Turnverein erhält Unterstützung von der Sparda-Bank

Ein hoffnungsvolles Weihnachtsgeschenk hat der Turnverein Pappenheim in der Vorweihnachtszeit von der Sparda-Bank erhalten. Günter Grzega, Leiter der Treuchtlinger Filiale und langjähriger Botschafter der Gemeinwohl-Ökonomie, überreichte im feierlichen Rahmen des Treuchtlinger Rathaussaals einen Scheck über 2.000 Euro an Regine Halbmeyer, die Kassenwartin des Turnvereins, und die zweite Vorsitzende Sabine Rosak. Mit der Spende kann der Verein ein weiteres Stück der immensen finanziellen Herausforderung bewältigen, die durch die notwendige Sanierung des Turnhallendachs entstanden ist. „Da zieht es einem den Boden unter den Füßen weg“, schilderte Regine Halbmeyer bei der Feierstunde ihre Gefühlslage, als im April 2024 die gesamte Turnhalle wegen gravierender baulicher Mängel für den Sportbetrieb gesperrt werden musste. Der Dachstuhl drückte unkontrolliert auf die Außenwände, was zu breiter werdenden Rissen führte und die Halle unbenutzbar machte.

Seit der Schließung musste der Verein kreativ werden. Mit Unterstützung der Stadt Pappenheim können einige Sparten vorübergehend den Gymnastikraum der Grundschule nutzen. Doch diese Regelung ist keine Dauerlösung. Ziel des Vorstands ist es, die Turnhalle schnellstmöglich wieder instand zu setzen. Die geschätzten Kosten für die Sanierung – inklusive professioneller Isolierung und Außenarbeiten – belaufen sich auf satte 680.000 Euro. Dennoch gibt es Hoffnung: „Wir sind auf einem guten Weg“, verkündete Halbmeyer zuversichtlich. Durch Fördermittel verschiedener Geber, ein Darlehen des Bayerischen Landessportverbands (BLSV), eine großzügige Zuwendung der Stadt Pappenheim über 100.000 Euro und zahlreiche weitere Spenden schrumpft die Finanzierungslücke stetig. Die Spende der Sparda-Bank ist dabei ein weiterer wertvoller Baustein, der den Verein seinem großen Ziel näherbringt.

Auch Günter Grzega zeigte sich erfreut, den Turnverein unterstützen zu können. „Unsere Gesellschaft braucht das Ehrenamt, wenn sie gemeinwohlorientiert bleiben will“, betonte er. Die Sparda-Bank unterstützte jedoch nicht nur den Turnverein, sondern auch weitere Projekte. Bei der Feierstunde wurden weitere 2.000-Euro-Spenden an fünf ehrenamtliche Initiativen übergeben. Der Jugend- und Kulturverein EBERT-HART e.V. aus Treuchtlingen erhielt Mittel für die Sanierung seiner Vereinsgebäude. Die Fördergemeinschaft Burg Treuchtlingen e.V. wird die Gelder für die Renovierung des Burgturms und des Burggeländes einsetzen. Die Stadt Treuchtlingen plant, mit der Spende die Basketballkörbe auf der Bezirkssportanlage zu erneuern. Die THW-Helfervereinigung Treuchtlingen e.V. möchte einen Power-Moon-Strahler zur Ausleuchtung von Einsatzstellen anschaffen, während der Verein für Altertumsfreunde Wettelsheim e.V. das Geld in eine neue Spülmaschine für die Küche im Amtshof investiert.

Die Spendenbereitschaft der Sparda-Bank und das Engagement der geförderten Organisationen zeigen eindrucksvoll, wie gemeinsames Handeln Großes bewirken kann. Der Turnverein Pappenheim blickt mit neuem Mut in das Jahr 2025 – das Ziel, die Turnhalle wieder für den Sportbetrieb zu öffnen, rückt ein Stück näher.




Stadtwerke Pappenheim starten Zählerablesung im Dezember

Die Stadtwerke Pappenheim beginnen Anfang Dezember erneut mit der jährlichen Ablesung der Strom- und Wasserzähler in den Haushalten. In diesem Jahr setzt die Stadtwerke Pappenheim GmbH wieder auf den Einsatz von Ablesekarten, die an alle Haushalte im Strom- und Wassernetz sowie im Netzgebiet der Stadtwerke versandt werden.

Je nach Anschlussart erhalten die Haushalte jeweils eine oder mehrere Ablesekarten – für Strom, Wasser und gegebenenfalls Einspeisung. Die Zählerstände können unkompliziert auf den Karten eingetragen und anschließend entweder per Post zurückgeschickt oder direkt in den Briefkasten der Stadtwerke in Pappenheim eingeworfen werden.

Für alle, die den digitalen Weg bevorzugen, steht eine Online-Eingabe zur Verfügung. Die entsprechenden Zählerstände können unter folgendem Link eingetragen werden:

[ Online-Eingabe für Zählerstände hier … ].

Wichtiger Hinweis:
Ablesekarten des Wasserzweckverbandes „Links der Altmühl“ werden von den Stadtwerken Pappenheim nicht bearbeitet. Diese sind direkt an die Hauptgeschäftsstelle in Bieswang zu senden:
Wasserzweckverband „Links der Altmühl“
Am Wasserturm 1
91805 Pappenheim-Bieswang

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke Pappenheim gerne zur Verfügung. Die Stadtwerke danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Mithilfe und freuen sich auf eine zügige Abwicklung der Zählerablesung.




Musikalischer Adventsgottesdienst in der Stadtkirche Pappenheim

Die evangelische Kirchengemeinde lädt am 2. Advent, Sonntag, den 8. Dezember 2024, zu einem stimmungsvollen musikalischen Adventsgottesdienst in die Stadtkirche ein. Beginn ist um 10.15 Uhr, die Leitung hat Dekan Wolfgang Popp.

Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor, den Klangfängern, der Bläsergruppe Langenaltheim sowie der Orgel.
Im Anschluss, ab etwa 11.30 Uhr, sind alle Besucher herzlich zum gemütlichen Beisammensein beim Kirchencafé im evangelischen Gemeindezentrum eingeladen. Eine wunderbare Gelegenheit, die besinnliche Adventsstimmung nachklingen zu lassen.




Bezahlautomat in Pappenheimer Metzgerei aufgebrochen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Metzgerei in der Deisingerstraße Ziel eines Einbruchs. Nach bisherigen Erkenntnissen drückten bislang unbekannte Täter die Eingangstüre gewaltsam auf, um sich Zugang zum Verkaufsraum zu verschaffen.

Im Inneren hebelten der oder die Täter den Bezahlautomaten auf und entwendeten die darin befindlichen Geldkassetten. Der dabei entstandene Schaden ist erheblich: Während der Diebstahlschaden auf etwa 3.000 Euro geschätzt wird, beläuft sich der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden auf rund 30.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen bittet dringend um Hinweise. Wer im Tatzeitraum Verdächtiges bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09142/96440 zu melden.