Die Geschichte eines Moralisten

(Hans-Jürgen Porsch) Der Literaturkreis des Kunst-und Kulturvereins Pappenheim e.V. lädt am Freitag, den 4. Dezember 2015 um 16:00 Uhr in das K14 Haus der Bürger, Klosterstraße 14 in Pappenheim ein.

Besprochen wird der Roman von Erich Kästner „Fabian – die Geschichte eines Moralisten“.

Der Protagonist des Romans ist der Germanist Dr. phil. Jakob Fabian, der als Werbetexter bzw. Propagandist tätig ist. Hauptmotiv des Handlungsstranges ist die Konfrontation Fabians mit Unmoralischem im Berliner Nachtleben. So findet man ihn in Bordellen, Unterweltkneipen und Künstlerateliers, wobei er dort ein einigermaßen distanzierter Beobachter bleibt, der die Geschehnisse ironisierend zur Kenntnis nimmt. Er gerät ferner ungewollt in einen Strudel politischer Polarisierung der Nationalsozialisten contra Kommunisten, und hemmungsloser Genusssucht von Sexualität, die den liebenden Kontakt diskreditiert.

Mehr über die tragische Hauptfigur des Romans ‚Fabian‘ erfahren dann interessierte Zuhörer von Frau Dagmar Heiland am Freitag, den 4.12.15 um 16:00 Uhr in der Teestube des K14 Haus der Bürger in der gemütlich engagierten Runde des Literaturkreises.

Eintritt:
5,00 € oder 3,00 € – Kaffee, Tee und Kuchen werden gereicht. Jedermann ist herzlichst willkommen.

Foto: Hans-Jürgen Porsch




Pappenheim in Advent

An den ersten Adventswochenenden ist in Pappenheim allerhand geboten. Neben der zentralen Veranstaltung, dem Weihnachtsmarkt auf der Pappenheimer Burg gibt es einen barrierefrei zugänglichen Weihnachtsmarkt im und vor dem Heim der Arbeiterwohlfahrt. Die Werbegemeinschaft hatte am Samstagabend auf der gesamten Länge der Deisingerstraße rund 250 Kerzenlichter vom Stern bis zur Schlossapotheke aufgestellt. Einige Geschäfte waren bis 20:00Uhr für ihre Kunden geöffnet. An einem Verkaufsstand der Werbegemeinschaft en gab es allerlei feinen Köstlichkeiten. Dort wurden auch die neuen Gutscheinkarten der Werbegemeinschaft ertmals verkauft. Zu der Gutscheinkarte folgt ein gesonderter Artikel.

,




Unbekannter ehrlicher Finder

Mit einem ehre außergewöhnlichen Unbekannten hatte es die Polizeiinspektion Treuchtlingen jetzt zu tun. Sind es sonst meist die Spitzbuben, die identifizeirt werden sollen so war es in diesem Fall ein ehrlicher Finder, dessen Name bisher nicht bekannt ist.

Am Freitag, 27.11.2015, spätnachmittags, bemerkte eine Treuchtlingerin auf dem Nachhauseweg, dass sie ihre Handtasche am Einkaufswagen eines Einkaufsmarktes vergessen hatte.

Die spätere Suche nach dem Verluststück im Umfeld des Treuchtlinger Supermarktes verlief ergebnislos.

Hierauf entschloss sich die Frau,  bei der Polizeidienststelle in Treuchtlingen Verlustanzeige zu erstatten. Außer Bargeld befanden sich auch noch wichtige Dokumente in der vergessenen Einkaufstasche.

Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass ein ehrlicher Finder die Tasche an der Info des Supermarktes abgegeben hatte. Leider wurde dabei sein Name nicht notiert, so dass sich die Verliererin jetzt nicht bei ihm bedanken kann.




Unfall mit verirrtem Schaf

Am Freitag, 27.11.2015, gegen 17.40 Uhr, fuhr eine Frau aus Langenaltheim mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße 2230 von Solnhofen kommend in Richtung Pappenheim.

Kurz vor Zimmern lief völlig unerwartet ein verirrtes Schaf auf die Fahrbahn und wurde vom Fahrzeug erfasst. Durch den Zusammenstoß entstand am Pkw ein Frontschaden von ca. 1000 Euro. Der hinzukommende Schäfer kümmerte sich um sein verletztes Tier.




