Stadtrat lehnt Klausurtagung über Seniorenkonzept für Pappenheim ab

Der Stadtrat in Pappenheim hat in seiner Mai-Sitzung einen gemeinsamen Antrag, der Fraktion der GRÜNEN und der SPD mehrheitlich abgelehnt. In dem Antrag hatten die beiden Fraktionen angeregt in einer halbtägigen Klausurtagung seniorenpolitische Komponenten für den Bebauungsplan Pappenheim Nord und das weitere Schicksal des seit zwei Jahren geschlossenen Georg-Nestler-Hauses zu beraten.

Die Vorgaben für den Bebauungsplan für das neue Bebauungsgebiet Pappenheim Nord und das weitere Vorgehen mit dem leerstehenden Seniorenheim sehen die Antragsteller in einem engen Zusammenhang, mit dem Seniorenpolitischen Gesamtkonzept, das der Stadtrat vor einem Jahr ohne Beschluss zur Kenntnis genommen hat.

Die Studie über das Seniorenkonzept für die Stadt Pappenheim von der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung (AfA) in München beleuchte auch die Themen „Wohnen und Grundversorgung“ und „Ortsnahe Unterstützung und Pflege“. Diese Komponenten – so der eingebrachte Antrag – hätten in einer Klausurtagung den Entscheidungsträgern im Stadtrat insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeiten der praktischen und konkreten Umsetzungsmöglichkeiten von Anja Preuß erörtert werden sollen. Letztere hat für die AfA das Seniorenkonzept im Auftrag der Stadt Pappenheim erarbeitet und im Juni 2022 dem Stadtrat in öffentlicher Sitzung vorgestellt.

Für die Klausurtagung hatten die Antragsfraktionen einen Fragenkatalog mit sieben Punkten zusammengestellt, der sich mit dem künftigen Baugebiet Pappenheim-Nord beschäftigt. Dabei geht es um die Themen Nutzung, die Bauweise und die Umweltverträglichkeit der künftigen Bebauung.

Wie bei der Suche nach dem richtigen Investor vorgegangen werden soll, soll laut Antrag von SPD unhd GRÜNEN ebenfalls in einer Klausur besprochen werden.

Zwei Konzepte für das Georg-Nestler-Haus
Der Vorschlag eine Klausurtagung abzuhalten, stieß bei Bürgermeister Florian Gallus (CSU) auf wenig Gegenliebe. In der Sitzungsvorlage wies er unter anderem darauf hin, dass das Ergebnis des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts bereits bei der Klausurtagung 2022 besprochen worden sei. Darüber hinaus gebe es von der Koordinationsstelle „Pflege und Wohnen in Bayern“ bereits eine Stellungnahme zur Gesamtkonzeption für die Altenhilfeprojekte Pappenheim, Bieswang und Solnhofen.

Nachdem der Erbpachtvertrag mit der Rummelsberger Diakonie Anfang Mai 2023 aufgelöst wurde, habe er mit zwei Trägern über mögliche Konzepte gesprochen. Während Sven Emmerling das Konzept der Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen bereits im Januar 2021 dem Pappenheimer Stadtrat vorgestellt hat, ist das zweite Konzept eines anderen Trägers noch in Arbeit und wird voraussichtlich Mitte Juli 2023 im Rathaus vorliegen.

[Den Artikel des Pappenheimer Skribenten über das
Konzept der Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen
vom 15.01.2021 finden Sie hier …]

Was das Baugebiet Pappenheim Nord angeht, so sieht Bürgermeister Gallus die Fragen aus dem Antrag teilweise bereits beantwortet und die offenen Fragen will er vom Bauausschuss oder vom Stadtrat bearbeitet wissen.

Ziele sind noch nicht ausreichend festgelegt
Anette Pappler (SPD) unterstrich die Wichtigkeit der Klausur aus Ihrer Sicht und äußerte Zweifel, dass die aufgezeigten Themen bei Stadtratssitzungen ausrechend erörtert werden könnten. Ihr gehe es darum mit konkreten Handlungsempfehlungen Leitplanken für diesen wichtigen Themenkomplex festzulegen, denn „die Ziele sind noch nicht ausreichend festgelegt“, erklärte die Fraktionsvorsitzende der SPD.
„Das Georg-Nestler-Haus und der Bebauungsplan Pappenheim Nord bedingen einander und müssen als Gesamtpaket behandelt werden“, betonte Bettina Balz von den GRÜNEN. Sie appellierte eindringlich an das Ratskollegium die beantragte Klausurtagung abzuhalten, mit der auch eine Begehung des leerstehenden Georg-Nestler-Hauses verbunden sein soll.

Ein ständiger Balanceakt
Man braucht beides – Träger und Inverstoren – erklärte Bürgermeister Gallus dem Stadtrat. Die Möglichkeiten müsse er in einem ständigen Balanceakt ausloten. Zudem stehe Pappenheim nicht alleine da, sonders sehe sich bei der Suche nach Trägern und Investoren in Konkurrenz mit Treuchtlingen, Weißenburg und Eichstätt. Da sei es wenig Hilfreich, wenn man die schönsten und besten Konzepte und architektonischen Planungen beschließt, die dann keine Träger und kein Investor umzusetzen bereit ist.

