Volker Satzinger ist neuer Kreisbrandrat

Die Kommandanten der Feuerwehren des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen haben einen neuen Kreisbrandrat gewählt. Ab 01. Oktober 2020 wird Volker Satzinger aus Burgsalach dem aus Altersgründen ausscheidenden bisherigen Kreisbrandrat Werner Kastner nachfolgen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die eigentlich für das Frühjahr angedacht Wahl auf den Herbst verschoben werden.

Im Bayerischen Feuerwehrgesetz ist eine Altersgrenze von 65 Jahren für das Amt des Kreisbrandrates festgesetzt. Aus diesem Grund darf der bisherige Kreisbrandrat Werner Kastner das Amt nach 18 Jahren nicht mehr ausüben. Landrat Manuel Westphal bedankte sich bei Werner Kastner für seinen jahrzehntelangen Feuerwehrdienst und sein Engagement. Kreisbrandrat Kastner nutze die Gelegenheit sich bei den anwesenden Feuerwehrkräften aus dem Landkreis für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken. Die offizielle Verabschiedung von Werner Kastner wird zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen.

Die Nachfolge steht fest: Volker Satzinger (Mitte) folgt dem bisherigen Kreisbrandrat Werner Kastner (links). Landrat Manuel Westphal leitete die Wahl.

Anschließend folgte die eigentliche Wahl. Landrat Manuel Westphal stellte die beiden Kandidaten den Kreisbrandinspektor Volker Satzinger sowie Kreisbrandmeister Andreas Seegmüller aus Gunzenhausen vor.

Volker Satzinger wurde mit Wirkung vom 01. November 2002 als Kreisbrandmeister für den Brandkreis 3 (Bereich Jura) und am 01. März 2017 zum Kreisbrandinspektor des Inspektionsbereichs 2 (östliches Landkreisgebiet) bestellt. Andreas Seegmüller war seit dem 01. Mai 2004 als Kreisbrandmeister für die Alarmierungsplanung im Landkreis und für die Pressearbeit zuständig. Nach der Vorstellung durch den Landrat konnten sich beide Kandidaten noch selbst den Feuerwehrkräften vorstellen.
Mit 77 von 120 abgegebenen Stimmen wurde schließlich Volker Satzinger zum neuen Kreisbrandrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen gewählt. Satzinger bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und nahm die Wahl an.

„Mit Volker Satzinger wurde ein erfahrener Feuerwehrmann zum Kreisbrandrat gewählt, der die Strukturen hier vor Ort bereits gut kennt. Ich bedanke mich bei beiden Kandidaten für ihr Engagement und ihre Bereitschaft“, lobte Landrat Manuel Westphal nach der Wahl.

Nach Bestätigung der Regierung von Mittelfranken wird der neue Kreisbrandrat mit Wirkung zum 01. Oktober 2020 für die nächsten sechs Jahre das Amt des Kreisbrandrats des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen übernehmen.

 Die Nachfolge steht fest: Volker Satzinger (Mitte) folgt dem bisherigen Kreisbrandrat Werner Kastner (links). Landrat Manuel Westphal leitete die Wahl.

Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen




TC Pappenheim schafft Meisterschaft und Aufstieg

Die Herrenmannschaft des Tennisclubs Pappenheim hat auch das sechste und letzte Medenspiel der Saison gewonnen. Der FC Arnsberg wurde im Heimspiel mit 8:1 besiegt. Damit sicherten sich die Pappenheimer ungeschlagen die Meisterschaft in der Kreisliga 3 und steigen in die Kreisliga 2 auf.
Der TC Pappenheim musste in diesem entscheidenden Spiel auf seine drei besten Spieler verzichten.
Matthias Stobl war terminlich verhindert, Kapitän Holger Wenzel und Christof Steil verletzten sich kurzfristig.
Somit wurde das Team im Aufstiegsspiel von den „Bieswangern“ angeführt und zwar von Thomas Schwenk als Kapitän und Bernd Seegmüller als Nummer eins.
In der ersten Einzelrunde gewann Dr. Ingo Ehrlicher an Nummer 2 und knüpfte nahtlos an die Topleistung der Vorwoche an.
Auch Thomas Schwenk setzte an Nummer 4 seine Erfolgsserie fort. Der Kapitän siegte ebenfalls klar in zwei Sätzen.
Für eine positive Überraschung sorgte Sportwart Dieter Knoll, der unmittelbar nach Geschäftsschluss auf dem Tennisplatz erwartet wurde. Dieter Knoll gewann den ersten Satz mit 6:3 und sicherte sich letztendlich den Sieg im Spiel-Tiebreak des zweiten Satzes.
In der zweiten Einzelrunde deklassierte der starke Florian Kohler an Nummer 3 seinen Gegner mit 6:0 und 6:0.
Vor etlichen Zuschauern waren nun die Augen auf das „Königseinzel“ gerichtet. Bernd Seegmüller ließ den Worten Taten folgen und gewann den ersten Satz deutlich mit 6:0. Die Arnsberger Nummer 1 stellte sich im zweiten Satz besser auf die Spielweise von Bernd Seegmüller ein und entschied diesen mit 6:4 für sich. Bernd Seegmüller variierte sein Spiel im entscheidenden Super-Tiebreak (3.Satz) und holte mit einem ungefährdeten 10:1 den Siegpunkt zu Meisterschaft und Aufstieg.
Eine großartige Leistung!
Leider verlor Tobias Gruber an Nummer 5 denkbar knapp im Super-Tiebreak.
Somit war das Match bei einer 5:1 Führung bereits für den TC Pappenheim vorentschieden.
In der abschließenden Doppelrunde ersetzte Jochen Schwenk Vorstand Dr. Ingo Ehrlicher.
Mit der Euphorie des Aufstieges holten sich Bernd Seegmüller und Florian Kohler das Einserdoppel.
Thomas und Jochen Schwenk mussten diesmal im Zweierdoppel antreten. Gegen ein starkes Zweierdoppel aus Arnsberg gewannen die Schwenkbrüder im Super-Tiebreak.
Tobias Gruber und Dieter Knoll siegten im Dreierdoppel mit einem guten Spiel in zwei Sätzen.
Der TC Pappenheim hat das letzte Spiel am Ende deutlich mit 8:1 gewonnen und steigt als ungeschlagener Meister in die Kreisklasse 2 auf.
Die jetzige Aufstiegsmannschaft spielt erst im zweiten Jahr zusammen. Aus der spielerischen Klasse der gelernten Tennisspieler und dem unbändigen Siegeswillen der gekommenen Ex-Fußballspieler ist ein Team entstanden, das in der Kreisklasse 3 von den Mannschaften aus Ingolstadt und Treuchtlingen nicht zu schlagen war.