Türschloss verklebt

Wie erst jetzt angezeigt wurde verklebte ein bislang Unbekannter am Mittwoch, 11.1.2015, in der Stadtvogteigasse ein Türschloss an einem Wohnhaus, das hierdurch unbrauchbar wurde. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 EURO. Wer kann Angaben zu der Sachbeschädigung machen? Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.




Wohngeldstelle am 2. Dezember geschlossen

Die Wohngeldstelle des Landratsamtes ist am Mittwoch, 2. Dezember, ganztägig geschlossen. Grund ist die Schulung für das neue Wohngeldrecht ab 01.01.2016. Die Mitarbeiter/innen sind daher am kommenden Mittwoch weder telefonisch noch persönlich erreichbar. Das Landratsamt bittet hierfür um Verständnis.




Wichtige Informationen der Stadtwerke

Wichtige Information gibt es von der Stadtwerke Pappenheim GmbH zum Ablesen der Stromzähler für das Jahr 2015. Weitere Informationen gibt es zum Service im Zusammenhang mit dem Wechsel des Netzbetriebs zu den Pappenheimer Stadtwerken zum 01.01.2016.

[Das Infoblatt für den Ausdruck finden Sie hier… ]

151126_sw-info[Das Infoblatt für den Ausdruck finden Sie hier… ]




Bewilligungsbescheid für die erste Rate

Die Regierung von Mittelfranken hat Anfang November den Bewilligungsbescheid für die städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen in Pappenheim übermittelt. Damit stehen in einer ersten Rate der Stadt Pappenheim aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm V-Städtebaulicher Denkmalschutz Fördermittel in Höhe von 550.000 Euro zum Abruf bereit.

Am 10. November hat die Stadt Pappenheim den Bewilligungsbescheid für die Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Deisingerstraße erhalten. In einer ersten Rate stehen von der Gesamtförderhöhe, die mit knapp 1,5 Millionen Euro in Aussicht gestellt ist, der Stadt derzeit 550.000 Euro als Fördermittel zur Verfügung, die für Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Deisingerstraße verausgabt werden können. Die Mittel müssen laut Bescheid bis Ende 2017 in Anspruch genommen werden.

Grundlagen der Bewilligung sind die umfangreichen Planungsunterlagen des Architekturbüros Frosch, die vom Stadtrat in mehreren Einzelbeschlüssen festlegten wurden. Der Gestaltungsplan der Entwurfsplanung ist in der Arkade der Deisingerstraße veröffentlicht.

Der Bescheid geht von förderfähigen Kosten in Höhe von rund 1.86 Millionen Euro aus. Die Staßenausbaubeiträge für die Anlieger werden insgesamt mit 225.000Euro angegeben und der Landkreis beteiligt sich mit knapp 50.000 Euro an der Maßnahme.

Die Planungsarbeiten des Tiefbaubüros VNI aus Pleinfeld, das vom Stadtrat per Beschluss mit der Tiefbauplanung, auch zum Austausch des Kanals und weiterer Versorgungsleitungen beauftragt wurde, können nun auf der Grundlage des Bewilligungsbescheids in Angriff genommen werden. Die Tiefbauplanung wird voraussichtlich in den ersten Monaten des Jahres 2016 dem Stadtrat und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Sobald diese Tiefbauplanungen durch einen Stadtratsbeschluss legitimiert sind, kann die Vergabe der Bauarbeiten erfolgen. Bisher ist noch nicht bekannt, an welcher Stelle in der Deisingerstraße die Bauarbeiten beginnen werden




Sondermüll-Aktionstage im Landkreis

Ab 27. November startet das Schadstoffmobil zu seiner Wintertour und macht an den kommenden Wochenenden in 18 Gemeinden unseres Landkreises halt für die Abgabe von Sondermüll. Die genauen Termine findet man in der Müllfibel bzw. den Internetseiten der Abfall-wirtschaft unter www.landkreis-wug.de, Stichwort: Sondermüll

In Pappenheim findet die Sondermüllaktion auf der Lach (Volksfestplatz)
am Freitag, 27.11.2015
von 09:30 bis 10:30 Uhr statt.