„Ich nehme dem Stadtrat die Entscheidungskompetenz nicht weg“, versprach Gallus und wies darauf hin, dass er den Stadtrat immer zur rechten Zeit informiert habe.

Kein Bedarf für stationäre Altenpflege
Eine Vorentscheidung gab es schon bei den Ausführungen des Bürgermeisters. „Für eine stationäre Pflege ist bei uns der Bedarf nicht vorhanden. Es wird in Richtung ambulante Pflege gehen.“, legte Gallus diesbezüglich seinen Weg für die Seniorenpolitik in Pappenheim fest.
„Was wir brauchen sind seniorengerechte Wohnungen und Investoren, die bereit sind, entsprechende Gebäude zu errichten“, sagte er bei seinen umfangreichen Ausführungen.

„Wir müssen auf den Investor eingehen“, meinte Friedrich Obernöder (CSU). Es nütze nichts bei einer Klausur Vorstellungen zu entwickeln, die dann kein Investor annimmt. Dieser Meinung schlossen sich auch Karl Satzinger (BGL) und Friedrich Hönig (FW) an.

In einem Beschluss wurde der Antrag auf eine Klausurtagung über die Seniorenpolitik in Pappenheim mit den Stimmen der CSU, der Bürgerliste und der Freien Wähler abgelehnt.




Filmabend in Pappenheim über eine bekannte Zeitgenossin Sophie Hoechstetters

Der Kunst- und Kulturverein Pappenheim bietet zum Gedenkjahr für Sophie Hoechstetter einen Filmabend über die gleichaltrige französische Schriftstellerin Colette an. Der Film wird am Samstag, 3. Juni 2023, um 20:00 Uhr auf der Remise im Haus der Bürger, Klosterstraße 14 gezeigt.
Das Leben der französischen Schriftstellerin Colette. Im selben Jahr wie Sophie Hoechstetter kam in der burgundischen Provinz 1873 ein Mädchen zur Welt, das später unter dem Künstlernamen Colette in der französischen
Hauptstadt für Wirbel sorgte.
Sie schrieb aus ihren Erfahrungen Bücher, in denen sie die Geschichte einer bisexuellen Frau erzählt, die sowohl von der Kritik als auch vom Publikum gefeiert wurden.
Offiziell war ihr Mann der Autor, den sie später verließ, aber ihre Urheberrechte konnte sie behalten. Sie war nicht nur erfolgreiche Schriftstellerin, sondern auch Varietékünstlerin und Malerin.
Colettes Werk ist geprägt von der lebensnahen Erzählung weiblicher Erfahrungen, bei der sie auch auf die damals tabuisierte Sexualität
eingeht. Immer wieder kommen in ihren Texten dabei auch ihre eigenen Erlebnisse vor.
Colette starb als angesehene Schriftstellerin nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie war die erste Frau, die in Frankreich ein Staatsbegräbnis erhielt.
Während sie in Frankreich als große Stilistin gilt, tut man sich in Deutschland noch immer mit ihr schwer und sieht sie eher als leichte Unterhaltungsschriftstellerin.
Colette hatte aber neben ihren phantasiereichen Ideen auch eine sehr zweckmäßige Denkweise und keine Scheu vor Verbindungen in das rechtsnationale Milieu. Sie wird heute deswegen und wegen ihres ausschweifenden Lebensstils eher nicht als Feministin gesehen. So gilt sie nicht gerade als eine positive Identifikationsfigur für heutige Frauen, aber sie war für ihre Zeit eine einmalige Persönlichkeit. Es ist wert, anhand dieses Films das abenteuerliche Leben einer unabhängigen Frau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erleben zu können und ihr Leben mit dem von Sophie Hoechstetter zu vergleichen.

Samstag, 3. Juni 2023, 20:00 Uhr
Haus der Bürger K14, Klosterstraße 14, Remise, Pappenheim.
Der Film ist ab 6 Jahren freigegeben, Dauer knapp 2 Stunden.
Eintritt frei, über Spenden freut sich der Kunst- und Kulturverein Pappenheim.

Text: Albrecht Bedal




Pappenheim feiert wieder Schäferfest in Übermatzhofen

In Übermatzhofen gab es auf der Schäferweide neben dem Sportgelände des SV Übermatzhofen in diesem Jahr wieder ein Schäferfest das neben einem vielseitigen Marktangebot vor allem die Bedeutung der Hüte Schäferei und hervorheben sollte. Das Schäferfest wurde in Übermatzhofen schon im Jahre 1997 gefeiert und fand letztmals vor der Corona Pause zu Pfingsten 2019 statt.

Wichtiger Beitrag für Natur- und Landschaftsschutz
Dass das Schäferfest in Übermatzhofen und die damit verbundenen Themen Weideschäferei, Natur- und Biotop- und Landschaftsschutz sowie Vermarktung der Altmühltaler Lamms in der Region einen hohen Stellenwert genießen zeigt der Besucheransturm an diesem Tag auf das Hochplateau rund um das Sportgelände des SV Übermatzhofen, aber auch die Anzahl der prominenten Ehrengäste.

