Pappenheimer reisen nach Coussac-Bonneval – Jetzt anmelden!

Auch 2025 öffnet die französische Partnerstadt Coussac-Bonneval ihre Türen für Pappenheimer! Über Christi Himmelfahrt lädt die Gemeinde zu einer besonderen Begegnungsreise ein – eine Gelegenheit, Frankreich aus nächster Nähe zu erleben.

Die rund 1.300 Einwohner zählende Stadt in der Region Limousin, rund 200 Kilometer vor Bordeaux, empfängt ihre Gäste in herzlichen Gastfamilien. Neben kulturellen Entdeckungen stehen gesellige Momente und kulinarische Genüsse auf dem Programm. Die Reisekosten belaufen sich auf 70 bis 100 Euro.

Seit mehr als 30 Jahren verbindet Pappenheim und Coussac-Bonneval eine lebendige Städtepartnerschaft. Wer sich der Reise anschließt, taucht nicht nur in die französische Lebensweise ein, sondern trägt aktiv zum europäischen Austausch bei. Ob beim gemeinsamen Essen, auf Ausflügen oder beim Erkunden regionaler Traditionen – Begegnungen und neue Freundschaften sind garantiert!

Reisedaten:
Hinfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt), ca. 3.00 Uhr
Rückkehr: Sonntag, 1. Juni 2025, ca. 22.00 Uhr
Reiseart: je nach Teilnehmerzahl mit Bus oder Kleinbussen

Unterkunft:
Übernachtung in Gastfamilien – für ein authentisches Frankreich-Erlebnis!

Kosten:
Eigenbeteiligung zwischen 70 und 100 Euro

Anmeldung:
Bis zum 28. Februar 2025 bei Katja Stehr, 2. Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins

E-Mail: katja-stehr@t-online.de
Telefon: 09143 / 837 879

Titelfoto: Verein Europäische Städtepartnerschaften Pappenheim e.V.




Pappenheim lädt ein zum bunten Infoabend für den Weltgebetstag 2025

Zum Weltgebetstag 2025 steht das Inselparadies der Cookinseln im Mittelpunkt. Wer mehr über Land, Leute und die spirituellen Hintergründe erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zum bunten Infoabend mit Musik am Montag, den 24. Februar 2025, um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Pappenheim.

Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ – angelehnt an Psalm 139, Vers 14 – rückt der Weltgebetstag die Schönheit der Schöpfung und die Lebensrealität der Menschen auf den Cookinseln in den Fokus. Der südpazifische Inselstaat, benannt nach dem britischen Seefahrer James Cook, besteht aus 15 Inseln und gehört seit 1965 als unabhängiger Staat in freier Assoziation zu Neuseeland.

Neben traumhaften Stränden und tropischer Natur beeindrucken die Cookinseln durch gelebte Traditionen und eine starke Gemeinschaft. Etwa 20.000 Menschen leben auf den 12 bewohnten Inseln, die meisten von ihnen sind Nachfahren der Maori und gehören christlichen Glaubensgemeinschaften an. Während Tourismus und Fischerei wichtige Wirtschaftszweige sind, hat auch der Schutz der Natur hohe Priorität: 2017 wurde mit „Marae Moana“ das größte Meeresschutzgebiet der Welt geschaffen.

Bunte Blumengirlanden, sogenannte Tipare, gehören fest zum Alltag der Inselbewohner und symbolisieren ihre tiefe Verbundenheit mit Kultur und Natur. Trotz hoher Lebenshaltungskosten – fast alle Güter müssen importiert werden – sind Gastfreundschaft und Lebensfreude auf den Cookinseln allgegenwärtig.

Die Frauen der Cookinseln laden dazu ein, am Freitag, den 7. März 2025, gemeinsam den Weltgebetstag zu feiern. Dabei werden nicht nur ihre Geschichten und Herausforderungen geteilt, sondern auch ihr Glaube und ihre Lebensfreude.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

 




Sprechtag zur Rentenversicherung im Rathaus Pappenheim

Am Mittwoch, den 19. März 2025, haben Bürgerinnen und Bürger in Pappenheim die Gelegenheit, sich persönlich zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten zu lassen.