Entgiften Sie Ihren Haushalt
Nicht selten haben sich das Jahr über Produkte angesammelt, die nicht aufgebraucht wurden, die aber ein Gefahrenkennzeichen aufweisen und daher nicht in den Hausmüll gelangen dürfen, sondern als Sonderabfall entsorgt werden müssen.

Als Sondermüll gelten alle Produkte aus dem Haushalt, die wegen ihrer Inhaltsstoffe für Mensch und Umwelt gefährlich sein können. Sie dürfen nicht miteinander ver-mischt werden und sollen wenn möglich in Original-Behältern am Schadstoffmobil ab-gegeben werden.

Angenommen werden z. B.: Chemikalie, Pflege- und Reinigungsmittel aus Haushalt, Hobby und Garten, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Medikamente, Thermome-ter und Feuerlöscher. Eingetrocknete Pinsel und Farbdosen sind kein Sondermüll. Sie werden ebenso wie eingetrocknete Wandfarben über den Restmüll entsorgt.

Schadstoffe im Haushalt: Kleine Menge – große Wirkung
Durch die gezielte Auswahl von umweltfreundlichen Produkten und eine sparsamere Dosierung können viele Umweltgifte vermieden werden. Ausführliche Informationen dazu findet man auf den Internetseiten der Verbraucherzentrale unter dem Stichwort „Sondermüll“: www.verbraucherzentrale-bayern.de

Altmedikamente – nie in die Toilette oder ins Waschbecken!
Kläranlagen können die Wirkstoffe von Medikamenten nicht vollständig abbauen oder zurückhalten. So ist jeder zusätzliche Eintrag von ausgemusterten Medikamenten über das Waschbecken oder die Toilette unbedingt zu vermeiden.

Der Großteil der Medikamente ist bei der Entsorgung als nicht gefährlicher Abfall ein-zustufen. Diese Medikamente sind in der Regel über die Restmülltonne zu entsorgen – verpackt und zugeknotet in einer Plastiktüte, um Zugriffe Dritter zu verhindern.

In Einzelfällen auch in Privathaushalten angewandte zytotoxische oder zytostatische Medikamente aus der Krebsbehandlung sind als gefährlicher Abfall eingestuft. Auf den Verpackungen oder Packungsbeilagen sind dann Worte wie „Zytostatikum“, „Krebs- bzw. Chemotherapie“ oder Hinweise wie „Das Arzneimittel darf weder im Abwasser noch im Haushaltsabfall entsorgt werden“ zu finden. Derartige Medikamente sind bei der Problemabfallsammlung abzugeben.

Spraydosen zur Verabreichung von Medikamenten, die noch den Rest eines gefährli-chen Treibmittels enthalten, sind ebenfalls gefährlicher Abfall und bei der Problemab-fallsammlung abzugeben.

Die bei der kommunalen Sondermüllsammlung abgegebenen Medikamente und ande-ren Problemabfälle werden anschließend bei der GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH entsorgt.

Sammelstelle

Sondermüll-Termine 2015
 Gemeinde Sammelstellt November  Uhrzeit
Langenaltheim Wertstoffhof Freitag, 27.11.2015 08.00 – 09.00
Bergen Schlepperwaschplatz Freitag, 27.11.2015 11.15 – 12.15
Weißenburg Kirchweihplatz Freitag, 27.11.2015 14.00 – 17.00
Pappenheim Volksfestplatz Freitag, 27.11.2015 09.30 – 10.30
Suffersheim Feuerwehrgerätehaus Samstag, 28.11.2015 08.00 – 09.00
Burgsalach Bauhof Samstag, 28.11.2015 09.30 – 10.30
Ettenstatt bei Raiffeisenbank Samstag, 28.11.2015 10.45 – 11.45
Büchelberg Feuerwehrgerätehaus Samstag, 28.11.2015 12.30 – 13.30
 Gemeinde Sammelstelle Dezember
Nennslingen Festplatz Freitag, 04.12.2015 08.00 – 09.00
Gräfensteinberg Parkplatz Schule Freitag, 04.12.2015 10.00 – 11.00
Muhr a. See Wendehammer a. Rathaus Freitag, 04.12.2015 11.30 – 12.30
Gnotzheim Parkplatz Schule Freitag, 04.12.2015 14.45 – 15.45
Wettelsheim b. Schützenhaus Germania Samstag, 05.12.2015 08.00 – 09.00
Raitenbuch Bauhof Samstag, 05.12.2015 09.45 – 10.45
Pleinfeld Kirchweihplatz Samstag, 05.12.2015 11.15 – 12.45
Streudorf vor d. Gemeindehaus Samstag, 05.12.2015 13.30 – 14.30
Treuchtlingen Volksfestplatz Freitag, 11.12.2015 08.00 – 11.00
Gunzenhausen Parkplatz Stadthalle Freitag, 11.12.2015 13.00 – 16.00



