Laufduell mit Polizeibeamten endete in der Haft

Ganz schön überrascht war am Dienstagvormittag ein 33-jähriger Mann in Treuchtlingen der wegen eines bestehenden Haftbefehles nach einem verlorenen Laufduell mit einem Polizeibeamten der PI Treuchtlingen festgenommen werden konnte.

Gegen den Mann bestand wegen mehrerer Eigentumsdelikte ein Haftbefehl zum Vollzug einer 8-monatigen Freiheitsstrafe, zu deren Strafantritt er allerdings nicht erschienen war. Mehrmals sagte der Verurteilte bei Telefonaten den ermittelten Beamten zu, dass er sich dem Strafantritt selbst stellen werde und eigenständig in die Haftanstalt gehen würde. Dies bleiben aber immer leere Versprechungen.

Am Dienstagvormittag klingelten nun Beamte der Polizeiinspektion Treuchtlingen an der Wohnungstüre des 33-jährigen im Stadtgebiet, wohlwissend, dass Haftaspirant vermutlich über ein rückwärtiges Fenster der Parterrewohnung zu flüchten versucht.

An der Gebäuderückseite positionierte sich ein junger Kollege, der in seiner Freizeit momentan für einen Triathlon trainiert, um für einen eventuellen Fluchtversuch des Verurteilten gewappnet zu sein. Wie vermutet wurde beim ersten Klingeln an der Wohnungstüre ein ebenerdiges Fenster geöffnet, der der 33-jährige sprang heraus und rannte sofort los. Nach durchquerten vier Gärten, über drei Zäune und der gespürten Gewissheit, dass der austrainierte Kollege immer näherkam, geriet der 33-jährige am vierten Zaun ins Straucheln und konnte widerstandslos festgenommen werden. Allerdings bat er inständig darum, sich vor dem Rückweg zum Streifenwagen ein wenig ausruhen zu dürfen. Auch während der Fahrt in die Justizvollzugsanstalt war der 33-jährige nach Auskunft der begleitenden Polizeibeamten nicht sehr gesprächig, was wohl daran lag, dass er immer noch so außer Atem war, dass ihm das Sprechen schwerfiel.
Bei dem Einsatz wurde keiner der Beamten und auch der 33- jährige Verhaftete nicht verletzt.




Abholgericht beim Gasthof Sonne in Pappenheim

Der Gasthof zur Sonne bietet auch für den kommenden Sonntag, 17. Mai wieder erlesene Mitnahmegerichte zum abholen an. „Einfach heiß abholen und daheim genießen“, heißt es dann wieder. Von 11-14 Uhr bereite die Sonnenküche nach vorheriger Bestellung die bekannt leckeren Speisen zu.

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
und der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Angebot für den Sonntag, 17. Mai 2020

Provenzalische Gemüsepfanne
Nudeln, süß-saure Tomaten, Blattsalat (vegi) 12,– €

 Cordon Bleu vom Landschwein
Pommes Frites oder Kartoffelsalat                     12,- €

 Saftgulasch vom Maibock
Haselnuss-Spätzle, Preiselbeeren                       14,- €

 Schweine-Krustenbraten Dunkelbiersoße
Kartoffelknödel                                                          10- €

Für Naschkatzen

Cappuccino-Mousse, Ananas,
Amaretinistreusel, Milchflip                                 4,50 €

 Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
und der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen




Gallus will einen würdigen Abschied nachholen

Erster Bürgermeister Florian Gallus will den ausgeschiedenen Bürgermeister Uwe Sinn und auch alle anderen ausgeschiedenen Mitglieder des Stadtrates in einem würdigen und festlichen Rahmen verabschieden.

Mit Ablauf des Monats April 2020 haben Erster Bürgermeister Uwe Sinn, neun Stadträte und ein Ortssprecher ihr kommunalpolitisches Amt aus unterschiedlichen Gründen verlassen.

