Stadt Pappenheim gibt ausgediente Spielgeräte ab

Die Stadt Pappenheim bietet gebrauchte Spielgeräte zu günstigen Preisen zum Verkauf an. Diese standen bislang auf dem ehemaligen Kinderspielplatz in Zimmern und sollen nun eine neue Heimat finden.

Zum Verkauf stehen:

eine Doppelwippe

eine Doppelschaukel mit zwei Schaukelsitzen

ein Stand-Dreh-Teller

Interessierte können sich per E-Mail unter stadtpappenheim@pappenheim.de oder telefonisch unter 09143-606-13 an die Stadtverwaltung wenden.

Titelfoto. Stadt Pappenheim




Buntes Faschingstreiben auf dem Pappenheimer Altstadtring

Farbenfrohe Kostüme, fröhlicher Gesang und ausgelassene Stimmung. Auch in diesem Jahr sorgten die Kinder der Kindergärten „St. Martin“ und „Unterm Regenbogen“ für ein heiteres Faschingstreiben auf dem Marktplatz und auf dem Altstadtring. Trotz vorausgegangenen Schneefalls ließ sich die muntere Schar den Spaß am „Unsinnigen Donnerstag“ nicht nehmen.

Vom Sammelpunkt am Feuerwehrhaus aus setzte sich der fröhliche Zug in Bewegung, angeführt von einem Musikwagen, der mit beschwingten Klängen für die richtige Faschingsstimmung sorgte. Am Marktplatz angekommen, wurden die kleinen Narren und ihre Begleiter von den Mitarbeitenden der Sparkasse, der Stadtverwaltung und der Kämmerei mit Süßigkeiten und Getränken empfangen. Bürgermeister Florian Gallus bewies dabei als „Oberkellner“ sein Geschick und jonglierte Tabletts mit Sektgläsern souverän durch die Menge.

Weiter führte der Faschingszug tanzend durch die Deisingerstraße, wo die Geschäftsleute mit Bonbons, Popcorn und weiteren süßen Überraschungen aufwarteten. Für die Sicherheit des Faschingszuges sorgten die Polizeiinspektion Treuchtlingen sowie die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim, die den Zug aufmerksam begleiteten.

Nach rund einer Stunde löste sich das bunte Treiben allmählich auf – doch die fröhlichen Eindrücke des Faschingsumzugs dürften noch lange in Erinnerung bleiben.




Der Stadtrat tage in historischen Sitzungssaal

Am Donnerstag, 27.02.2025 tagt der Pappenheimer Stadtrat nicht wie ursprünglich bekanntgegeben im Bürgersaal im Haus des Gastes, sondern wie immer am Unsinnigen Donnerstag im historischen Sitzungssaal im Rathaus Pappenheim.
Die Tagesordnung ist unverändert wie folgt:

1 Bauanträge

1.1 BA 29/2024 – Errichtung einer Getreidesiloanlage – zwei Rundsilos, Fl.-Nr. 249, Gemarkung Göhren

1.2 BA 02/2025 – 2. Tektur zu BA 13/2021 und 40/2022 – Umbau und Erweiterung Halle 3,
hier: bauliche Änderungen, Niederpappenheimer Str. 22 und 24

2 Planfeststellung für das Bauvorhaben „Änderung Eisenbahnüberführung Altmühl Bahn-km 127,218″ der Strecke 5501 München – Treuchtlingen in der Gemeinde Solnhofen – Beteiligung als Trägerin öffentlicher Belange

3 Neugestaltung des Marktplatzes – Festlegung des Umfangs der Maßnahme und der Vorgehensweise

4 Vergaben

4.1 Sanierung Sanitärgebäude Campingplatz: Auftragsvergabe für Vollautomatische Entleer- und Reinigungsstation
4.2 Burgbeleuchtung: Grundsatzbeschluss zur Umrüstung der gesamten Strahler auf LED
4.3 Digitalisierung – Vergabe des Auftrags zur Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)

5 Bekanntgaben




Weiterer Geldsegen für historische Turnhalle in Pappenheim

Die bayerischen Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN schnüren aktuell ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Stärkung regionaler Projekte. Dabei profitieren auch zahlreiche Vorhaben aus den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Ansbach-Süd kräftig.