Die Herrenmannschaft des TC Pappenheim freut sich nächste Saison auf die Kreisklasse 2 und möchte dort eine wichtige Rolle spielen!

Foto: TC Pappenheim: Stehend von links: Jochen, Schwenk, Tobias Gruber, Florian Kohler, Bernd Seegmüller, Christof Steil und Sportwart Dieter Knoll knieend von links: Teambetreuer Ernst Gruber, Thomas Schwenk und Vorstand Dr. Ingo Ehrlicher auf dem Bild fehlen: Kapitän Holger Wenzel, Matthias Strobl und Christoph Kohler




Auftaktsieg der Sportfreunde Bieswang nach der Corona-Pause

Den Sportfreunden Bieswang ist ein erfolgreicher Start zum Auftakt nach der langen Corona-Pause gelungen. Bei der starken Zweiten der DJK Preith entführte die Blischke-Elf alle drei Punkte und kann weiterhin den Blick nach vorne richten.

(SFB) Bereits in den Anfangsminuten war klar zu erkennen, dass an diesem Tag eine schwierige Aufgabe bevorsteht. Die aufstrebenden Preither konnten sich immer wieder in Szene setzen, doch die vielbeinige Bieswanger Abwehr um ihren starken Keeper Philipp Heger konnte die Chancen der Gastgeber vereiteln. Bieswang selbst setzte nach vorne immer wieder Nadelstiche und erspielte sich Möglichkeiten. Kurz vor der Halbzeit wurde ein Elfmeter nach Foulspiel an Tim Schwenk nicht gegeben. Beim nächsten Angriff hieß es aber 0 : 1, nachdem Stefan Wiedemann gekonnt Jonas Kern mit einem langen Ball in Szene setzte, der aufsetzte und im Tor landete. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich eine richtig rassige Partie. Alle Akteure zeigten einen tollen Einsatz. Das Spiel wog hin und her, beide Teams ließen immer wieder gute Chancen liegen. Der entscheidende zweite Treffer gelang dann Mitte der zweiten Hälfte. Spielertrainer Matthias Blischke spielte genau im richtigen Zeitpunkt in die Gasse, Jonas Kern vollendete souverän. Das Spiel war gelaufen, wenngleich die Preither bis zum Schluss nicht aufgaben. Am Ende stand ein verdienter Sieg zu Buche, weil die Mittelfranken die Chancen im Gegensatz zu den Oberbayern nutzten. Der Mannschaft kann eine starke Leistung bescheinigt werden, die für das Selbstvertrauen förderlich sein dürfte. Schiedsrichter Adalbert Nar war jederzeit Herr der Lage und leitete die Partie souverän.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Tim Schwenk, Stefan Wiedemann, Florian Hajek, Sebastian Hüttinger, Matthias Rachinger, Dominik Dietrich, Jakov Rusic, Janik Jakob, Jonas Kern, Matthias Blischke, eingewechselt: Franco Curci, Dominik Kiermeyer

 

 

 




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 24.09.2020, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge

2 Ortssprecherwahlen 2020 – Verpflichtung der neu gewählten Ortssprecher von Zimmern und Ochsenhart

3 Bauleitplanung:

3.1 8. Änderung des Flächennutzungsplanes – Antrag von Frau Balz auf Korrektur weiterer fehlerhaften Darstellungen von Wohngebäuden im F-Plan

