Mehr Ärzte auf dem Land!

(MdL Westphal) Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat ein Antragspaket zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum vorgestellt. „Zusammen mit vielen anderen Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung möchten wir dafür sorgen, dass die gesundheitliche Versorgung auch bei uns im ländlichen Raum langfristig gewährleistet ist“, verdeutlicht der Stimmkreisabgeordnete für Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen Manuel Westphal.

 Engpässe in der medizinischen Versorgung – vor allem im ländlichen Raum – sind unbedingt zu beseitigen. Vor allem Hausärzte sind sehr gefragt und müssen wohnortnah erreichbar sein. Dies kann nur durch ein vielfältiges Maßnahmenpaket erreicht werden. So muss zum einen dafür gesorgt werden, dass es genügend Absolventen der Allgemeinmedizin gibt und zum anderen muss ein Anreiz für die Niederlassung im ländlichen Raum geschaffen werden. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat dazu ein Antragspaket formuliert, das die verschiedenen Facetten beinhaltet und so einen umfassenden Ansatz darstellt, um die medizinische Versorgung auch im ländlichen Raum zu gewährleisten.

 So fordert die CSU-Fraktion eine bundesweite Erhöhung der Medizinstudienplätze und eine verstärkte Berücksichtigung der Allgemeinmedizin während des Studiums. Außerdem soll es Fachärzten der Inneren Medizin erleichtert werden, in eine hausärztliche Tätigkeit einzusteigen.

 Westphal erläutert: „Um den ländlichen Raum als Praxisstandort attraktiver zu machen, müssen die bestehenden Förderprogramme für Medizinstudenten, die sich nach dem Studium als Landarzt niederlassen wollen, ausgeweitet und eine Landarztquote eingeführt werden. Diese gilt dann für Bewerber, die sich verpflichten, nach Abschluss des Studiums im ländlichen Raum zu praktizieren und soll maximal fünf Prozent betragen.“

 „Auch die Kommunen möchten wir bei ihrer Aufgabe, die wohnortnahe medizinische Versorgung zu sichern, stärker unterstützen“, so Westphal weiter. „Hier beinhaltet unser Antragspaket den Abbau von Hindernissen, die einer aktiven Beteiligung der Kommune beim Erhalt oder der Verbesserung der medizinischen Versorgung entgegenstehen könnten.“

 Auch die Bayerische Staatsregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherzustellen. Das bayerische Gesundheitsministerium hat hierfür bereits 2012 ein Förderprogramm aufgestellt, mit dem es bisher bayernweit 276 Hausärzte bei ihrer Niederlassung im ländlichen Raum unterstützt hat. Außerdem profitieren aktuell 117 Medizinstudenten von einem Stipendium, die sich bereit erklärt haben, nach dem Studium im ländlichen Raum zu praktizieren. Auch innovative Versorgungskonzepte, die helfen den Strukturwandel im Gesundheitssystem zu bewältigen, werden vom Freistaat gefördert.

 Eine wichtige Maßnahme sind auch die sogenannten „akademischen Lehrpraxen“. Medizinstudenten können hier ihr praktisches Jahr vor Ort in einer Hausarztpraxis absolvieren. So wird bereits während dem Studium die Aufmerksamkeit auf eine hausärztliche Tätigkeit gelegt. Ein ambulanter Abschnitt soll künftig im praktischen Jahr für alle Medizinstudenten vorgeschrieben werden. Das sieht der auf Bundesebene kürzlich beschlossene Masterplan Medizinstudium 2020 vor.

 „Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung bemühen wir uns, auch in Zukunft die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherzustellen. Eine wohnortnahe Versorgung – vor allem mit Hausärzten – ist ein wichtiger Standortfaktor nicht nur für ältere Menschen. Jeder von uns wünscht sich einen Hausarzt vor Ort. Mit den genannten Maßnahmen und vielen weiteren Schritten möchten wir eine wohnortnahe medizinische Versorgung im ländlichen Raum für ganz Bayern erreichen“, erklärt der Landtagsabgeordnete.