Besonders groß dürfte die Freude derzeit beim traditionsreichen Turnverein Pappenheim 1861 e.V.: Für die überlebenswichtige Sanierung der historischen, vereinseigenen Turnhalle fließen nun stolze 80.000 Euro nach Pappenheim.

„Ein denkmalerisches Kleinod, dessen Erhalt uns am Herzen liegt“, unterstreicht der heimische CSU-Stimmkreisabgeordnete Helmut Schnotz die Bedeutung der über 115 Jahre alten Halle, deren Baubeginn bereits 1906 erfolgte und die am 14. Juli 1907 feierlich eingeweiht wurde. Mit dem nun zugesagten Betrag könne sichergestellt werden, dass die historische Halle auch weiterhin sowohl Sportstätte als auch ein markanter Blickfang in Pappenheim bleibe.

Darüber hinaus setzten Schnotz (CSU) und Wolfgang Hauber (FREIE WÄHLER) sich erfolgreich für weitere regional bedeutsame Vorhaben ein. So erhalten unter anderem die Denkmallandschaft Hesselberg (150.000 Euro), das Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen (15.000 Euro), das Infozentrum Naturpark Altmühltal in Treuchtlingen (50.000 Euro) sowie eine Machbarkeitsstudie am LIMESEUM Ruffenhofen (100.000 Euro) substanzielle finanzielle Unterstützung.

Auch die Sanierung der evangelischen Stadtkirche St. Andreas in Weißenburg wurde mit einer bemerkenswerten Summe von 750.000 Euro bedacht. Hauber freut sich persönlich besonders über die Mittel, da er in St. Andreas getauft und konfirmiert wurde: „Vielleicht gelingt es nun sogar, die historischen Fresken des Heiligen Andreas wieder freizulegen, damit er wieder auf Weißenburg hinabblicken kann.“

Die beiden Landtagsabgeordneten betonen übereinstimmend, dass mit den Fraktionsinitiativen gezielt Akzente gesetzt und regionale Anliegen unterstützt würden. Die finale Entscheidung über die Mittelvergabe fällt der Bayerische Landtag mit der Verabschiedung des Nachtragshaushalts am 9. April 2025. Bis dahin werden die Initiativen in den zuständigen Ausschüssen beraten.

In Pappenheim indes blickt man bereits jetzt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die baldige Renovierung der historischen Sporthalle, die Generationen von Sportlerinnen und Sportlern eine Heimat bietet.

 




Spiegelklappern bei Pappenheim – Polizei sucht Zeugen

Spiegelklappern bei Pappenheim – Polizei sucht Zeugen

Ein etwas ungewöhnlicher Vorfall beschäftigt derzeit die Polizei in Treuchtlingen. Wie die Polizeiinspektion Treuchtlingen mitteilt, war am Sonntagabend, 23.02.2025 gegen 20:00 Uhr ein 49-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen Osterdorf und Pappenheim unterwegs. Kurz hinter dem Bergnershof kam es dann im Bereich einer Linkskurve zur Begegnung mit einem bislang unbekannten Fahrzeug, wobei beide Pkw mit den linken Außenspiegeln zusammenstießen.

Während der 49-Jährige ordnungsgemäß anhielt, um den Schaden zu begutachten und den Unfall zu klären, setzte der Fahrer des entgegenkommenden Wagens seine Fahrt unbeeindruckt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Durch die Kollision blieb jedoch die Plastikabdeckung des Außenspiegels des flüchtigen Fahrzeugs an der Unfallstelle zurück.

Die Polizei Treuchtlingen bittet nun unter der Telefonnummer 09142/9644-0 um Hinweise, die zur Ermittlung des bislang unbekannten Fahrzeugführers führen könnten.

 




Arztpraxis Dr. Hamulka im Pappenheim macht Urlaub

Die allgemeinmedizinische Arztpraxis von Dr. Daniela Hamulka in Pappenheim, Bürgermeister-Rukwid-Straße 3 macht Urlaub vom Montag, 03.03.2025 bis einschließlich Freitag, 07.03.2025.
Ab Montag  den 10.03.2025 ist das Praxisteam wieder für Sie da.