3.2 Antrag von Herrn Gruber auf Aufstellung eines Bebauungsplanes im OT Geislohe

3.3 Antrag der Firma Gerstner, Geislohe auf Aufstellung eines Bebauungsplanes im OT Geislohe

4 Erschließungsbeitragsrecht – Beschluss der Abrechnung über Erschließungsbeiträge für den BA II des Baugebiets „Bügeläcker“ im OT Osterdorf

5 Vergaben:

5.1 Sanierung ehem. Schulhaus Bieswang – Vergabe des Auftrages für das Gewerk Fliesen- und Natursteinarbeiten

5.2 Winterdienst 2020/2021 und folgende Jahre: weiteres Vorgehen, Kauf eines Streusalzanhängers

5.3 Planungsauftrag für die Flächennutzungsplanänderung und Bebauungsplanaufstellung mit integr. Grünordnungsplan zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Neudorf

5.4 Straßenunterhalt: Vergabe Auftrag für Sanierung Flossen- und Straßenrandbereich bei Anwesen Geislohe 2

6 Naturschutzrecht; Stellungnahme zur Änderung der Schutzzone des Naturparks Altmühltal im Gemeindegebiet der Stadt Pappenheim

7 Abwasserrecht:

8 Kläranlage Pappenheim – Grundsatzentscheidung über Errichtung einer PV Anlage

9 Kläranlage Pappenheim: Sanierung Regenüberlaufbecken – Neufassung der Entwurfsplanung sowie Kostenberechnung

10 Allgemeines / Sachstandsmitteilungen

 




Vollsperrung der Bauhofstraße und Graf-Carl-Straße

Ab dem kommenden Dienstag, bis voraussichtlich Dezember 2020, wird in Pappenheim die Bauhofstraße und die Graf-Carl-Straße wegen Fortsetzung der Innenstadtsanierung für den Durchgangsverkehr voll gesperrt sein. Dazu teilt Bürgermeister Florian Gallus in einer Verlautbarung mit:

„Ab Dienstag, 22. September 2020, rollen in der Pappenheimer Innenstadt wieder die Baumaschinen an, um die Innenstadtsanierung fortzusetzen. Im nun beginnenden Bauabschnitt wird die Bauhofstraße im Vollausbau neugestaltet, zudem werden im Bereich der Bauhofstraße und Graf-Carl-Straße mehrere (14) Hausanschlüsse und zwei kurze Hauptkanalteilstücke saniert.
Danach erneuert der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Asphaltdecke der Bauhofstraße und der Graf-Carl-Straße, bei der Einmündung Deisingerstraße beginnend bis zum Anschluss an die Altmühlbrücke.
Die Stadt Pappenheim nutzt die Vollsperrung für die Neuasphaltierung eines Großenteils der Parkbuchten in der Graf-Carl-Straße.

Die Verkehrsteilnehmer können ohne Einschränkung in der Innenstadt von Nord nach Süd (im Einbahnverkehr Deisingerstraße, samt Nutzung der dortigen Parkplätze) fahren.

Die Herrenschmiedgasse kann als Verbindung zur Graf-Carl-Straße benutzt werden, um die Innenstadt wieder in Richtung Marktplatz verlassen zu können. Von Süd nach Nord (von Firma Schindler Richtung Marktplatz) können PKWs und Kleinfahrzeuge über den Zimmerer Berg oder den Burgbereich/Am Hals/Klosterstraße gelangen.
Die großräumige Umleitung, hier vor allem für große Fahrzeuge, erfolgt über die Staatsstraße 2230 Richtung B 2/Heusteigen-Kreuzung bei Dietfurt/Osterdorf nach Pappenheim.
Ziel ist es, im Dezember 2020 die Vollsperrung wieder aufzuheben, was aber maßgeblich vom Baufortschritt abhängt. Die Stadt Pappenheim bittet alle Bürger*innen um Verständnis, kann sich aber nach Fertigstellung der genannten Maßnahmen zusammen mit Einheimischen und Gästen der Stadt über einen weiteren sanierten Altstadtbereich freuen.“ 




TC Pappenheim kurz vor dem Aufstieg in die Kreisklasse 2

Die Herrenmannschaft des Tennisclubs Pappenheim hat in der Kreisklasse 3 das Auswärtsspiel beim TSV Ober-Unterhaunstadt II mit 5:4 gewonnen und bleibt damit ungeschlagener Tabellenführer.