Versichertenberater Dieter Käfer steht im Rathaus Pappenheim für individuelle Auskünfte bereit. Neben der Klärung von Rentenkonten unterstützt er auch bei Rentenanträgen und beim Ausfüllen notwendiger Formulare.

Der Service ist kostenlos, eine Terminvereinbarung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich unter der Rufnummer 0170/7915293 anmelden.




Eingeschränkter Mobilfunkempfang in Pappenheim

Seit heute Mittag kommt es in Pappenheim zu Beeinträchtigungen im Mobilfunknetz von T-Mobile. Grund dafür ist die vorübergehende Abschaltung eines Sendemasts auf dem Weinberg durch die Telekom.

Wie ein betroffener Handynutzer berichtet, wurde der Mast gegen 11:30 Uhr aufgrund technischer Änderungen außer Betrieb genommen. Nach Auskunft eines Telekom-Technikers soll die Maßnahme voraussichtlich bis zum 16. Februar andauern. Zwar steht ein alternativer Sendemast zur Verfügung, doch dessen Reichweite deckt Pappenheim nur unzureichend ab.

Nutzern wird empfohlen, für Telefonate auf die Funktion „WLAN Call“ auszuweichen, sofern sie über eine stabile WLAN-Verbindung verfügen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich bei der Telekom unter der kostenlosen Service-Hotline 0800 3302202 zu melden, um eine Gutschrift für die Zeit des Netzausfalls zu beantragen.




In Pappenheim laufen die Vorbereitungen für den Abbruch

Auf dem Areal Pappenheim-Nord rücken die geplanten Abbrucharbeiten näher. Die von der Stadt Pappenheim beauftragte Firma Schutt-Karl trifft derzeit die notwendigen logistischen Vorbereitungen, um den Rückbau der Gebäude beiden betroffenen Anwesen reibungslos und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Umgebung durchzuführen.

Wie Firmeninhaber Johannes Karl auf Nachfrage mitteilt, laufen die Vorbereitungen noch in dieser Woche. Der eigentliche Abbruch ist für März 2025 vorgesehen. „Eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um den Ablauf effizient zu gestalten und Auswirkungen auf das Umfeld so gering wie möglich zu halten“, betont Karl.




Aktiv Mühle in Solnhofen unter neuer Leitung

Mit einem neuen Konzept und einer frischen Vision startet die traditionsreiche Aktiv Mühle in Solnhofen in die kommende Saison. Ab dem 18. April übernimmt Katrin Streicher die Leitung des historischen Anwesens, das bereits seit 400 Jahren an den Ufern der Altmühl liegt. Unter ihrer Führung soll die Mühle zu einem Wohlfühlort für Naturbegeisterte werden, der Erholung, Abenteuer und nachhaltigen Tourismus verbindet.

Naturerlebnis abseits des Massentourismus
Die Aktiv Mühle war schon immer ein Geheimtipp für Outdoor-Fans, doch künftig wird das Angebot noch vielseitiger. Neben den beliebten Kanutouren, die nun auch mehrtägig buchbar sind, kommen neue Outdoor-Aktivitäten für Schulklassen und Firmen hinzu. Familien dürfen sich im Sommer über einwöchige Urlaubsangebote mit Kinderprogramm freuen. Übernachten kann man direkt am Wasser auf dem idyllischen Insel-Campingplatz, der ab dem 1. Mai seine Tore öffnet.

Ein besonderes Highlight: Zwischen Juni und September wird es kostenlose Live-Konzerte geben, die nicht nur die Gäste der Aktiv Mühle, sondern auch Einheimische anlocken sollen.

