Feuerwehr Neudorf lädt zum Schafkopfturnier

Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf lädt am Samstag, 07.Oktober 2017 um 19:00 Uhr zum Schafkopfturnier nach Neudorf in das Gasthaus Zagelmeyer ein. Den Turnierteilnehmern winken tolle Preise.




Neues Mehrzweckfahrzeug übergeben

Die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim hat jetzt das seit langem herbeigesehnte Mehrzweckfahrzeug (MZF)erhalten. Mit kirchlichem Segen und Grußworten von Politik und Feuerwehrführung wurde das neue Einsatzmittel kürzlich vor dem Pappenheimer Feuerwehrhaus im Rahmen einer Feierstunde seiner Bestimmung übergeben.

„Es ist soweit“, freute sich Otto Schober, Kreisbrandmeister und Kommandant der Pappenheimer Feuerwehr. Sein langes bohren und drängeln habe sich ausgezahlt und endlich habe die Pappenheimer Wehr ihr neues Mehrzweckfahrzeug, das seinem Namen alle Ehre macht. Der Fahrzeugaufbau ist ein Ford Transit, mit 130 PS, in dem einschließlich Fahrer sechs Feuerwehrleute Platz finden. Neben der Normausstattung  verfügt das Fahrzeug noch über ein Türöffnungsset und eine Plattform, auf die über eine Laderampe ein Rollcontainer mit besonderen Einsatzgerätschaften wie Motorsäge u.a. gebracht werden kann.

Zu der Übergabefeierlichkeit begrüßte Otto Schober seine Kameradinnen und Kameraden von der örtlichen Wehr, sowie Pappenheims Bürgermeister Uwe Sinn, Kreisbrandrat Werner Kastner und Bergpfarrer Gerd Schamberger. Ebenso Ehrenkreisbrandrat und Ehrenkommandant Karl Rummel, Feuerwehrreferent Florian Gallus und Stadträtinnen und Stadträte aus fast allen Fraktionen.

Auch Bürgermeister Sinn freute sich, dass das 30 Jahre alte Mehrzweckfahrzeug nun durch ein modernes EinsatzFahrzeug ersetzt werden konnte. Die ursprünglichen Planungen das alte MZF an die Feuerwehr der ungarischen Partnerstadt Iszkaszentgyörgy zu verschenken, konnte, so erklärte der Bürgermeister, nun doch nicht umgesetzt werden. Man habe festgestellt, dass für das 30 Jahre alte MZF noch bis zu 8.000 Euro zu erzielen sind, die sich die Stadtkasse natürlich nicht entgehen lassen kann.

Das neue Mehrzweckfahrzeug hat einen Anschaffungspreis von 65.000 Euro, wofür es 17.800 Euro staatliche Zuwendungen gab, erklärte Sinn. Eine zusätzliche Zuwendung konnte erreicht werden, weil die Freiwillige Feuerwehr Rummelsberg aus Schwarzenbruck zeitgleich ein Fahrzeug mit gleichem Fahrzeugaufbau angeschafft hat. Mit diesem Geschwisterfahrzeug waren die Männer und Frauen der Rummelsberger Wehr auch nach Pappenheim zur Übergabefeier gekommen und brachten als Gastgeschenk einen Schlüsselanhänger für das neue MZF und eine Collage mit. Natürlich, so versprach Kommandant Otto Schober, wird auch eine Pappenheimer Delegation zur Übergabe des Rummelsberger Fahrzeuges nach Schwarzenbruck reisen.

Kreisbrandrat Werner Kastner bedankte sich bei der Stadt Pappenheim für die Anschaffung des Fahrzeuges, das angesichts von rund 50 Einsätzen pro Jahr als Führungsfahrzeug dringend gebraucht wird. Er appellierte an die Kommune in die Feuerwehren zu investieren, denn diese Investitionen seien Investitionen für die Sicherheit der Bürger. Als eine sehr gute Entscheidung bezeichnete Kastner den Beschluss des Pappenheimer Stadtrats, dem Landesfeuerwehrverband beizutreten.

Bergpfarrer Gerd Schamberger segnete im Rahmen einer Andacht das Fahrzeug. Ein Segen sei es, das es Menschen gibt, die in schlimmen Ausnahmesituationen bereit sind den Opfern zu helfen, führte Schamberger bei der Andacht aus. Neben Einsatzwillen, Mut und psychischer Belastbarkeit brauche es aber auch moderne und effiziente Einsatzmittel.“ Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, dieser Wahlspruch der Feuerwehr bringe alles auf den Punkt. Pfarrer Schamberger erbat Gottes Segen für das neue Mehrzweckfahrzeug und alle, die damit unterwegs sind.