Dabei lief das Match zu Beginn gegen den TC Pappenheim, zumal sich der Gegner mit Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt hatte. Es wurde auf fünf Plätzen mit den Einzeln begonnen. Leider verloren Christof Steil, Matthias Strobl und Tobias Gruber an Nummer 1, 2 bzw. 6 ihre Spiele denkbar knapp im Super-Tiebreak (dritter Satz).
Den ersten Sieg für den TC Pappenheim fuhr Ersatzkapitän Thomas Schwenk souverän an Nummer 5 ein .
Florian Kohler gewann an Nummer 4 im Super-Tiebreak und verkürzte auf 2:3.
Im letzten Einzel verlor Dr. Ingo Ehrlicher (Vorstand) an Nummer 3 den ersten Satz und lag im zweiten Satz bereits 3:0 hinten. Dr. Ehrlicher kommentierte die pessimistischen Prognosen lakonisch mit „Abwarten“, kämpfte sich zurück ins Spiel und gewann den zweiten Satz noch im Match-Tiebreak. Nervenstark nutzte er nun seine Chance und gewann auch den anschließenden Super-Tiebreak.

Beim Stand von 3:3 nach den Einzeln musste die Entscheidung wieder einmal in den Doppeln fallen.
Der TC Pappenheim stellte von oben runter auf und zwar mit Christof Steil und Matthias Strobl im Einserdoppel. Dr. Ingo Ehrlicher und Florian Kohler bildeten das Zweierdoppel. Thomas Schwenk und Tobias Gruber sollten einen Punkt im Dreierdoppel holen.
Steil/Strobl gewannen das Einserdoppel glatt mit 6:1 und 6:0.
Schwenk/Gruber holten schließlich im Dreierdoppel mit einem unangefochtenen 6:3 und 6:1  den Gesamtsieg.
Aufgrund ihrer tollen Leistungen in den Einzeln konnte man Dr. Ehrlicher/Kohler die Niederlage im Zweierdoppel verzeihen.

Der TC Pappenheim bleibt nach fünf von sechs Medenspielen weiterhin ungeschlagener Tabellenführer und steht kurz vor dem Aufstieg in die Kreisklasse 2.

Das entscheidende sechste Medenspiel findet am kommenden Samstag, den 19.September  um 13 Uhr auf der Anlage in Pappenheim statt.
Zuschauer und Tennisinteressierte sind herzlich willkommen! Abstandsregeln können eingehalten werden!

Foto und Text: TC Pappenheim




Die Freibadsaison mit besonderen Herausforderungen ist zu Ende

Die Pappenheimer Freibadsaison ist beendet. Trotz der Coronabeschränkungen ist die Besucherzahl im Vergleich zu den Vorjahren weitgehende konstant geblieben. Es gab auch drei Schwimmkurse und viel Lob für die Disziplin der Badegäste und den Kioskbetreiber Chico für die tolle Versorgung der Freibadbesucher.

Noch im Mai war unklar, ob das Pappenheimer Freibad in diesem Jahr für die Badegäste geöffnet sein wird. Aber nachdem das Freibadteam ein Hygienekonzept auf die Beine gestellt hatte, konnte die Pappenheimer Freibadsaison am 8. Juni mit einem Monat Verspätung beginnen. Seitdem haben rund 23.000 Gäste das Freibad besucht. Das sind zwar rund 700 weniger als im vergangenen Jahr aber angesichts der besonderen Situation ist das ein beachtliches Ergebnis, betonte Bürgermeister Florian Gallus bei dem kleinen traditionellen Festakt anlässlich des Saisonabschlusses. Nur weil Stadtwerke, Schwimmmeister, Aufsichten, die Reinigungskräfte und der Kioskbetreiber an einen Strang gezogen und sich der besonderen Herausforderung gestellt haben, konnte das Pappenheimer Freibad trotz Corona öffnen, lobte der Bürgermeister und bedankte sich auch bei den Badegästen, denn jeder Euro zählt. Im Rathaus wird man sich nämlich demnächst bei der mittelfristigen Finanzplanung Gedanken machen wie man längst fällige Sanierungsmaßnahmen im Freibad in Angriff nehmen kann.

Die nächste Saison wünschen sich alle ohne Coronaproblematik aber „egal wie – Das Pappenheimer Freibad ist Corona erprobt“, stellte der Bürgermeister fest.

Während seines Urlaubs habe er bei seinen vielen Besuchen als Badegast ausreichend Gelegenheit gehabt das Pappenheimer Freibad zu genießen und sich von der Einhaltung der Hygienevorschriften überzeugen können. Besonders habe ihn gefreut, erzählte Gallus schmunzelnd, dass er in den Kreis der „Apfelbaumgruppe“ aufgenommen wurde und in diesem erlesenen Kreis unter dem Apfelbaum im Freibad jetzt auch einen Platz zugewiesen bekam.

Die Saison war total entspannt, betonten die beiden Schwimmmeister Thomas Henkel und Uwe Lampmann, die sich bei den Badegästen ganz besonders für das Verständnis und die Einhaltung der besonderen Vorschriften bedanken möchten.

Susanne Lampmann hat in der Saison in drei Schwimmkursen 32 Kinder ausgebildet, die nach ihren Schwimmkurs alle im „Großen Wasser“ schwimmen können.