Unter ihnen konnte Klaus Fackler als Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken Bezirkstagspräsident Armin Kroder, Landrat Manuel Westphal, Bürgermeister Florian Gallus, Bezirkstags Abgeordneten Hans Popp sowie die Bayerische Woll-Königin Janine Staudacher aus Achenmühle Landkreis Rosenheim und die Altmühltaler Lamm-Königin Katja Geiger aus Böhmfeld begrüßen.

Sie alle waren schon zum Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Sperl gekommen, mit dem das Fest begonnen wurde. Für einen besonders würdigen und angepassten Rahmen sorgte die Schäferkirche des Dekanats Gunzenhausen und die Fahnenabordnungen der Schäfervereine Ingolstadt und Umgebung, Gunzenhausen-Dinkelsbühl sowie Burgsalach und Umgebung. Musikalisch gestaltet hat den Gottesdienst die Kirchenband Geislohe.

Wie alle Redner betonte auch Bezirkstagspräsident Armin Kroder die große Bedeutung der Schäferei für die Wacholder Heiden und Trockenrasen in unserer Region. Der Begriff der Nachhaltigkeit finde in der Berufsausübung der Schäferinnen und Schäfer seine Erfüllung im allerbesten Sinn. Besonders anstrengend sei der Schäferberuf und wird noch erschwert durch die vielen bürokratischen Hürden, die es zu überwinden gilt um staatliche Fördermittel zu bekommen. Die hohe Belastung durch Bürokratie hält Kroder nicht für richtig, denn „die Schäfer sollen das machen was sie gelernt haben“, betonte der Bezirkstagspräsident und sagte die Unterstützung des Bezirks beim Bürokratieabbau zu.

Landrat Manuel Westphal unterstrich die Bedeutung des Schäferfestes für den Kontakt der Bevölkerung mit der Landwirtschaft. Hier in Übermatzhofen präsentieren sich mit den Schäfern die Landschaftspfleger, die den Erhalt der Artenvielfalt in der Region gewährleisten.

Bürgermeister Florian Gallus blickte in seiner Rede auf die über 25jährige Tradition des Schäferfestes zurück und betonte, dass die Stadt Pappenheim nicht nur ein freundlicher Gastgeber sei, sondern als Gesamtgemeinde in enger Verbundenheit mit den Schäferinnen und Schäfern feiere. Die Hüteschäferei auf den Wacholder Heiden und den Trockenrasen im Altmühltal sei weit mehr als eine Romantisierung des Landlebens als Gegensatz zum modernen Alltag. Das Schäferfest in Übermatzhofen biete deshalb „die beste Gelegenheit mit dem Landleben wieder in Kontakt zu kommen, etwas über die Bedürfnisse der Tiere und die harte Arbeit der Schäfer zu erfahren“ sagte Gallus.
Er verwies auch auf die Vermarktung des Altmühtaler Lamms als Existenzgrundlage für die Schäferei. Der Kauf und der Genuss dieses echt regional erzeugten Lebensmittels sei die leckerste Art, Landschaft zu schützen.

Vermarktung und Wertschätzung
Klaus Fackler vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben und insbesondere bei Nadine Gempel für eine großzügige Spende der Sparkasse Mittelfranken Süd.

Die Bemühungen das Produkt des Altmühltaler Lamm „in Wert zu setzen“ gehen bis in die 1980er Jahre zurück. Derzeit gibt es Altmühltaler Lamm aus 13 Schäfereien und das wird in 16 Gastronomischen Betrieben und fünf Metzgereien angeboten.

„Naturschutz muss schön sein und Spaß machen“, erklärte Fackler und betonte, dass neben einer Vermarktung auch die Wertschätzung für das Wirken und die Arbeit der Schäferinnen und Schäfer wichtig sei.

 

Den Wolf werden wir nicht mehr los
Erich Neulinger, Vereinsvorsitzender der Hüte Schäfer im Altmühltal blickte in seinen Ausführungen weit in die Anfänge zurück, als die Schäfer auch viel Lehrgeld zu bezahlen hatten und sich die Spreu vom Weizen trennte.

Von ursprünglich 38 Schäfern seien noch 13 übriggeblieben und diese bringen jährlich etwa 1.500 Lämmer zur Vermarktung.

Eine große, aktuelle und existenzielle Bedrohung der Schäfereien gebe es derzeit durch die Angriffe des Wolfs, der im Raum Mörnsheim schon sieben Schafe getötet hat.

Es gebe zwar einen Sicherheitszaun, der aber nur einen Mindestschutz biete und einen hohen Zeitaufwand beim Aufbau erfordere. „Es ist ein Wettrüsten, denn der Wolf ist ein schlaues Tier“, sagte Neulinger und betonte dass Schutzmaßnahmen gegen den Wolf immer nur ein Schutz auf Zeit seien.
Neulinger erzählte von grausamen dramatischen Bildern, die bei einem Wolfsangriff auf eine Schafherde entstehen. „Wir werden den Wolf nicht mehr los, aber wir brauchen einen vernünftigen Umgang“, erklärte Neulinger und forderteTierschutzinitiativen auch für die Schafe und Lämmer der Schäfereien.