Als symbolisches Zeichen der Übergabe erhielt Kommandant Otto Schober aus der Hand des Bürgermeisters die Fahrzeugschlüssel überreicht.

Mit einem zünftigen Grillabend kam es dann zum gemütlichen Teil der Übegabefeierlichkeit.

 




Der neue Michaelimarkt

Mit Messeflair im Evangelischen Gemeindehaus, mit einem großen Ausstellungareal in der südlichen  Deisingerstraße, und mit Marktambiente in der nördlichen Deisingerstraße präsentierte die Werbegemeinschaft Pappenheim das neue Konzept für den Michaelimarkt 2017. Im Westen der Stadt präsentierten sich drei Firmen mit interessanten Angeboten. Ungehindertes Flanieren war in der gesamten Innenstadt ungehindert möglich.

Anders als vorhergesagt, zeigte sich das Wetter, das immer eine entscheidende Komponente des Pappenheimer Michaelimarktes war, von seiner besten Seite. In der milden Herbstsonne konnten die Marktbesucher einen interessanten Marktsonntag mit Musik und einem abwechslungsreichen Marktangebot genießen. Die Mannen der Firma Dauberschmidt hatten ihr Bestes gegeben und für den Pappenheimer Marktsonntag die Hälfte der Fahrbahn zum Flanieren freigegeben.

Mehr als 20 Pappenheimer Geschäfte
Bei der Markteröffnung lobte 1.Bürgermeister Uwe Sinn das flexible Marktkonzept, das sich aus den Baumaßnahmen in der Deisingerstraße ergeben habe und unter dem Motter „Wir Pappenheimer Hand in Hand“ steht. „Die diesjährige Gestaltung der Leistungsschau der Pappenheimer Geschäftswelt macht seinem Motto alle Ehre“, lobt Sinn in seinen Grußwort „Nahezu alle Gewerbetreibenden haben sich zusammengeschlossen, um diesen Markt zu etwas Besonderem zu machen.“ Durch die archäologische Begleitung der Tiefbaumaßnahmen und der vielen Leitungsquerungen bei den Hausanschlüssen habe der Zeitpunkt der Fertigstellungen immer weiter nach hinten geschoben werden müssen. „Das hat die vom Bau betroffenen und zum Teil Leid geplagten Geschäfte und Anwohner sehr strapaziert“ erkannte der Bürgermeister. Mit dem neuen Konzept des Michaelimarktes sei verwirklicht, was man sich seitens der Stadt von den Bürgern in Stadt und Land sowie von den Gewerbetreibenden wünsche – ein wirken Hand in Hand.

Karin Spanagel, die 1. Vorsitzend der Werbegemeinschaft forderte angesichts der schweren Baustellenzeiten Bürger und Stadträte gleichermaßen auf, zu den Pappenheimer Geschäften zu stehen und dort einzukaufen. „Nehmen Sie die Unannehmlichkeiten durch die Absperrung der Baustelle und die begrenzten Parkmöglichkeiten in Kauf und unterstützen Sie weiterhin die Geschäfte und Unternehmen weiterhin mit Ihren Einkäufen“, appellierte Karin Spanagel . „Sie sichern damit das wirtschaftliche Überleben der Geschäfte während der Bauzeit und erhalten damit die Vielfalt des Waren- und Dienstleistungsangebots ihrer Stadt für die Zukunft“, fügte sie hinzu. Spanagel bedankte sich bei den mehr als 20 Geschäften und Gewerbetreibenden, die sich auf dem Pappenheimer Michaelimarkt präsentieren. Ihr besonderer Dank galt Christian Dengler, Emmi Felsner, Tamara Knoll, Holger Wenzel und Marcus Wurm. Sie haben als Organisationsteam den Michaelimarkt neu konzeptioniert und organisiert.

Am Markplatz spielte die Musik
Das Zentrum des Marktgeschehens war der Marktplatz und das evangelische Gemeindehaus. In diesem gab es mit einer ganzen Reihe von Anbietern ein professionell aufbereitetes Messeambiente. Am Eingang gab es für die Besucher Muffins und jeder Besucher konnte sich eine Tasche voller kleiner Aufmerksamkeiten der Geschäfte mit nachhause nehmen. Musik gab es am Marktplatz nicht nur von einem Ensemble der Feuerwehrkapelle Langenaltheim. In der 1. Etage präsentierte sich die Stadtkapelle Pappenheim und bot den Marktbesuchern an, das eine oder andere Musikinstrument auszuprobieren. Ein tolles Angebot gab es vor der Tourist Information  von Ina Strunz, der Leiterin der Pappenheimer Stadtbibliothek. Bücher für einen Euro konnten man dort erwerben.