Fairnesspreis für SG SF Bieswang

(SFB) Mit nur zwei gelben Karten in 20 Spielen ist die SG SF Bieswang die fairste Mannschaft in der Bezirkliga 2 und ist dafür mit dem Fairnesspreis ausgezeichnet worden. Gesponsert vom bayerischen Fußballverband und der Kulmbacher Brauerei bekamen die Bieswangerinnen einen Trikotsatz in den Vereinsfarben blau-weiß sowie ein Fünf-Liter-Fass Bier. Die Verleihung für den gesamten Bezirk Mittelfranken fand auf dem Sportgelände des 1. SC Feucht statt.

Im Bild von links nach rechts Spielleiterin Sandra Hoffmann, SF-Trainer Wolfgang Schmidt, SF-Spielerin Hanna Schmidt und Birgit Reichardt von der Kulmbacher Brauerei; Foto: Kulmbacher Brauerei.

Foto SF Beiswang

 




Pkw überschlagen

Am Dienstagmorgen 27.06.2017, 08:05 Uhr befuhr eine 58-jährige Dollnsteinerin mit ihrem Pkw die Staatsstraße von Schönau in Richtung Bieswang. Nach einer Linkskurve geriet ihr Fahrzeug auf Grund unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Sie kam nach links von der Fahrbahn ab und pralle mit der Beifahrerseite gegen einen Baum und wurde wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wobei sich der Pkw überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Die Frau wurde vom Rettungsdienst nach Herbeiholung eines Rettungshubschraubers ins Klinikum Ingolstadt verbracht. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.




Anette Pappler beim Bundesparteitag des SPD

Anette Pappler aus Pappenheim, die stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Weißenburg-Gunzenhausen hat an den Beratungen und der Abstimmung beim Bundesparteitag der SPD in der Dortmunder Westfalenhalle teilgenommen.

(SPD KV WUG) Die SPD hat geschlossen das Programm für die Bundestagswahl beschlossen. Unter den Delegierten befand sich auch die stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Weißenburg-Gunzenhausen Anette Pappler, die gemeinsam mit dem SPD-Bundestagskandidaten Lutz Egerer und Tanja Maier vom SPD Kreisverband Ansbach an den Beratungen und der Abstimmung zum Regierungsprogramm der Sozialdemokraten mitgewirkt hat.

„Das Regierungsprogramm ist getragen von den Werten der Sozialdemokratie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität und bietet den Wählerinnen und Wählern eine echte Richtungsentscheidung an!“, zeigte sich Pappler zufrieden nach der Programmdebatte. Unter anderem sollen 80 Prozent der Menschen von Steuern und Abgaben entlastet werden. Das Rentenniveau soll nicht weiter absinken – und das Rentenalter nicht steigen. Kanzlerkandidat Martin Schulz betonte auch leidenschaftlich die Bedeutung eines einigen und starken Europas. „Leben in einem freien, solidarischen und vielfältigen Land“

Schulz machte deutlich, was die Menschen von der Sozialdemokratie erwarten können: „Wir wollen weiter in einem freien, solidarischen und vielfältigen Land leben, das in einem starken Europa eingebettet ist.“ Die SPD setzt darauf, Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg miteinander zu verbinden.

„Mit dem solide gerechneten Rentenkonzept zeigt die SPD, wie sichere Renten möglich sind, ohne die junge Generation mit hohen Beiträgen zu belasten.“, ist sich Anette Pappler sicher. Weitere Schwerpunkte sind bessere Bildungschancen und Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern oder auch die Ehe für Alle. Die SPD zeigt Haltung: „Ich werde keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, in dem die Ehe für alle nicht verankert ist!“, so Schulz.

Foto: SPD KV WUG-GUN

 




Städtische Werke suchen neuen Abteilungsleiter

Die städtichen Werke haben die Stelle eines kaufmännischen Leiters ausgeschrieben.  Die Anforderungen und Leistungen sind aus dem nachfolgenden Ausschreibungsprofil ersichtlich.




Polizeilicher Platzverweis für Raucher

Ein 51-jähriger Treuchtlinger hielt sich am Sonntagabend (21:00) im Bereich einer Tankstelle in der Nürnberger Straße auf und rauchte dort seine Zigarillos. Der Aufforderung des Tankstellenpächters, dies zu unterlassen kam er nicht nach. Ihm musste daher von der Polizei ein Platzverweis erteilt werden.