Vertretung übernehmen die Arztpraxen
Dres. Filipski in Pappenheim,
Dr. Gedon/ Solnhofen und die
KV Bereitschaftspraxis/Weißenburg

 




Osterdorfer Ski Fans genießen perfekten Tag in den Alpen

Früh am Morgen, genauer gesagt um 4:30 Uhr, machte sich die Ski-Abteilung des SV Osterdorf unter der Leitung von Florian Burggraf kürzlich auf den Weg nach Hopfgarten am Wilden Kaiser. Trotz der frühen Stunde war die Stimmung bereits bestens – schließlich stand ein herrlicher Skitag bevor.

Auf der Hinfahrt sorgten traditionell die „Satinas“ für musikalische Unterhaltung. Diesmal hatten sie ein ganz besonderes Lied im Gepäck, das humorvoll auf Mountainbike-Spartenleiter Andreas Stettinger zugeschnitten war. Der Beifall war ihnen – und natürlich „Andy“ – sicher.

Pünktlich um 7:30 Uhr erreichte die Gruppe das Skigebiet, wo erst einmal eine gemeinsame Brotzeit auf dem Programm stand. Frisch gestärkt ging es anschließend auf die hervorragend präparierten Pisten. Und als hätte es jemand bestellt, zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite: Strahlender Sonnenschein begleitete die Wintersportler durch den gesamten Tag.

Glücklicherweise verlief der Ausflug ohne Verletzungen, und nach Stunden voller Pistenspaß ging es am Bus nahtlos in den nächsten Programmpunkt über – die traditionelle Après-Ski-Party. Der Sportverein hatte für ausreichend Getränke gesorgt, und zur passenden Partymusik wurde ausgelassen gefeiert.

Um 18:30 Uhr trat die Gruppe schließlich die Heimreise an – erschöpft, aber glücklich. Eines steht fest: Auch im nächsten Jahr wird es wieder heißen: Auf nach Hopfgarten!

Titelfoto: SV Osterdorf




Unfallflucht in der Deisingerstraße – Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagnachmittag, den 22. Februar 2025, kam es in Pappenheim in der Deisingerstraße zu einem Vorfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Unfall ereignete sich, als ein bislang unbekannter Fahrer beim Ausparken gegen den abgestellten Pkw stieß. Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09142/96440 bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen zu melden.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 27.02.2025, um 18:00 Uhr findet im Bürgersaal im Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge

1.1 BA 29/2024 – Errichtung einer Getreidesiloanlage – zwei Rundsilos, Fl.-Nr. 249, Gemarkung Göhren

1.2 BA 02/2025 – 2. Tektur zu BA 13/2021 und 40/2022 – Umbau und Erweiterung Halle 3,
hier: bauliche Änderungen, Niederpappenheimer Str. 22 und 24

2 Planfeststellung für das Bauvorhaben „Änderung Eisenbahnüberführung Altmühl Bahn-km 127,218″ der Strecke 5501 München – Treuchtlingen in der Gemeinde Solnhofen – Beteiligung als Trägerin öffentlicher Belange

3 Neugestaltung des Marktplatzes – Festlegung des Umfangs der Maßnahme und der Vorgehensweise

4 Vergaben

4.1 Sanierung Sanitärgebäude Campingplatz: Auftragsvergabe für Vollautomatische Entleer- und Reinigungsstation
4.2 Burgbeleuchtung: Grundsatzbeschluss zur Umrüstung der gesamten Strahler auf LED
4.3 Digitalisierung – Vergabe des Auftrags zur Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)

5 Bekanntgaben




Pappenheimer Nachwuchstalent holt Bayerischen Meistertitel im Bogenschießen

Einen großen Erfolg erzielte der jungen Pappenheimer Emilian Rapljenovic. Bei der Bayerischen Meisterschaft im Bogenschießen, die vom 6. bis 9. Februar 2025 in der Olympia-Schießanlage Hochbrück ausgetragen wurde, sicherte sich der Nachwuchsschütze den Titel in der Altersklasse Schüler B (Compound).