Federweißer, Trockenbau und Car Painting
Gut besucht waren die Marktstationen in der Deisingerstraße. In mehrere Bereiche hatte die Firma Schindler ihr Angebot präsentiert und im Norden gab es allerhand zu sehen und zu erwerben. So bot die Firma Tabak und Spirituosen Sippekamp jahreszeitlich abgestimmt Federweißen an und bei Päckert`s Trachten und Landhausmoden konnten die Kunden die günstigen Preise  der Sonderangebote nutzen. Rund ums Auto drehte sich ein Stück weiter alles beim Stand der Fahrzeugaufbereitung und Gebrauchtwagenhandel Martin Gütinger. Interessante Einblicke in die Geheimnisse der Aufbereitung an und in Fahrzeugen gab es dort und die Kinder freuten sich, dass sie am kostenlosen Carpainting teilnehmen konnten. Das den ganzen Tag über kunstvoll bemalte Fahrzeug stellte Martin Gütinger der Feuerwehr für Übungszwecke zur Verfügung. Gleich gegenüber konnte  am Bus der Firma Leinweber ein Airbrush-Kunstwerkerk der ganz besonderen Art bewundert werden.

Viele Besucher gab es auch am Stand der Firma Wolf Trockenbau aus Göhren, die in der Stadtvogteigasse einen Einblick in ihre vielseitige Angebotspallette gab.

In der Graf-Carl-Straße war das Feuerwehrhaus ein Anziehungspunkt für Familien einerseits gab es bei Trödelmarkt ein breites Warenangebot und die Kleinen konnten in die ausgestellten Feuerwehrfahrzeuge klettern.

Drei Pappenheimer Firmen im Westen
In der Wehrwiesenstraße zeigten die Firma Wurzelstockentfernung Herzner, der Bieswanger Zimmereibetrieb Gegg und Zweirad Schleußinger vielen interessierten Besuchern ihre Angebotspalette. Dabei gab es Beratungen mit anschaulichen Videos und auch Wurzelstockentfernung live, von und mit Henrich Herzner. Markus Gegg erklärte in seinem Messewagen die Baukomponenten für Fertighäuser, die sein Unternehmen auch schlüsselfertig baut. Wer schon immer einmal ein E-Bike testen wollte, konnte sich aus dem Fuhrpark der Firma Schleußinger ein solches Fahrzeug für eine Testfahrt ausleihen. Das junge Team der Maibaum Buam und Maibaum Madli sorgte für das leibliche Wohl der Besucher.

 




Eindrucksvolle Großübung in Pappenheim

Die Feuerwehren des Brandkreises 7 haben auf dem Betriebsgelände der Pappenheimer Mälzerei Wurm bei einer eindrucksvollen Großübung die Zusammenarbeit der Wehren bei großen Einsatzlagen geübt. Mit Personenrettung, Wasserförderung, Technischer Hilfeleistung, Brandbekämpfung und dem Einsatz von schwerem Atemschutz übten 65 Frauen und Männer von 8  Feuerwehren das volle Programm.

Rauchschwaden ziehen durch die Dämmerung im Hofraum der Mälzerei Wurm. Die Blaulichter der Feuerwehrfahrzeuge zucken durch den verrauchten Hofraum. Die Feuerwehren Bieswang und Pappenheim bemühen sich Verletzte zu bergen. Denn zum einen brennt es im verschlossenen Nebengebäude und im 5. Obergeschoß des Maschinenhauses hat es eine Staubexplosion gegeben.

Dieses Einsatzszenario war von Kreisbrandmeister Otto Schober und der Feuerwehr Pappenheim vorbereitet worden. Schon 6 Minuten nach Alarmauslösung traf das erste Feuerwehrfahrzeug mit Einsatzleiter Fabian Schober ein, der die Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen im Maschinenhaus koordinierte.

Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Bieswang  hatten es schwer, gegen den dichten Rauch aus dem Nebengebäude anzukommen, sodass Rauchabsaugungen eingerichtet werden mussten. Letztlich konnten die Verletzten unter ihnen auch die legendäre „Olga“ der Pappenheimer Feuerwehr gerettet werden.

Eine Wasserförderung von zwei Hydranten und auch von der Altmühl her bauten die Feuerwehren aus Geislohe, Göhren, Neudorf, Ochsenhart, Osterdorf und Zimmern auf und kühlten die Außenwände eines Getreidesilos in dem ein Schwelbrand angenommenen wurde.

Bei der Einsatzübung waren 65 Feuerwehrkräfte und 4 Einsatzkräfte der BRK-Schnelleingreifgruppe Pappenheim/Treuchtlingen im Einsatz, die alle für ihre Einsatzbereitschaft bei der Großübung von Kreisbrandmeister Otto Schober und Kreisbrandinspektor Volker Satzinger sehr gelobt wurden. Auch das Zusammenwirken unter den einzelnen Feuerwehren hat bei der Großübung gut geklappt. Trotzdem konnte Kreisbrandinspektor Volker Satzinger den einen oder anderen einsatztechnischen Verbesserungsvorschlag für künftige Einsatzgeschehen beitragen.