Das Pappenheimer Freibad wurde in der abgelaufenen Saison wegen der wettkampftauglichen Abmessungen des Schwimmbeckens auch von der Triatlongruppe Harburg und der Schwimmabteilung des Polizeisportvereins Eichstätt für das Training genutzt und eine Ausbildungsabteilung der Eichstätter Bereitschaftspolizei hat im Pappenheimer Freibad  im Rahmen der Sportausbildung die Schwimmleistungen abgenommen (Der Pappenheimer Skribent hat berichtet). Sogar eine lange, sehr gut besuchte Badenacht hat das Freibadteam organisiert, bei der die Besucher das Freibad mit Lagerfeuerromantik erleben konnten.

Weniger entspannt blickt das Team im Freibadkiosk um Chico auf die Corona-Saison zurück. Das Team hatte in diesem Sommer wegen der besonderen Hygienebestimmungen viel Mehrarbeit und Stress, zeigt sich aber trotzdem mit dem Ablauf dieses besonderen Badesommers zufrieden.

Mit dem  traditionellen symbolischen Akt, dem einholen der Fahnen von Wasserwacht und Stadt Pappenheim fand die Freibadsaison in Pappenheim ihr Ende und vor dem Kiosk hatte sich die Apfelbaumgruppe diesmal zusammen mit anderen Badegästen an den Tischen versammelt, um eine schöne und entspannte Freibadsaison zu feiern.




Neue Gesichter im Pappenheimer Stadtrat

In Ochsenhart und Zimmern hat es kürzlich die Wahl eines Ortssprechers gegeben, Martin Käfferlein in Ochsenhart und Matthias Strobl in Zimmern wurden bei den jeweiligen Wahlversammlungen ohne Gegenstimmen in dieses Amt gewählt. Auch in Übermatzhofen ist die Stelle eines politischen Ortsvertreters vakant, aber bisher ließ sich niemand finden, der den Ort kommunalpolitisch vertreten will.

Weil die Listenbewerber der Orte Ochsenhart, Übermatzhofen und Zimmern bei der Kommunalwahl am 15. März kein Stadtratsmandat erwerben konnten, gibt es die Möglichkeit, dass in diesen Pappenheimer Ortsteilen Ortssprecher gewählt werden, die dann einen Sitz mit beratender Stimme, aber ohne Stimmrecht im Pappenheimer Stadtrat haben.

Voraussetzung für eine Ortssprecherwahl ist, dass ein Drittel der Wahlberechtigten des Ortes unterschriftlich eine Ortssprecherwahl beantragt.

In Zimmern
kamen von den 133 Wahlberechtigten 48 gültige Unterschriften für den Antrag auf Wahl eines Ortssprechers zusammen und nach dem einzigen gültigen Wahlvorschlag wurde in einer geheimen Wahl Matthias Strobl ohne Gegenstimmen zum Ortssprecher in Zimmern gewählt. Strobl, der bei der Kommunalwahl im März 2020 auf der Liste der CSU kandidiert hat und kam auf 628 Stimmen. Bei der Urnenwahl bekam er 124 Stimmen im Zählbezirk in Zimmern/Übermatzhofen.

Matthias Strobl tritt die Nachfolge von Karl Deffner an, der 1999 zum Ortssprecher in Zimmern gewählt wurde. Während der Legislaturperiode 2008 -2014 wurde Karl Deffner als Nachrücker für Anton Schindler im Januar 2012 als Stadtrat in der CSU-Fraktion vereidigt und übernahm damals das Referat für Stadtkapelle, Grünanlagen und Spielplätze. Bei der Kommunalwahl 2014 konnte Deffner direkt in den Stadtrat einziehen und war bis Ende April 2020 für das Referat Umwelt und regenerative Energien zuständig.

Das zentreale Ereignis seines politischen Wirkens war der Bau des Feuerwehr- und Gemeindehauses in Zimmern, bei dem es wegen des Abbruchs einer Scheune allerhand Schwierigkeiten zu bewältigen gab.

In Ochsenhart
fand die Ortssprecherwahl in der Maschinenhalle der Familie Stettinger statt. Ursprünglich war das Gasthaus Casino in Bieswang für diese Wahlveranstaltung vorgesehen. Stadtrat Roland Kiermeyer (Bürgerliste) hatte dann aber in der Sitzung am 6. August vorgeschlagen die Ortsprecherwahl doch in Ochsenhart selbst durchzuführen. Diesem Wunsch hat Bürgermeister Gallus Rechnung getragen und so konnte in einem außergewöhnlichen aber charmanten Ambiente der Ortssprecher vor Ort gewählt werden. Von den 32 Wahlberechtigten hatten 23 Wahlberechtigte mit ihrer Unterschrift die Wahl eines Ortssprechers auf den Weg gebracht.

Einziger Wahlvorschlag war Martin Käfferlein, der bei der Kommunalwahl im Frühjahr 2020 auf der Liste der Freien Wähler Seite an Seite mit dem Ochsenharter Stadtrat Werner Hüttinger um Wählerstimmen geworben hatte. Dabei konnte er bei der Urnenwahl im Zählbezirk Bieswang 130 Stimmen bei einer Gesamtstimmenzahl von 492 auf sich vereinen. Der Wahlvorschlag für Martin Käfferlein kam von Werner Hüttinger, der Ochsenhart als Ortssprecher und Stadtrat 24 Jahre lang politisch vertreten hat. Das größte Ereignis seines politischen Wirkens dürfte sein Engagement bei der Flurbereinigung Bieswang Ochsenhart I gewesen sein, die im Dezember 2016 abgeschlossen wurde. 24 Jahre seien genug, meinte Werner Hüttinger und empfahl, den jüngeren Martin Käfferlein als neuen Ortssprecher zu wählen.