Sensen dengeln, Schaf- und Lammprodukte und vieles mehr
Der Schäfermarkt konnte sich insbesondere in den Nachmittagsstunden über viele Besucher freuen, für die auch allerhand geboten war. So konnte man Robert Lechener dabei zuschauen wie er gekonnt und schnell ein Schaf von der Winterwolle befreite. Dazu gab es noch Erläuterungen vom Schafexperten René Gomringer aus Beilngries. An den vielen Marktständen waren von Produkten aus der Schäferei bis hin zu Sonnenhüten, Mützen und Haferlschuhen, sowie Schmuck- und Dekoartikel im Angebot.

Sehr interessant der der Sensenstand von Werner Kleemann, der auch das Dengeln der Sensen zeigte und erklärte. Eine Rasseschau für Schafe und Ziegen gab es zu bestaunen und der Naturpark Altmühltal bot neben Informationen zur Schäferei für die Kinder eine Bastelecke für Stein- und Holzanhänger und eine Stroh-Hüpfburg an. Es gab auch einen naturkundlichen Spaziergang um das Festgelände und eine Vorführung mit den Hütehunden von Erich Neulinger.

 




Pappenheim baut Urnenfeld im Friedhof in Göhren

Auf dem Friedhof in Göhren wurde jetzt der Bau eines Urnenfeldes begonnen. Den Bau hat der Stadtrat bereits in seiner Sitzung am 22. September 2022 einstimmig beschlossen. Die Dreieckige Fläche wurde in der Woche vor Pfingsten mit Granitsteinen eingefasst und in der Mitte wird nach dem Bodenaustausch noch ein Fundament gesetzt, auf dem eine Stele errichtet wird. Die Fläche ist für die Urnenbestattung als Alternative zu der Bestattung in der Urnenwand gedacht.

Die Kosten für den Bau des Urnenfeldes betragen rund 7.600 Euro und für die Stehle ist ein weiterer Betrag von 4.000 Euro eingeplant.
Der Friedhof in Göhren 1987 mit der Goldmedaille ausgezeichnet und zeichnt sich noch heute durch ein sehr romatisches Erscheinungsbild und gepflegte Gräber aus.

 




Verkehrsunfall mit verletztem Pkw-Fahrer bei Pappenheim

Am späten Freitagnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2230, zwischen Pappenheim und der Bundesstraße 2 zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Kleintrasporter.
Ein 59-jähriger Mann aus Solnhofen fuhr mit seinem Pkw von Pappenheim in Richtung Treuchtlingen.
Ihm kam ein Kleintransporter entgegen, der von ein 22-jähriger Nürnberger gesteuert wurde.
Als der als der Fahrer des Kleintransportes sein Mobiltelefon zur Navigation bediente, geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw des 59-jährigen zusammen.

Der Fahrer des Pkw erlitt hierdurch leichtere Verletzungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.
Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet




Mitarbeiter/in für das Einwohnermelde- und Passamt in Pappenheim gesucht

Die Stadt Pappenheim sucht zum 01.08.2023 eine Fachkraft für das Einwohnermeldeamt und Passamt. Dazu gibt die Stadt Pappenheim folgende Ausschreibung bekannt:

 

Mitarbeiter/in für das
Einwohnermelde-/ Passamt in Teilzeit
Ihr Profil:
• Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K oder AL I/ BL I)
• Eigeninitiative, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
• Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
• Sozialkompetenz, kostenbewusstes Denken
• sicheres und freundliches Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• EDV-Kenntnisse

Wir bieten:
• ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
• flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
• die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
• arbeiten in einem jungen Team mit gutem „Betriebsklima“

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes.
Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen (TVöD) entsprechend der Qualifikation und der bisherigen Tätigkeit.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 23.06.2023 an die Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim
Bei Fragen steht Ihnen Herr GL Eberle ( 09143/606-16, eberle@pappenheim.de) gerne zur Verfügung.




Ein neues Radgesetz soll den Radverkehr stärken

Wolfgang Hauber, MdL aus Weißenburg will zusammen mit seiner Landtagsfraktion der FREIEN WÄH den Verzicht auf das Auto praktisch umsetzbar machen. Dazu will die Fraktion ein neues Radgesetz auf den Weg bringen, das noch in diesem Jahr in Kraft treten soll. Das teilt das Abgeordnetenbüro Büro von Wolfgang Hauber in der folgenden Pressemitteilung mit:
(FW) Den Radverkehr stärken und sicherer machen und das Radland Bayern noch attraktiver gestalten: Dazu bringt die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion das bayerische Radgesetz auf den Weg. „Bis 2030 sollen bayernweit insgesamt 1.500 Kilometer an neuen Radwegen entstehen, Kommunen finanziell wie auch beratend bei der Umsetzung von Radinfrastrukturprojekten gefördert sowie die Verkehrssicherheit und die Bedingungen für den Radverkehr verbessert werden“, fasst Wolfgang Hauber, Abgeordneter aus Weißenburg, den Gesetzentwurf zusammen.
Damit reagiert der Freistaat Bayern auf ein geändertes Mobilitätsverhalten und trägt der zunehmenden Bedeutung des Fahrrads als klimaschonendes, gesundheitsförderndes und kostengünstiges Verkehrsmittel Rechnung. Ziel ist es, den Anteil des Fahrrads am Verkehrsmix zu erhöhen und die Planung sowie den Bau einer bayernweit vernetzten Radinfrastruktur durch eine strukturierte Finanzierung und Förderung zu beschleunigen.
Das Radgesetz umfasst im Wesentlichen folgende Punkte:

Ausbau der Radinfrastrukturdurch insgesamt 1.500 Kilometer neue Radwege, Unterstützung der Gemeinden und Landkreise bei der Planung und Umsetzung von Radinfrastrukturprojekten durch eine Zentralstelle Radverkehr sowie Steigerung der Verkehrssicherheit.
Die Stärkung des Radverkehrs als Teil vernetzter Wegeketten durch die Einführung eines vergünstigten Radmitnahme-Tickets im Schienenpersonenverkehrsowie

die Einführung einer Radallianz zur besseren Vernetzung der maßgeblichen Akteure im Bereich des Radverkehrs.
„Unser Ziel ist eine Mobilitätswende, die öffentlichen Personennahverkehr und Individualverkehr zusammendenkt. Dazu müssen wir Angebote schaffen, die einen Verzicht auf das eigene Auto nicht nur attraktiv, sondern auch praktisch umsetzbar machen.
Mit dem Radgesetz schaffen wir dafür die Grundlagen: Erstmals werden Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen gesetzlich festgeschrieben und eine auskömmliche finanzielle Unterstützung der Kommunen durch Förderprogramme sichergestellt“, freut sich Hauber.
Am 23. Mai wurde der Gesetzesentwurf in erster Lesung im Plenum des Landtags behandelt. Das Radgesetz soll noch in diesem Jahr in Kraft treten.




Das Betreuerteam des Outdoor-Kindergartens Göhren sucht Verstärkung

Das Team des Outdoor-Kindergartens Göhren sucht Kinderpfleger(in) oder Berufspraktikant(in). Nachfolgend die Anforderungen und Leistungen:

Anzeige

Wir suchen DICH als Kinderpfleger(in) oder Berufspraktikant(in) m/w/d
Dein Aufgabenbereich umfasst:
• Betreuung und erzieherische sowie
vorschulische Begleitung
• Umsetzung unseres besonderen, pädagogischen Konzepts
• Ausrichtung und Umsetzung der fachlichen Arbeit mit den Kindern nach dem
Bayrischen Kinder-Bildungs- Erziehungsgesetz
• Zusammenarbeit mit den Eltern
Du hast ein großes ♥ und bist:
• ausgebildete Kinderpflegerin m/w/d
• ziel- und ergebnisorientiert
• gut aufgehoben in einem kleinen, herzlichen Team
• bereit zu fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungen
• verantwortungsbewusst
• bereit, neue Entwicklungen aufgeschlossen und konstruktiv zu begleiten
• interessiert, kreativ und hast Lust, an der Konzeptgestaltung mitzuwirken
• belastbar, flexibel und entscheidungsfreudig
• bereit für spannende, vielseitige und anspruchsvolle Alltagsabenteuer mit Kindern und Tieren in der Natur
Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
Schicke uns deine Bewerbung per Email unter outdoor-kindergarten@gmx.de oder
kontaktiere uns gerne ganz unkompliziert.

Wir sind deine Ansprechpartner:
• Heike Glöckl (Kindergartenleitung, Kiga-Handy werktags von 8:00-14:00 Uhr):
0160/8208276
• Martina Rieger (ZwergenRanch, hier sind die Kinder täglich zu Besuch):
0160/8268449
• Stefan Koberstein (1. Vorstand Outdoorkindergarten e.V.) 01515/8349495




Prägende Maßnahme der Dorferneuerung in Bieswang abgeschlossen

Bieswang – Nachdem im Dezember 2016 mit der Runderneuerung von Ochsenhart schon einen Teil der Dorferneuerung Bieswang erfolgreicher abgeschlossen werden konnte, gab es jetzt auch in Bieswang selbst Grund zum Feiern. Nach dem Abschluss der Baumaßnahmen in der Hauptstraße sind die Dorferneuerungsmaßnahmen zwar noch nicht beendet, aber „die erste prägende Maßnahme ist jetzt in Bieswang zum Abschluss gekommen“ erklärte Bürgermeister Florian Gallus den Grund der Feierstunde.