Auch Bürgermeister Uwe Sinn der die Einsatzübung von Anfang an verfolgte, dankte den Einsatzkräften. Er sei froh, dass sich immer wieder junge Leute finden, die im ehrenamtlichen Feuerwehreinsatz Leib und Leben, Hab und Gut des Nächsten vor Schaden schützen. Nach Kräften werde die Stadt Pappenheim versuchen, dieses Engagement angemessen zu unterstützen.

Sehr wichtig für sein Unternehmen hält Friedrich Wurm, Inhaber der gleichnamigen Mälzerei, derartige Einsatzübungen auf seinem Betriebsgelände. Wenngleich er sich natürlich wünsche, dass nie etwas passiert, so sei es doch ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass im Ernstfall engagierte und gut ausgebildete Feuerwehrkräfte zu Hilfe kommen. Von letztem habe er sich bei der Einsatzübung überzeugen können. Als Zeichen seines Dankes und seiner Wertschätzung lud Friedrich Wurm die Einsatzkräfte in den Bierstall, einen gemütlichen Gewölberaum, zu einer Brotzeit und Getränken ein.

 




Niederträchtiger Diebstahl – Zeugenaufruf

Am Montag, 25.09.2017, gegen 14.30 Uhr, wurde in Treuchtlingen eine 82-jährige Rentnerin Opfer eines niederträchtigen Diebstahls. Die Frau überquerte in Treuchtlingen mit ihrem Rollator die Fahrbahn Am Brühl und wollte weiter stadteinwärts laufen, als sich ihr von hinten ein Mann näherte, die Einkaufstasche der Frau aus der Rollator-Gitterbox nahm und zu einem wartenden Pkw zurücklief, der dann in Richtung Sportanlagen wegfuhr. Der Täter soll mittelgroß gewesen sein, hatte dunkle kurze Haare und eine helle Hautfarbe, er trug eine dunkle Hose und ein weißes T-Shirt. Der dunkelgraue Kleinwagen, in den der Täter nach dem Diebstahl einstieg, soll schon älter gewesen sein und im Kennzeichen die Buchstaben AI oder EI gehabt haben. Eine sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung nach dem Täter und dem Fluchtauto verlief negativ. In der Tasche befanden sich ein zweistelliger Geldbetrag, Dokumente und Schlüssel. Hinweise zu dem Diebstahl werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Bieswangerinnen überlassen Punkte dem Tabellenführer

Die SG SF Bieswang hat zuhause mit 0:3 gegen die SG FC Kalbensteinberg verloren. Letztendlich fiel die Niederlage für Bieswang aber etwas zu hoch aus, denn in der zweiten Halbzeit wurde das Team sicherer in ihrem neuen Spielsystem und ließ kaum noch gegnerische Chancen zu.

In der siebten Minute konnte Kalbensteinberg bereits durch Christina Bickel mit 1:0 in Führung gehen. Kalbensteinberg war die klar bessere Mannschaft und drückte die Sportfreunde tief in ihre eigene Hälfte. Christina Bickel erhöhte in der 39. Minute auf 2:0.

In der zweiten Halbzeit kam Bieswang etwas besser ins Spiel und erspielte sich selbst Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Erst mit dem Schlusspfiff erzielte Selina Sporschill den 3:0-Entstand, der aus Bieswanger Sicht etwas zu hoch ausgefallen ist.

Am kommenden Samstag, 30. September, spielen die Sportfreunde um 16 Uhr auswärts beim TSV Röttenbach/Roth.

Es spielten:
Franziska Strobel, Marisa Haub, Tamara Kastenhuber, Barbara Scholz, Anna Leitmayr, Lena Schmidt, Jenny Jakob, Miriam Forster, Julia Jakob, Leonie Schmidt und Andrea Fertl.




Fahrraddiebstahl – Zeugenaufruf

Am Freitag, 22.09.2017, wurde bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen ein Fahrraddiebstahl angezeigt, der sich am Montag, 04.09.2017, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr, in der Pappenheimer Schützenstraße ereignet hatte. Das rote Fahrrad, Marke Wheeler, das unversperrt am Gesundheitszentrum (Freibadvorplatz) abgestellt war und einen Zeitwert von ca. 50 EURO hat, wurde von einem Unbekannten mitgenommen. Hinweise zu dem Fahrraddiebstahl werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.