Wieder ein Motorradunfall bei Göhren

Am Samstag, 24.06.2017, gegen 14.00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße WUG11 zwischen Gühren und Pappeneheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde.
Ein 56-jähriger Mann aus Wendelstein fuhr mit seinem Kraftrad von Pappenheim in Ri. Göhren.
In einer Rechtskurve kam er aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und streifte den entgegenkommenden Pkw eines 43-jährigen Mannes aus Karlshuld. Durch den Kontakt der beiden Fahrzeuge verlor der Krad-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und stürzte.

Auf dem Weg zum Horizont

Wegen mehrerer Körperprellungen wurde er mit dem Rettungsdiesnt ins Krankenhaus nach Eichstätt gebracht. Sein Kraftrad wurde ringsum verkratzt und eingedellt, geschätzt ca. 5500 Euro Schaden.
Nach dem Anstoß wurde der auf der Straße abgestellte Pkw nicht ausreichend gesichert, so dass dieser sich auf der abschüssigen Straße selbständig machte und in den nahen Acker rollte.Durch den verständigten Abschleppdienst wurde der Pkw geborgen und abgeschleppt.Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 6000 Euro.
Die Kräfte der alarmierte Feuerwehren Göhren und Bieswang übernahmen die Verkehrsregelung während der polizeilichen Unfallaufnahme.

Der Unfall ereignete sich auf der Strecke auf der am Donnerstag vor einer Woche ein Motorradfahrer zu tode gkommen ist.




Radbolzen mutwillig gelockert

Bei Schmalwiesen löste sich vom einem Pkw einer während der Fahrt das linke Vorderrad. Vermutlich wurden die Radbolzen mutwillig gelockert. Tatort könnte Pappenheim sein.

Eine 26-jährige Ellingerin befuhr am Donnerstagmorgen mit ihrem Pkw die Ortsverbindungsstraße von Schmalwiesen in Richtung Weißenburg. Sie war unterwegs zu ihrer Werkstatt, da sie seit dem Vortag „unnormale Geräusche“ am Pkw feststellte. Kurz vor Weißenburg löste sich das linke Vorderrad von ihrem Fahrzeug. Am Pkw entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Es wird vermutet, dass die Radbolzen an ihrem Pkw mutwillig gelockert wurden. Als Tatort kommt hierbei sowohl ihre Arbeitsstelle in Pappenheim als auch ihr Wohnort in Frage. Es wurden Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.




Bayern rüstet Feuerwehren für die Zukunft

(MdL Westphal) Der Bayerische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung (21.06.2017) wichtige Änderungen beim Bayerischen Feuerwehrgesetz beschlossen. „Mit den Änderungen schaffen wir Erleichterungen für unsere Feuerwehren und stärken sie so für die Zukunft. Die Arbeit, die von vielen

Manuel Westphal MdL
Landtagsabgeordneter Manuel Westphalfreut sich über Neuerungen im Bayerischen Feuerwehrgesetz

Ehrenamtlichen geleistet wird, kann nicht oft genug hervorgehoben werden“, erklärt Landtagsabgeordneter Manuel Westphal.

„Kernpunkt der Änderungen ist die Anhebung der bestehenden Altersgrenze, weshalb nunmehr der aktive Feuerwehrdienst bis zum 65. Lebensjahr abgeleistet werden kann“, so Landtagsabgeordneter Manuel Westphal. „Damit wollen wir das Einsatzkräftepotenzial für die Feuerwehren vor Ort sichern.“

Zu diesem Ziel gehört auch, dass bereits junge Kinder an die wichtige öffentliche Einrichtung Feuerwehr herangeführt werden können. Den Gemeinden wird daher die Möglichkeit eröffnet, auf freiwilliger Basis selbst die Nachwuchsarbeit ihrer Feuerwehr erheblich zu stärken und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr in Form einer Kinderfeuerwehr an diese bedeutende Aufgabe heranzuführen. Außerdem können zur Entlastung der ehrenamtlichen Kreisbrandräte zukünftig Fach- Kreisbrandinspektoren eingesetzt werden. Neben vielen weiteren Punkten wird künftig auch die kommunale Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren erleichtert.