Vom Willen zur Zusammenarbeit geprägt
Die Hauptstraße in Bieswang, die auch Staatsstraße (2387) ist, stellt eine vielbefahrene Hauptverbindung unserer Region in Richtung des benachbarten Regierungsbezirks und des Landkreises Eichstätt dar. Auch deshalb war die Neugestaltung dieses 800 Meter langen Straßenstücks eine besondere Herausforderung für alle, die an den seit April 2019 laufenden letzten Baumaßnahmen beteiligt waren.
Die vielen Besprechungen im Rahmen der Dorferneuerungsmaßnahmen seit der Ausführungsplanung im Mai 2020 seien von der Fähigkeit und dem Willen zur Zusammenarbeit geprägt worden, betonte Bürgermeister Florian Gallus in seiner Rede und bedankte sich deshalb bei der Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft, namentlich bei ihrem Vorsitzenden, dem technischen Amtsrat Hannes Mantsch vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE), bei Baudirektor Thomas Fechner vom Staatlichen Bauamt Ansbach, Michael Napokoj, Geschäftsführer der ausführenden Straßenbaufirma Fiegl und bei Rainhard Vulpius vom Pleinfelder Ingenieurbüro VNI.
Einen besonderen Dank richtete der Bürgermeister auch an an Jana Link und Christiana Pfahler vom städtischen Bauamt stellvertretend für alle Referate Stadtverwaltung, die auch einen großen Anteil am Gelingen der Baumaßnahmen hatten.

Synergie optimal genutzt
Um die Synergie optimal zu nutzen gab es im Jahr 2021 nach Absprache mit dem Staatlichen Bauamt noch eine Terminverschiebung, durch die es möglich wurde im Rahmen der Baumaßnahmen die Nahwärmeleitung für das Nachwärmenetz Bieswang mit zu verlegen. Auch für die Städtischen Werke wurden die Anschlüsse der Dachflächen Photovoltaikanlagen an das Niederspannungsnetz mit eingebaut. Vom Wasserzweckverband konnte ein Teil der Wasserleitung und der Hausanschlüsse im Zuge der Baumaßnahmen erneuert werden. Die Stadt Pappenheim hat in der Bieswanger Hauptstraße einen Großteil des Glasfasernetzes verlegt. „Und so konnten wir in einem gemeinsamen Kraftakt im Bereich des Infrastrukturausbaues das Maximum für unsere Bürgerinnen und Bürger herausholen“, freute sich Gallus.

Die allgemeinen Maßnahmen der Dorferneuerung werden in Bieswang auch von vielen privaten Maßnahmen begleitet, bei denen für das Ortsbild eine wesentliche Verbesserung erreicht werden konnte. Sogar der Leerstand in der Hauptstraße zu Beginn der Dorferneuerung ist fast vollständig beseitigt.
Hannes Mantsch vom ALE, der seit Jahresbeginn Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft ist, betonte, dass er in seiner kurzen Zuständigkeitszeit bereits mit Freude feststellen konnte, dass der Ort lebt.

Thomas Fechner vom Staatlichen Bauamt Ansbach lobte ebenfalls das gute Miteinander und insbesondere die Leistung von Bürgermeister Florian Gallus. „Das hat der wirklich klasse gemacht“, beteuerte Fechner und regte damit einen kräftigen Applaus für Pappenheims Bürgermeister an.

„Ich bin schon fast ein Bieswanger“
sagte Reinhard Vulpius dessen Ingenieurbüro die Baumaßnahmen in der Hauptstraße seit mehr als fünf Jahren planerisch und begleitet.
Denn schon Mitte April 2019 ging es nach entsprechenden Vorplanungen los mit den Grabungen und der Sperrung in der Hauptstraße. Bis Dezember 2019 war man mit dem Einbau von rund einem Kilometer neuem Kanal und einem Kilometer neuer Trinkwasserleitung beschäftigt und hat dabei 1,7 Millionen Euro verbaut von denen 1,4 Millionen die Stadt Pappenheim und 300.000 Euro der Wasserzweckverband links der Altmühl bezahlt hat.

Der Beginn des Straßenausbaus hat sich hingezogen und konnte erst im September 2021 beginnen. Im April 2023 kamen die Bauarbeiten zum Abschluss und kosteten 1,1 Millionen Euro. Davon hat die Teilnehmergemeinschaft rund 500.000 Euro zu tragen und das Straßenbauamt ist mit 380.000 Euro beteiligt. Die Stadt Pappenheim trägt mit 170.000 Euro 15% der Bausumme, die Stadtwerke Pappenheim 50.000 und der Wasserzweckverband 3.000 Euro.

Auch Vulpius freute sich, dass für die Anwohner der Hauptstraße endlich wieder Ruhe eingekehrt ist. „Was wir geschaffen haben kann sich sehen lassen“, meinte Rainhard Vulpius und führte dabei besonders das neue Bushäuschen und die verbesserte Anbindung der Rosengasse und der Weißenburger Straße an. Die Ruhe wird aber nicht lange dauern meinte er, denn „Wir überdenken schon die Baumaßnahmen in den nächsten Ecken“.

Bei schönem Wetter und guter Laune konnte man in Bieswang an diesem Tag die neugestaltete Hauptstraße feiern. Mit dem guten Wetter und insbesondere mit der guten Laune war das nicht immer so in den vergangenen Jahren. Denn Baulärm, Staub und Schmutz drückten oft recht massiv auf das Gemüt bei den Anwohnern. Auch bei ihnen bedankte sich Bürgermeister Gallus für ihr Durchhaltevermögen und ihr Verständnis. Wie auch bei Renate und Christian Süppel die ihr Grundstück mit Überdachung für die Einweihungsfeier zur Verfügung gestellt hatten.