 




Wahlergebnisse in Pappenheim

Bei der Bundestagswahl am 24.09.2107 lag die Wahlbeteiligung in Pappenheim mit 72,98 % unter dem Bundesdurchschnitt. Bei den Erststimmen konnte sich Artur Auernhammer (CSU) mit deutlicher Mehrheit (1.117 von 2.204 gültigen Stimmen) durchsetzen. Die Verteilung der Zweitstimmen ist aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich.

Die in den einzelnen Walhllokalen abgegebenen Zweitstimmen:




Koffer sorgte für Großeinsatz

Ein herrenloser Koffer sorgte am Mittwoch, 20.09.2017, gegen 15.30 Uhr, für einen größeren Einsatz am Bahnhof in Treuchtlingen. Das Gepäckstück, ein schwarzer Lederkoffer, lag in einem Gepäckteil im Regionalexpress, der aus München gekommen war. Zur Abklärung wurde ein Sprengstoffhund angefordert und der Zug bis zum Eintreffen des Hundes abgesperrt und auf ein weiter abgelegenes Gleis im Bahnhof Treuchtlingen um geparkt. Nachdem die Durchsuchung durch den Sprengstoffhund negativ war, wurde der Koffer geöffnet und festgestellt, dass er leer war. Um 17.10 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Zur Feststellung des Besitzers des Koffers wurden Ermittlungen eingeleitet.




Bauliche Umgestaltung beim Gästehaus Engeler

Im Hofraum des Gästehauses Engeler sind fünf neue Parkplätze geplant. Dafür  soll die Mauer zur Deisingerstraße hin teilweise entfernt werden. Bei der jüngsten Sitzung des Pappenheimer Stadtrates wurde die dadurch entstehende Veränderung der Verkehrssituation unterschiedlich beurteilt.
Beim Gästehaus Engeler sollen neben den im Hofraum des Anwesens bestehenden Stellflächen für Pkws fünf weitere Pkw-Parkplätze geschaffen werden. Dazu ist beabsichtigt, ein Stück der bestehenden Mauer, die das Grundstück zur Deisingerstraße hin einfriedet, zu entfernen. Von der Deisingerstraße her können die Fahrzeuge dann direkt auf die neu angelegten Parkplätze fahren.
CSU-Fraktionsvorsitzender Florian Gallus begrüßte das Bauvorhaben, weil sich die Straße dadurch optisch verbreitert. Es sei zwar Geschmacksache, ob die Straße mit oder ohne Mauer besser aussieht, aber durch die Maßnahme verbessere sich die Verkehrssicherheit enorm.
Zu letzterem hatte Stefan Eberle, Geschäftsleiter der Stadt Pappenheim eine völlig andere Sicht der Dinge. Die Verkehrssicherheit verschlechtere sich aus seiner Sicht erheblich. Künftig fahren von diesen fünf Parkplätzen die Fahrzeuge rückwärts auf die Kreisstraße ein, stellte er fest. Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit sei deshalb aus seiner Sicht nicht erkennbar.
Der Stadtrat jedenfalls fasste den einstimmigen Beschluss dem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Über die Genehmigung wird das Kreisbauamt beim Landratsamt Weißenburg entscheiden. Sicherlich wird auch das Landesamt für Denkmalpflege in die Entscheidung eingebunden werden, weil die Mauer Bestandteil des denkmalgeschützten Altstadtensembles Pappenheim ist.




Dringender Entscheidungsbedarf zum Ausbau der Deisingerstraße

Zur städtebaulichen Umgestaltung der Deisingerstraße, sind seit Anfang August Fragen zu verschiedenen Problemstellungen bekannt. Diese betreffen gestalterische Komponenten, aber auch Themen, die für die Hauseigentümer in der Deisingerstraße zum Teil recht intensive Kostenauswirkungen haben können. Tiefbauplaner Reinhard Vulpius  sieht dringenden Handlungs- und Entscheidungsbedarf.

Beschluss des Stadtrates vom  24.11.2016

Der Stadtrat der Stadt Pappenheim beschließt die Endfassung der Vorentwurfsplanung des AB Frosch zur Sanierung der Deisinger Straße in Pappenheim mit dem Planungsstand vom 18.10.2016 mit der Plannummer E 1.1.1.

Die Verwaltung wird beauftragt, diesen dem Tiefbauingenieurbüro VNI für die Erstellung der weiteren Planungsphasen umgehend zu übermitteln.

In der jüngsten Stadtratssitzung am 14.09.2017 erläuterte Reinhard Vulpius vom Pleinfelder Tiefbaubüro VNI, wie schon in der Bauausschusssitzung am 03.08.2017 die Liste ungeklärter Probleme und Fragen, die sich bei der Bearbeitung der Vorentwurfsplanung ergeben haben. Bei optimistischer Betrachtung kann mit dem Baubeginn im Frühjahr 2018 gerechnet werden.