Im aktuellen Stadtrat nicht mehr vertreten sind:
Stadtrat Karl Deffner (CSU), Stadtrat und 2. Bürgermeister Claus Dietz (FW), Stadtrat Gerhard Gronauer (SPD), Stadtrat Herbert Halbmeyer (CSU), Stadtrat Werner Hüttinger (FW), Stadtrat Stephan Lauterbach (BGL), Ortssprecher Heiko Loy (CSU), Stadtrat Günther Rusam (SPD), Stadtrat und 3. Bürgermeister Holger Wenzel (BGL).
Bei ihnen allen hat sich der neue Erster Bürgermeister Florian Gallus kürzlich schriftlich für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement im Namen der Stadt Pappenheim und der Bürgerschaft bedankt.
„Mir liegt es besonders am Herzen für den ausscheidenden Bürgermeister und die ausscheidenden Stadträte einen würdigen und festlichen Rahmen für die Verabschiedung zu gewährleisten“, teilt Gallus in seinem Schreiben mit.
Da es wegen der Corona Pandemie und der ausgefallenen Stadtratssitzungen im April, nicht möglich war die Verabschiedung in einem angemessenen Rahmen durchzuführen, versichert Gallus, die Verabschiedung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.




Zusätzliche Öffnungszeiten am Wertstoffhof Treuchtlingen

(LRA) Zur Entlastung des Recyclinghofs in Weißenburg bietet die Abfallwirtschaft des Landkreises nun einen zusätzlichen Öffnungstag am Wertstoffhof Treuchtlingen an. Vom 12. Mai bis 2. Juni wird der Wertstoffhof Treuchtlingen zusätzlich jeden Dienstag von 8:30-12:00 und 13:00-17:00 Uhr seine Tore für die Landkreis-Bevölkerung öffnen. Es gelten weiterhin spezielle Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen.

Die Abfallwirtschaft des Landkreises appelliert an die Bevölkerung, die Recycling- und Wertstoffhöfe derzeit nur für wirklich notwendige Anlieferungen anzufahren. Damit verhindert man unnötig lange Wartezeiten und Rückstaus. Vor allem Gewerbebetriebe werden gebeten, mit größeren Mengen regionale Entsorgungsfachbetriebe anzufahren. Diese nehmen neben Kartonagen, Grüngut und Bauabfällen auch Altholz und vieles mehr an.

Die bereits bisher gültigen Vorsichtsmaßnahmen müssen weiterhin unbedingt eingehalten werden: Einfahren in die Recycling- und Wertstoffhöfe dürfen Kundinnen und Kunden jeweils nur nach Aufforderung durch das Wertstoffhof-Personal. Während der Wartezeiten soll nicht ausgestiegen werden. Bei Rückstaus wird auch darum gebeten, die Einfahrten der Anwohner freizuhalten. Kinder sollten möglichst nicht mitgebracht werden oder wenn es nicht anders möglich ist, sollten die Kinder unbedingt im Auto sitzen bleiben.

Beim Ausladen muss jederzeit auf den gültigen Mindestabstand von zwei Metern geachtet werden. Das Entladen der Wertstoffe und Abfälle soll zügig und selbständig durchgeführt werden. Die Mitarbeiter geben selbstverständlich Hilfestellung, in welchem Container der Wertstoff zu entsorgen ist. Für das Entladen schwerer Gegenstände empfiehlt es sich, eine eigene Hilfsperson mitzubringen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird für alle Kundinnen und Kunden ausdrücklich empfohlen.




Gottesdienst mit besonderen Vorgaben

Die evangelische Kirchengemeinde feierte am kommenden Sonntag ihren ersten Gottesdienst in den Zeiten der Corona Pandemie. Dabei gilt es für die Gottesdienstbesucher, sich  an besondere Vorgaben zu halten.
Der Kirchenvorstand gibt deshalb bekannt:

Wir feiern Gottesdienst  zu „coronalen“ Zeiten…
und halten uns dabei auch als christliche Gemeinde sehr konsequent an folgende allgemein gültige Vorgaben: Bitte…

        1. Nur markierte Sitzplätze nutzen!
        2. Abstand von 2 Metern einhalten!
        3. Gründlich Hände desinfizieren!
        4. Mund- und Nasenschutz tragen!
        5. Reduzierter Gesang – eigenes EG!
        6. Wir sprechen möglichst wenig!
        7. Gaben nur am Ausgang – DANKE!