Bei der geheimen Urnenwahl wurde dieser dann auch ohne Gegenstimmen zum Ortssprecher gewählt.

In Übermatzhofen
zeichnet sich bisher noch keine Ortssprecherwahl ab. Niemand will dem Vernehmen nach die Übermatzhofener politisch vertreten. Auf eine Anfrage des 2. Bürgermeisters Walter Otters (Freie Wähler)  bei der letzten Stadtratssitzung, wie es denn um einen Ortssprecher in Übermatzhofen bestellt sei, antwortete Bürgermeister Gallus, dass auch in Übermatzhofen der Antrag auf eine Ortssprecherwahl von einem Drittel der Wahlberechtigten beantragt werden müsse. Man werde mit dem vormaligen Stadtrat Herbert Halbmeyer (CSU) wegen der Sache in Verbindung treten. Inzwischen, (Stand 10.09.2020) hat es in Übermatzhofen zwar mehrere Gespräche mit möglichen Kandidaten gegeben, die aber alle nicht bereit waren sich zum Ortssprechen in Übermatzhofen wählen zu lassen.




Umfassende Informationen zur Photovoltaikanlage bei Neudorf

Jürgen Hüttinger, der bei Neudorf im sogenannten „Pappenheimer Stößle“ auf einem Acker eine Photovoltaikanlage errichten will, hat kürzlich bei einer Bürgerversammlung sein Projekt vorgestellt. Dabei griff er auch alle Fragen auf, die im Vorfeld im Stadtrat und bei Teilen der Neudorfer Bevölkerung zu einer kritischen bis ablehnenden Haltung gegen sein Projekt geführt hatten.

Kritische Stimmen in Neudorf und im Stadtrat
Wie berichtet, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 09. Juli 2020 beschlossen für die gut 5 ha große Ackerfläche, die knapp 300 m von Neudorf Richtung Geislohe südlich der Ortsverbindungsstraße liegt, den Flächennutzungsplan zu ändern. Künftig soll dort eine Sonderbaufläche für Photovoltaik aufgezeigt werden. In der gleichen Sitzung hat der Stadtrat auch den Aufstellungsbeschluss für den „Solarpark Neudorf“ gefasst, durch den es jetzt eine planungsrechtliche Grundlage für die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächen-Photovoltaikanlage gibt.

In der damaligen Sitzung hatte der Neudorfer Stadtrat Alexander Knoll klar gemacht, dass sich Teile der Neudorfer Bevölkerung aus verschiedenen Gründen gegen den Solarpark ausgesprochen haben. Auch der Erste Bürgermeister Florian Gallus hat mehrere Anrufe aus Neudorf erhalten, die dem Projekt kritisch gegenüberstanden.

Schon bei der Sitzung im Juli 2020 machte Bürgermeister Gallus klar, dass man die Bevölkerung durch eine Vorstellung des Projekts umfassend informieren müsse. Auch einige Stadträte machten ihre weitere Zustimmung für die Projektumsetzung von der Stimmung in der Bevölkerung abhängig. „Wenn massiver Widerstand der Neudorfer Bürger aufkommt, dann werde ich einer Weiterverfolgung des Projekts nicht zustimmen“, sagte z.B. der Göhrener Stadtrat Karl Satzinger (BGL) der, obwohl er das Solarfeld „jeden Tag im Auge“ habe für sich kein Problem mit dem Solarfeld sieht.

Umwelttechnische Aufwertung
Die Projektvorstellung in Neudorf und die Möglichkeit Fragen und Anmerkungen anzubringen, gab es kürzlich unter Corona Bedingungen im Saal des Gasthauses Zagelmeyer. Bei seinen Ausführungen machte auch Jürgen Hüttinger als Vorhabensträger deutlich, dass auch er seine Planungen nicht gegen einen massiven Widerstand aus der Bevölkerung durchsetzen will. In seiner 45 Minuten langen Projektvorstellung ging Hüttinger auch auf technische Details, statische Auswertungen und Umfragen ein, berichtete von seiner persönlichen Motivation, hervorgerufen von  dem Leitgedanken, mit einfachen Mitteln und relativ wenig Flächenaufwand aus Sonne elektrische Energie für die Nutzung vor Ort zu gewinnen.

Wie berichtet, ist die 5,1 ha große Anlage zwischen Neudorf und Geislohe in zwei Baustufen geplant, die im Endausbau eine Leistung von 2,9 MW bringen wird. Die Solarplatten sollen auf Rammfundamenten feststehend montiert werden und einer Höhe von 85 cm bis 3,50 m haben. Dabei will Hüttinger auch höhere Kosten für die besonderen Anforderungen aufbringen, die durch eine zeitweise Beweidung der PV-Fläche durch Schafe anfallen.