Bereits am 31. Januar erhielt Emilian die erfreuliche Nachricht, dass er sich mit 480 Ringen für die Meisterschaft qualifiziert hatte. Am Finaltag, dem 9. Februar, trat er dann gegen rund 130 Schützen aus den Schüler- und Jugendklassen an. Trotz seiner geringen Körpergröße – er war der kleinste Teilnehmer unter den Compound-Schützen – zeigte er eine beeindruckende Leistung.

Von Beginn an bewies Emilian Nervenstärke. Schon zur Halbzeit des Wettkampfs hatte er sich einen komfortablen Vorsprung von zehn Ringen erarbeitet. Mit ruhiger Hand und höchster Konzentration baute er diesen im weiteren Verlauf konsequent aus. Am Ende standen herausragende 533 Ringe auf der Anzeigetafel – ein deutlicher Sieg mit 31 Ringen Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

Die Siegerehrung, begleitet vom Maskottchen „Guschu“, machte den Erfolg für den jungen Schützen perfekt. Der TV 1861 Pappenheim gratuliert Emilian Rapljenovic herzlich zu diesem großartigen Triumph und freut sich auf weitere Erfolge des talentierten Nachwuchssportlers.

Foto: Turnverein Pappenheim




Pappenheim empfängt den Windsbacher Knabenchor

Am Sonntag, den 23. Februar, wird die Stadtkirche St. Marien in Pappenheim zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Erlebnisses. Der renommierte Windsbacher Knabenchor lädt zu einem Konzert mit geistlicher A-cappella-Musik ein.

Mit Sven Bergdolt an der Orgel verspricht der Abend eine klangvolle Reise durch die Welt der Chormusik. Die Windsbacher sind weit über die Region hinaus für ihre präzise Stimmführung und berührende Darbietung geistlicher Werke bekannt – ein Hörgenuss der Extraklasse.

Der Einlass beginnt um 16:15 Uhr, das Konzert startet um 17:00 Uhr. Karten sind für 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) im Vorverkauf erhältlich bei:

      • Evang.-Luth. Pfarramt Pappenheim
      • Schreibwaren Windisch, Pappenheim
      • Optikstudio Feldhäuser, Treuchtlingen
      • Buchhandlung Meyer, Weißenburg

Veranstalter ist die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pappenheim.

 




Pappenheimer reisen nach Coussac-Bonneval – Jetzt anmelden!

Auch 2025 öffnet die französische Partnerstadt Coussac-Bonneval ihre Türen für Pappenheimer! Über Christi Himmelfahrt lädt die Gemeinde zu einer besonderen Begegnungsreise ein – eine Gelegenheit, Frankreich aus nächster Nähe zu erleben.

Die rund 1.300 Einwohner zählende Stadt in der Region Limousin, rund 200 Kilometer vor Bordeaux, empfängt ihre Gäste in herzlichen Gastfamilien. Neben kulturellen Entdeckungen stehen gesellige Momente und kulinarische Genüsse auf dem Programm. Die Reisekosten belaufen sich auf 70 bis 100 Euro.

Seit mehr als 30 Jahren verbindet Pappenheim und Coussac-Bonneval eine lebendige Städtepartnerschaft. Wer sich der Reise anschließt, taucht nicht nur in die französische Lebensweise ein, sondern trägt aktiv zum europäischen Austausch bei. Ob beim gemeinsamen Essen, auf Ausflügen oder beim Erkunden regionaler Traditionen – Begegnungen und neue Freundschaften sind garantiert!

Reisedaten:
Hinfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt), ca. 3.00 Uhr
Rückkehr: Sonntag, 1. Juni 2025, ca. 22.00 Uhr
Reiseart: je nach Teilnehmerzahl mit Bus oder Kleinbussen

Unterkunft:
Übernachtung in Gastfamilien – für ein authentisches Frankreich-Erlebnis!

Kosten:
Eigenbeteiligung zwischen 70 und 100 Euro

Anmeldung:
Bis zum 28. Februar 2025 bei Katja Stehr, 2. Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins

E-Mail: katja-stehr@t-online.de
Telefon: 09143 / 837 879

Titelfoto: Verein Europäische Städtepartnerschaften Pappenheim e.V.