Trotz aller Ärgernisse hätten die geplagten Anwohner die Bauarbeiter immer wieder mit Kaffee und Kuchen und anderen kleinen Stärkungen verwöhnt wussten Gallus und Vulpius zu berichten. „Das erfüllt mich nicht nur als Bürgermeister, sondern auch als Bieswanger mit ganz viel Stolz“, lobte der Bürgermeister bevor er die Ehrengäste und die leidgeprüften Bieswanger zu einem Imbiss mit Umtrunk einlud.




Bewusstheit wächst in der Begegnung

Weißenburg – Britta Strunz, die Initiatorin von LEBENS[wert] konnte kürzlich in Weißenburg, wieder über einen Großen Erfolg freuen. Das Format ist gewachsen und scheint generationenübergreifend Menschen anzusprechen, die mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinweg den Weg nach Weißenburg finden.

Es fällt einem direkt ins Auge. Das Publikum des diesmaligen LEBENS[wert] Abends, welcher in Kooperation mit der Raiffeisenbank Weißenburg in deren Sitzungssaal stattfand, ist genau so vielfältig, wie die dazugehörigen Lebensgeschichten, Erfahrungen und Meinungen der rund 80 Teilnehmenden.

Der Veranstaltungstitel „Prinzessinnen und Ritter – Weiblichkeit und Männlichkeit in der heutigen Zeit“ war wie immer nur ein Aufhänger für einen sich sehr schnell dynamisch entwickelnden, inspirierenden Abend.
Als Einstieg gingen die Moderatoren Kevin Ruff und Harald Rühl mit Innergeticerin und Coachin Anja Kübler den weiblichen und männlichen Anteilen bzw. Energien, die grundsätzlich in jedem Menschen angelegt sind, auf den Grund. Wenn diese Energien im Gleichklang fließen können und die inneren Anteile gleichwertig gelebt und ausgelebt werden, befinden wir uns in Balance mit uns selbst und mit unserem Umfeld, sind sich Anja Kübler und auch Hypnosetherapeut Harald Rühl sicher. So können wir in bestimmten Lebenssituationen bewusst auf diese wertvollen Energien zurückgreifen und sie gezielt einsetzten.

Anja Kübler, die über 15 Jahre an Bulimie litt und nach ihrem eigenen Empfinden immer über ihre Grenzen gegangen ist, suchte auf ihrem persönlichen Leidensweg nach für Sie effektiven Lösungen. Diese fand sie mit der Methode der Innergetic. Endlich erfuhr Sie die ersehnte Heilung und beschloss selbst die Ausbildung zur Innergeticerin und anschließend noch zum systemischen Coach und Berater zu absolvieren. Denn Menschen auf ihrem ganz persönlichen Heilungsweg zu begleiten, das ist ihr Herzensanliegen, was sie authentisch dem Publikum erzählte.

„Die Balance ist bei vielen Menschen aus unterschiedlichen Gründen gestört, was es der Person selbst, aber auch dem familiären oder beruflichen Umfeld nicht immer leicht macht und Konflikte vorprogrammiert sind“, erläutert sie weiter. „So werden uns über Generationen hinweg bestimmte Verhaltensmuster und Glaubenssätze weitergegeben, die nicht mehr zeitgemäß sind. Auch Traumata und Verletzungen befeuern die Dysbalance, welche das Leben gefühlt als einzigen Kraftakt wahrnehmen lässt.“

„Wir trainieren doch auch unsere Muskeln, dass Sie wachsen, stärker werden und wir körperlich gesund bleiben. So muss man das auf der mentalen Ebene gleichwohl sehen“, ist sich ein Teilnehmer sicher. „Das positive Gefühl nach einem Workout fühlt und spürt man auf gleicher Weise beim mentalen Training“ berichtet dieser aus seiner persönlichen Erfahrung. Alledem geht das Bewusstsein voraus, dass das Leben nun mal Schmerzen mit sich bringt, es aber die Frage ist, wie wir mit diesen umgehen. Wenn wir unsere Fähigkeiten ausbauen und weiterentwickeln können wir standhaft und positiv solchen Lebenssituationen begegnen.

Dass gemeinsame Gespräch, das gegenseitige Fragen und Zuhören schafft dieses Bewusstsein, davon sind nicht nur Britta Strunz, die Initiatorin von LEBENS[wert], sondern auch durchweg die Anwesenden überzeugt. Herausforderung dabei ist es das gesprochene Wort nicht zu bewerten, sondern einfach so stehen zu lassen und wahrzunehmen. Jeder Mensch lebt seinen eigenen Takt, seinen persönlichen Zyklus und ist das, was er ist. Diese Erkenntnis wünschen sich die Organisatoren auch im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext, weshalb ihnen ihre Veranstaltungsreihe so am Herzen liegt. Der Abend wurde von vielen Redebeiträgen aus dem Publikum und sogar einer spontanen Tanzeinlage begleitet, was für einen kurzweiligen Verlauf sorgte und die Zuhörenden und Zuschauenden zu wiederkehrenden Applaus veranlasste.