Erlebnisreicher Urlaub mit nachhaltigem Konzept
Dass hier Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, zeigt sich in vielen Details. Die neuen Betreiber – die Nürnberger Familie Streicher – sind erfahrene Experten für sanften Tourismus. Bereits vor 30 Jahren gründeten Roland und Sybille Streicher Renatour, einen der ersten nachhaltigen Reiseveranstalter Deutschlands.

„Wir wollen zeigen, dass ein erlebnisreicher Urlaub nicht zwangsläufig mit einem Flug verbunden sein muss“, betont Katrin Streicher. Regionale Wertschöpfung wird großgeschrieben: Umbauten wurden mit lokalen Handwerkern realisiert, Lebensmittel stammen überwiegend von Bauern aus der Umgebung.

Abenteuer für die ganze Familie
Durch ihre besondere Lage zwischen dem Mühlenarm und der Altmühl bietet die Aktiv Mühle ein einzigartiges Naturerlebnis. Neben Kanutouren mit und ohne Guide stehen auch Kultur und Abenteuer auf dem Programm: Kajak-Kurse, Floßbau, Fossilien-Expeditionen in einem Steinbruch oder Ausflüge in einen Hochseilgarten sorgen für unvergessliche Erlebnisse.

Fränkische Gastlichkeit beim Mühlenwirt
Kulinarisch setzt die Aktiv Mühle ebenfalls auf Regionalität. Ab Mai lädt das fränkische Wirtshaus „Zum Mühlenwirt“ zum Genießen ein. Hier kommen traditionelle Gerichte aus regionalen Zutaten auf den Tisch. Biergarten und Kanu-Anlegestelle direkt an der Altmühl schaffen eine einladende Atmosphäre – nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische.

Ein besonderes Schmankerl für Musikliebhaber: Vom 11. Juni bis 11. September gibt es jeden Mittwoch Live-Konzerte im Mühlenwirt – Eintritt frei!

Ein neues Kapitel für die Aktiv Mühle
Mit der neuen Leitung beginnt für die Aktiv Mühle eine spannende Zeit. Katrin Streicher und ihr Team setzen auf Nachhaltigkeit, Abenteuer und Gastfreundschaft. Wer die Region auf eine besondere Art erleben möchte, findet hier den perfekten Ort für einen naturnahen Urlaub.

Weitere Informationen und Buchungen unter: www.aktivmuehle.de

Foto: Aktiv Mühle Solnhofen




Tischtennismeisterschaft beim Turnverein Pappenheim

Die Tischtennisabteilung des Turnvereins 1861 Pappenheim hat auch in diesem Jahr ihre traditionelle Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Seitdem die Turnhalle, wie mehrfach berichtet, aus baurechtlichen Gründen gesperrt ist, hat die Tischtennisabteilung im Gymnastikraum des Pappenheimer Schulhauses eine Bleibe gefunden.

Elf Spieler stellten sich der sportlichen Herausforderung und kämpften um den begehrten Titel.

Nach einer spannenden Gruppenphase, in der sich die besten Spieler für die K.-o.-Runde qualifizierten, ging es in die heiße Turnierphase. Punkt für Punkt wurden die Matches intensiver, bis schließlich das Finale feststand.

Dort trafen Andreas Müller und Carlo Enser aufeinander. In einem hochklassigen Fünf-Satz-Duell bewies Enser die stärkeren Nerven und setzte sich letztendlich durch. Damit sicherte er sich den Titel des Vereinsmeisters 2025.

Die Platzierungen im Überblick:

Vereinsmeister 2025: Carlo Enser
Platz 2: Andreas Müller
Platz 3: Thomas Reif

Der Turnverein 1861 Pappenheim gratuliert allen Teilnehmern zu ihren starken Leistungen. Die Vereinsmeisterschaft war ein voller Erfolg und unterstreicht die Begeisterung sowie das spielerische Niveau im bei der Tischtennis Abteilung des Turnvereins Pappenheim.