Neuwertiger Sattelzug umgekippt

Am Montag, 23.11.2015, gegen 10.35 Uhr, befuhr ein 44 Jahre alter Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Dillingen mit seinem mit Schotter beladenen Sattelzug den Zufahrtsweg von einem Steinbruch in Richtung Staatsstraße 2230 (Pappenheim – B 2, Höhe Altwasser).
Kurz vor dem Einmündungsbereich in die Staatsstraße kam der Sattelzug aus unbekannter Ursache nach links auf die Bankette und stürzte nach links über die Böschung in einen angrenzenden Acker. Dort blieb der Sattelzug anf der linken Seite liegen.
Der geladene Schotter wurde teilweise in dem Acker verteilt, der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Gunzenhausen eingeliefert. Der entstandene Sachschaden an dem neuwertigen Sattelzug beläuft sich auf ca. 190 000 EURO (Totalschaden). Um die Lkw-Bergung, die aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des weichen Erdreiches sehr schwierig war, kümmerte sich die geschädigte Firma mit einem Bergedienst selbst. Der umgekippte Sattelzug war gegen 19.00 Uhr komplett geborgen und abgeschleppt. die Fahrbahn der Staatsstraße, die durch bei den Bergungsarbeiten im Bereich der Unfallstelle stark verschmutzt wurde, musste von den Mitarbeitern des Straßenbauamtes gereinigt werden.

 




Strompreise bleiben 2016 stabil

Die Stadtwerke Pappenheim GmbH präsentiert ihren Stromkunden eine erfreuliche Nachricht. Die Preise für alle Stromtarife bleiben im Jahr 2016 stabil!

Es werden zwar nach einer Mitteilung der Stadtwerke GmbH auch im Jahr 2016 die Steuern und Abgaben durch den Gesetzgeber weiter erhöht, die Stadtwerke Pappenheim GmbH wird diese Mehrkosten jedoch nicht an die Endkunden weitergeben.

Aufgrund der kundenorientierten Strombeschaffung sowie gesunkenen Einkaufspreisen an der Börse, können die Stadtwerke diese steigenden Steuern und Abgaben weitgehend ausgleichen. Die Garantie für die stabilen Strompreise gilt für das gesamte Jahr 2016.

Ein neues Preisblatt neue Preisblatt, gültig ab 01.01.2016, befindet sich im öffentlich Aushang.

Für weitere Informationen über Produkte und Tarife der Pappenheimer Stadtwerke GmbH steht den Verbrauchern ein Beratungsteam unter der Telefon-Nr. 09143/606-28 bereit.

Als zuverlässiger Energieversorger vor Ort, die die Stadtwerke Pappenheim GmbH auch in Zukunft für eine sichere und preiswerte Stromversorgung sicherstellen.




Streit mit schweren Folgen

Der Streit zwischen zwei Frauen endete in einer massiven Körperverletzung bei der eine der Kontrahentinnen in Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Am Samstag, 21.11.2015, um 17.00 Uhr, eskalierte in Pappenheim eine Streitigkeit unter Arbeitskolleginnen derart, dass eine 35-jährige Frau nach Schlägen, die sie von ihrer Kontrahentin erhielt, ins Krankenhaus Weißenburg eingeliefert werden musste.
Die Geschädigte und ihre 27-jährige Arbeitskollegin, die in einem Industriebetreib beschäftigt sind, konnten ihren Streit nicht beilegen und gerieten sich nach Feierabend außerhalb des Firmengeländes so heftig in die Haare, dass die 35-jährige Geschädigte durch Faustschläge und Fußtritte verletzt wurde. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Weißenburg eingeliefert. Gegen die Beschuldigte wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet, die Sachverhaltsaufklärung bedarf noch weiterer Befragungen und Ermittlungen.