Jürgen Hüttinger sieht in seinem Projekt eine umwelttechnische Aufwertung des Projektgeländes, weil Ackerland in Weidefläche und ökologische Ausgleichsfläche umgewandelt wird. Darüber hinaus gebe es durch die vergleichsweise niedrige Bauhöhe und eine nur schwache Geräuschentwicklung nur geringe Belastungen der Bevölkerung. „Die Anlage an diesem Standort ist nicht von einem Wohnzimmer aus einsehbar“, stellte Hüttinger in seinem Vortag fest.

Hüttinger klärte auch die Fragen, weshalb bei dem Projekt eine Bürgerbeteiligung nicht möglich ist, weshalb die Anlage nicht im Zusammenhang mit dem Ensembleschutz zu sehen ist und den Grad der optischen Beeinträchtigung. Ein entscheidender Vorteil seiner Anlage sei auch die relativ leichte vollständige Rückbaubarkeit, wodurch an gleicher Stelle später wieder ein Acker bewirtschaftet werden kann. Zuletzt präsentierte Hüttinger noch seine Vision, dass man in Neudorf aus seiner Solaranlage „Sonne tanken“ kann.

Aus dem Kreis der rund 40 Zuhörer war nach der Projektvorstellung nicht der Hauch einer negativen Grundhaltung zu spüren. In einer konstruktiven und sachlichen Diskussion gab Nachfragen, die unter andren den Abstand der Anlage zur Straße, die Bauleitplanung der Stadt Pappenheim und den Anschluss an das öffentliche Stromnetz und die Nutzlast betraf. Zu letzterem konnte Steffen Petrenz, der technische Leiter der Städtischen Werke ausführen, dass für die Anlage ein Anschluss an das öffentliche Stromnetz zugesichert sei. Allerdings laufen derzeit Netzanschlussberechnungen, die ergeben sollen ob die Anlage in das Netz der Stadtwerke Pappenheim, das direkt durch die Projektfläche führt, oder an das etwa 300 m entfernte Netz der N-ERGIE angeschlossen wird. Eine weitere Option sei noch ein Anschlusspunkt der Städtischen Werke, der etwa 1,5 km vom Solarfeld entfernt liegt. „Einen Anschluss an das öffentliche Stromnetz bekommt die Anlage auf jeden Fall“, versicherte Petrenz

Wie geht es weiter?
Auf der Grundlage der Stadtratsbeschlüsse zur Änderung des Flächennutzungsplans und der Aufstellung eines Bebauungsplanes werden nun die Planungen für die PV-Anlage abgeschlossen, die danach öffentlich bekanntgemacht und an etwa 30 Behörden und Institutionen zur Abgabe einer Stellungnahme versandt werden. Wenn es, wie zu erwarten zu verschiedenen Einwendungen kommt, hat der Stadtrat diese in einzelnen Abwägungsbeschlüssen zu bewerten. Das ist noch ein langer Weg betonte Stefan Eberle, Geschäftsleiter der Stadtverwaltung Pappenheim, der sicherlich noch ein bis eineinhalb Jahre dauern wird.




Malerische Reise durch Europa

In Zeiten von Corona muss auch der Kunst- und Kulturverein Pappenheim improvisieren und ist nicht vor Überraschungen in der Ausstellungsplanung gefeit.

Museum an der Stadtmühle, Stadtmühle 1, 91788 Pappenheim.

Geöffnet ab Sonntag, 20. Septem-ber 2020 bis zum 8. November, jeweils sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr.
Eintritt frei.

Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt von Stadt Pappenheim und Kunst- und Kulturverein Pappen-heim.

Der Besuch der Ausstellung unterliegt den derzeitig geltenden Hygienevor-schriften.

Nachdem der Corona-Virus weiter in Südamerika wütet, muss leider die fest für den September geplante Ausstellung des Peruaner Künstlers Fernando de la Jara abgesagt werden.

Als „Ersatz“ hat der Kunst- und Kulturverein Bilder des den bekannten einheimischen Künstlers Heinrich W. Mangold aus dem Fundus der Pappenheimer Sammlung ausgewählt, die den Betrchter in verschiedene Regionen Europas führen.

Unter dem Titel „Malerische Reise durch Europa“ zeigen seine Aquarelle, Zeichnungen und Pastelle, die alle zwischen 1970 und 1990 entstanden, Landschaften und Orte, die in diesem Jahre wegen der Pandemie nicht so einfach zugänglich sind. Die Palette reicht von Italien über Frankreich bis nach Island – Sehnsuchtsorte der deutschen Urlauber.

Die Ausstellung mit den Bildern von Fernando de la Jara wird im kommenden Jahr nachgeholt.

