Neues Dienstfahrzeug für Pappenheims Forstarbeiter

image_print

Neues Dienstfahrzeug für Pappenheimer Forstarbeiter

Nach langem Ringen hat die Stadt Pappenheim nun die Entscheidung getroffen, für die Forstabteilung ein eigenes Dienstfahrzeug anzuschaffen. Der Stadtrat beschloss, einen gebrauchten Subaru XV zu erwerben, um den Arbeitsalltag der Forstarbeiter effizienter zu gestalten.

Lange Entscheidungsfindung mit positivem Ausgang
Bereits 2019 hatte der Stadtrat den Kauf eines Dienstfahrzeugs für die Forstarbeiter beschlossen. Doch aus verschiedenen Gründen wurde die Anschaffung immer wieder verschoben. Mehrfach stellten die Forstarbeiter und Revierleiter Siegl Anträge, um die Notwendigkeit eines eigenen Fahrzeugs zu unterstreichen.
Dennoch entschied der Hauptverwaltungs-, Finanz- und Personalausschuss 2023, dass ein solches Fahrzeug nicht zwingend erforderlich sei.

In der Stadtratssitzung im Juli 2024 wurde dann erneut über die Thematik beraten. Zunächst wurde geprüft, ob ein bereits vorhandenes städtisches Fahrzeug für die Forstarbeiten genutzt werden könnte. Diese Überprüfung ergab jedoch, dass dies aus organisatorischen Gründen nicht umsetzbar ist. Damit fiel die Entscheidung zugunsten eines Fahrzeugkaufs, der nun für den Haushalt 2025 eingeplant wurde.

Nach eingehender Prüfung verschiedener Modelle fiel die Wahl auf einen Subaru XV, angeboten von der Firma Herb in Bieswang. Das Fahrzeug, Baujahr 2016, hat eine Laufleistung von etwa 95.000 Kilometern und wird für 15.500 Euro erworben. Es verfügt über einen Allradantrieb, eine Anhängerkupplung und wird mit einem neuen TÜV ausgeliefert. Die Entscheidung für einen Benzinmotor fiel bewusst, da die Forstarbeiter meist nur kurze Strecken zurücklegen.

Titelfoto: Hubert Knoll