Schon sehr gewöhnungsbedürftig, worauf wir uns in solch bangen Zeiten alles einlassen müssen – und trotzdem freuen wir uns und sind von Herzen dankbar, dass wir nun alle wieder hier in unserer vertrauten Kirche zum Gottesdienst zusammenkommen können… Und noch ein kleiner Trost zum Schluss: Die Predigt wird unter solchen Umständen keinesfalls länger als 60 Minuten dauern – spätestens dann nämlich müssten wir aufhören…

     Ihr Kirchenvorstand




Konstituierende Sitzung des neuen Pappenheimer Stadtrates

Am Donnerstag, 14.05.2020, um 18:00 Uhr findet im Großen Saal des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums in der Stadtparkstraße die konstituierende Sitzung des Stadtrates.

Wegen der aktuellen Corona-Situation sind für die Besucher der Sitzung folgende Schutzmaßnahmen einzuhalten:
Für sämtliche Besucher besteht die Pflicht, beim Betreten des Gebäudes einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Stadt Pappenheim stellt am Eingang Desinfektionsmittel für die Sitzungsbesucher zur Verfügung.
Alle Zuschauer müssen sich wegen der Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten mit  Namen und Adresse in eine am Saaleingang aufliegende Anwesenheitsliste einzutragen.

TAGESORDNUNG

1 Vereidigung des Ersten Bürgermeisters
2 Vereidigung der (neuen) Mitglieder des Stadtrates
3 Bekanntgabe der Fraktionsvorsitzenden
4 Beschlussfassung über Art und Zahl der weiteren Bürgermeister
5 Wahl des Zweiten Bürgermeisters
6 Wahl des Dritten Bürgermeisters
7 Vereidigung der weiteren Bürgermeister
8 Bildung und Verteilung der Referate der Stadtratsmitglieder
9 Bildung von Ausschüssen
9.1 Beschluss über die Größe der Ausschüsse
9.2 Beschluss über die Art / Anzahl und den Status der Ausschüsse
9.3 Besetzung der Ausschüsse
10 Erlass einer neuen Geschäftsordnung für den Stadtrat Pappenheim
11 Neufassung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes
12 Bestellung des Ersten Bürgermeisters zum Eheschließungsstandesbeamten
13 Bestellung des/r weiteren Bürgermeister/s zu Eheschließungsstandesbeamten
14 Benennung der Vertreter der Stadt in verschiedenen Gremien:
14.1 Benennung der Verbandsräte zur „Verbandsversammlung des Zweckverbandes SPK Mittelfranken Süd“
14.2 Benennung der Vertreter der Stadt Pappenheim beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe links der Altmühl
14.3 Benennung der Vertreter der Stadt Pappenheim beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe rechts der Altmühl
14.4 Benennung des Vertreters der Stadt Pappenheim bei der Vollversammlung des Bay. Städtetags
14.5 Benennung des Vertreters der Stadt Pappenheim bei der Vollversammlung des Bay. Gemeindetags
14.6 Benennung der Vertreter im Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Dorferneuerung Bieswang 2
14.7 Benennung der Vertreter in der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Pappenheim-Solnhofen



Brennendes Fett im defekten Herd

Brennendes Fett in einem defekten E-Herd führte zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Ein aufmerksamer Nachbar hatte die Brandmeldeanlage in der Wohnung gehört.

Am Mittwoch, 06.05.2020, gegen 19.20 Uhr, bemerkte ein 59-jährige Hausbewohnerin in einem Mehrfamilienwohnhaus Auf der Lach in Pappenheim das Signal eines Brandmelders aus einer benachbarten Wohnung.
Die verständigte Streifenbesatzung nahm aus der betroffenen Wohnung deutlich Brandgeruch wahr und musste die Türe gewaltsam öffnen, da offensichtlich niemand in der Wohnung war. In der Küche qualmte es stark aus dem Herd und beim Öffnen der Backofentüre schlugen Flammen heraus. Im Backofen hatte sich Fett in einem Topf entzündet, obwohl der Ofen nicht eingeschalten war und laut Auskunft der Mieter auch den ganzen Tag nicht gekocht wurde.

Vermutlich war ein technischer Defekt am Herd die Ursache. Einsatzkräfte der Feuerwehr Pappenheim konnten den Brand schnell ablöschen und die Wohnung lüften. Es wurde niemand verletzt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einige Hundert EURO.




Sonnengerichte zum Muttertag

Der Gasthof zur Sonne Zum Muttertag bietet zum Muttertag wieder erlesene Mitnahmegerichte an. „Einfach heiß abholen und daheim genießen“, heißt es dann wieder. Von 11-14 Uhr bereite die Sonnenküche nach vorheriger Bestellung die bekannt leckeren Speisen zu.