Titelbild:Gemäldeausschnitt von Heinrich W. Manglold




Geburtstagsparty für den Wochenmarkt

Die Pappenheimer Marktfrauen haben mit dem Jubiläumsmarkt auf dem Pappenheimer Marktplatz mit ihren Kunden und Gästen eine geschmackvolle Geburtstagsparty gefeiert. Neue Verkaufsstände und solche die schon mehr als 10 Jahre beim Markt in Pappenheim ihre Waren anbieten, feierten zusammen bei bestem Marktwetter das 5jährige Jubiläum des Pappenheimer Wochenmarktes, der sei 2015 von vier Marktfrauen organisiert wird.

Mit klingendem Spiel eröffnete und begleitete das Gemeinschaftsensemble, bestehend aus der Jugendkapelle des Musikvereins Huisheim-Gosheim, der Jugendfeuerwehrkapelle Langenaltheim und der Stadtkapelle Pappenheim, unter Leitung von Anita Ferber den Jubiläumsmarkt vor dem Pappenheimer Rathaus.

Am Jubiläum waren natürlich als Organisatorinnen die vier Pappenheimer Marktfrauen vor Ort und boten für Ihre Kunden als kleine Aufmerksamkeit kostenlos Sekt, Kaffee und Schmalzgebäck an. Ihr besonders Angebot waren Lachssemmeln und Sylter Matjes, die reißenden Absatz fanden.
Aber auch Anbieter, die im Pappenheimer Marktgeschehen schon weit mehr als 10 Jahre für die Kunden aus Pappenheim und der Region ihr Angebot bereithalten waren da. Dazu gehören der Geflügelhof Rebelein aus Dettenheim und die Imkerei Braun aus Markt Berolzheim. Auf das längste Wirken bei dem Pappenheimer Markt, kann Lydia Schmid mit dem Angebot aus dem „Eine Welt-Landen“ des EBZ zurückblicken.

Das Obst- Gemüse und Blumenangebot der Familie Grau aus Pleinfeld gibt es in Pappenheim mit der Neueinführung des Pappenheimer Wochenmarktes im Jahre 2015 und ein ganz spezielles Angebot präsentiert seit dem vergangenen Jahr Marco Scharrer im Auftrag des Getränkemarktes Pappenheim. Neuling auf dem Wochenmarkt war die Familie Hammudioglu, die in Pappenheim seit kurzem thailändische Traditionsspeisen anbietet. (Siehe Artikel des PAPPENHEIMER SKRIBENT vom 29.08.2020).

Den Pappenheimer Wochenmarkt und damit insbesondere das ehrenamtliche Engagement der Marktfrauen lobten Bürgermeister Florian Gallus und Bettina Balz, die als Stadträtin für Stadtmarketing, Tourismus, EHP und Einzelhandel zuständig ist. Bettina Balz hob die Beharrlichkeit und Kontinuität der Marktfrauen hervor und dankte den Organisatorinnen ganz besonders dafür, dass sie den Erlös ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit an Vereine und Gruppen in Pappenheim und den Ortsteilen spenden.

Auch Bürgermeister Gallus bedankte sich bei allen Marktbetreibern für ihr Engagement in Pappenheim und freute sich über den Wochenmarkt als wichtiges belebendes Element in der Stadt Pappenheim. Beim Markttreiben, mit Musik, Sekt, Kaffee und Gebäck, gab es bis 12:00 Uhr noch ein bunte Markttreiben auf dem Marktplatz der seit fünf Jahren jeden Freitagmorgen zur einem Treffpunkt der Pappenheimer aus Stadt und Land wird.




Sanitätskolonne Pappenheim – Ausstellungseröffnung

Der Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim und Ortsteile e.V. lädt am Montag, den 07. September um 18.00 Uhr jedermann zu einem geschichtlichen Plausch über die vormalige BRK-Sanitätskolonne Pappenheim an das neugestaltete Museumsfenster in der Arkade der Deisingerstraße ein. Die Stadtkapelle Pappenheim leistet musikalische Unterstützung.

Am Arkadenfester in der Deisingerstraße (Einmündung Stadtvogteigasse) wird die Vereinsvorsitzende Renate Prusakow und zusammen mit Dagmar Fromm, Marianne Pappler und Frieder Edel die neue Ausstellung über die vormalige Pappenheimer Sanitätskolonne und die Frauenbereitschaft des BRK eröffnen. Danach soll in zwanglosen Gesprächen Erinnerungen an die „Guten alten Zeiten“ ausgetauscht werden in denen die Sanitätskolonne als Verein in der Pappenheimer Gesellschaft eine tragende Rolle spielte. Die Ausstellung zeigt eine Originaltracht der Frauenbereitschaft und Fotos vom Wirken der früheren Sanitätskolonne, aus der Sammlung von Dagmar Fromm, deren Eltern in den 1960er Jahren in Pappenheim und allen umliegenden Orten für die Bevölkerung Erste-Hilfe-Kurse durchgeführt haben. Musikalisch wird die Veranstaltung umrahmt von der Stadtkapelle Pappenheim.

 

Bei der Veranstaltung sind die allgemein gültigen und bekannten Hygieneregen zu beachten