Titelfoto: TV Pappenheim




„Gasthaus zur Sonne“ schreibt Erfolgsgeschichte in Pappenheim

Der Hotel-Gasthof „Zur Sonne“ in Pappenheim hat sich in der beliebten Kabel-1-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und den Titel geholt. Starkoch Ali Güngörmüs zeigte sich begeistert von der Kochkunst von Küchenchef Sven Glück und seinem Team – und belohnte sie am Ende sogar mit der vollen Punktzahl.

Im Wettbewerb traten fünf hochkarätige Restaurants gegeneinander an. Neben der „Sonne“ aus Pappenheim stellten sich das „Zarrillo“ aus Ingolstadt, die „Almhütte Goaßstoi“ in Großmehring, das „Ferber“ aus Monheim und das „Bistro Mexx“ aus Donauwörth der gastronomischen Herausforderung.

Die Pappenheimer Küche überzeugte dabei mit einer raffinierten Mischung aus Tradition und Kreativität. Auf die Teller kamen unter anderem Lammrücken im Strudelteig, Forelle Müllerin Art in moderner Interpretation, Sauerbraten vom Rehwild sowie das fränkische Krustenschäufele mit Dunkelbiersoße. Den süßen Abschluss bildete ein Vanillerahmeis mit Rumkirschen und Sahne.

Die Mitstreiter bewerteten das Menü mit 38 von 40 möglichen Punkten – eine herausragende Leistung. Ali Güngörmüs selbst zeigte sich beeindruckt: „Das ist schon eine Hausnummer, mein lieber Scholli!“ Am Ende der Woche vergab der Sternekoch persönlich seine Wertung und bescheinigte der „Sonne“ Perfektion – mit 10 von 10 Punkten.

Dass die „Sonne“ am Ende das Rennen machte, wurde in der finalen Folge am Freitagabend (07.02.2025) enthüllt – ein mit Spannung erwarteter Moment, den viele Fans im „Ferber“ in Monheim beim Public Viewing verfolgten. Doch dieser Sieg ist mehr als nur eine persönliche Auszeichnung für das Team um Sven Glück. Er setzt Pappenheim als kulinarischen Geheimtipp auf die Landkarte und zeigt, dass hier mit Leidenschaft, Handwerk und Kreativität gekocht wird.

Der Erfolg des „Gasthaus zur Sonne“ ist ein Beweis dafür, dass Tradition und Innovation in der fränkischen Küche hervorragend harmonieren – und dass Pappenheim mit seinen engagierten Gastronomen ein echtes Highlight für Feinschmecker ist.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team – dieser Titel ist mehr als verdient!

Foto: Gasthof Sonne




Kinderfasching im Pappenheimer Kronensaal

Am Samstag, den 22. Februar 2025, lädt der Turnverein Pappenheim wieder zum fröhlichen Kinderfasching ein. Von 14:30 bis 17:00 Uhr verwandelt sich das Hotel Krone in eine bunte Faschingswelt voller kleiner Cowboys, Feen, Piraten und Hexen.

Kinder bis 12 Jahre und ihre Begleitungen sind herzlich willkommen, um gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag mit Spiel, Spaß und Musik zu erleben. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Kinder und 2 Euro für Erwachsene.

Wichtig: Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Spielzeugwaffen mitgebracht werden. Der Turnverein freut sich auf ein kunterbuntes Treiben und viele fröhliche Gesichter.




Schafkopfturnier des Turnvereins Pappenheim

Der Turnverein Pappenheim lädt am Samstag, den 1. März 2025 wieder zu einem geselligen Schafkopfturnier ein. Ab 19:00 Uhr wird im Landgasthof „Zum Grünen Baum“ um den Sieg gespielt.

Mit einem Einsatz von 12 Euro können sich alle Kartenfreunde auf spannende Runden und gesellige Stunden freuen. Als Hauptpreis winkt ein Gutschein für ein halbes Schwein.