Baubeginn im Frühjahr 2018
Derzeit sind in der Deisingerstraße deutlich  mehr als  die Hälfte der Hausanschlüsse für Kanal und Wasser verlegt. Wie jetzt prognostiziert wurde, kann es Oktober werden bis die letzten Hausanschlüsse fertig sind. Vor Beginn der Oberflächengestaltung muss das Lämmermannhaus abgebrochen sein, damit keine Baulücke entsteht. Bei den weiteren Planungen für die neue Gestaltung der Deisingerstraße haben sich nun mehrere Fragen ergeben, über die der Stadtrat in einzelnen Beschlüssen zu entscheiden hat.

Lämmermannhaus muss vorher weg
Die Zeichen stehen gut, dass das vormalige Lämmermannhaus in den Wintermonaten abgebrochen werden kann. In seiner Sitzung hat der Pappenheimer Stadtrat das gemeindliche Einvernehmen für den kleineren Ersatzbau im Rückraum des durch den Abbruch entstehenden Platzes erteilt. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes sind eingehalten und die Planungen sind bei der Genehmigungsbehörde, dem Landratsamt Weißenburg bekannt. Deshalb ist man bei der Verwaltung zuversichtlich, dass die Baugenehmigung zeitnah erteilt werden kann. Letztere wiederum ist Voraussetzung dafür, dass die Abbruchgenehmigung für das vormalige Lämmermannhaus erteilt werden kann.

Treppen, Eingänge, Mauern und Gewölbe
Eine absehbare bauliche und rechtliche Herausforderung stellt die Höhenangleichung der größtenteils mit Treppen versehenen Hauseingänge dar.  Die Haustreppen befinden sich in unterschiedlichen baulichen  Zustand und darüber hinaus stehen die meisten dieser Treppen auf städtischem Grund. Diese sollten saniert werden,  müssen aber auf jeden Fall vor Beginn der Baumaßnahmen mit einem Fundamt unterbaut werden.
Bisher gibt es keine Vereinbarungen mit den Hauseigentümern und mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Eine rechtlich schwierige Situation ergibt sich, weil die Treppen zwar auf städtischem Grund stehen aber zum betreffenden Haus gehören. Da wäre zunächst zu klären, wem gehört was, forderte Florian Gallus (CSU).  Es soll auch abgeklärt werden, inwieweit die betroffenen Hauseigentümer bei der Sanierung ihrer Treppenanlagen finanziell unterstützt werden können. „Hier besteht dringender Handlungs- und Entscheidungsbedarf“ appellierte Vulpius.

Auch im Bereich des geplanten Podests beim Jugendzentrum gibt es ein technisches Problem mit der bestehenden Treppe zum Podest vor dem Gebäude der ehemaligen Bäckerei Held. Wie bisher bekannt, soll die Treppe und das kleine Podest vor dem ehemaligen Bäckerladen in der aktuellen Form beibehalten werden, so dass nach dem derzeitigen Stand der Dinge keine Neugestaltung erfolgen kann.

Parkräume ohne Einzelplatzmarkierung
Auch die Darstellung der Parkflächen auf und neben der umgestalteten Deisingerstraße ist ein Thema bei der Umarbeitung der Vorentwurfsplanung.  So bemängelte Vulpius, dass die drei Parkflächen zwischen dem Gästehaus Engeler und dem vormaligen Bettengeschäft  Gampl auf der Vorentwurfsplanung direkt an der Außenwand des Gästehauses geplant sind. Der momentan bestehende Gehstreifen zwischen Haus und geparkten Pkw würde entfallen. Hier schlug der Tiefbauexperte als Alternative  wieder einen ein Meter breiten Streifen zwischen Hauswand und Parkfläche vor.

Die Parkflächen auf der Deisingerstraße sollen nur als Gesamtflächen markiert werden. Die optische Darstellung der einzelnen Parkstände im Pflaster soll nach dem Vorschlag des Tiefbaubüros entfallen. Insbesondre bei den Schrägparkplätzen würden für den Beschnitt des Granitpflasters höhere Kosten entstehen.