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
 –der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Unser Angebot für den Muttertag den 10. Mai 2020

 Spargel „in Pergament gebacken“
mit Tomaten, Kräuter, Feta, Kartoffeln     14,– €

 Schweinefilet, Kräuterkruste
Frühlingsgemüse, Spätzle                                13,- €

 Glück’s Rinderrouladen
Marktgemüse, Kartoffelstampf                     13,- €

 Filet von der Maischolle gebraten
auf Spargelrahmnudeln                                   17,- €

 Für Naschkatzen 

Bayerische-Creme, Mango, Erdbeeren
& Schokoladenherz                                            4,50 €

 Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
 –der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

 




Bei Betriebsunfall leicht verletzt

Am Dienstag, 05.05.2020, gegen 14.30 Uhr, kam es in einem Pappenheimer Industriebetrieb zu einem Unfall, bei dem sich ein Arbeiter leicht verletzte und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt verbracht wurde.

Der 62-jährige geriet beim Heruntergehen auf einer Metalltreppe ins Straucheln und stürzte. Es wurden keine arbeitsrechtlichen Vorschriften missachtet, ebenso ist ein Fremdverschulden auszuschließen.




Kostelose Entsorgung holzartiger Gartenabfälle

Die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt wie Äste/Zweige) ist auch in diesen Zeiten möglich. Die Stadt Pappenheim bietet für die kostenlose Abgabe von Baum- und Heckenschnitt folgende Möglichkeiten an:

  • Am Samstag, 09.05.2020, in der Zeit von 13 – 15 Uhr
    • Bieswang Schulhof, weil Kirchweihplatz derzeit nicht möglich
    • Osterdorf ehem. Deponie
    • Übermatzhofen Bolzplatz.
  • An den Samstagen 16.05.2020 und 20.06.2020 (jeweils von 13 – 15 Uhr)
    •  Neudorf auf der ehem. Deponie

Bei der Anlieferung des Astguts wird gebeten, die im Rahmen der Corona-Problematik allgemein bekannten Schutzmaßnahmen einzuhalten

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle im Wertstoffhof Pappenheim angenommen, allerdings gegen Gebühr.

 

 




Mit dem Fahrrad im Aufzug steckengeblieben

Am Sonntag, 03.05.2020, um 06.37 Uhr, bekam die Polizei in Treuchtlingen einen Notruf, weil im Aufzug am Treuchtlinger Bahnhof eine Person mit Fahrrad festsitzen würde. Die Aufzugstüre lasse sich nicht mehr öffnen. Wie sich die Türe wegen eines technischen Defekts aus von der Polizei nicht öffnen ließ, musste die Feuerwehr Treuchtlingen ran, um den Radfahrer aus seiner misslichen Lage zu befreien. Ein Verantwortlicher der Bahn wurde informiert der den Aufzug anschließend sperren.




Ein Dankeschön an all die treuen Gäste

Familie Glück vom Pappenheimer Hotel und Restaurant Sonne bedankt sich bei den vielen treuen Gästen, die den Abholservice für die „Sonnengerichte“ in großer Zahl und zum Teil auch jeden Sonntag in Anspruch nehmen.

„Einen sicheren Freund erkennt man in einer unsicheren Lage“. Mit diesem Satz von Marcus Tullius Cicero zeigt sich die Familie Glück von der Unterstützung durch ihre Kunden sehr beeindruckt und schöpft daraus Kraft und Zuversicht. In einer Mitteilung der Familie heißt es:

„Wir möchten einfach einmal DANKE sagen an alle unsere treuen Gäste, die teilweise jede Woche, bei uns Essen abholen und uns damit unterstützen und uns zeigen, wie wertvoll wir für die Pappenheimer sind!
Das spendet uns viel Kraft und Zuversicht! Wir hoffen natürlich sehr, dass wir uns alle bald in unseren Räumen voll Atmosphäre wieder sehen, denn dann schmeckt es einfach nochmal besser, wenn man dem eigenen Alltag für zwei oder drei Stunden entfliehen kann… aber so lange das noch nicht möglich ist, reichen Sie uns die Hände indem Sie unser Essen bestellen! Nochmals vielen Dank im Namen der ganzen Familie und auch unserer Mitarbeiter!“

Ihre Familie