Das Format ist gewachsen und scheint generationenübergreifend Menschen anzusprechen, die mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinweg den Weg nach Weißenburg finden, um dieser besonderen Art des Netzwerkens beizuwohnen.

Text: Britta Strunz
Foto: Privat




Die Sportfreunde Bieswang bedanken sich bei den örtlichen Unternehmen

Die Bieswanger Sportfreunde wurden in den letzten Monaten von mehreren örtlichen Firmen auf vielfältige Art und Weise unterstützt.
(SFB) Darüber freuen dürfen sich vor allem die Jugend und die Erste Mannschaft, aber auch Platzwart Günther Schwenk. Aus der nachfolgenden Übersicht sind die jeweiligen Spenden ersichtlich. Der Vereinsausschuss um die Vorstände Alois Wenzl, Michael Zippel und Thomas Rachinger möchte sich nochmals ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. Das Schöne ist, dass die örtlichen Firmen einen Bezug zum Verein haben und erkennen, dass die Spenden gut angelegt sind. Der Verein wiederum ist froh, dass sich die Firmen offen zeigen und damit unkompliziert die ehrenamtliche Vereinsarbeit unterstützen.

Schlossapotheke Pappenheim
Holger Wenzel                                            T-Shirts


Fenster Rachinger, Bieswang
Wolfgang Schmidt                                       Trikotsatz


Firma Krause, Bieswang
Uli Krause, Jochen Strunz                          Trainingsanzüge


Firma Gerstner, Geislohe
Martin Gerstner Langarm-                           Zipper


Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenh.
Wilfried Wiedemann, Claudia Menhorn     Trikotsatz


Firma FHG, Geislohe/Raiffeisen
Uwe Rathsam, Anita Rathsam                      Trainingsanzüge für Jugend


Firma Dengler, Neudorf
Rainer Dengler                                                  Langarm-T-Shirts


Firma Schindler, Pappenheim
Christine und Andreas Schindler                   Heckenschere

 




Das Leben der der Pappenheimer Dichterin Sophie Hoechstetter

Im Rahmen des Sophie Hoechstetter-Gedenkjahres bieten der Kunst- und Kulturverein Pappenheim zusammen mit dem Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim eine weitere Veranstaltung an.
Am Freitag, 26. Mai 2023, um 20:00 Uhr wird Almut Binkert im Europäisches Haus Pappenheim in einem biografischen Vortrag den Lebensweg der berühmten Pappenheimer Dichterin aufzeigen. Anschließender gibt es eine Lesung von Uwe Graf aus den Werken Sophie Hoechstetters.

Sophie Hoechstetter war eine in Deutschland in der Zeit um 1900 sehr beliebte und häufig gelesene Schriftstellerin. Die Tochter eines Apothekers wuchs in Pappenheim auf und führte als Erwachsene ein von klischeehaften Familienvorstellungen unabhängiges Leben.
Schon früh fühlte sie sich den schönen Dingen zugewandt und erhielt als junge Frau durch ihr Elternhaus für die damalige Zeit eine gute schulische Ausbildung. Ihr schriftstellerischer Erfolg ermöglichte ihr ein unkonventionelles Leben zwischen der Metropole Berlin und dem kleinen Pappenheim, dem sie immer treu blieb.
Den Winter verbrachte sie gerne in der Großstadt, im Sommer hielt sie sich im Altmühlstädtchen auf. Mit ihrem männlich geprägten Erscheinen verbarg sie weder dort noch hier ihre Andersartigkeit und lebte mit ihrer Lebensgefährtin Carola von Crailsheim auch im Pappenheimer Haus zusammen.
Die Weißenburgerin Almut Binkert, die sich ausgiebig mit ihrem Leben und Wirken auseinandergesetzt hat, hat ein kenntnisreiches Buch über sie geschrieben und wird die verschiedenen Stationen und Bereiche des Lebens von Sophie Hoechstetter an diesem Abend in einem kurzweiligen Vortrag vermitteln.
Die Beliebtheit ihrer Romane und Beschreibungen ihrer fränkischen Heimat hielt allerdings nicht lange an, bald galt ihre Sprache als verstaubt und kitschig, so dass ihre Bücher heute kaum noch zu erhalten sind. Machen Sie sich selbst ein Bild von ihrer Dichtkunst an diesem Abend, lassen sie sich von der Sprachkraft Sophie Hoechstetters fesseln und gefangen nehmen, auch wenn das nicht mehr der heute geläufige Schreibstil ist. Uwe Graf wird nach dem Vortrag von Almut Binkert aus den Werken Sophie Hoechstetters lesen und die Zuhörerschaft in eine andere Welt entführen – vielleicht auch zum Träumen führen.

Freitag, 26. Mai 2023, 20 Uhr
Europäisches Haus Pappenheim
Eintritt frei, über Spenden freuen sich als Veranstalter der Kunst- und Kulturverein
Pappenheim sowie der Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim

Text: Albrecht Bedal