Wie üblich waren auch bei dieser Gesetzesänderung alle betroffenen Verbände eng ins Verfahren eingebunden. „Zusätzlich zu den geplanten Erleichterungen war uns wichtig, dass die Wehren auch bei Übungen auf öffentlichen Straßen die Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen durch das Aufstellen von Verkehrszeichen treffen können. Das durfte bisher nur die zuständige Straßenverkehrsbehörde“, erläutert Westphal.




Die „Grüne Hausnummer Altmühlfranken“

(LRA) Hauseigentümer, die an der ersten Runde für die Verleihung der Grünen Hausnummer teilnehmen möchten, können ihre Bewerbungen noch bis 30. Juni bei der Zukunftsinitiative altmühlfranken einreichen. Neue Bewerbungsbögen mit überarbeitetem Punktesystem stehen im Internet zum Abruf bereit.

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen möchte mit dieser Auszeichnung erstmals das Engagement privater Hausbesitzer würdigen, die bei Bau oder Modernisierung ihres Wohngebäudes vorbildlich mit Rohstoffen, Energie sowie Natur und Umwelt umgehen. Um die Auszeichnung zu erhalten, füllen Interessierte den im Internet zur Verfügung gestellten Bewerbungsbogen aus. Hier gilt es anzugeben, welche Kriterien das Wohngebäude in den vier Kategorien  Verwendete Baustoffe, Energie & Haustechnik, Natur & Umwelt sowie Ökonomie und Nachhaltigkeit erfüllt.

In der ersten Auflage der Bewerbungsbögen gab es einen Additionsfehler im Punktesystem, der mittlerweile korrigiert wurde. Die Bewerbungsbögen können unter www.altmuehlfranken.de/gruenehausnummer abgerufen werden. Bereits eingereichte Erstbögen, werden von der Zukunftsinitiative altmühlfranken in die neuen Bögen übertragen und nehmen trotzdem am Bewerbungsverfahren teil. Die Preisverleihung findet im Herbst 2017 statt. Zu allen Fragen zur Grünen Hausnummer steht Andreas Scharrer (Tel. 09141-902-196) als Ansprechpartner bereit.

Foto: Landratsamt




Quad blockiert Reiter

Eine Reiterin und zwei Reiter waren am Sonntagabend gegen18:30zusammen  mit ihren Pferden auf einem Feldweg südlich von Osterdorf unterwegs. Ein 66-jähriger Quadfahrer aus einem Pappenheimer Ortsteil blockierte an einer Kreuzung mit seinem Fahrzeug bewusst den Weg der Reiter, so dass diese gezwungen waren, die Blockade in einem größeren Bogen zu umgehen. Die Reiter erstatteten bei der Polizei Anzeige wegen Nötigung.




Elektronische Schießstände werden eingebaut

Die Privilegierte Schützengesellschaft 1491 Pappenheim (PSG) wird demnächst 10 elektronische Schießstände haben. Derzeit laufen die vorbereitenden Baumaßnahmen, die in Eigenleistung erbracht werden.

Bei ihrer Jahreshauptversammlung im März dieses Jahres haben die Mitglieder der PSG Pappenheim einstimmig beschlossen ihren Schießstand für Luftdruckwaffen zu modernisieren. Zehn der 12 bestehenden  Schießstände sollen in moderne Anlagen umgebaut werden, mit denen die Treffer künftig elektronisch angezeigt und gezählt werden.

Derzeit laufen die Umbaumaßnahmen. Dabei haben fachkundige Helfer des Vereins die mechanischen  Schießstände abgebaut und an der Zielseite die Vorbereitungen für die neuen Zieleinheiten getroffen. Dabei waren Kabel zu verlegen und eine neue Wand einzuziehen, auf die jetzt die  Halterahmen und die Messrahmen montiert werden. Danach erfolgt  der Anschluss und die Montage der Messrahmen selbst.

Für die weiteren technischen Komponenten wurden auch im  Schützenmeisterzimmer Teile des Schießraumes verkabelt.

Die Kosten für die neuen Schießstände sind mit 36.000 Euro berechnet, wofür es vom Freistaat Bayern 25 % Zuwendungen gibt. Bei den Arbeiten zum Einbau wird der Verein rund 400 ehrenamtliche Helferstunden leisten.

1. Schützenmeister Robert Deffner und Florian Schütz, der die technische Leitung des Projektes hat, bringen die Halterung für den ersten Messrahmen an.