Das Turnier findet traditionell am Faschingssamstag statt und bietet eine perfekte Gelegenheit, spielerisches Können unter Beweis zu stellen und mit Gleichgesinnten in gemütlicher Atmosphäre zu fachsimpeln.

Der Turnverein Pappenheim freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen gelungenen Abend voller Kartenkunst und guter Laune.




Mit Alkohol aber ohne Führerschein am Steuer

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Samstagnachmittag staunten die Beamten nicht schlecht. Ein 45-jähriger Autofahrer wies deutlichen Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht – mit einem Wert von 0,92 Promille lag er über der erlaubten Grenze.

Das war aber noch nicht alles. Weitere Überprüfungen ergaben, dass der Mann eigentlich gar nicht hätte fahren dürfen. Aufgrund eines früheren Verkehrsdelikts war ihm eine Sperrfrist für die Nutzung seiner Fahrerlaubnis auferlegt worden.

Die Fahrt endete umgehend, und auf den Fahrzeugführer kommt nun ein Strafverfahren zu.

 




Der Fasching kehrt in den Kronensaal zurück

Nach über 20 Jahren kehrt eine beliebte Tradition zurück. Der CSU-Ortsverband Pappenheim lädt am 22. Februar 2025 wieder zum großen Faschingsball in den historischen Kronensaal ein. Die Veranstaltung verspricht einen unvergesslichen Abend mit Live-Musik, Tanz und kulinarischen Highlights.
Der Vorverkauf der Tickets hat bereits am 31. Januar in der Tourist-Info Pappenheim begonnen. Der Eintrittspreis beträgt 10 €. Es wird empfohlen, sich frühzeitig Karten zu sichern, da die Nachfrage hoch ist.

Im Jahr 2020 wagte der CSU-Ortsverein nach mehr als 15 Jahren Pause den Neustart des erfolgreichen Faschingsballs, der seitdem im Schützenhaus Pappenheim stattfand. Mit der Wiedereröffnung des frisch renovierten Kronensaals im vergangenen Jahr ergab sich nun die Möglichkeit, das traditionsreiche Faschingsvergnügen wieder an seinem ursprünglichen Veranstaltungsort abzuhalten.

„Der Kronensaal hat eine große historische Bedeutung für unsere Stadt, und es ist uns eine große Freude, ihn wieder als Veranstaltungsort nutzen zu können“, erklärt Marcus Wurm für den CSU-Ortsverband.

Dank an Familie Linke
Ein besonderer Dank gilt der Eigentümerfamilie Linke, die den Kronensaal mit viel Herzblut und großem Engagement saniert hat. Albert und Andrea Linke haben durch ihre aufwendige Renovierung ein Stück Pappenheimer Geschichte bewahrt und einen bedeutenden Veranstaltungsort wieder zum Leben erweckt. „Ohne ihre Mühe wäre es nicht möglich gewesen, den Faschingsball wieder an diesem wunderbaren Ort auszurichten“, so Marcus Wurm weiter.

Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen. Für ausgelassene Faschingsstimmung sorgt die Live-Band „Gaggi a fetzn Gaudi“, die mit stimmungsvoller Musik zum Tanzen einlädt. Zudem wird DJ Lux mit bewährten Partyhits und Faschingsklassikern für die richtige Atmosphäre sorgen.

Kulinarisch werden die Besucher vom neuen Kronenwirt verwöhnt, der eine Auswahl an köstlichen Speisen anbietet. Bereits ab 19:00 Uhr sind die Gäste herzlich willkommen, um den Abend in festlich-närrischer Atmosphäre zu genießen.

Der Vorverkauf der Tickets hat bereits am 31. Januar in der Tourist-Info Pappenheim begonnen. Der Eintrittspreis beträgt 10 €. Es wird empfohlen, sich frühzeitig Karten zu sichern, da die Nachfrage hoch ist.

Der CSU-Ortsverband freut sich auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam einen fröhlichen und ausgelassenen Abend erleben wollen.