Zweizeilerrinne oder Granitbord ?
Beschlossen ist vom Stadtrat mit der Vorentwurfsplanung, dass der asphaltierte Fahrbahnbereich der Deisingerstraße vom gepflasterten Bereich mit einer sogenannten Zweizeiler-Rinne getrennt wird. Wie schon mehrfach angeklungen, hält das  Tiefbaubüros VNI zur Abtrennung einen Pflasteranschluss mit Granitbord aus mehreren Gründen für die technisch bessere Lösung. Für diese Lösung sprechen nach Ansicht von VNI die geringere Gefahr von Folgeschäden, die durch das Granitbord etwas breitere Fahrbahn und nicht zuletzt die Wasserführung bei Starkregen. Bei einer Zweizeiler-Rinne – so Vulpius -läuft das Wasser auf den Gehweg, weil bei Starkregen das Wasser nicht abgeleitet werden kann. Dieses immer wieder angesprochene Problem des Oberflächenwassers trifft vor allem den südlichen Bereich der Deisingerstraße, wo einige Hauseingänge Ebenengleich mit dem Gehweg sind. Bei der Diskussion im Stadtrat vertrat zweiter Bürgermeister Claus Diez (FW) die Auffassung, man solle dem Rat des Experten folgen, während Florian Gallus (CSU) für die Zweizeiler-Rinne eintrat. Der Granitbord sei nach seinen Informationen in manchen Kommunen wieder ausgebaut worden, weil er sich als Stolperfalle erwiesen habe. Wenn ein Bord, dann einen Hochbord, meinte Gallus. Zum Thema Hochbord gab es erneut einen engagierten Wortbeitrag von  Claus Dietz. Er möchte im Engstellenbereich beim Haus des Gastes – Held aus Gründen der Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger einen Hochbord eingebaut haben.  Ganz anders sahen dies bei der Diskussion Anette Pappler und Christa Seuberth (SPD), die sich klar für die Zweizeiler-Rinne und einen Ebenengleichen Ausbau auch im Engstellbereich aussprachen.

Weitere Abklärungspunkte betreffen die Fahrbahnbreite und den Kurvenradius bei der Firma Schindler. Bei der Fahrbahnbreite stellt sich die Frage, ob diese so ausgebaut werden soll, so dass nach dem Berechnungsmodus des Lichtraumprofils für Lkws die Möglichkeit besteht, einen Radfahrer zu überholen.

Stadtrat muss entscheiden
Die vorgebrachten Punkte werfen viele Fragen auf, über die in 11 Einzelbeschlüssen entschieden werden muss. Das ist für die Sitzung am 05.10.2017 vorgesehen. Das für die Bauplanungen zuständige Tiefbaubüro VNI jedenfalls muss vor der abschließenden Planung und Ausschreibung wissen, wie der Stadtrat zu den einzelnen Fragen entschieden hat. Klare Vorgaben sind für eine ordentliche  Ausschreibung wichtig.




In Pappenheim ist eine ganz andere Luft

Eine achtmonatige Vakanz für die Pappenheimer Bergpfarrei ist zu Ende. Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche und einem anschließenden Empfang im evangelischen Gemeindehaus wurde Pfarrer Gerd Schamberger in die 2. Pappenheimer Pfarrstelle eingeführt.

An der Seite von Dekan Wolfgang Popp hielt der sehnsüchtig erwartete neue Bergpfarrer zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus seinem früheren Dekanat Weißenburg und seinem neuen Dekanat Pappenheim Einzug in die voll besetzte Stadtkirche, in der sich neben vielen Ehrengästen auch die gräfliche Familie eingefunden hatte. Mit einem Lied, vorgetragen vom  Chor des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ empfingen die jüngsten Gemeindemitglieder ihren neuen Pfarrer und überreichten als Willkommensgeschenk eine Collage mit den bunten Handabdrücken der Kinder des evangelischen Kindergartens. Der Kirchenchor unter der Leitung von Simone Obermeyer, dem Organisten Sven Bergdolt und der Kirchenband „Serenidad“ sorgten für den weiteren würdigen musikalischen Rahmen des Festgottesdienstes.

Dekan Popp freute sich über sein gefülltes Gotteshaus und darüber, dass so viele Menschen durch ihre Anwesenheit Gerd Schamberger für seine neue Pfarrstelle den Rücken stärken. „Die Zeit der Vakanz ist vorbei“, freute sich der Dekan und versicherte, dass die Kirchengemeinden der Bergpfarrei ihren Schwung dadurch nicht verloren haben.

In seiner Predigt stellte Pfarrer Gerd Schamberger zuerst fest, dass er in Pappenheim äußerst freundlich aufgenommen worden sei. Schon Am Stadteingang habe ihn ein Transparent mit „Herzlich Willkommen“ begrüßt. Er habe sich gleich als einer gefühlt, der in Pappenheim dazugehört. Und die Sehnsucht der Menschen dazu gehören zu wollen, war dann auch das Leitthema seiner Predigt.

