw, stieg jetzt auf der Beifahrerseite ein und das Fahrzeug fuhr davon. Es handelte sich um einen Fiat Doblo mit Augsbuger Kennzeichen. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Pkw blieb erfolglos. Über das vollständig bekannte Kennzeichen dürfte der ca. 25-30 Jahre Schläger jedoch zu ermitteln sein.




EHP-Programm für Mai 2015

Das Europäische Haus Pappenheim hat jetzt das Monatsprogramm für Mai 2015 bekannt gegeben.

150505_ehp-programm




Veranstaltungskalender Mai 2015

Die Tourist-Information gibt den Veranstaltungskalender für Mai 2015 bekannt.

 vk-mai-2015_01_neu vk-mai-2015_02_neu