Segenswünsche, Club-Survival-Korb und Schutz gegen Pappenheimer Tief
Bei dem Empfang im evangelischen Gemeindehaus gab es für Pfarrer Schamberger von vielen Seiten Willkommensgrüße und Segenswünsche für seine neue Aufgabe. Diese überbrachte zunächst Pfarrerin Manuela Reißig, die dem Pappenheimer Bergpfarrer als neuen Kollegen im Dekanat Pappenheim begrüßte. Nachdem allseits bekannt ist, dass Gerd Schamberger auch bekennender Clubfan ist, war natürlich auch in den Ausführungen einiger Redner die Anspielung auf den 1. FCN enthalten. So auch bei Pfarrerin Reißig , die ihrem Kollegen einen Club-Survival-Korb überreichte. Aus diesem könne er gleich die Flasche Sekt nehmen um den gestrigen 6:1 Auswärtssieg des Club zu feiern. „Wer weiß, wann das wieder mal vorkommt?“, meinte Pfarrerin Reißig.

Pfarrer Jürgen Poppe, der katholische Amtsbruder des neuen Bergpfarrers überbrachte seine Segenswünsche wie auch Bettina Czempik vom Präsidium der Dekanatssynode Pappenheim. Gute Wünsche überbrachten auch  die Vertreter der Kirchengemeinden Osterdorf und Niederpappenheim. Für letztere übergaben Petra Mürl und Friedemann Hennings eine Wegzehrung im Form einer großen Flasche Bier aus einer Brauerei in der Zimmerer Kirchengemeinde und einen Pappenheimer Regenschirm. Für den Fall, dass in Pappenheim mal wieder ein Tief heraufzieht, wolle man Gerd Schamberger nicht ungeschützt im Regen stehen lassen. Zur Einführung in seine neue Pfarrstelle überbrachte die evangelische Jugend der Weißenburger Pfarrei St. Andreas ein Mosaikkreuz und viele  Wegbegleiter und Bekannte aus der Weißenburger Zeit nutzten die Gelegenheit Gerd Schamberger gute Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Ein besonderes Pflaster
„Ich freue mich, dass Sie wohlwissend, dass Pappenheim ein besonders Pflaster ist, die 2. Pfarrstelle angenommen haben“, verriet  Landratstellvertreter Peter Krauß in seinem Grußwort. Mit den Orten Niederpappenheim, Osterdorf, Überrmatzhofen, Zimmern und Teilen der Kernstadt sei die Bergpfarrei, die Pfarrer Schamberger jetzt übernehme, schon eine Besonderheit. Er wisse, dass Schamberger nicht nur ein beliebter Pfarrer, sondern auch Clubfan sei. Krauß machte ihn auf den Verein der Pappenheimer Clubritter aufmerksam, in deren Reihen auch er Mitglied sei. „Ich wünsche Ihnen, dass sie sich hier in Pappenheim mit seinen Besonderheiten rasch einleben und möglichst lang hier bleiben. Das würde der Gemeinde gut tun“, schloss der Landratstellvertreter seine Rede.

Auch Erster Bürgermeister Uwe Sinn begrüßte Pappenheims neuen Pfarrer und kündigte an, dass er hier ein breitgefächertes Vereinsleben, gelebte Traditionen und aktive Gemeinschaften in Stadt und Land  vorfinden werde. Es brauche Voraussetzungen um für eine Pfarrstelle in Pappenheim gewappnet zu sein, stellte Sinn fest. Neben der Kraft die natürlich aus dem christlichen Glauben zu schöpfen sei, stelle die Eigenschaft eines echten Clubfans eine weitere Kraftquelle dar. „Da muss man Nerven wie Stahlseile haben, man hat gelernt zu hoffen, man ist leidgeprüft. Und dann kommen auch, beim Club zwar eher selten, aber dann umso schöner die Erfolgsmomente, die dann Freude bereiten“, führte Bürgermeister Sinn aus. Für sein Wirken in Pappenheim bot er jede mögliche Unterstützung an und wünschte Pfarrer Schamberger einen langen schönen Aufenthalt in Pappenheim und immer eine glückliche Hand zum Wohle der Gemeindemitglieder.

Wie ist es in Pappenheim?
Natürlich, so stellte Pfarrer Gerd Schamberger im Schlusswort des Abends fest, werde er immer wieder gefragt „Wie ist es denn in Pappenheim?“. „Eine ganz andere Luft ist hier“, gebe er dann immer zur Antwort. Er habe hier schon die ersten Bekanntschaften gemacht und habe auch das „Umzugstief“ weitgehend überstanden, weil jetzt im Bergpfarrhaus langsam alles seinen Platz findet. Er danke all jenen, die in der schweren Zeit der Vakanz angepackt und die Kirchengemeinden in Schwung gehalten haben. Für sein Wirken in seiner neuen Pfarrei sei ihm wichtig, dass die Gläubigen nach seinen Gottesdiensten die Kirche mit einer veränderten Stimmung verlassen. Er wolle den Menschen auf Augenhöhe begegnen und wünsche sich viele Begegnungen und vertrauensvolle Gespräche.